Latest Post
  • EIZO erhält für Engagement im Klimaschutz den Leadership-Status des CDP
  • PSI Audio stellt aktualisierten A215-M Mastering-Monitor auf der ISE 2023 vor
  • „Ändere dein Passwort“-Tag 2023: Passwort-Sicherheit anders gedacht
  • Geschützt: CHERRY sorgt für gute Unterhaltung
  • Roberts Radio Revival Petite: kompakter Speaker nun auch in knalliger Farbe Electric Blue
  • Velodyne Acoustics stellt auf der ISE 2023 die neuen Subwoofer Serien Deep Waves und VI-Q vor
  • Yamaha AG08: die All-in-one-Lösung für anspruchsvolles Streaming
  • Dolby Atmos erobert die Charts
  • Gute Vorsätze zum neuen Jahr mit Shokz
  • Yamaha STAGEPAS 200: Klang-Faszination im Kompaktformat
  • Norddeutsche HiFi-Tage 2023: Fidelity und IAD mit gemeinsamen High-End-Setup
  • PSI Audio auf der ISE 2023 mit aktualisiertem A215-M und AVAA C20 Vorführung
  • Heimvernetzung mit Powerline – was ist das eigentlich?
  • Imagine Dragons eröffnen mit Atmos Live Performance die CES für Dolby
  • Der neue Roborock Dyad Pro
  • Besuchen Sie Roborock auf der CES 2023
  • Dolby präsentiert die Imagine Dragons Live in Las Vegas
  • Musik & Technik perfekt verbunden: HiFi-Studio „Da staunt das Ohr“ eröffnet am 14. Januar
  • Klangfreude pünktlich zu den Feiertagen: Leak Stereo 230 und Audiolab DC Block 6
  • Sportlich unterwegs mit dem In-Ear TW-ES5A in Yamaha Racing Blue
Archiv Kontakt Über uns
techpresse.de techpresse.de
Bleiben Sie informiert
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
techpresse.de techpresse.de
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
Mrz 10
  • ProAV & MI
  • PSI Audio
Mittwoch, 10. März 2021

PSI Audio bietet Basswiedergabe der Extraklasse mit den Subwoofern A125-M und A225-M

PSI Audio bringt Präzision in den Bass. Mit den beiden Tieffrequenz-Lautsprechern A125-M und A225-M hält der Schweizer Hersteller Lösungen für anspruchsvolle Hörer bereit, die auch in den tiefsten Registern noch absolute Genauigkeit erwarten. Die Subwoofer von PSI Audio sind für höchste Klangtreue optimiert und erzeugen ein kraftvolles Low End mit tonaler Klarheit. Sie können mit geradezu allen Lautsprechern kombiniert werden, besonders die Modelle von PSI Audio ergänzen sie hervorragend. Dabei können A125-M und A225-M als traditionelle Subwoofer zur Erweiterung der Basswiedergabe oder als eigener LFE-Kanal für realistische Effekte bei Postproduktion und Filmgenuss genutzt werden.

Bei der Wiedergabe tiefer Frequenzen werden Membrangröße und Leistung oft als die entscheidenden Faktoren eines guten Lautsprechers genannt. Eine zuverlässige Reproduktion des Bassbereichs verlangt aber deutlich mehr. Aus diesem Grund betrachtet PSI Audio die Modelle A125-M und A225-M weniger als Subwoofer und mehr als Präzisions-Basslautsprecher.

A125-M und A225-M: kraftvolle Bässe von PSI Audio

PSI Audio bietet zwei Modelle zur Unterstützung der tiefsten Frequenzen. Der A125-M ist eine kompakte Lösung, die mit einem 25-cm-Treiber (10 Zoll) bis 28 Hz hinunterreicht. Der A225-M ist die kompromisslose Option mit zwei 25-cm-Treibern und spielt kraftvoll bis 24 Hz. Linearer Frequenzgang, individuelle Kalibrierung – beide Modelle besitzen all die Tugenden, die Profis und Audiophile von PSI Audio erwarten. Im Hinblick auf das, was ein Subwoofer zu leisten hat, gehen A125-M und A225-M aber deutlich über die Erwartungen hinaus.

Mehr als nur zusätzliche Energie für tiefe Frequenzen

PSI Audio A125-M und A225-M sind mehr als Subwoofer. Die meisten Subwoofer sind dazu gedacht, den tiefen Frequenzen mehr Energie zuzuführen. Entsprechend zeichnen sich diese Lautsprecher vor allem durch Frequenzumfang und Leistung aus. Diese Werte mögen gute Indikatoren für ein gewisses Potential zur Basswiedergabe sein, aber sie geben keinerlei Aufschluss darüber, wie genau diese Wiedergabe ausfällt. Ein Subwoofer mag viel Luft bewegen können, aber der genaue Zeitverlauf der Luftbewegung wird zu oft vernachlässigt. PSI Audio verfolgt stattdessen den Ansatz, Präzisionslautsprecher zu entwickeln, die auf das Bass-Spektrum spezialisiert sind – die berühmte Schweizer Präzision übersetzt auf das Low End. So erzeugen der A125-M und der A225-M nicht einfach ein tieffrequentes Gerumpel, sondern ein genaues Klangabbild der Tiefbass-Strukturen der ursprünglichen Quelle.

Musikalisch im gesamten Spektrum

Im Einsatz als Subwoofer verhalten sich PSI Audio A125-M und A225-M wie zusätzliche Wege, die den Frequenzumfang der betreffenden Hauptlautsprecher erweitern und dabei einen linearen Frequenzgang über das gesamte System erzielen. Das Ergebnis ist ein voller Klang mit mehr Klarheit in den Mitten und – natürlich – mehr Kraft in den Bässen. In einem PSI Audio System integrieren sich die zusätzlichen Tieffrequenzen nahtlos, sodass ein ganzheitliches Klangbild entsteht, das jedes Detail einer Aufnahme herausarbeitet. Bassfrequenzen erscheinen so straff und transparent wie bei der ursprünglichen Klangquelle, ohne billige Übertreibungen. Bei Musik wird in den tiefen Frequenzen viel entscheidende Information transportiert, vom Rhythmus zu den Grundtönen vieler Instrumente. Subwoofer integrieren diese Information oft nicht gut in den Gesamt-Sound. Die Basswiedergabe von A125-M und A225-M ist beeindruckend lebendig und konturiert. Sie zeichnet exakte Formen in den Klang und erreicht zusätzlich dieses geradezu fühlbare Erlebnis, das einen guten Subwoofer auszeichnet.

Effek-tief: vom Subwoofer zum LFE

Diese taktile Qualität von Subwoofern wird oft mit den tieffrequenten Effekten bei Kinos in Verbindung gebracht – der LFE-Kanal, in Surround-Bezeichnungen wie 5.1 üblicherweise nach dem Punkt angegeben. Streng genommen ist ein LFE kein Subwoofer-Kanal: Während der Subwoofer dazu gedacht ist, die Basswiedergabe eines Hauptsystems zu unterstützen, spielt der LFE zusätzliche Tieffrequenz-Information ab, die normalerweise nicht vom Hauptsystem übertragen werden. Der LFE spielt zum Beispiel eigentlich nicht die Grundtöne der Bässe eines Orchesters. Vielmehr reproduziert er das bedrohliche Dröhnen eines Erdbebens, die Kollision zweier massiver Objekte oder die Druckwelle einer Explosion. Der LFE fügt dem Filmerlebnis eine zusätzliche sinnliche Tiefe hinzu. Um dieses Ziel zu erreichen, bedarf es einer gewissen Genauigkeit in der Darstellung. Ohne Präzision mag sich eine Kanone zwar mächtig, aber auch weit entfernt anhören. Mit den zeitlich exakten PSI Audio Lautsprechern erscheint sie genau da, wo sie sein soll. Der Unterschied kann atemberaubend sein und das Filmerlebnis sehr viel immersiver gestalten.

Präzise Tieffrequenz-Lautsprecher für alle Modelle

Der A125-M und der A225-M sind darauf ausgelegt, alle Hauptlautsprecher von PSI Audio optimal zu unterstützen. Sie können natürlich mit Lautsprechern anderer Marken kombiniert werden; im Zusammenspiel mit PSI Audio Monitorlautsprechern ergibt sich aber ein linearer Frequenzverlauf durch die genaue Abstimmung der oberen Grenzfrequenz des Subwoofers mit dem Bassfilter, der in alle PSI Audio Lautsprecher integriert ist. Es ist Teil der Philosophie von PSI Audio, dass alle Lautsprecher derselben linearen Klangästhetik folgen, weshalb sie für größere Installationen wie Surround-Systeme bedenkenlos miteinander kombiniert werden können.

Basstreue aus der Schweiz

Wie alle PSI Audio Produkte werden auch A125-M und A225-M in der firmeneigenen Schweizer Manufaktur entwickelt und von Hand gefertigt. Von der Wahl der elektronischen Bauteile bis zu Endmontage und Versand wird jeder Schritt von erfahrenen Spezialisten durchgeführt, die sich leidenschaftlich für ihre Schöpfungen begeistern. Zur Sicherstellung absoluter Genauigkeit in der Wiedergabe wird jeder einzelne Lautsprecher im schalltoten Raum gemessen und kalibriert – das entsprechende Messprotokoll liegt jedem Lautsprecher bei.

Preise und Verfügbarkeit

Die Präzisions-Basslautsprecher A125-M und A225-M von PSI Audio werden in Deutschland und Österreich exklusiv über Audiowerk vertrieben und sind sofort verfügbar. Die unverbindliche Preisempfehlung inkl. 19% Mehrwertsteuer beträgt 2.600,00 EUR für den A125-M und 3.800,00 EUR für den A225-M.

Testgeräte

Interessierte Journalisten wenden sich bitte an die PR-Kontakte.

Das Unternehmen PSI Audio

Seit über 45 Jahren entwickelt und baut die Schweizer Firma Relec SA hochwertige Wiedergabesysteme für den professionellen Bereich, unter anderem auch als OEM-Hersteller für Studer. Als Marke hat sich PSI Audio mittlerweile fest im Bereich der Studio-Lautsprecher etabliert. Die Firmenphilosophie: 100 Prozent analoge Schaltungstechnik ohne DSP, höchste Qualität durch Fertigung in der eigenen Manufaktur – und absolut klangneutrale Darstellung. Die Lautsprecher von PSI Audio geben exakt das wieder, was in der Musik vorhanden ist, fügen nichts hinzu und lassen nichts weg. Mit der aktiven Bassfalle AVAA C20 revolutioniert PSI Audio außerdem die Raumakustik.
www.psiaudio.com/

Unternehmenskontakt

Relec SA

Rue de Petits-Champs 11a+b
1400 Yverdon-les-Bains
Web: www.psiaudio.com
E-Mail: [email protected]

Pressekontakt

rtfm GmbH

Moritz Hillmayer
Martin Wassermann
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 (0)911 310 910 0

Downloads

Aufmacherbild
Bilderpaket

Beitrag teilen
Mittwoch, 10. März 2021

Comments are closed.

Neue Beiträge

1. Februar 2023

EIZO erhält für Engagement im Klimaschutz den Leadership-Status des CDP

31. Januar 2023

PSI Audio stellt aktualisierten A215-M Mastering-Monitor auf der ISE 2023 vor

31. Januar 2023

„Ändere dein Passwort“-Tag 2023: Passwort-Sicherheit anders gedacht

30. Januar 2023

Geschützt: CHERRY sorgt für gute Unterhaltung

27. Januar 2023

Roberts Radio Revival Petite: kompakter Speaker nun auch in knalliger Farbe Electric Blue

Startseite › ProAV & MI › PSI Audio bietet Basswiedergabe der Extraklasse mit den Subwoofern A125-M und A225-M

Alle hier bereitgestellten Presse-Informationen und die zugehörigen Materialien sind für die redaktionelle Bearbeitung und Veröffentlichung freigegeben. Sofern nicht anders angegeben, liegen die Bildrechte bei den jeweiligen Marken/Unternehmen. Auch das Bildmaterial und die Logos der Marken/Unternehmen sind unter Quellenangabe für die redaktionelle Verwendung freigegeben. Bei ganzer oder teilweiser Übernahme der hier bereitgestellten Informationen und Materialien in Ihrem redaktionellen Kanal bitten wir um eine Benachrichtigung an [email protected].

Über uns

Als Technikportal sammeln wir neue und spannende Pressemitteilungen aus der IT- und Audio-Welt.

Gesammelt, übersichtlich aufbereitet und stets aktuell bieten wir eine zentrale Anlaufstelle für alle, die ebenso technikbegeistert sind wie wir.

Mehr erfahren

Unsere Themen

  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
Zum Archiv

Marken und Hersteller

360fly 808audio Acoustic Research Appsys ASUS Computer GmbH ASUSTOR Audeze Audio-Technica Audio Reference Audiowerk AVANTGARDE Group Backes & Müller beyerdynamic Boynq brother Cambridge Audio CHERRY Chord Electronics CM-Audio cma audio Dan D'Agostino devolo djive Dolby DSP Mobile EIZO Electrified ergomood EVE Audio FBT Ferrofish FixMeStick IAD ION AUDIO IsoAcoustics JASHEN Joule Performance Kii Audio Klipsch Lake People Leak Lehmannaudio LG Electronics Line 6 Lyravox M&K Sound Mac Audio Magic Horizons Magnat Audio-Produkte GmbH MARIAN Marshall Electronics MediaRange Mega Audio Meisterplan MicW Mogami MXL MyTek Inc. Niimbus Novel-Tech GmbH Nubert Oehlbach Optocore OutBank DE Periodic Audio Perlisten PMC Premium Audio Company Prism Sound PSI Audio Ring RME Roberts Radio Roborock RTW GmbH Rupert Neve Designs SHIFT Shokz Sky sonible Soular Soundcast SPEAR Labs Studiologic Sunvalley TaoTronics tapHOME Tonium ULTRASONE UNiKA VAVA Velodyne Acoustics Violectric Voice Technologies waschecht.hamburg Wharfedale Wilson Audio XLayer XMG Yamaha ZACO Zaor ZEISS

Folgen Sie uns

© 2023 techpresse.de | Impressum | Datenschutz | Datenschutzeinstellungen

Kontakt zu uns

rtfm GmbHFlößaustraße 90
D-90763 FürthTelefon: (0)911 310 910 0
Telefax: (0)911 310 910 99E-Mail: [email protected]
Web: www.techpresse.de

Kontaktformular



    Bitte geben Sie folgenden Code ein: captcha


    Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung meines Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.