Latest Post
  • Shokz: Mit dem Lieblingslied ins kalte Nass!
  • IAD GmbH Presseinformation: Vertrieb von Soulnote, Norddeutsche HiFi-Tage, Krey Baumgartl wird Verkaufsleiter HiFi
  • Zaor integriert „Amazing Deals“ auf zaorstudiofurniture.com
  • Yamaha MusicCast: Großes Update bringt neue Funktionen und noch intuitivere Bedienung
  • Nubert sagt für 1500 Tests Danke – 1500 Stunden ohne Versandkosten!
  • IAD gibt Vertriebsübernahme von Soulnote bekannt
  • Martin Audio und Skyeline-Live beschallen den Elektronischen Pfingstsonntag
  • Roberts Radio Revival UNO BT und Beacon: Audioprodukte für den Sound des Sommers
  • Nubert überzeugt Stiftung Warentest: Platz 1 und 2 für nuPro AS-3500 und nuBoxx AS-425 max in der Kategorie „Soundbars (einteilig)“
  • Lake People und Violectric: Manufakturfertigung bis in die Lötstellen
  • Klipsch kündigt strategische Partnerschaft mit Resonado Labs an
  • Auf aktive Surround Anwendungen erweitert – neue nuPro XS-Serie
  • High End Soundbar neu definiert – nuPro XS-8500 RC
  • Surround von Perlisten: zertifiziertes Heimkinoerlebnis
  • Die neue devolo Home Network App: mehr Komfort, bessere Übersicht und praktische Extras
  • Summer Special – Angebotspreis für die Bestseller und Dauertestsieger nuBox AS-225 und nuBox A-125
  • MARIAN Clara E: zuverlässige Dante-Lösung mit bis zu 1.024 Audiokanälen
  • Angebote und Aktionen zum Prime Day
  • Alles rund um WLAN: Die häufigsten Fragen und Antworten
  • Shokz: Bis zu 24% Rabatt am Amazon Prime Day 2022 (12.7. – 13.7.22)
Archiv Kontakt Über uns
techpresse.de techpresse.de
Bleiben Sie informiert
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
techpresse.de techpresse.de
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
Apr 14
  • ProAV & MI
  • PSI Audio
Mittwoch, 14. April 2021

PSI Audio entwickelt einzigartigen EXD Treiber für perfekte Mittenwiedergabe im A25-M durch kombinierte Konus- und Kalotten-Membran

Für das aktuelle Update des Flaggschiff-Monitors A25-M entwickelte PSI Audio einen völlig neuartigen Treibertyp. Der Extended Dome Treiber, kurz EXD, kombiniert die Vorteile von Konus- und Kalotten-Lautsprechern und eliminiert gleichzeitig deren Nachteile. Das Ergebnis ist ein ebenso kraftvolles wie leichtes Chassis mit einem weiten Übertragungsbereich und schnellem Ansprechverhalten. Damit ist der EXD das ideale Bindeglied zwischen Hoch- und Tieftöner und verfeinert die berühmte Genauigkeit der Lautsprecher von PSI Audio noch weiter – für eine einzigartige Hörerfahrung.

Wenn der Markt nicht die Komponenten bietet, die man braucht, hat man zwei Möglichkeiten: Man kann die Spezifikationen dem Markt anpassen – oder das entsprechende Element selbst entwickeln. Da es keinen Treiber zu kaufen gab, der die strengen Vorgaben von PSI Audio erfüllen konnte, entschied sich der Schweizer Hersteller für den zweiten Weg und entwickelte den Extended Dome Treiber (EXD).

A25-M mit völlig neuem EXD Treiber

Der EXD Treiber wurde für den Main-Monitor-Klassiker A25-M von PSI Audio entwickelt. Auch wenn der Drei-Wege-Lautsprecher schon bisher als Referenz für akustische Präzision und naturgetreue Wiedergabe galt, sahen die Entwickler von PSI Audio beim Mitteltöner noch weiteres Verbesserungspotential – wenn es denn einen Treiber gegeben hätte, der die strengen Spezifikationen erfüllen konnte. Da kein derartiges Chassis auf dem Markt verfügbar war, die Schweizer Manufaktur aber nicht zu Kompromissen bei der Qualität bereit war, entschied sich PSI Audio für eine grundlegende Neuentwicklung im eigenen Hause. Das Ergebnis ist der EXD Treiber, der durch eine innovative Kombination aus Konus- und Kalotten-Lautsprecher die Stärken beider Konstruktionsprinzipien verbindet und die jeweiligen Schwächen eliminiert.

Konus-Lautsprecher: kraftvoll, aber schwer

Beim Gedanken an einen Lautsprecher haben die meisten Menschen das Bild eines Konus-Treibers vor Augen, der in aller Regel für die tieferen Frequenzen eingesetzt wird und das optische Erscheinungsbild des jeweiligen Schallwandlers prägt. Konus-Lautsprecher können einen vergleichsweise weiten Frequenzbereich übertragen und erzeugen gleichzeitig viel Energie im unteren Frequenzbereich. Aufgrund seiner Konstruktion ist der Konus jedoch relativ schwer, schließlich besteht er neben der eigentlichen Membran auch noch aus einer Staubschutzkappe, der Sicke und der Zentrierspinne. Die durch das Gewicht dieser Komponenten entstehende Trägheit führt zu einer schlechteren Übertragung hoher Frequenzen, die schnellere Treiber benötigen. Das Ergebnis ist ein geringerer Pegel bei höheren Verzerrungen. Der massive Lautsprecherkorb stellt einen zusätzlichen Luftwiderstand dar, der die Membranbewegung behindert. Daher sind Konus-Lautsprecher grundsätzlich gut für tiefere Frequenzen geeignet, stellen aber nicht unbedingt die erste Wahl für den Hochtonbereich dar.

Kalotten-Lautsprecher: fein, aber anfällig für Verzerrungen

Kalotten-Lautsprecher sind die wahrscheinlich beliebtesten Hochtontreiber. Insbesondere in den im Höhenbereich eingesetzten Größen sind sie sehr leicht und dadurch in der Lage, sich schneller und freier zu bewegen. Bei tieferen Frequenzen schlagen sich Kalotten dagegen nicht ganz so gut. Ihre Bandbreite ist limitiert und der mittlere Bereich der Membran neigt zur Instabilität, was zu Verzerrungen führt. Die Verwendung steiferer Materialien erzeugt mehr Masse, wodurch der Treiber seinen wichtigsten Vorteil verliert. In der Konsequenz werden Kalotten-Treiber ihre Popularität als Hochtöner voraussichtlich noch lange behalten – im Mittenbereich sind sie dagegen nur sehr eingeschränkt einsetzbar.

EXD: das Beste beider Welten

Die Entwicklung eines Treibers, der die Vorteile von Kalotten- und Konus-Lautsprechern in idealer Weise kombiniert, gleicht der Quadratur des Kreises – und PSI Audio ist sie gelungen. Das Ergebnis ist der Extended Dome Treiber, kurz EXD. Diese innovative Treiberkonstruktion besteht aus einem vier Zoll großen, mit Latex und Carbon imprägnierten Papierkonus sowie einer Polypropylen-Kalotte. Beide Membranelemente sind direkt mit der Schwingspule verbunden. Dadurch sind Größe und Gewicht des Treibers perfekt auf die Schwingspule abgestimmt, was zu einer von keinem anderen Chassis erreichten Performance mit höherem Ausgangspegel und niedrigeren Verzerrungen führt. Da die Konstruktion ohne Lautsprecherkorb auskommt, wird zudem der Luftstrom nicht behindert. Insbesondere als Mitteltöner in Kombination mit einer Hochtonkalotte und einem Konus-Basstreiber stellt der EXD die ultimative Kombination aus beiden Konstruktionsprinzipen dar, die für einen perfekten Übergang zwischen den Wegen sorgt.

Die Zukunft des Präzisionslautsprechers: PSI Audio

PSI Audio ist prädestiniert für die Entwicklung wegweisender Innovationen wie EXD, liegt der Fokus des Unternehmens doch seit jeher auf perfekter analoger Technologie und feinster Handwerkskunst. Die in der Schweizer Manufaktur entwickelten und handgefertigten Produkte glänzen durch höchste Qualitätsstandards ohne Kompromisse. Von der akribischen Selektion exakt aufeinander abgestimmter Komponenten bis hin zur Kalibrierung im schalltoten Raum verfolgen die erfahrenen Experten von PSI Audio nur ein einziges Ziel: die akkurate Wiedergabe der ursprünglichen Aufnahme. Keine akustische Annäherung, sondern eine exakte Reproduktion – the real thing.

A25-M mit EXD Treiber: Preise und Verfügbarkeit

Der EXD Treiber kommt in der überarbeiteten Version des klassischen Dreiwege-Monitors A25-M zum Einsatz. Der A25-M wird in Deutschland und Österreich exklusiv über Audiowerk vertrieben und ist ab sofort verfügbar. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 5.545,00 Euro inklusive 19% Mehrwertsteuer.

Testgeräte

Interessierte Journalisten wenden sich bitte an die PR-Kontakte.

Das Unternehmen PSI Audio

Seit über 40 Jahren entwickelt und baut die Schweizer Firma Relec SA hochwertige Wiedergabesysteme für den professionellen Bereich, unter anderem auch als OEM-Hersteller für Studer. Als Marke hat sich PSI Audio mittlerweile fest im Bereich der Studio-Lautsprecher etabliert. Die Firmenphilosophie: 100 Prozent analoge Schaltungstechnik ohne DSP, höchste Qualität durch Fertigung in der eigenen Manufaktur – und absolut klangneutrale Darstellung. Die Lautsprecher von PSI Audio geben exakt das wieder, was in der Musik vorhanden ist, fügen nichts hinzu und lassen nichts weg. Mit der aktiven Bassfalle AVAA C20 revolutioniert PSI Audio außerdem die Raumakustik.
www.psiaudio.com/

Unternehmenskontakt

Relec SA

Rue de Petits-Champs 11a+b
1400 Yverdon-les-Bains
Web: www.psiaudio.com
E-Mail: info@psiaudio.com

Pressekontakt

rtfm GmbH

Moritz Hillmayer
E-Mail: psi-audio@rtfm-pr.de
Telefon: +49 (0)911 310 910 0

Downloads

Aufmacherbild
Bilderpaket

Beitrag teilen
Mittwoch, 14. April 2021

Comments are closed.

Neue Beiträge

9. August 2022

Shokz: Mit dem Lieblingslied ins kalte Nass!

9. August 2022

IAD GmbH Presseinformation: Vertrieb von Soulnote, Norddeutsche HiFi-Tage, Krey Baumgartl wird Verkaufsleiter HiFi

4. August 2022

Zaor integriert „Amazing Deals“ auf zaorstudiofurniture.com

2. August 2022

Yamaha MusicCast: Großes Update bringt neue Funktionen und noch intuitivere Bedienung

28. Juli 2022

Nubert sagt für 1500 Tests Danke – 1500 Stunden ohne Versandkosten!

Startseite › ProAV & MI › PSI Audio entwickelt einzigartigen EXD Treiber für perfekte Mittenwiedergabe im A25-M durch kombinierte Konus- und Kalotten-Membran

Alle hier bereitgestellten Presse-Informationen und die zugehörigen Materialien sind für die redaktionelle Bearbeitung und Veröffentlichung freigegeben. Sofern nicht anders angegeben, liegen die Bildrechte bei den jeweiligen Marken/Unternehmen. Auch das Bildmaterial und die Logos der Marken/Unternehmen sind unter Quellenangabe für die redaktionelle Verwendung freigegeben. Bei ganzer oder teilweiser Übernahme der hier bereitgestellten Informationen und Materialien in Ihrem redaktionellen Kanal bitten wir um eine Benachrichtigung an techpresse@rtfm-pr.de.

Über uns

Als Technikportal sammeln wir neue und spannende Pressemitteilungen aus der IT- und Audio-Welt.

Gesammelt, übersichtlich aufbereitet und stets aktuell bieten wir eine zentrale Anlaufstelle für alle, die ebenso technikbegeistert sind wie wir.

Mehr erfahren

Unsere Themen

  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
Zum Archiv

Marken und Hersteller

360fly 808audio Acoustic Research Appsys ASUS Computer GmbH ASUSTOR Audeze Audio-Technica Audio Reference Audiowerk beyerdynamic Boynq brother Cambridge Audio Chord Electronics cma audio Dan D'Agostino devolo djive Dolby DSP Mobile EIZO Electrified ergomood EVE Audio FBT Ferrofish FixMeStick IAD ION AUDIO IsoAcoustics JASHEN Kii Audio Klipsch Lake People Leak Lehmannaudio LG Electronics Line 6 Lyravox M&K Sound Mac Audio Magic Horizons Magnat Audio-Produkte GmbH MARIAN Marshall Electronics MediaRange Mega Audio Meisterplan MicW Mogami MXL My Tek Inc. Niimbus Novel-Tech GmbH Nubert Oehlbach Optocore OutBank DE Periodic Audio Perlisten PMC Premium Audio Company Prism Sound PSI Audio Ring RME Roberts Radio Roborock RTW GmbH Rupert Neve Designs SHIFT Shokz Sky sonible Soular Soundcast SPEAR Labs Studiologic Sunvalley TaoTronics tapHOME Tonium ULTRASONE UNiKA VAVA Velodyne Acoustics Violectric Voice Technologies waschecht.hamburg Wharfedale Wilson Audio XLayer XMG Yamaha ZACO Zaor ZEISS

Folgen Sie uns

© 2022 techpresse.de | Impressum | Datenschutz | Datenschutzeinstellungen

Kontakt zu uns

rtfm GmbH

Flößaustraße 90
D-90763 Fürth

Telefon: (0)911 310 910 0
Telefax: (0)911 310 910 99

E-Mail: techpresse@rtfm-pr.de
Web: www.techpresse.de

Kontaktformular



    Bitte geben Sie folgenden Code ein: captcha


    Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung meines Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.