Latest Post
  • Geschützt: CHERRY sorgt für gute Unterhaltung
  • Roberts Radio Revival Petite: kompakter Speaker nun auch in knalliger Farbe Electric Blue
  • Velodyne Acoustics stellt auf der ISE 2023 die neuen Subwoofer Serien Deep Waves und VI-Q vor
  • Yamaha AG08: die All-in-one-Lösung für anspruchsvolles Streaming
  • Dolby Atmos erobert die Charts
  • Gute Vorsätze zum neuen Jahr mit Shokz
  • Yamaha STAGEPAS 200: Klang-Faszination im Kompaktformat
  • Norddeutsche HiFi-Tage 2023: Fidelity und IAD mit gemeinsamen High-End-Setup
  • PSI Audio auf der ISE 2023 mit aktualisiertem A215-M und AVAA C20 Vorführung
  • Heimvernetzung mit Powerline – was ist das eigentlich?
  • Imagine Dragons eröffnen mit Atmos Live Performance die CES für Dolby
  • Der neue Roborock Dyad Pro
  • Besuchen Sie Roborock auf der CES 2023
  • Dolby präsentiert die Imagine Dragons Live in Las Vegas
  • Musik & Technik perfekt verbunden: HiFi-Studio „Da staunt das Ohr“ eröffnet am 14. Januar
  • Klangfreude pünktlich zu den Feiertagen: Leak Stereo 230 und Audiolab DC Block 6
  • Sportlich unterwegs mit dem In-Ear TW-ES5A in Yamaha Racing Blue
  • PSI Audio LFE Modul optimiert Sub A225-M Subwoofer für immersive Setups
  • WLAN oder Wi-Fi – wie heißt es richtig?
  • Klipsch und McLaren Racing kündigen mobilen Bluetooth Lautsprecher Groove McLaren Edition an
Archiv Kontakt Über uns
techpresse.de techpresse.de
Bleiben Sie informiert
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
techpresse.de techpresse.de
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
Nov 10
  • ProAV & MI
  • PSI Audio
Mittwoch, 10. November 2021

PSI Audio Lautsprecher für immersives Audio bei MD Productions

MD Productions GmbH setzt für aufwendige Dolby-Atmos Produktionen auf Lautsprecher von PSI Audio. Mit einem System aus A23-M, A21-M und A14-M arbeitet das Karlsruher Unternehmen an Wegen und Möglichkeiten, die immersive Qualität besonders von Dokumentarfilmen zu erhöhen. Der innovative Ansatz zielt darauf ab, die Zuhörer akustisch in das dargestellte Setting zu integrieren und so eine stärkere emotionale Bindung zu den Inhalten herzustellen. Das von Dolby offiziell zertifizierte Studio erforscht außerdem ganz neue, ungewöhnliche Möglichkeiten für immersives Audio, beispielsweise in Medizin und Therapie. Für die notwendige ehrliche Klangtreue sorgen die Präzisionslautsprecher der Schweizer Manufaktur in einem 7.1.4-Aufbau.

Im Kinoton haben sich immersive Audioformate wie Dolby Atmos schon etabliert, im Dokumentarbereich dagegen ist der 3D-Sound noch eine Seltenheit. MD Productions GmbH aus Karlsruhe entwickeln innovative Klanglösungen für anspruchsvolle Sendeprogramme – und darüber hinaus. Geschäftsführerin Michèle Dutt und das Tonmeister-Team um Marco Kempf und Philipp Weiß nutzen in ihren speziell eingerichteten Studios Monitorlösungen von PSI Audio.

Hochwertiger Sound für hochwertiges Programm: MD Productions

Die Initialzündung für MD Productions kam vor eineinhalb Jahren, als Michèle Dutt, Isabell Hauss und Philipp Weiß aus ihrem vorherigen Beschäftigtenverhältnis ausbrachen. „Wenn man für eine größere Unternehmensgruppe arbeitet, produziert man viel für die unterschiedlichsten Kunden. Da kann man oft nicht mehr die Qualität bieten, der man sich selbst eigentlich verpflichtet fühlt,“ erklärt Michèle Dutt. Der Fokus von MD Productions liegt dabei auf Sprachfassungen, wobei gerade die Besetzung eine Stärke des Unternehmens ist. „Das ist unser Markenzeichen, wir besetzen sehr gezielt.“ In technischer Hinsicht verfolgt MD Productions vor allem eine Innovation: die Nutzung von immersiven Audioformaten in Dokumentarproduktionen. „Wir betreiben da im Grunde Forschung und diskutieren mit Regisseuren. Die Dramaturgie dieses Sounds muss erst noch gefunden werden.“ Das gelte vor allem für das Voice-over: „Damit wurde noch nicht viel experimentiert, die Stimme liegt dann oft einfach in 2.0 drüber, ohne wirklich in diesen akustischen Raum eingebettet zu sein, daran arbeiten wir.“

Immersives Audio kann mehr

Dabei geht es MD Productions nicht um aufregende Spezialeffekte, wie man sie aus dem Kino kennt. „Da kommt dann ein Hubschrauber und man hört ihn erstmal oben fliegen,“ zeigt sich Michèle Dutt unbeeindruckt von allzu simpler Effekthascherei. Die emotionale Komponente wiege sehr viel schwerer: „Der Sound ist einfach ein Gefühl. Man bekommt das Gefühl von Realität.“ Die Zuschauer sollen nicht nur von den Worten mitgerissen und von den Bildern hingerissen sein, sondern sich ganz in das dargestellte Szenario versenken können. „Wenn jemand auf einem Berg steht und es weht der Wind, dann muss der Zuschauer das genauso erfahren, die ganze akustische Umgebung.“ Der Dokumentarfilm als emotionales, immersives Erlebnis, von dem Michèle Dutt sich „einen Gänsehaut-Moment“ verspricht – ein solches Konzept setzt entsprechend anspruchsvolle technische Rahmenbedingungen voraus.

Schweizer Präzision in 3D

Um dem hohen Anspruch an die klangliche Darstellung gerecht zu werden, verlässt MD Productions sich auf ein System aus PSI Audio Lautsprechern, wie Philipp Weiß erklärt. „An den Positionen Left, Center und Right stehen A23-M. Die Side-Surrounds und Back-Surrounds sind A21-M und an den Decken hängen vier A14-M.“ Ein Entscheidungskriterium war der vollständig analoge Aufbau der Monitore aus der Schweiz. „Sie haben keinen DSP und keine Digitaltechnik, die den Klang verfälscht. Dadurch sind sie einfach sehr linear und neutral, man hört schnell Fehler heraus und kann genau sagen, wenn etwas nicht stimmt und wo das Problem liegt.“ Ein Markenzeichen von PSI Audio, das gleichbleibende Klangbild über Monitorklassen hinweg, macht sich auch bei MD Productions bemerkbar. „Die Ortung der Lautsprecher ist sehr gut,“ erklärt Philipp Weiß. „Die Positionierung der einzelnen Stimmen lässt sich mühelos erkennen.“

Stimmen und Klänge lebensecht wiedergegeben

Das menschliche Gehör ist für Stimmen außergewöhnlich empfindlich, weshalb gerade für diese Aufnahmen ein natürlicher Klang besondere Bedeutung erhält. „Gerade, wenn man im Bereich der Sprachaufnahmen arbeitet, weiß man, dass man eine Stimme auch falsch aufnehmen kann,“ erläutert Michèle Dutt. „Ich möchte die Stimme, die ich höre, wenn ich mich mit jemandem unterhalte, auch auf der Aufnahme einfangen – wegen dieser Stimme suchen wir die Leute schließlich aus.“ Die Lautsprecher von PSI Audio kommen der „Wahrheit“, die MD Productions klanglich verfolgt, so nah wie möglich. Dieser Klang übersetzt sich dann auch auf die Hörsysteme außerhalb des Studios: „Wenn es da stimmt, dann stimmt es überall.“ Das gesamte System ist präzise eingemessen und seit Anfang des Jahres auch offiziell von Dolby zertifiziert.

Die Zukunft ist immersiv

Die Anwendungen immersiver Audiotechnik sieht Michèle Dutt noch weit über den Dokumentarfilm hinaus. Dolby Atmos und ähnliche Technologien seien vielseitig einsetzbar. So beschreibt Michèle Dutt eine Anwendung in der Ausbildung von Ärzten. „Ich habe das in einem Podcast gehört, da wurde ein kompletter Mensch akustisch nachgebaut, inklusive Fehlern. So können Ärzte üben, diese Probleme akustisch zu erkennen.“ Ein Projekt, das MD Productions selbst konkreter verfolgt, zielt auf die therapeutische Anwendung bei bettlägerigen Menschen. „Wie kann man die Natur, diesen echten Sound, zu Patienten bringen, die nur noch liegen?“ Es wird spannend sein, zu sehen, in welche Richtungen der innovative und kreative Ansatz von MD Productions in Zukunft noch führt.

Preis und Verfügbarkeit

Für die innovativen Tonproduktionen nutzt MD Productions ein aufwendiges Atmos-System aus PSI Audio Lautsprechern. A23-M Drei-Wege-Lautsprecher stehen an den Positionen Left, Center und Right, die vier Surround-Positionen nehmen A21-M ein und die vier Deckenlautsprecher sind A14-M. Die unverbindlichen Preisempfehlungen betragen:
A23-M: 4611,25 EUR
A21-M: 2885,75 EUR
A14-M: 1261,04 EUR

Testgeräte

Interessierte Journalisten wenden sich bitte an die PR-Kontakte.

Das Unternehmen PSI Audio

Seit über 40 Jahren entwickelt und baut die Schweizer Firma Relec SA hochwertige Wiedergabesysteme für den professionellen Bereich, unter anderem auch als OEM-Hersteller für Studer. Als Marke hat sich PSI Audio mittlerweile fest im Bereich der Studio-Lautsprecher etabliert. Die Firmenphilosophie: 100 Prozent analoge Schaltungstechnik ohne DSP, höchste Qualität durch Fertigung in der eigenen Manufaktur – und absolut klangneutrale Darstellung. Die Lautsprecher von PSI Audio geben exakt das wieder, was in der Musik vorhanden ist, fügen nichts hinzu und lassen nichts weg. Mit der aktiven Bassfalle AVAA C20 revolutioniert PSI Audio außerdem die Raumakustik.
www.psiaudio.com/

Unternehmenskontakt

Relec SA

Rue de Petits-Champs 11a+b
1400 Yverdon-les-Bains
Web: www.psiaudio.com
E-Mail: [email protected]

Pressekontakt

rtfm GmbH

Moritz Hillmayer
Martin Wassermann
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 (0)911 310 910 0

Downloads

Aufmacherbild
Bilderpaket

Beitrag teilen
Mittwoch, 10. November 2021

Comments are closed.

Neue Beiträge

30. Januar 2023

Geschützt: CHERRY sorgt für gute Unterhaltung

27. Januar 2023

Roberts Radio Revival Petite: kompakter Speaker nun auch in knalliger Farbe Electric Blue

26. Januar 2023

Velodyne Acoustics stellt auf der ISE 2023 die neuen Subwoofer Serien Deep Waves und VI-Q vor

26. Januar 2023

Yamaha AG08: die All-in-one-Lösung für anspruchsvolles Streaming

24. Januar 2023

Dolby Atmos erobert die Charts

Startseite › ProAV & MI › PSI Audio Lautsprecher für immersives Audio bei MD Productions

Alle hier bereitgestellten Presse-Informationen und die zugehörigen Materialien sind für die redaktionelle Bearbeitung und Veröffentlichung freigegeben. Sofern nicht anders angegeben, liegen die Bildrechte bei den jeweiligen Marken/Unternehmen. Auch das Bildmaterial und die Logos der Marken/Unternehmen sind unter Quellenangabe für die redaktionelle Verwendung freigegeben. Bei ganzer oder teilweiser Übernahme der hier bereitgestellten Informationen und Materialien in Ihrem redaktionellen Kanal bitten wir um eine Benachrichtigung an [email protected].

Über uns

Als Technikportal sammeln wir neue und spannende Pressemitteilungen aus der IT- und Audio-Welt.

Gesammelt, übersichtlich aufbereitet und stets aktuell bieten wir eine zentrale Anlaufstelle für alle, die ebenso technikbegeistert sind wie wir.

Mehr erfahren

Unsere Themen

  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
Zum Archiv

Marken und Hersteller

360fly 808audio Acoustic Research Appsys ASUS Computer GmbH ASUSTOR Audeze Audio-Technica Audio Reference Audiowerk AVANTGARDE Group Backes & Müller beyerdynamic Boynq brother Cambridge Audio CHERRY Chord Electronics CM-Audio cma audio Dan D'Agostino devolo djive Dolby DSP Mobile EIZO Electrified ergomood EVE Audio FBT Ferrofish FixMeStick IAD ION AUDIO IsoAcoustics JASHEN Joule Performance Kii Audio Klipsch Lake People Leak Lehmannaudio LG Electronics Line 6 Lyravox M&K Sound Mac Audio Magic Horizons Magnat Audio-Produkte GmbH MARIAN Marshall Electronics MediaRange Mega Audio Meisterplan MicW Mogami MXL MyTek Inc. Niimbus Novel-Tech GmbH Nubert Oehlbach Optocore OutBank DE Periodic Audio Perlisten PMC Premium Audio Company Prism Sound PSI Audio Ring RME Roberts Radio Roborock RTW GmbH Rupert Neve Designs SHIFT Shokz Sky sonible Soular Soundcast SPEAR Labs Studiologic Sunvalley TaoTronics tapHOME Tonium ULTRASONE UNiKA VAVA Velodyne Acoustics Violectric Voice Technologies waschecht.hamburg Wharfedale Wilson Audio XLayer XMG Yamaha ZACO Zaor ZEISS

Folgen Sie uns

© 2023 techpresse.de | Impressum | Datenschutz | Datenschutzeinstellungen

Kontakt zu uns

rtfm GmbHFlößaustraße 90
D-90763 FürthTelefon: (0)911 310 910 0
Telefax: (0)911 310 910 99E-Mail: [email protected]
Web: www.techpresse.de

Kontaktformular



    Bitte geben Sie folgenden Code ein: captcha


    Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung meines Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.