Latest Post
  • EIZO erhält für Engagement im Klimaschutz den Leadership-Status des CDP
  • PSI Audio stellt aktualisierten A215-M Mastering-Monitor auf der ISE 2023 vor
  • „Ändere dein Passwort“-Tag 2023: Passwort-Sicherheit anders gedacht
  • Geschützt: CHERRY sorgt für gute Unterhaltung
  • Roberts Radio Revival Petite: kompakter Speaker nun auch in knalliger Farbe Electric Blue
  • Velodyne Acoustics stellt auf der ISE 2023 die neuen Subwoofer Serien Deep Waves und VI-Q vor
  • Yamaha AG08: die All-in-one-Lösung für anspruchsvolles Streaming
  • Dolby Atmos erobert die Charts
  • Gute Vorsätze zum neuen Jahr mit Shokz
  • Yamaha STAGEPAS 200: Klang-Faszination im Kompaktformat
  • Norddeutsche HiFi-Tage 2023: Fidelity und IAD mit gemeinsamen High-End-Setup
  • PSI Audio auf der ISE 2023 mit aktualisiertem A215-M und AVAA C20 Vorführung
  • Heimvernetzung mit Powerline – was ist das eigentlich?
  • Imagine Dragons eröffnen mit Atmos Live Performance die CES für Dolby
  • Der neue Roborock Dyad Pro
  • Besuchen Sie Roborock auf der CES 2023
  • Dolby präsentiert die Imagine Dragons Live in Las Vegas
  • Musik & Technik perfekt verbunden: HiFi-Studio „Da staunt das Ohr“ eröffnet am 14. Januar
  • Klangfreude pünktlich zu den Feiertagen: Leak Stereo 230 und Audiolab DC Block 6
  • Sportlich unterwegs mit dem In-Ear TW-ES5A in Yamaha Racing Blue
Archiv Kontakt Über uns
techpresse.de techpresse.de
Bleiben Sie informiert
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
techpresse.de techpresse.de
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
Dez 14
  • Audio & HiFi, ProAV & MI
  • PSI Audio
Mittwoch, 14. Dezember 2022

PSI Audio LFE Modul optimiert Sub A225-M Subwoofer für immersive Setups

PSI Audio stellt mit dem LFE Modul eine optionale Erweiterung für den PSI Audio Sub A225-M Subwoofer vor. Die neue Einheit erlaubt den Einsatz des Sub A225-M als LFE-Lautsprecher in immersiven und Surround-Setups – konform mit den Anforderungen für Dolby Atmos. Der LFE-Eingang und die normalen Subwoofer-Eingänge können gleichzeitig genutzt werden. Mit dem neuen LFE Modul wird der PSI Audio Sub A225-M zum perfekten LFE-Lautsprecher für immersives Audio, sowohl in professionellen Studios als auch in den Heimkinos anspruchsvoller Filmfans.

Immersive Audio erobert die Welt. PSI Audio ist ein zentraler Teil dieser Entwicklung, verlassen sich doch viele Studios weltweit auf die Schweizer Präzisionsmonitore. Mit einem neuen Erweiterungsmodul wird der beliebte A225-M Subwoofer zum vollwertigen LFE-Lautsprecher in Übereinstimmung mit den Dolby Atmos Standards.

Bereit für die vollständige Immersion: das neue LFE Modul

Subwoofer sind kein neues Thema bei PSI Audio: Der A125-M und der A225-M sind seit Jahren verfügbar und beliebt. In immersiven Setups muss der LFE-Kanal allerdings besondere Anforderungen erfüllen. Mit einem neuen Zusatzmodul für den Sub A225-M kann PSI Audio solche immersiven Hörumgebungen jetzt vollständig bedienen. Alle Sub A225-M, die ab September 2022 gebaut wurden, können einfach durch Einstecken des Moduls am entsprechenden Slot des Lautsprechers aufgerüstet werden. Ältere Modelle benötigen für das Upgrade eine Modifikation durch die Spezialisten im Werk von PSI Audio. Mit einem Frequenzgang von 24 bis 160 Hz und einem von -10 bis +10 dB anpassbaren Ausgangspegel zeigt sich der Sub A225-M mit LFE Modul als perfekte Tieffrequenz-Ergänzung für Dolby Atmos und andere immersive Formate.

Energie und Kontrolle: Sub A225-M

Die akustische Performance des Sub A225-M von PSI Audio bleibt durch das LFE Modul unberührt. Bei der Wiedergabe tiefer Frequenzen geht es um mehr als nur um die Bewegung von viel Luft; es geht um die Darstellung feiner Details bis zu den Grundfrequenzen. Gerade in immersiven Setups ist eine knackige und präzise Basswiedergabe entscheidend, sind doch Räumlichkeit und Ortbarkeit von zentraler Bedeutung für den Immersions-Effekt. PSI Audio legt seit jeher besonderen Wert auf die Wiedergabe der tiefen Frequenzen. Flacher Frequenzgang und linearer Phasenverlauf lassen eine besonders natürliche Klangbühne entstehen – genau das benötigt ein immersives Hörerlebnis. Der Sub A225-M kann Spektrum und Wucht im Bass erweitern, aber seine Hauptfunktion liegt in der transparenteren Darstellung tiefer Frequenzen. So werden alle Informationen im Bass-Bereich mit der Präzision und Klangtreue wiedergegeben, die man von einem Studiomonitor erwartet – besonders von PSI Audio. Der Sub A225-M liefert ein kräftiges Low End, das selbst feine Details konturiert darstellt – und mit dem neuen LFE Modul erfüllt er nun auch die LFE-Anforderungen für Dolby Atmos.

Low-Frequency Effects UND Low-Frequency Extension

Es gibt zwei verbreitete Möglichkeiten, die Abkürzung “LFE” aufzulösen: „Low-Frequency Effects“ und „Low-Frequency Extension“. Diese beiden Begriffe erscheinen zunächst sehr ähnlich, unterscheiden sich aber doch deutlich in ihrer Funktion: Eine „Extension“ erweitert das Bass-Spektrum anderer Lautsprecher und wird entsprechend mit dem gleichen Signal gespeist. „Low-Frequency Effects“ dagegen nehmen einen eigenen Effektkanal ein, der gesondert beschickt wird und sich von dem unterscheidet, was auf den anderen Lautsprechern passiert. In immersiven Setups ist es diese Effekt-Funktion, die die Rolle des Subwoofers ausmacht, während für die übrigen Lautsprecher eine Vollbereichsdarstellung angenommen wird. Angesichts der herausragenden Klangqualität des Sub A225-M wäre es aber nur zu verständlich, wenn er für beide Funktionen eingesetzt werden sollte, also sowohl für den Effektkanal als auch für die Bassfrequenzen der anderen Kanäle. Aus diesem Grund ist auch beides gleichzeitig möglich: Der LFE-Eingang des LFE Moduls und die normalen Subwoofer-Eingänge können simultan genutzt werden.

Immersiver Sound mit Schweizer Präzision und Manufakturqualität

Wie alle anderen Produkte von PSI Audio werden auch der Sub A225-M und das neue LFE Modul im firmeneigenen Werk in der Schweiz entwickelt und gefertigt. Sorgfältig ausgesuchte und abgeglichene Bauteile werden von Hand zusammengefügt und verlötet sowie mehrfach geprüft und gemessen. So stellt PSI Audio sicher, dass alle Produkte höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Jeder Handgriff wird von erfahrenen Spezialisten ausgeführt, wodurch die außergewöhnliche Qualität und Langlebigkeit von PSI Audio Produkten gewährleistet ist.

Verfügbarkeit und Preis

Das LFE Modul wird in Deutschland exklusiv durch Audiowerk vertrieben. Es ist ab sofort verfügbar und kann in alle Sub A225-M Modelle eingesetzt werden, die ab September 2022 gefertigt wurden. Die Aufrüstung älterer Modelle ist möglich, erfordert aber eine Modifikation im Werk; Interessierte wenden sich bitte direkt an Audiowerk. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 669,00 Euro inklusive Mehrwertsteuer.

Das Unternehmen PSI Audio

Seit über 45 Jahren entwickelt und baut die Schweizer Firma Relec SA hochwertige Wiedergabesysteme für den professionellen Bereich, unter anderem auch als OEM-Hersteller für Studer. Als Marke hat sich PSI Audio mittlerweile fest im Bereich der Studio-Lautsprecher etabliert. Die Firmenphilosophie: 100 Prozent analoge Schaltungstechnik ohne DSP, höchste Qualität durch Fertigung in der eigenen Manufaktur – und absolut klangneutrale Darstellung. Die Lautsprecher von PSI Audio geben exakt das wieder, was in der Musik vorhanden ist, fügen nichts hinzu und lassen nichts weg. Mit der aktiven Bassfalle AVAA C20 revolutioniert PSI Audio außerdem die Raumakustik.
www.psiaudio.com/

Unternehmenskontakt

Relec SA

Rue de Petits-Champs 11a+b
1400 Yverdon-les-Bains
Web: www.psiaudio.com
E-Mail: [email protected]

Pressekontakt

rtfm GmbH

Moritz Hillmayer
Martin Wassermann
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 (0)911 310 910 0

Downloads

Aufmacherbild

Beitrag teilen
Mittwoch, 14. Dezember 2022

Comments are closed.

Neue Beiträge

1. Februar 2023

EIZO erhält für Engagement im Klimaschutz den Leadership-Status des CDP

31. Januar 2023

PSI Audio stellt aktualisierten A215-M Mastering-Monitor auf der ISE 2023 vor

31. Januar 2023

„Ändere dein Passwort“-Tag 2023: Passwort-Sicherheit anders gedacht

30. Januar 2023

Geschützt: CHERRY sorgt für gute Unterhaltung

27. Januar 2023

Roberts Radio Revival Petite: kompakter Speaker nun auch in knalliger Farbe Electric Blue

Startseite › ProAV & MI › PSI Audio LFE Modul optimiert Sub A225-M Subwoofer für immersive Setups

Alle hier bereitgestellten Presse-Informationen und die zugehörigen Materialien sind für die redaktionelle Bearbeitung und Veröffentlichung freigegeben. Sofern nicht anders angegeben, liegen die Bildrechte bei den jeweiligen Marken/Unternehmen. Auch das Bildmaterial und die Logos der Marken/Unternehmen sind unter Quellenangabe für die redaktionelle Verwendung freigegeben. Bei ganzer oder teilweiser Übernahme der hier bereitgestellten Informationen und Materialien in Ihrem redaktionellen Kanal bitten wir um eine Benachrichtigung an [email protected].

Über uns

Als Technikportal sammeln wir neue und spannende Pressemitteilungen aus der IT- und Audio-Welt.

Gesammelt, übersichtlich aufbereitet und stets aktuell bieten wir eine zentrale Anlaufstelle für alle, die ebenso technikbegeistert sind wie wir.

Mehr erfahren

Unsere Themen

  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
Zum Archiv

Marken und Hersteller

360fly 808audio Acoustic Research Appsys ASUS Computer GmbH ASUSTOR Audeze Audio-Technica Audio Reference Audiowerk AVANTGARDE Group Backes & Müller beyerdynamic Boynq brother Cambridge Audio CHERRY Chord Electronics CM-Audio cma audio Dan D'Agostino devolo djive Dolby DSP Mobile EIZO Electrified ergomood EVE Audio FBT Ferrofish FixMeStick IAD ION AUDIO IsoAcoustics JASHEN Joule Performance Kii Audio Klipsch Lake People Leak Lehmannaudio LG Electronics Line 6 Lyravox M&K Sound Mac Audio Magic Horizons Magnat Audio-Produkte GmbH MARIAN Marshall Electronics MediaRange Mega Audio Meisterplan MicW Mogami MXL MyTek Inc. Niimbus Novel-Tech GmbH Nubert Oehlbach Optocore OutBank DE Periodic Audio Perlisten PMC Premium Audio Company Prism Sound PSI Audio Ring RME Roberts Radio Roborock RTW GmbH Rupert Neve Designs SHIFT Shokz Sky sonible Soular Soundcast SPEAR Labs Studiologic Sunvalley TaoTronics tapHOME Tonium ULTRASONE UNiKA VAVA Velodyne Acoustics Violectric Voice Technologies waschecht.hamburg Wharfedale Wilson Audio XLayer XMG Yamaha ZACO Zaor ZEISS

Folgen Sie uns

© 2023 techpresse.de | Impressum | Datenschutz | Datenschutzeinstellungen

Kontakt zu uns

rtfm GmbHFlößaustraße 90
D-90763 FürthTelefon: (0)911 310 910 0
Telefax: (0)911 310 910 99E-Mail: [email protected]
Web: www.techpresse.de

Kontaktformular



    Bitte geben Sie folgenden Code ein: captcha


    Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung meines Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.