Latest Post
  • Roberts Radio Revival Petite: kompakter Speaker nun auch in knalliger Farbe Electric Blue
  • Velodyne Acoustics stellt auf der ISE 2023 die neuen Subwoofer Serien Deep Waves und VI-Q vor
  • Yamaha AG08: die All-in-one-Lösung für anspruchsvolles Streaming
  • Dolby Atmos erobert die Charts
  • Gute Vorsätze zum neuen Jahr mit Shokz
  • Yamaha STAGEPAS 200: Klang-Faszination im Kompaktformat
  • Norddeutsche HiFi-Tage 2023: Fidelity und IAD mit gemeinsamen High-End-Setup
  • PSI Audio auf der ISE 2023 mit aktualisiertem A215-M und AVAA C20 Vorführung
  • Heimvernetzung mit Powerline – was ist das eigentlich?
  • Imagine Dragons eröffnen mit Atmos Live Performance die CES für Dolby
  • Der neue Roborock Dyad Pro
  • Besuchen Sie Roborock auf der CES 2023
  • Dolby präsentiert die Imagine Dragons Live in Las Vegas
  • Musik & Technik perfekt verbunden: HiFi-Studio „Da staunt das Ohr“ eröffnet am 14. Januar
  • Klangfreude pünktlich zu den Feiertagen: Leak Stereo 230 und Audiolab DC Block 6
  • Sportlich unterwegs mit dem In-Ear TW-ES5A in Yamaha Racing Blue
  • PSI Audio LFE Modul optimiert Sub A225-M Subwoofer für immersive Setups
  • WLAN oder Wi-Fi – wie heißt es richtig?
  • Klipsch und McLaren Racing kündigen mobilen Bluetooth Lautsprecher Groove McLaren Edition an
  • Digitales High-End von Ideon Audio: Distributions-Neustart mit lebenslanger Garantie
Archiv Kontakt Über uns
techpresse.de techpresse.de
Bleiben Sie informiert
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
techpresse.de techpresse.de
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
Aug 07
  • ProAV & MI
  • PSI Audio
Mittwoch, 7. August 2019

PSI Audio mit Präzisionsmonitor A23-M und Hörvergleich Teil der Studioszene

PSI Audio präsentiert den kompakten Drei-Wege-Studiomonitor A23-M bei der Studioszene vom 6. bis 7. September 2019 im XPOST in Köln. Der Schweizer Hersteller nimmt mit dem Präzisionslautsprecher an einem Hörvergleich teil, bei dem die Besucher der Veranstaltung die herausragende Exaktheit der PSI Lautsprecher selbst erleben können.

Yverdon-les-Bains, 7. August 2019 – Es gibt Messen für Beschallungsanlagen, andere für Sendebetrieb und Installationen, aber für Recording-Technik gibt es keine eigene Show. Der Musik-Media-Verlag ändert diese Situation mit der Studioszene in Köln. Dort trifft sich am 6. und 7. September 2019 das Who’s who der Branche. Damit bildet die Studioszene den perfekten Rahmen für PSI Audio und die Präsentation des Drei-Wege-Präzisionsmonitors A23-M.

Treffpunkt für die Branche: Studioszene

Die Studioszene mit Ausstellern und Vorträgen begann als Teil anderer Veranstaltungen wie der Musikmesse oder der Tonmeistertagung, auf die Beine gestellt vom Fachmagazin Sound&Recording und seinem Verlag Musik-Media. Dieses Jahr findet die Studioszene erstmals als eigenständige Veranstaltung statt: Am 6. und 7. September wird die XPOST-Eventlocation in Köln Schauplatz für zahlreiche Vorträge und Workshops, Produktpräsentationen und Ausstellungen. Einige der klangvollsten Namen der Branche haben bereits ihr Erscheinen angekündigt: von Legenden wie Mick Guzauski, Sylvia Massy und Peter Walsh zu jenen Herstellern, deren bloße Erwähnung Fans von Studio-Elektronik den Mund wässrig macht – Empirical Labs, Focusrite, Rupert Neve Designs und viele mehr. Unter diesen Namen ist auch PSI Audio, wodurch die Studioszene um Schweizer Präzisionslautsprecher erweitert wird. PSI Audio ist an Stand Nummer 17 in der Ausstellungshalle zu finden.

Drei Wege für Präzision: PSI Audio A23-M

PSI Audio konzentriert sich im Rahmen der Studioszene auf den A23-M. Der kompakte Drei-Wege-Monitor wurde auf der diesjährigen NAMM erstmals vorgestellt und verkörpert die Stärken des Schweizer Herstellers: außergewöhnliche Verarbeitung, überragende Qualität und eine Präzision in der Wiedergabe, die das Quellmaterial vollkommen unverfälscht darstellt. Da Hoch- und Mitteltöner auf einer drehbaren Scheibe montiert sind, kann der A23-M liegend oder stehend positioniert werden. Um die bestmögliche Darstellungsgenauigkeit zu erreichen, nutzt der A23-M die selbst entwickelten Technologien, für die PSI Audio Monitore bekannt sind: Compensated Phase Response (CPR) für besonders akkurate Details, Adaptive Output Impedance (AOI) gegen Resonanzen und für präzise Transienten sowie Class G/H Verstärker für maximale Effizienz und minimale Verzerrungen. Das clevere, vollständig analoge Schaltungsdesign ermöglicht dem A23-M die detailreiche, transparente und ehrliche Reproduktion, auf die Techniker und Produzenten auf der ganzen Welt nicht mehr verzichten möchten.

Selbst hören: Lautsprechervergleich

Aufgrund der Qualitäten seiner Monitore muss PSI Audio den Vergleich mit anderen Lautsprechern nicht fürchten. Im Rahmen der Studioszene werden Besucher die Gelegenheit bekommen, in einer Hör-Session verschiedene Lautsprecher direkt miteinander zu vergleichen. Vier solche Hör-Sessions finden im „Sound&Recording Room“ statt: am Freitag, 6. September, von 13:45 bis 14:30 Uhr und von 18:30 bis 19:15 Uhr sowie Samstag, 7. September, von 10:30 bis 11:15 Uhr und von 14 bis 14:45 Uhr. Das Programm kann hier nachgelesen werden: www.studioszene.de/allgemein/studioszene-2019-das-programm

PSI Audio A23-M: Preis und Verfügbarkeit

Der PSI Audio A23-M, wie er auf der Studioszene präsentiert wird, ist ab sofort verfügbar. Die unverbindliche Preisempfehlung inklusive Mehrwertsteuer beträgt 4.390,00 Euro pro Stück.

Das Unternehmen PSI Audio

Seit über 40 Jahren entwickelt und baut die Schweizer Firma Relec SA hochwertige Wiedergabesysteme für den professionellen Bereich, unter anderem auch als OEM-Hersteller für Studer. Als Marke hat sich PSI Audio mittlerweile fest im Bereich der Studio-Lautsprecher etabliert. Die Firmenphilosophie: 100 Prozent analoge Schaltungstechnik ohne DSP, höchste Qualität durch Fertigung in der eigenen Manufaktur – und absolut klangneutrale Darstellung. Die Lautsprecher von PSI Audio geben exakt das wieder, was in der Musik vorhanden ist, fügen nichts hinzu und lassen nichts weg. Mit der aktiven Bassfalle AVAA C20 revolutioniert PSI Audio außerdem die Raumakustik.
www.psiaudio.com/

Unternehmenskontakt

Relec SA

Rue de Petits-Champs 11a+b
1400 Yverdon-les-Bains
Web: www.psiaudio.com
E-Mail: [email protected]

Pressekontakt

rtfm GmbH

Moritz Hillmayer
Martin Wassermann
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 (0)911 310 910 0

Downloads

Aufmacherbild

Mittwoch, 7. August 2019

Beitrag teilen
Mittwoch, 7. August 2019

Comments are closed.

Neue Beiträge

27. Januar 2023

Roberts Radio Revival Petite: kompakter Speaker nun auch in knalliger Farbe Electric Blue

26. Januar 2023

Velodyne Acoustics stellt auf der ISE 2023 die neuen Subwoofer Serien Deep Waves und VI-Q vor

26. Januar 2023

Yamaha AG08: die All-in-one-Lösung für anspruchsvolles Streaming

24. Januar 2023

Dolby Atmos erobert die Charts

23. Januar 2023

Gute Vorsätze zum neuen Jahr mit Shokz

Startseite › ProAV & MI › PSI Audio mit Präzisionsmonitor A23-M und Hörvergleich Teil der Studioszene

Alle hier bereitgestellten Presse-Informationen und die zugehörigen Materialien sind für die redaktionelle Bearbeitung und Veröffentlichung freigegeben. Sofern nicht anders angegeben, liegen die Bildrechte bei den jeweiligen Marken/Unternehmen. Auch das Bildmaterial und die Logos der Marken/Unternehmen sind unter Quellenangabe für die redaktionelle Verwendung freigegeben. Bei ganzer oder teilweiser Übernahme der hier bereitgestellten Informationen und Materialien in Ihrem redaktionellen Kanal bitten wir um eine Benachrichtigung an [email protected].

Über uns

Als Technikportal sammeln wir neue und spannende Pressemitteilungen aus der IT- und Audio-Welt.

Gesammelt, übersichtlich aufbereitet und stets aktuell bieten wir eine zentrale Anlaufstelle für alle, die ebenso technikbegeistert sind wie wir.

Mehr erfahren

Unsere Themen

  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
Zum Archiv

Marken und Hersteller

360fly 808audio Acoustic Research Appsys ASUS Computer GmbH ASUSTOR Audeze Audio-Technica Audio Reference Audiowerk AVANTGARDE Group Backes & Müller beyerdynamic Boynq brother Cambridge Audio Chord Electronics CM-Audio cma audio Dan D'Agostino devolo djive Dolby DSP Mobile EIZO Electrified ergomood EVE Audio FBT Ferrofish FixMeStick IAD ION AUDIO IsoAcoustics JASHEN Joule Performance Kii Audio Klipsch Lake People Leak Lehmannaudio LG Electronics Line 6 Lyravox M&K Sound Mac Audio Magic Horizons Magnat Audio-Produkte GmbH MARIAN Marshall Electronics MediaRange Mega Audio Meisterplan MicW Mogami MXL MyTek Inc. Niimbus Novel-Tech GmbH Nubert Oehlbach Optocore OutBank DE Periodic Audio Perlisten PMC Premium Audio Company Prism Sound PSI Audio Ring RME Roberts Radio Roborock RTW GmbH Rupert Neve Designs SHIFT Shokz Sky sonible Soular Soundcast SPEAR Labs Studiologic Sunvalley TaoTronics tapHOME Tonium ULTRASONE UNiKA VAVA Velodyne Acoustics Violectric Voice Technologies waschecht.hamburg Wharfedale Wilson Audio XLayer XMG Yamaha ZACO Zaor ZEISS

Folgen Sie uns

© 2023 techpresse.de | Impressum | Datenschutz | Datenschutzeinstellungen

Kontakt zu uns

rtfm GmbHFlößaustraße 90
D-90763 FürthTelefon: (0)911 310 910 0
Telefax: (0)911 310 910 99E-Mail: [email protected]
Web: www.techpresse.de

Kontaktformular



    Bitte geben Sie folgenden Code ein: captcha


    Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung meines Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.