Latest Post
  • Was ist Mesh-WLAN?
  • Vermeintlich schnelles Internet? Achtung: Auch auf die Upload-Geschwindigkeit kommt es an
  • WLAN überall: Magic 2 LAN DINrail Starter Kit bringt Gigabit-Speed ins ganze Haus
  • Yamaha präsentiert R-N1000A und R-N800A: stilvolle Netzwerk-Receiver mit Einmessautomatik & OLED-Screen
  • Roberts Radio heißt Owen Watters erneut als CEO willkommen
  • devolo startet Geschäftskunden-Online-Shop: exklusive Angebote und neue Komfortfunktionen
  • CHERRY KW X ULP: Ultra flach und mechanisch – das Beste aus zwei Welten
  • Wharfedale Pro geht exklusive Vertriebspartnerschaft mit der AVL Media Group für die USA ein
  • Europatag 2023: Internetgeschwindigkeiten im Vergleich
  • Yamaha bringt die neue TC3 Reihe auf den Markt und erweitert damit sein Angebot an TransAcoustic™ Klavieren
  • devolo: Neue WiFi 6 Mesh-Kits vorgestellt
  • Yamaha Highlights auf der High End 2023: Kopfhörer der Spitzenklasse, Streaming und Musik
  • Velodyne Acoustics stellt auf der High End 2023 aus: klangstarke Subwoofer und exklusives Zubehör
  • devolo auf der ANGA COM 2023: Blitzschnelles Internet im ganzen Zuhause
  • Perlisten R-Serie – Heimkino Highlight auf der High End
  • Roberts Radio: royales Radiohören zur Krönung von König Charles III.
  • Velodyne Acoustics VI-Q: leistungsstarkes Multitalent mit App-Steuerung und bester Konnektivität
  • CHERRY setzt für CHERRY XTRFY auf globale Gaming-Strategie
  • Roborock S8 Pro Ultra & S8+ bald verfügbar!
  • Dolby Atmos mit Bob Clearmountain und auf der Superbooth erleben
Archiv Kontakt Über uns
techpresse.de techpresse.de
Bleiben Sie informiert
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
techpresse.de techpresse.de
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
Aug 16
  • ProAV & MI
  • cma audio, Studiologic
Donnerstag, 16. August 2012

Retro-Synthesizer Studiologic Sledge ab sofort im Handel erhältlich

Mit dem Retro-Synthesizer Sledge sorgte Masterkeyboard-Spezialist Studiologic auf der Musikmesse 2012 in Frankfurt für Furore. Nun ist der Synth im virtuell-analogen Gewand im Handel erhältlich. Bei der Entwicklung seines Erstlingswerks erhielt das Unternehmen namhafte Unterstützung: Die legendäre Synth-Schmiede Waldorf sorgt für die klangliche Basis. So verfügt der Studiologic Sledge unter anderem über die 66 Wavetables der Ikone PPG Wave. Durch den schnellen und intuitiven Zugriff auf alle Parameter ist das Synth-Debut im stylischen Retro-Design für Bühne und Studio gleichermaßen geeignet.

Masterkeyboard-Spezialist Studiologic präsentiert mit dem Sledge seinen ersten Synthesizer. Für den eindrucksvollen Sound des Instruments im orangenen Retro-Gewand sorgen die Synth-Gurus von Waldorf, deren klangvolle Unterstützung sich die italienischen Entwickler mit ins Boot geholt hatten.

PPG Wave: Die Ikone im Herzen

Die Synthesizer-Entwickler haben dem Sledge als Herzstück der Klangerzeugung die DSP-Modelling-Technologie eingebaut. Für einen druckvollen klanglichen Auftritt, der besonders mit seinen Lead-, Bass- und Flächensounds beeindruckt, sorgen 3 Oszillatoren und 1 Noise-Generator. Als Hommage an einen echten Klassiker ist dabei ein Oszillator sogar mit den original 66 Wavetables des legendären PPG Wave bestückt. Zwei Hüllkurven bieten kraftvollen Zugriff auf Filter und Amplifier. Das Klangbild runden zwei parallel nutzbare Digital-Effekte wie Chorus, Phaser, Flanger sowie Reverb und ein analog-gestyltes Echo (Delay) ab. Der integrierte Arpeggiator mit Up-, Down- und Alternate-Funktionalität ist zur MIDI-Clock synchronisierbar, zudem werden sämtliche Reglerbewegungen als Controller-Daten über MIDI ausgegeben.

Intuitive Bedienung für Live- und Studio-Einsatz

Eine leicht spielbare 5-Oktaven-Tastatur (61 Tasten) der Studiologic-Serie TP9S bildet die Basis des Sledge. Das intuitive Bedienfeld eines klassischen analogen Synthesizers mit insgesamt 36 Drehreglern nebst Pitch- und Modulation-Wheel sorgt für einen direkten und schnellen Zugriff. So sind dem persönlichen Spieltrieb und der Echtzeit-Klangmanipulation keine Grenzen gesetzt. Bei der Materialwahl setzt Studiologic auf wertige Drehregler und sorgt so für ein exzellentes Spielgefühl. Alle Informationen werden auf einem beleuchteten LC-Display mit 2x 16 Zeichen abgebildet. Dass der Sledge sich auch auf der Bühne gut macht, stellt nicht nur sein Bedienkonzept unter Beweis: Auch das Gewicht von knapp 9 Kilogramm macht den Retro-Synth ultra transportabel.
Der Studiologic Sledge wird in Deutschland, Österreich und der Schweiz durch die Synthax GmbH vertrieben. Der Synthesizer ist ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 1.099,00 Euro im Handel erhältlich.

Das Unternehmen Fatar/Studiologic

Das italienische Unternehmen Fatar ist heute die weltweite Nummer #1 der Hersteller von Keyboard- und E-Piano-Tastaturen. Nahezu alle nahmhaften Unternehmen der MI-Branche verlassen sich bei ihren elektronischen Instrumenten auf die Tastaturen aus Italien. Unter der Marke Studiologic produziert Fatar eigene Midicontroller und Masterkeyboards mit der legendären Tastatur. Alle Studiologic-Keyboards konzentrieren sich auf das möglichst authentische Spielgefühl eines echten Konzertflügels. Dabei steht die Hammermechanik im Mittelpunkt: Sei es als besonders hochwertige Variante im NUMA Nero, als kompakte Lösung im 61-Tasten Format beim VMK 161 plus oder als portabler und ständiger Begleiter im äußerst leichten NUMA nano.
www.studiologic-music.com

Das Unternehmen cma audio

Das Unternehmen cma audio Die cma audio GmbH ist ein Vertrieb für tontechnische Produkte, Systeme und Dienstleistungen. Als global agierender Value Added Distributor hat sich das Unternehmen auf die Märkte Pro-Audio und HiFi spezialisiert. Das Geschäftsmodell beruht auf zwei starken Säulen: Während cma internationalen Unternehmen einen umfassenden Zugang zu den Märkten Europas bietet, werden die Produkte deutscher Hersteller weltweit vertrieben. Mit Audeze, Chord Electronics, FERROFISH, IsoAcoustics, Lake People, MARIAN, Mogami, MXL, Niimbus, Prism Sound und Violectric vertrauen namhafte Unternehmen auf die Leistungen von cma audio. Alle Produkte im Sortiment der cma audio GmbH werden exklusiv angeboten. Kompetenz und Engagement unserer Mitarbeiter sind die Grundlage für professionelle Beratung und hohe Kundenzufriedenheit. Dabei gehört Leidenschaft für Musik und Technik zur Firmenphilosophie und verbindet das gesamte Team des Distributors mit Sitz in Gauting nahe München. Seit mehr als 20 Jahren ist cma audio ein verlässlicher Partner für Wiederverkäufer, Online-Handel, Systemhäuser sowie professionelle und institutionelle Anwender.

Pressekontakt

rtfm GmbH

Moritz Hillmayer

E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 (0)911 310 910 0

Unternehmenskontakt

cma audio GmbH

Münchener Straße 21
82131 Gauting

E-Mail: [email protected]
Web: www.cma.audio

Beitrag teilen
Donnerstag, 16. August 2012

Comments are closed.

Neue Beiträge

31. Mai 2023

Was ist Mesh-WLAN?

24. Mai 2023

Vermeintlich schnelles Internet? Achtung: Auch auf die Upload-Geschwindigkeit kommt es an

23. Mai 2023

WLAN überall: Magic 2 LAN DINrail Starter Kit bringt Gigabit-Speed ins ganze Haus

18. Mai 2023

Yamaha präsentiert R-N1000A und R-N800A: stilvolle Netzwerk-Receiver mit Einmessautomatik & OLED-Screen

16. Mai 2023

Roberts Radio heißt Owen Watters erneut als CEO willkommen

Startseite › ProAV & MI › Retro-Synthesizer Studiologic Sledge ab sofort im Handel erhältlich

Alle hier bereitgestellten Presse-Informationen und die zugehörigen Materialien sind für die redaktionelle Bearbeitung und Veröffentlichung freigegeben. Sofern nicht anders angegeben, liegen die Bildrechte bei den jeweiligen Marken/Unternehmen. Auch das Bildmaterial und die Logos der Marken/Unternehmen sind unter Quellenangabe für die redaktionelle Verwendung freigegeben. Bei ganzer oder teilweiser Übernahme der hier bereitgestellten Informationen und Materialien in Ihrem redaktionellen Kanal bitten wir um eine Benachrichtigung an [email protected].

Über uns

Als Technikportal sammeln wir neue und spannende Pressemitteilungen aus der IT- und Audio-Welt.

Gesammelt, übersichtlich aufbereitet und stets aktuell bieten wir eine zentrale Anlaufstelle für alle, die ebenso technikbegeistert sind wie wir.

Mehr erfahren

Unsere Themen

  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
Zum Archiv

Marken und Hersteller

360fly 808audio Acoustic Research Appsys ASUS Computer GmbH ASUSTOR Audeze Audio-Technica Audio Reference Audiowerk AVANTGARDE Group Backes & Müller beyerdynamic Boynq brother Cambridge Audio CHERRY Chord Electronics CM-Audio cma audio Dan D'Agostino devolo djive Dolby DSP Mobile EIZO Electrified ergomood EVE Audio FBT Ferrofish FixMeStick IAD ION AUDIO IsoAcoustics JASHEN Joule Performance Kii Audio Klipsch Lake People Leak Lehmannaudio LG Electronics Line 6 Lyravox M&K Sound Mac Audio Magic Horizons Magnat Audio-Produkte GmbH MARIAN Marshall Electronics MediaRange Mega Audio Meisterplan MicW Mogami MXL MyTek Inc. Niimbus Novel-Tech GmbH Nubert Oehlbach Optocore OutBank DE Periodic Audio Perlisten PMC Prism Sound PSI Audio Ring RME Roberts Radio Roborock RTW GmbH Rupert Neve Designs SHIFT Shokz Sky sonible Soular Soundcast SPEAR Labs Studiologic Sunvalley TaoTronics tapHOME Tonium UNiKA VAVA Velodyne Acoustics Violectric Voice Technologies waschecht.hamburg Wharfedale Wilson Audio XLayer XMG Yamaha ZACO Zaor ZEISS

Folgen Sie uns

© 2023 techpresse.de | Impressum | Datenschutz | Datenschutzeinstellungen

Kontakt zu uns

rtfm GmbHFlößaustraße 90
D-90763 FürthTelefon: (0)911 310 910 0
Telefax: (0)911 310 910 99E-Mail: [email protected]
Web: www.techpresse.de

Kontaktformular



    Bitte geben Sie folgenden Code ein: captcha


    Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung meines Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.