Latest Post
  • Shokz: Mit dem Lieblingslied ins kalte Nass!
  • IAD GmbH Presseinformation: Vertrieb von Soulnote, Norddeutsche HiFi-Tage, Krey Baumgartl wird Verkaufsleiter HiFi
  • Zaor integriert „Amazing Deals“ auf zaorstudiofurniture.com
  • Yamaha MusicCast: Großes Update bringt neue Funktionen und noch intuitivere Bedienung
  • Nubert sagt für 1500 Tests Danke – 1500 Stunden ohne Versandkosten!
  • IAD gibt Vertriebsübernahme von Soulnote bekannt
  • Martin Audio und Skyeline-Live beschallen den Elektronischen Pfingstsonntag
  • Roberts Radio Revival UNO BT und Beacon: Audioprodukte für den Sound des Sommers
  • Nubert überzeugt Stiftung Warentest: Platz 1 und 2 für nuPro AS-3500 und nuBoxx AS-425 max in der Kategorie „Soundbars (einteilig)“
  • Lake People und Violectric: Manufakturfertigung bis in die Lötstellen
  • Klipsch kündigt strategische Partnerschaft mit Resonado Labs an
  • Auf aktive Surround Anwendungen erweitert – neue nuPro XS-Serie
  • High End Soundbar neu definiert – nuPro XS-8500 RC
  • Surround von Perlisten: zertifiziertes Heimkinoerlebnis
  • Die neue devolo Home Network App: mehr Komfort, bessere Übersicht und praktische Extras
  • Summer Special – Angebotspreis für die Bestseller und Dauertestsieger nuBox AS-225 und nuBox A-125
  • MARIAN Clara E: zuverlässige Dante-Lösung mit bis zu 1.024 Audiokanälen
  • Angebote und Aktionen zum Prime Day
  • Alles rund um WLAN: Die häufigsten Fragen und Antworten
  • Shokz: Bis zu 24% Rabatt am Amazon Prime Day 2022 (12.7. – 13.7.22)
Archiv Kontakt Über uns
techpresse.de techpresse.de
Bleiben Sie informiert
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
techpresse.de techpresse.de
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
Apr 09
  • Gadgets & IT
  • ZEISS
Dienstag, 9. April 2019

Rory Doyle gewinnt den ZEISS Photography Award 2019

Der amerikanische Fotograf Rory Doyle hat mit seiner Fotoserie „Delta Hill Riders“ den vierten ZEISS Photography Award gewonnen. Fotografen aus 150 Ländern hatten fast 58.000 Bilder für den diesjährigen Wettbewerb unter dem Motto „Seeing Beyond – The Unexpected“ eingereicht. Sechs weitere Fotoserien wurden auf die Shortlist des Wettbewerbs aufgenommen.

Das traditionelle Bild des Cowboys herausfordern

Seit 2017 begleitet Doyle afroamerikanische Cowboys und Cowgirls im Mississippi-Delta. Seine Aufnahmen gewähren einzigartige Einblicke in diese wenig beachtete Gemeinschaft. „Schätzungen zufolge waren nach der Zeit des Bürgerkriegs ein Viertel der Cowboys Afroamerikaner. Trotzdem beherrscht das Bild des weißen John Wayne noch immer die öffentliche Wahrnehmung dieser Kultur“, erklärt Doyle. Mit seinem Projekt möchte er diese Gemeinschaft ins öffentliche Bewusstsein holen.
Dabei verblüffen seine Fotos durch die unerwartete Neu-Einordnung des amerikanischen Cowboy-Mythos – und brechen mit den Stereotypen, die das öffentliche Bild der afroamerikanischen Kultur noch immer verzerren.
„Auf meinen Fotos kommt die pure Lebensfreude der Cowboys und Cowgirls zum Ausdruck. Man sieht die Liebe zu ihren Pferden und ihrer Gemeinschaft – und wie sie ihre Traditionen über Generationen hinweg weitergeben“, so Doyle. Gerade im aktuellen politischen Klima möchte er eine neue Facette des ländlichen Amerikas zeigen und eine Gegen-Erzählung zu der oft negativen Berichterstattung über die afroamerikanische Kultur schaffen.

Unerwartet, aktuell, faszinierend

Mit seiner einzigartigen Mischung aus gesellschaftlicher Brisanz, thematischer Neu-Einordnung und fotografischer Ästhetik hat Doyle auch die Jury des ZEISS Photography Awards überzeugt. Die britischen Fotografie-Experten Simon Frederick (Künstler, Fotograf, Filmemacher), Shoair Mavlian (Leiterin der Agentur Photoworks) sowie die deutsche Bildredakteurin Dagmar Seeland vom Magazin „Stern“ hatten in diesem Jahr die anspruchsvolle Aufgabe, aus den unzähligen Beiträgen einen Sieger zu küren. Dessen Fotos sollten nicht nur fachlichen und ästhetischen Ansprüchen genügen, sondern auch das Thema des Wettbewerbs „Seeing Beyond – The Unexpected“ auf den Punkt bringen.
„Die Qualität der Beiträge war in diesem Jahr extrem hoch und die Herangehensweisen an die Aufgabenstellung waren oft sehr überraschend und kreativ“, erklärt Dagmar Seeland. „Aus einer derartigen Fülle talentierter Mitbewerber einen Sieger auszuwählen ist niemals einfach, aber die ‚Delta Hill Riders‘ waren unser klarer Favorit.“ Rory Doyle spiele bewusst mit dem stereotypen Bild der amerikanischen Cowboy-Kultur, breche es in charmanter Weise und überzeuge darüber hinaus durch seine fotografische Expertise. „Jede seiner faszinierenden Bild-Kompositionen spiegelt die enge Bindung zu seinem Motiv wider. Er ist ein herausragender Geschichtenerzähler und hat den Preis mehr als verdient“, so Seeland.
Als Gewinner des ZEISS Photography Awards 2019 erhält Rory Doyle ZEISS Objektive im Wert von 12.000 Euro sowie 3.000 Euro, um die Reisekosten für anstehende Fotoprojekte zu decken. Er wird sowohl nach London als auch nach Oberkochen eingeladen, um seinen Preis entgegenzunehmen und sich mit den Experten von ZEISS auszutauschen.

Fotografen auf der Shortlist

Sechs weitere Fotoserien haben es mit ihren Beiträgen auf die Shortlist des ZEISS Photography Awards 2019 geschafft.
• Michela Carmazzi (Italien)I wish I were British
• Ken Hermann (Dänemark)Mallakhamba
• Benedicte Kurzen & Sanne De Wilde (Frankreich und Belgien)Land of Ibeji
• Petra Leary (Neuseeland)Daily Geometry
• Lara Wilde (Deutschland)Exposed Landscapes
• Gangfeng Zhou (China)‘Like’ and ‘Companionship’, there is no distinction
Die Gewinner-Serie von Rory Doyle sowie eine Auswahl der Shortlist des diesjährigen ZEISS Photography Awards werden vom 18. April bis 6. Mai 2019 im Rahmen der Ausstellung der Sony World Photography Awards im Somerset House in London zu sehen sein.
Der ZEISS Photography Award wird von ZEISS und der World Photography Organisation gemeinsam ausgerichtet. Weitere Informationen finden Sie unter

www.zeiss.de/zpa19.

Folgen Sie unseren Social-Media-Kanälen: @ZEISSCameraLenses (Instagram und Facebook), @ZEISSLenses (Twitter), @WorldPhotoOrg und #ZEISSPhotoAward.

Über ZEISS

ZEISS ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen der optischen und optoelektronischen Industrie. In den vier Sparten Industrial Quality & Research, Medical Technology, Consumer Markets und Semiconductor Manufacturing Technology erwirtschaftete die ZEISS Gruppe zuletzt einen Jahresumsatz von über 5,8 Milliarden Euro (Stand: 30.9.2018).
ZEISS entwickelt, fertigt und vertreibt für seine Kunden hochinnovative Lösungen für die industrielle Messtechnik und Qualitätssicherung, Mikroskopielösungen für Lebenswissenschaften und Materialforschung sowie Medizintechniklösungen für Diagnostik und Therapie in der Augenheilkunde und der Mikrochirurgie. ZEISS steht auch für die weltweit führende Lithographieoptik, die zur Herstellung von Halbleiterbauelementen von der Chipindustrie verwendet wird. ZEISS Markenprodukte wie Brillengläser, Fotoobjektive und Ferngläser sind weltweit begehrt und Trendsetter.
Mit diesem auf Wachstumsfelder der Zukunft wie Digitalisierung, Gesundheit und Industrie 4.0 ausgerichteten Portfolio und einer starken Marke gestaltet ZEISS die Zukunft weit über die optische und optoelektronische Branche hinaus. Grundlage für den Erfolg und den weiteren kontinuierlichen Ausbau der Technologie- und Marktführerschaft von ZEISS sind die nachhaltig hohen Aufwendungen für Forschung und Entwicklung.
Mit rund 30.000 Mitarbeitern ist ZEISS in fast 50 Ländern mit rund 60 eigenen Vertriebs- und Servicegesellschaften sowie 30 Produktionsstätten und Entwicklungsstandorten weltweit aktiv. Hauptstandort des 1846 in Jena gegründeten Unternehmens ist Oberkochen, Deutschland. Alleinige Eigentümerin der Dachgesellschaft, der Carl Zeiss AG, ist die Carl-Zeiss-Stiftung, eine der größten deutschen Stiftungen zur Förderung der Wissenschaft.
Weitere Informationen unter www.zeiss.de
ZEISS Consumer Products
ZEISS Consumer Products umfasst das Geschäft mit Foto- und Filmobjektiven, Ferngläsern, Spektiven sowie Jagdoptik. Der Bereich ist Teil der Sparte Consumer Markets und an den Standorten Oberkochen und Wetzlar vertreten.

Über die World Photography Organisation

Die World Photography Organisation ist eine Drehscheibe für globale Initiativen im Bereich Fotografie. Mit ihrer Arbeit in über 180 Ländern hat sich die Organisation zum Ziel gesetzt, die Fotografie stärker ins Gespräch zu bringen. Dabei erhöht sie das Bewusstsein und die Wertschätzung für diese Kunstform und feiert die Werke der Fotografen. Die World Photography Organisation führt verschiedene Programme und Veranstaltungen durch, die sich über das ganze Jahr erstrecken. Zum WPO-Portfolio zählen die Sony World Photography Awards, der größte Fotowettbewerb der Welt, sowie die internationalen Fotokunst-Messen PHOTOFAIRS, die in Shanghai und San Francisco stattfinden.
Weitere Informationen unter

www.worldphoto.org.

Bildmaterial, Downloads und Presseanfragen

·      Fotos der Gewinnerserie „Delta Hill Riders“ von Rory Dole
·      Fotos der Shortlist
·      Pressekit Gewinner Rory Doyle (zwei Fotos aus der Gewinnerserie, Kurzbiografie, Portraitfoto)
·      Pressekit Shortlist (zwei Fotos aus jeder Serie und Kurzbeschreibungen)
Wenn Sie Interesse an weiteren Fotos oder einem Interview mit Rory Doyle oder den Fotografen auf der Shortlist haben, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.

Pressekontakt

ZEISS Consumer Products
Jörn Leonhardt
Telefon: +49 (0)7364 20 – 4694
E-Mail: joern.leonhardt@zeiss.com
Website:

World Photography Organisation
Jill Cotton
Telefon: +44 20 7866 3043
E-Mail: press@worldphoto.org
Website:

Beitrag teilen
Dienstag, 9. April 2019

Comments are closed.

Neue Beiträge

9. August 2022

Shokz: Mit dem Lieblingslied ins kalte Nass!

9. August 2022

IAD GmbH Presseinformation: Vertrieb von Soulnote, Norddeutsche HiFi-Tage, Krey Baumgartl wird Verkaufsleiter HiFi

4. August 2022

Zaor integriert „Amazing Deals“ auf zaorstudiofurniture.com

2. August 2022

Yamaha MusicCast: Großes Update bringt neue Funktionen und noch intuitivere Bedienung

28. Juli 2022

Nubert sagt für 1500 Tests Danke – 1500 Stunden ohne Versandkosten!

Startseite › Gadgets & IT › Rory Doyle gewinnt den ZEISS Photography Award 2019

Alle hier bereitgestellten Presse-Informationen und die zugehörigen Materialien sind für die redaktionelle Bearbeitung und Veröffentlichung freigegeben. Sofern nicht anders angegeben, liegen die Bildrechte bei den jeweiligen Marken/Unternehmen. Auch das Bildmaterial und die Logos der Marken/Unternehmen sind unter Quellenangabe für die redaktionelle Verwendung freigegeben. Bei ganzer oder teilweiser Übernahme der hier bereitgestellten Informationen und Materialien in Ihrem redaktionellen Kanal bitten wir um eine Benachrichtigung an techpresse@rtfm-pr.de.

Über uns

Als Technikportal sammeln wir neue und spannende Pressemitteilungen aus der IT- und Audio-Welt.

Gesammelt, übersichtlich aufbereitet und stets aktuell bieten wir eine zentrale Anlaufstelle für alle, die ebenso technikbegeistert sind wie wir.

Mehr erfahren

Unsere Themen

  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
Zum Archiv

Marken und Hersteller

360fly 808audio Acoustic Research Appsys ASUS Computer GmbH ASUSTOR Audeze Audio-Technica Audio Reference Audiowerk beyerdynamic Boynq brother Cambridge Audio Chord Electronics cma audio Dan D'Agostino devolo djive Dolby DSP Mobile EIZO Electrified ergomood EVE Audio FBT Ferrofish FixMeStick IAD ION AUDIO IsoAcoustics JASHEN Kii Audio Klipsch Lake People Leak Lehmannaudio LG Electronics Line 6 Lyravox M&K Sound Mac Audio Magic Horizons Magnat Audio-Produkte GmbH MARIAN Marshall Electronics MediaRange Mega Audio Meisterplan MicW Mogami MXL My Tek Inc. Niimbus Novel-Tech GmbH Nubert Oehlbach Optocore OutBank DE Periodic Audio Perlisten PMC Premium Audio Company Prism Sound PSI Audio Ring RME Roberts Radio Roborock RTW GmbH Rupert Neve Designs SHIFT Shokz Sky sonible Soular Soundcast SPEAR Labs Studiologic Sunvalley TaoTronics tapHOME Tonium ULTRASONE UNiKA VAVA Velodyne Acoustics Violectric Voice Technologies waschecht.hamburg Wharfedale Wilson Audio XLayer XMG Yamaha ZACO Zaor ZEISS

Folgen Sie uns

© 2022 techpresse.de | Impressum | Datenschutz | Datenschutzeinstellungen

Kontakt zu uns

rtfm GmbH

Flößaustraße 90
D-90763 Fürth

Telefon: (0)911 310 910 0
Telefax: (0)911 310 910 99

E-Mail: techpresse@rtfm-pr.de
Web: www.techpresse.de

Kontaktformular



    Bitte geben Sie folgenden Code ein: captcha


    Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung meines Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.