Home Control, das einfache Smart Home von devolo, bietet zahlreiche smarte Bausteine für die Bereiche Sicherheit, Energiesparen und Komfort. Ab sofort wird für Android-Nutzer die Steuerung des intelligenten Zuhauses noch komfortabler. Mit dem neuesten Update der App lässt sich ein Home Control-Widget auf dem Android Homescreen anlegen. Das praktische Feature erlaubt einen noch schnelleren Zugriff auf die wichtigsten Home Control-Funktionen.
Mehr Bedienkomfort mit dem neuen Android-Widget
Mit dem aktuellen Update der Android-App wird die Bedienung von Home Control komfortabler und schneller. Künftig muss nicht einmal mehr die Home Control-App gestartet werden, um beispielsweise das zu Hause im Blick zu haben oder einfach und schnell eine Szene abzuspielen. Im Home Control-Widget, das permanent auf dem Dashboard des Homescreens platziert ist, tippen Android-Nutzer einfach auf das jeweilige Symbol der smarten Geräte oder der Funktion (Szene, Regel, Zeitsteuerung), um diese ein- oder auszuschalten oder um beispielsweise schnell die Heizkörper auf die Wohlfühltemperatur einzustellen.
Welche Geräte, Szenen, Regeln, Gruppen oder Zeitsteuerungen im Widget angezeigt werden, legt der Nutzer selbst fest: Der schnelle Zugriff auf das Thermostat im Badezimmer ist hier genauso möglich, wie die Aktivierung einer Regel „Alarm“, um das eigene Zuhause vor ungebetenen Gästen zu schützen. Andere denkbare Einsatzmöglichkeiten sind das Ausschalten aller Lampen zur Nachtruhe oder eine schnelle Prüfung, ob auch wirklich alle Fenster geschlossen sind. Weiterer Vorteil: Das Widget arbeitet akkuschonend. Wenn es längere Zeit nicht genutzt wird, fällt es in einen Sleepmodus und verbraucht weniger Energie.
Last but not least: Ein Widget kann dauerhaft auf dem Bildschirm angezeigt werden. Dies ist vor allem im Zusammenspiel mit einem Android-Tablet sinnvoll. Wird das Tablet an einer zentralen Position in der Wohnung oder im Haus montiert, können alle Nutzer schnell und einfach auf Home Control zugreifen.
Verbesserte Feedback-Funktion
In der Android-App selbst bringt das Update ebenfalls eine Neuerung: Nutzer der Home Control-App können ein gewünschtes Element (Gerät, Szene, Regel, Gruppe, Zeitsteuerung) einfach durch „antippen“ des Symbols schnell und komfortabel ein- beziehungsweise ausschalten. Auch beim Abspielen von Home Control-Szenen gibt die Android-App jetzt ein besseres Feedback. Während eine Szene abgespielt wird, erhält der Nutzer auch in der App eine visuelle Rückmeldung.
devolo Home Control: Mehr Komfort, Sicherheit und effizientes Energiesparen
devolo Home Control ist eine ganzheitliche Smart Home-Lösung aus deutscher Entwicklung. Sie umfasst derzeit zwölf unterschiedliche Komponenten. Das Starter Paket mit Home Control-Zentrale, Tür-/Fensterkontakt sowie Schalt- und Messsteckdose ist für 219,90 Euro (UVP) erhältlich. Kompatible Produkte von Drittherstellern lassen sich ebenfalls in das System einbinden. Dazu zählen prinzipiell alle Z-Wave-zertifizierten Geräte und die smarte Lichtsteuerung Philips Hue. So stehen den Nutzern hunderte Produkte für das ganz persönliche Smart Home zur Verfügung. Die Steuerung von Home Control erfolgt über die Home Control-App und das my devolo-Onlineportal.
Über devolo
devolo entwickelt intelligente Heimvernetzungslösungen, die Highspeed-Internet in jeden Winkel von Haus und Wohnung bringen. Hauptprodukt für Privatkunden ist devolo Magic, eine Technologie, die smarte Netzwerke über die Stromleitung ermöglicht. Komplettiert wird das Produktportfolio durch innovative Mesh-WLAN-Systeme und Lösungen für Glasfaseranschlüsse. Im professionellen Bereich ist devolo verlässlicher Partner internationaler Telekommunikationsanbieter, globaler Industrieunternehmen, führender Mittelständler und der sich rasch entwickelnden Energiebranche: Überall wo sichere und leistungsstarke Datenkommunikation gefragt ist, setzen Partner auf devolo. Mit mehr als 50 Millionen verkauften Produkten zählt devolo zu den Marktführern weltweit. Über 950 internationale Testsiege und Auszeichnungen belegen die Innovationsführerschaft. devolo wurde 2002 in Aachen gegründet und ist in mehr als 10 Ländern vertreten.
Pressekontakt
devolo solutions GmbHMarcel Schüll
Charlottenburger Allee 67
52068 Aachen
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 241 18279-514
Diesen Text und aktuelle Produktabbildungen finden Sie auch im Pressebereich der devolo-Webseite unter www.devolo.de.
Comments are closed.