Die Versicherungsbranche befindet sich im Wandel. Das Leistungsangebot geht immer häufiger über die traditionellen Geschäftsmodelle hinaus. Welche Chancen sich für Versicherer, aber auch für IT-Unternehmen wie die devolo AG dank neuer technologischer Entwicklungen, dem Internet und der Digitalisierung bieten, zeigt sich auf der InnoVario 2016 – dem Ideen- und Innovationmarktplatz für die Versicherungsbranche. Auf der Messe wird devolo, Aachener Hersteller von Netzwerktechnik und Smart Home-Lösungen, das Potenzial, das sich dank neuer Vertriebsstrategien und Kooperationen zwischen Versicherern und Technologie-Herstellern bietet, aufzeigen.
Das Smart Home der Zukunft
Über das Thema Smart Home und speziell das devolo System Home Control können sich Interessierte umfassend am devolo Messestand 19 auf der InnoVario 2016 in Köln am 15. Und 16. November informieren. Darüber hinaus wird Karsten Jahn, Leiter Marketing & PR devolo Consumer Business, am 16. November in einem Fachvortrag präsentieren, welche Möglichkeiten und Wettbewerbsvorteile sich aus den aktuellen Entwicklungen im Smart Home-Markt ergeben. Jahn berichtet aus erster Hand: Die Aachener devolo AG entwickelt und vertreibt das erfolgreiche Smart Home-System devolo Home Control und kooperiert dabei bereits mit Versicherungsanbietern.
Vertrauen und Mehrwerte durch Prävention
Viele Schäden und die damit für die Versicherer verbundenen Zahlungen können vermieden werden, wenn sie rechtzeitig erkannt werden. Das spart im Idealfall nicht nur der Industrie bares Geld, sondern auch den Kunden viel Ärger und Aufwand. Karsten Jahn spricht in seinem Vortrag mit dem Titel „Vertrauen und Mehrwerte durch Prävention“ von aktuellen Ansätzen im Bereich Einbruchs-, Brand- und Wasserschadenschutz. Vor allem die Prävention steht hier im Fokus von devolo Home Control, dem einfachen Smart Home-System zum Nachrüsten. Neben dem Status quo werden aber auch die großen Zukunftstrends im Smart Home-Markt beleuchtet.
Gemeinsame Chancen dank Smart Home
Interessierte finden in Jahns Vortrag einen umfassenden Ausblick auf unsere digitale Zukunft – mit Fokus auf das smarte Zuhause. Zuhörer dürfen fundierte Analysen auf Basis von belastbarem Zahlenmaterial erwarten: Wie werden sich Bedarf und Angebot im Smart Home-Segment verändern? Wo liegen Chancen und Herausforderungen? Welchen Nutzen bieten die kommenden Entwicklungen für Versicherer und Kunden? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es am 16. November 2016 ab 12:45 Uhr im „12. Mann“ im RheinEnergieSTADION (Köln). devolo freut sich auf interessante Fachgespräche im Rahmen der InnoVario 2016 am 15. und 16. November. Terminanfragen richten Sie bitte an marcel.schuell@devolo.de
Über devolo
devolo macht das Zuhause intelligent und das Stromnetz smart. Privatkunden bringen mit Powerline-Adaptern von devolo Highspeed-Datenverbindungen in jeden Raum. International sind etwa 40 Millionen Adapter im Einsatz. Darüber hinaus entdecken Kunden mit devolo Home Control die Möglichkeiten des Smart Home – schnell einzurichten, beliebig erweiterbar und bequem per Smartphone zu steuern. devolo passt seine Produkte und Lösungen als OEM-Partner individuell an die Bedürfnisse internationaler Telekommunikationsunternehmen und Energieversorger an. Im professionellen Bereich bietet zudem der Umbau der Energieversorgungsinfrastruktur Chancen für das Unternehmen: Mit devolo-Lösungen lassen sich die neuen Smart Grids in Echtzeit überwachen und steuern sowie völlig neue Services realisieren. devolo wurde 2002 gegründet und beschäftigt derzeit rund 300 Mitarbeiter. Der Weltmarktführer im Bereich Powerline ist mit eigenen Niederlassungen sowie über Partner in 19 Ländern vertreten.
Pressekontakt
devolo AGMarcel Schüll
Charlottenburger Allee
6752068 Aachen
E-Mail: marcel.schuell@devolo.de
Telefon: +49 241 18279-514
Diesen Text und aktuelle Produktabbildungen finden Sie auch im Pressebereich der devolo-Webseite unter www.devolo.de.
Comments are closed.