Die devolo AG und die Kiwigrid GmbH bilden eine strategische Partnerschaft bei der Entwicklung und dem Vertrieb eines gemeinsamen Smart Meter Gateways. Die Kernkompetenzen beider Unternehmen münden in einer partnerschaftlichen Produktentwicklung und bringen so ein einzigartiges Produkt hervor. Neben dem Einsatz im intelligenten Messsystem eröffnet das Smart Meter Gateway viele Vorteile vor allem auch in nicht-regulierten Energiemärkten. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Energiemanagementlösungen und Datenaggregationsdiensten. Für Energieversorger ergeben sich so zusätzliche Einsatzszenarien und neue Geschäftsmodelle, die weit über die Möglichkeiten im regulierten Markt und der Netzdienlichkeit eines intelligenten Messsystems hinausgehen.
Starke Partnerschaft herausragender Kompetenzen
Mit großer Synergie wird nun an den beiden Standorten in Aachen und Dresden die Serienreife des gemeinsamen Smart Meter Gateways forciert. Dabei können beide Unternehmen ihre Kernkompetenzen ausspielen: Kiwigrid ist ausgewiesener Experte von Lösungen für effizientes Energiemanagement. Als führende Energy-IOT-Plattform in Europa ermöglicht Kiwigrid seinen Kunden die Vernetzung und Optimierung von Energie-Erzeugern, -Verbrauchern, -Speichern und E-Mobilität. Die Kernkomponente der von Kiwigrid gelieferten Software ist eine echtzeitfähige, hochskalierbare und hochsichere Plattform, die über einen entsprechenden Software Stack (KiwiOS) in der konnektivierten Hardware im Feld, Erzeuger und Verbraucher in der dezentralen Energieversorgung miteinander vernetzt und optimiert.
devolo ist mit über 30 Millionen verkauften Produkten Hardware-Spezialist und verfügt über langjährige Erfahrung bei der Produktion und Qualitätssicherung seiner Produkte sowie einer leistungsstarken Logistik. Gemeinsam wird nun ein Smart Meter Gateway entwickelt, das beide Kernbereiche vereint: die Datenkommunikation in einem hochsicheren IP-Netzwerk mit verschiedenartigen, integrierten Produkten sowie einer intelligenten Energiemanagement-Software zur Überwachung und Steuerung von Energieflüssen.
Über den regulierten Bereich hinaus
Bei der gemeinsamen Produktentwicklung betrachten die Experten deshalb nicht nur das Smart Metering Szenario. „Wir denken über den deutschen Anwendungsfall im intelligenten Messsystem hinaus. Neben dem Pflichteinbau, den das Messstellenbetriebsgesetz vorsieht, gibt es zahlreiche weitere Einsatzmöglichkeiten für eine hochsichere Datenkommunikation“, erklärt Dr. Michael Koch, Leiter des Geschäftsbereichs devolo Smart Grid und Dr.-Ing. Carsten Bether, Gründer und Geschäftsführer der Kiwigrid GmbH ergänzt: „Für den Energieversorger ergeben sich mit unserer Technologie neue Möglichkeiten, die einen positiven Business-Case eröffnen indem Kunden Energiemanagementlösungen und andere Mehrwertdienste ebenfalls über die regulierte Infrastruktur des Messstellenbetreibers angeboten werden können“.
Durch diese Entwicklungspartnerschaft, werden devolo und Kiwigrid ein einzigartiges Produkt auf den Markt bringen und gemeinsam vertreiben, das im Gegensatz zu den übrigen Standard SMGWs im Markt zusätzliche Mehrwertdienste im Fokus hat. Dadurch ergeben sich für Marktteilnehmer interessante Möglichkeiten, ihre Infrastruktur intensiver zu nutzen und so Business Pläne lukrativer zu gestalten. Das Smart Meter Gateway bildet dabei die Sicherheits- und Kommunikationsschnittstelle für ganzheitliche Energiemanagement-Lösungen und weitere Datendiensten.
Alle Kommunikationsanforderungen abgedeckt
Geplant sind zunächst drei Varianten des SMGW: neben einer reinen Ethernet-Variante ohne weitere Kommunikationseinheiten wird es eine Variante mit integriertem LTE-Modem und eine Variante mit integriertem BPL-Modem geben, so dass alle Kommunikationsanforderungen abgedeckt sind.
Weitere devolo Presseinformationen finden Sie unter
www.devolo.de
Über devolo
devolo macht das Zuhause intelligent und das Stromnetz smart. Privatkunden bringen mit Powerline-Adaptern von devolo Highspeed-Datenverbindungen in jeden Raum. International sind etwa 40 Millionen Adapter im Einsatz. Darüber hinaus entdecken Kunden mit devolo Home Control die Möglichkeiten des Smart Home – schnell einzurichten, beliebig erweiterbar und bequem per Smartphone zu steuern. devolo passt seine Produkte und Lösungen als OEM-Partner individuell an die Bedürfnisse internationaler Telekommunikationsunternehmen und Energieversorger an. Im professionellen Bereich bietet zudem der Umbau der Energieversorgungsinfrastruktur Chancen für das Unternehmen: Mit devolo-Lösungen lassen sich die neuen Smart Grids in Echtzeit überwachen und steuern sowie völlig neue Services realisieren. devolo wurde 2002 gegründet und beschäftigt derzeit rund 300 Mitarbeiter. Der Weltmarktführer im Bereich Powerline ist mit eigenen Niederlassungen sowie über Partner in 19 Ländern vertreten.
Pressekontakt
devolo AGMarcel Schüll
Charlottenburger Allee
6752068 Aachen
E-Mail: marcel.schuell@devolo.de
Telefon: +49 241 18279-514
Diesen Text und aktuelle Produktabbildungen finden Sie auch im Pressebereich der devolo-Webseite unter www.devolo.de.
Comments are closed.