Latest Post
  • Roberts Radio Revival Petite: kompakter Speaker nun auch in knalliger Farbe Electric Blue
  • Velodyne Acoustics stellt auf der ISE 2023 die neuen Subwoofer Serien Deep Waves und VI-Q vor
  • Yamaha AG08: die All-in-one-Lösung für anspruchsvolles Streaming
  • Dolby Atmos erobert die Charts
  • Gute Vorsätze zum neuen Jahr mit Shokz
  • Yamaha STAGEPAS 200: Klang-Faszination im Kompaktformat
  • Norddeutsche HiFi-Tage 2023: Fidelity und IAD mit gemeinsamen High-End-Setup
  • PSI Audio auf der ISE 2023 mit aktualisiertem A215-M und AVAA C20 Vorführung
  • Heimvernetzung mit Powerline – was ist das eigentlich?
  • Imagine Dragons eröffnen mit Atmos Live Performance die CES für Dolby
  • Der neue Roborock Dyad Pro
  • Besuchen Sie Roborock auf der CES 2023
  • Dolby präsentiert die Imagine Dragons Live in Las Vegas
  • Musik & Technik perfekt verbunden: HiFi-Studio „Da staunt das Ohr“ eröffnet am 14. Januar
  • Klangfreude pünktlich zu den Feiertagen: Leak Stereo 230 und Audiolab DC Block 6
  • Sportlich unterwegs mit dem In-Ear TW-ES5A in Yamaha Racing Blue
  • PSI Audio LFE Modul optimiert Sub A225-M Subwoofer für immersive Setups
  • WLAN oder Wi-Fi – wie heißt es richtig?
  • Klipsch und McLaren Racing kündigen mobilen Bluetooth Lautsprecher Groove McLaren Edition an
  • Digitales High-End von Ideon Audio: Distributions-Neustart mit lebenslanger Garantie
Archiv Kontakt Über uns
techpresse.de techpresse.de
Bleiben Sie informiert
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
techpresse.de techpresse.de
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
Apr 27
  • Gadgets & IT
  • devolo
Dienstag, 27. April 2021

So wird der Garten smart

Der Frühling ist da und die Sonne kommt immer öfter zum Vorschein. Höchste Zeit, den Garten aus dem Winterschlaf zu holen und für die nächste Outdoor-Saison vorzubereiten. Da bietet es sich an, die eigene Grünanlage nicht nur hübsch, sondern auch smart zu gestalten.

Smarter Garten – da geht einem ein Licht auf

Der Trend hin zum Smart Home ist ungebrochen – aber warum sollte die Modernisierung an der Balkon- oder Gartentür haltmachen? Smarte Technik macht auch unsere Gärten komfortabler und einfach gemütlicher. Eine intelligente Outdoor-Beleuchtung beispielsweise schaltet sich zu den passenden Uhrzeiten automatisch ein und verwandelt das eigene Grün in ein atmosphärisches Farbenspiel.
Apropos Grillen: Auch dies lässt sich modern aufpeppen. Smarte Grills mit App-Anbindung informieren jederzeit über Temperatur und Garzustand des Grillguts. So lässt sich der Familie ganz unbeschwert mehr Zeit und Aufmerksamkeit schenken – und Steaks, Würstchen oder Grillgemüse gelingen trotzdem auf den Punkt.

Moderne Rasenpflege

Smarte Technik erleichtert auch die Gartenarbeit. Ein perfekt gepflegter Rasen ohne Zutun – was vor einigen Jahren noch ein Wunschtraum war, ist heutzutage längst möglich. Mähroboter stutzen das Grün vollautomatisch und Bewässerungsautomaten sind inzwischen mit App-Steuerung zu haben. Viele Systeme bieten zudem Sensoren als Zubehör, mit denen die Bodenfeuchtigkeit gemessen wird, um beispielsweise die Bewässerung optimal abzustimmen. Auch Blumen oder Topfpflanzen können in derartige Systeme integriert werden, so dass wirklich jegliche Art von Grünpflege bequem und auf Wunsch vollautomatisch abläuft. Das ist wirklich smart!

Open-Air-Unterhaltung

Von der Gartenparty über Sportereignisse bis zum Spielfilm – es gibt viele gute Gründe, sich mit den Liebsten im eigenen Garten zu treffen. Auch für bestes Entertainment lässt er sich mit moderner Technik hervorragend aufrüsten. WLAN-Beamer und wetterfeste Audiosysteme mit Bluetooth-Anbindung beispielsweise garantieren beste Unterhaltung unter freiem Himmel und machen den Garten zum Open-Air-Kino.

Moderne Gärten benötigen WLAN

Ob smarte Gartenelektronik oder hochwertiges Entertainment – eine Voraussetzung gilt für jede Modernisierung: starkes WLAN. Ohne stabile Internetanbindung nützt nämlich auch die smarteste Bewässerungsautomatik nichts. Der Spaß beim nächsten Fußballabend bleibt ebenfalls auf der Strecke, wenn das Spiel nur mit Unterbrechungen zu sehen ist. Das Problem dabei in vielen Haushalten: Das WLAN-Signal reicht oft schon innerhalb von Haus oder Wohnung nicht aus, um sämtliche Räume stabil zu versorgen. An eine zuverlässige Abdeckung im Garten bis zum Blumenbeet ist in solchen Fällen nicht zu denken.

Die Lösung bietet devolo. Die deutschen Experten für starke Heimnetzwerke bieten ein großes Angebot an Adaptern, die jede Steckdose in einen pfeilschnellen Internetzugang verwandeln – wahlweise für Verbindungen per LAN-Kabel oder als WLAN-Hotspot. So bringen beispielsweise die Adapter der Produktreihe Magic eine Online-Anbindung bis in den Garten. Moderne Mesh-Technologie für stabiles WLAN, eine automatische Steuerung des Datenverkehrs und aktuelle Sicherheitsfunktionen sowie komfortable App-Bedienung gibt’s dabei serienmäßig. Die Adapter sind für den Inneneinsatz konzipiert. Also einfach in eine Steckdose in der Nähe des Gartens, der Terrasse oder des Balkons einstecken und direkt starkes WLAN genießen. Einfacher geht’s nicht!

Die Produktreihe devolo Magic

Das Starter Kit devolo Magic 1 WiFi mini mit zwei Adaptern zum Preis von 99,90 Euro ist der ideale Einstiegspunkt in smarte Heimvernetzung – drinnen wie draußen. Mit dem devolo Mesh WLAN 2 Starter Kit zum Preis von 249,90 Euro zieht natives Mesh WLAN zu Hause ein. Alle genannten Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer und alle der genannten Produkte sind miteinander kompatibel, um eine flexible Erweiterung des Heimnetzwerks zu ermöglichen. Zudem gewährt devolo auf alle Produkte eine Garantie von drei Jahren.

Über devolo

devolo entwickelt intelligente Heimvernetzungslösungen, die Highspeed-Internet in jeden Winkel von Haus und Wohnung bringen. Kernprodukt ist devolo Magic, eine Technologie, die smarte wie flexible Netzwerke über die Stromleitung ermöglicht. Komplettiert wird das Produktportfolio durch innovative Mesh-WLAN-Systeme und Lösungen für Glasfaseranschlüsse. Mit mehr als 45 Millionen verkauften Powerline-Adaptern zählt devolo zu den Marktführern weltweit. Über 700 internationale Testsiege und Auszeichnungen belegen die Innovationsführerschaft. devolo wurde 2002 in Aachen gegründet und ist in mehr als 10 Ländern vertreten.

Pressekontakt

devolo AG

Marcel Schüll
Charlottenburger Allee
6752068 Aachen
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 241 18279-514

Diesen Text und aktuelle Produktabbildungen finden Sie auch im Pressebereich der devolo-Webseite unter www.devolo.de.
Beitrag teilen
Dienstag, 27. April 2021

Comments are closed.

Neue Beiträge

27. Januar 2023

Roberts Radio Revival Petite: kompakter Speaker nun auch in knalliger Farbe Electric Blue

26. Januar 2023

Velodyne Acoustics stellt auf der ISE 2023 die neuen Subwoofer Serien Deep Waves und VI-Q vor

26. Januar 2023

Yamaha AG08: die All-in-one-Lösung für anspruchsvolles Streaming

24. Januar 2023

Dolby Atmos erobert die Charts

23. Januar 2023

Gute Vorsätze zum neuen Jahr mit Shokz

Startseite › Gadgets & IT › So wird der Garten smart

Alle hier bereitgestellten Presse-Informationen und die zugehörigen Materialien sind für die redaktionelle Bearbeitung und Veröffentlichung freigegeben. Sofern nicht anders angegeben, liegen die Bildrechte bei den jeweiligen Marken/Unternehmen. Auch das Bildmaterial und die Logos der Marken/Unternehmen sind unter Quellenangabe für die redaktionelle Verwendung freigegeben. Bei ganzer oder teilweiser Übernahme der hier bereitgestellten Informationen und Materialien in Ihrem redaktionellen Kanal bitten wir um eine Benachrichtigung an [email protected].

Über uns

Als Technikportal sammeln wir neue und spannende Pressemitteilungen aus der IT- und Audio-Welt.

Gesammelt, übersichtlich aufbereitet und stets aktuell bieten wir eine zentrale Anlaufstelle für alle, die ebenso technikbegeistert sind wie wir.

Mehr erfahren

Unsere Themen

  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
Zum Archiv

Marken und Hersteller

360fly 808audio Acoustic Research Appsys ASUS Computer GmbH ASUSTOR Audeze Audio-Technica Audio Reference Audiowerk AVANTGARDE Group Backes & Müller beyerdynamic Boynq brother Cambridge Audio Chord Electronics CM-Audio cma audio Dan D'Agostino devolo djive Dolby DSP Mobile EIZO Electrified ergomood EVE Audio FBT Ferrofish FixMeStick IAD ION AUDIO IsoAcoustics JASHEN Joule Performance Kii Audio Klipsch Lake People Leak Lehmannaudio LG Electronics Line 6 Lyravox M&K Sound Mac Audio Magic Horizons Magnat Audio-Produkte GmbH MARIAN Marshall Electronics MediaRange Mega Audio Meisterplan MicW Mogami MXL MyTek Inc. Niimbus Novel-Tech GmbH Nubert Oehlbach Optocore OutBank DE Periodic Audio Perlisten PMC Premium Audio Company Prism Sound PSI Audio Ring RME Roberts Radio Roborock RTW GmbH Rupert Neve Designs SHIFT Shokz Sky sonible Soular Soundcast SPEAR Labs Studiologic Sunvalley TaoTronics tapHOME Tonium ULTRASONE UNiKA VAVA Velodyne Acoustics Violectric Voice Technologies waschecht.hamburg Wharfedale Wilson Audio XLayer XMG Yamaha ZACO Zaor ZEISS

Folgen Sie uns

© 2023 techpresse.de | Impressum | Datenschutz | Datenschutzeinstellungen

Kontakt zu uns

rtfm GmbHFlößaustraße 90
D-90763 FürthTelefon: (0)911 310 910 0
Telefax: (0)911 310 910 99E-Mail: [email protected]
Web: www.techpresse.de

Kontaktformular



    Bitte geben Sie folgenden Code ein: captcha


    Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung meines Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.