Latest Post
  • Shokz: Mit dem Lieblingslied ins kalte Nass!
  • IAD GmbH Presseinformation: Vertrieb von Soulnote, Norddeutsche HiFi-Tage, Krey Baumgartl wird Verkaufsleiter HiFi
  • Zaor integriert „Amazing Deals“ auf zaorstudiofurniture.com
  • Yamaha MusicCast: Großes Update bringt neue Funktionen und noch intuitivere Bedienung
  • Nubert sagt für 1500 Tests Danke – 1500 Stunden ohne Versandkosten!
  • IAD gibt Vertriebsübernahme von Soulnote bekannt
  • Martin Audio und Skyeline-Live beschallen den Elektronischen Pfingstsonntag
  • Roberts Radio Revival UNO BT und Beacon: Audioprodukte für den Sound des Sommers
  • Nubert überzeugt Stiftung Warentest: Platz 1 und 2 für nuPro AS-3500 und nuBoxx AS-425 max in der Kategorie „Soundbars (einteilig)“
  • Lake People und Violectric: Manufakturfertigung bis in die Lötstellen
  • Klipsch kündigt strategische Partnerschaft mit Resonado Labs an
  • Auf aktive Surround Anwendungen erweitert – neue nuPro XS-Serie
  • High End Soundbar neu definiert – nuPro XS-8500 RC
  • Surround von Perlisten: zertifiziertes Heimkinoerlebnis
  • Die neue devolo Home Network App: mehr Komfort, bessere Übersicht und praktische Extras
  • Summer Special – Angebotspreis für die Bestseller und Dauertestsieger nuBox AS-225 und nuBox A-125
  • MARIAN Clara E: zuverlässige Dante-Lösung mit bis zu 1.024 Audiokanälen
  • Angebote und Aktionen zum Prime Day
  • Alles rund um WLAN: Die häufigsten Fragen und Antworten
  • Shokz: Bis zu 24% Rabatt am Amazon Prime Day 2022 (12.7. – 13.7.22)
Archiv Kontakt Über uns
techpresse.de techpresse.de
Bleiben Sie informiert
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
techpresse.de techpresse.de
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
Apr 07
  • Audio & HiFi
  • cma audio, SPEAR Labs
Dienstag, 7. April 2020

SPEAR Labs Triton 1 im Vertrieb von cma audio: mobiler Klanggenuss mit exquisiten Materialien und innovativer Technik

Durch die Kooperation mit dem amerikanischen Hersteller SPEAR Labs erweitert cma audio das Produktportfolio um den High-End-Ohrhörer Triton 1. Der in Charlotte, Tennessee, gefertigte In-Ear nutzt das eigens entwickelte HABU Drei-Wege-System und kleidet es in edelste Materialien. Neben einem speziellen dynamischen 10-mm-Treiber und einem angepassten Dual-Balanced-Armature-System feiert mit dem ACT Treiber ein vollständig neuer magnetostatischer Schallwandler seine Weltpremiere. Das Gehäuse des High-End-Hörers besteht aus Sterling-Silber, cryo-behandeltem Titan von einem Kampfjet und Obsidian – exklusive Materialien für ein exklusives audiophiles Vergnügen. Standesgemäß wird der SPEAR Labs Triton 1 in einer eleganten Schmuckschatulle geliefert und bringt ein geflochtenes Kupfer-Silber-Hybridkabel mit Pentaconn-Steckern (plus Adapter), eine widerstandsfähige Ledertasche sowie die ebenfalls eigens entwickelten Nform XTR Ohrpassstücke mit.

Seit dem 1. April wird der amerikanische Hersteller SPEAR Labs in Europa, Afrika und dem mittleren Osten exklusiv von cma audio vertrieben. Mit dem Triton 1 eröffnet auch gleich ein wahrer Paukenschlag die Zusammenarbeit als Neuprodukt. Der edle In-Ear-Kopfhörer stellt in jeder Hinsicht eine Besonderheit und in seiner Gänze ein wahres Schmuckstück für höchsten audiophilen Genuss dar.

Das ultimative In-Ear-Erlebnis: SPEAR Labs Triton 1

Es gibt hochwertig, es gibt High-End – und es gibt den Triton 1 von SPEAR Labs. Das erklärte Ziel bei der Entwicklung des neuen In-Ear aus den USA war es, sich keine Grenzen aufzuerlegen, sondern kompromisslos den in jeder Hinsicht bestmöglichen Ohrhörer zu erschaffen. Das Ergebnis spricht für sich: Aus seltenen Materialien wie Sterling-Silber und Obsidian gefertigt und mit innovativer Treibertechnologie ausgestattet, stellt der Triton 1 die bereits im Firmennamen angedeutete Speerspitze der Ohrhörerfertigung dar. Er bietet audiophilen Klanggenuss noch über das High-End hinaus.

Außergewöhnlich edle Materialien: Silber, Titan und Obsidian

Das Erlebnis Triton 1 beginnt bereits bei den von SPEAR Labs in Tennessee erstklassig verarbeiteten Materialien. Das Gehäuse besteht aus solidem Sterling-Silber, das mit einem warmen Timbre schon im Musikinstrumentenbau überzeugt und sich weiterhin durch eine gute Wärmeregulation und eine antibakterielle Wirkung auszeichnet. Es folgt eine Klangkammer aus Titan – einem Metall, das schwer zu verarbeiten ist, die Mühe aber mit einer einzigartigen Räumlichkeit belohnt. Beim Titan für den Triton 1 handelt es sich außerdem um recyceltes Material aus einem Tarnkappen-Kampfjet. Abgeschlossen wird der Ohrhörer von einem Stück Obsidian, in das die Firmeninsignien eingelassen sind. Das Vulkanglas, das neben seiner Verwendung als Schmuck sogar in der Chirurgie eingesetzt wird, sorgt beim Triton 1 für eine herausragende akustische Isolation – und natürlich den edlen schwarzen Glanz der Kopfhörer.

HABU und ACT – exklusive Technologien für exzellenten Klang

Im SPEAR Labs Triton 1 werden drei Wege über vier Treiber wiedergegeben: die Hybrid Acoustically Balanced Universal Technologie, kurz HABU. Dabei ist jeder Treiber für sich genommen bereits speziell für den Triton 1 optimiert. Den Anfang macht ein eigens entwickelter dynamischer Treiber mit einer fünflagigen, laminierten 10-mm-Membran. Dazu gesellt sich eine Weltneuheit: Der magnetostatische ACT Treiber bietet einen enormen Frequenzumfang und außergewöhnlich geringe Verzerrungen. Abgerundet wird das Treibersystem von Dual-Balanced-Armature-Schallwandlern, die genauestens auf den Triton 1 abgestimmt wurden. Die Konstruktion des Drei-Wege-Systems stellt sicher, dass der Ohrhörer auch klanglich dem Anspruch gerecht wird, den sein Äußeres bereits verrät.

Langlebig mit bester Passform dank Nform XTR

Ein Ohrhörer ist nur so perfekt wie sein Sitz, und so hat SPEAR Labs auch in dieser Hinsicht eine Besonderheit parat: Die eigens entwickelten Nform Ohrpassstücke bestehen aus Nanoschaum. Sie schließen das Ohr besonders gut ab und wurden entwickelt, um modernen Anforderungen zwischen hochauflösendem Audio, Umgebungslärm und einem aktiven Lebensstil gerecht zu werden. Die Xtreme Temperature Resistance (XTR) Serie sorgt für anhaltend angenehme Geschmeidigkeit auch in Situationen, in denen Temperatur und Luftfeuchtigkeit stark schwanken. Selbstverständlich sind die Nform XTR Ohrpassstücke hygienisch einwandfrei und können problemlos auch über längere Zeit getragen werden.

Das Triton 1 Erlebnis für alle Sinne

Der SPEAR Labs Triton 1 ist eine Komposition, die ihresgleichen sucht. Drei außergewöhnliche Materialien und vier herausragende Treiber auf drei Wegen verbinden sich zu einem kostbaren Schmuckstück, das sich unerreicht edel anfühlt, ausgezeichnet klingt und mit seiner erhabenen Optik begeistert. Der griechische Meeresgott Triton beherrscht die Wellen der See – Triton 1 von SPEAR Labs ist der Herrscher der Klangwellen.

Lieferumfang, Preis und Verfügbarkeit

Zum Lieferumfang des SPEAR Labs Triton 1 gehören neben den edlen Ohrhörern ein geflochtenes Kupfer-Silber-Hybridkabel mit Pentaconn-Steckern, ein robustes Transportcase aus Leder sowie ein Satz Nform XTR Ohrpassstücke. Den ersten Exemplaren legt der Vertrieb außerdem einen Adapter von Pentaconn auf 3,5-mm-Klinke bei. Der Triton 1 ist voraussichtlich ab Ende April erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 2.999,00 EUR inklusive Mehrwertsteuer.

Testgeräte

Bei Interesse bitten wir um eine E-Mail.

Das Unternehmen SPEAR Labs

SPEAR Labs LLC wurde von Dale Lott mit dem Ziel ins Leben gerufen, „Special Products for the EAR“ zu entwickeln. Lott hatte 2011 schon das Unternehmen Aurisonics gegründet, dessen Erfolg im Pro-Audio-Sektor zur Übernahme durch Fender führte. Nach drei Jahren als Leiter der Produktentwicklung für die In-Ear-Systeme bei Fender machte Lott sich wieder selbständig und gründete SPEAR Labs. Mit dem Triton 1 feierte 2019 das erste Produkt von SPEAR Labs sein Debüt – gefolgt von Triton Zero und Triton Infinity. Sie alle demonstrieren, was Lott unter „speziellen Produkten für das Ohr“ versteht: erlesene, exklusive und eigens entwickelte Materialien von Obsidian über spezielle Legierungen bis hin zu Kampfjet-Titan und innovative Technologien wie ACT Magnetostaten und das HABU Treibersystem für ein wahres Erlebnis beim Musikgenuss – SPEAR Labs ist die Speerspitze der High-End-Kopfhörerentwicklung.
www.spear-labs.com

Die Unternehmensgruppe cma audio / Lake People electronic

Die Unternehmensgruppe aus cma audio GmbH und Lake People electronic GmbH ist der ideale Partner und Dienstleister für Produkte und Lösungen der Audiotechnik. Lake People fungiert als Entwickler und Hersteller hochwertiger Audio-Elektronik und cma audio übernimmt den Vertrieb für tontechnische Produkte, Systeme und Dienstleistungen.

Mit den Marken Lake People, Violectric und Niimbus bedient die Lake People electronic GmbH die professionellen und audiophilen Märkte mit herausragenden Kopfhörerverstärkern, Wandlern und Werkzeugen. Dabei ist „Made in Germany“ der Leitgedanke des Unternehmens, das bereits auf eine 35-jährige Tradition zurückblickt. Die gesamte Entwicklung und Fertigung finden unter reger Beteiligung von Gründer und Mastermind Fried Reim in der Manufaktur in Konstanz statt, selbst die Zulieferer stammen weitestgehend aus Deutschland.

Um den Vertrieb kümmert sich die cma audio GmbH als erfahrener und global agierender Value Added Distributor. Für deutsche Marken erschließt die cma audio die Märkte weltweit. Gleichzeitig bietet das Unternehmen internationalen Marken einen umfassenden Zugang zu den Märkten Europas. Mit etablierten Brands wie Audeze, Chord Electronics, IsoAcoustics, MARIAN, Mogami, OEAudio, Prism Sound und SPEAR Labs vertrauen renommierte Hersteller auf die Dienste von cma audio. Die Mitarbeiter des Unternehmens mit Sitz in Gauting nahe München kümmern sich mit Leidenschaft, Kompetenz und Engagement um das exklusive Sortiment. Sie machen cma audio seit über 20 Jahren zu einem verlässlichen Partner für Wiederverkäufer, Online-Handel, Systemhäuser sowie professionelle und institutionelle Anwender.
www.cma.audio
www.lake-people.de

Pressekontakt

rtfm GmbH

Moritz Hillmayer

E-Mail: cma.audio@rtfm-pr.de
Telefon: +49 (0)911 310 910 0

Unternehmenskontakt

cma audio GmbH

Münchener Straße 21
82131 Gauting

E-Mail: gmbh@cma.audio
Website: www.cma.audio

Downloads

Pressekits

Downloads

Pressekits

Beitrag teilen
Dienstag, 7. April 2020

Comments are closed.

Neue Beiträge

9. August 2022

Shokz: Mit dem Lieblingslied ins kalte Nass!

9. August 2022

IAD GmbH Presseinformation: Vertrieb von Soulnote, Norddeutsche HiFi-Tage, Krey Baumgartl wird Verkaufsleiter HiFi

4. August 2022

Zaor integriert „Amazing Deals“ auf zaorstudiofurniture.com

2. August 2022

Yamaha MusicCast: Großes Update bringt neue Funktionen und noch intuitivere Bedienung

28. Juli 2022

Nubert sagt für 1500 Tests Danke – 1500 Stunden ohne Versandkosten!

Startseite › Audio & HiFi › SPEAR Labs Triton 1 im Vertrieb von cma audio: mobiler Klanggenuss mit exquisiten Materialien und innovativer Technik

Alle hier bereitgestellten Presse-Informationen und die zugehörigen Materialien sind für die redaktionelle Bearbeitung und Veröffentlichung freigegeben. Sofern nicht anders angegeben, liegen die Bildrechte bei den jeweiligen Marken/Unternehmen. Auch das Bildmaterial und die Logos der Marken/Unternehmen sind unter Quellenangabe für die redaktionelle Verwendung freigegeben. Bei ganzer oder teilweiser Übernahme der hier bereitgestellten Informationen und Materialien in Ihrem redaktionellen Kanal bitten wir um eine Benachrichtigung an techpresse@rtfm-pr.de.

Über uns

Als Technikportal sammeln wir neue und spannende Pressemitteilungen aus der IT- und Audio-Welt.

Gesammelt, übersichtlich aufbereitet und stets aktuell bieten wir eine zentrale Anlaufstelle für alle, die ebenso technikbegeistert sind wie wir.

Mehr erfahren

Unsere Themen

  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
Zum Archiv

Marken und Hersteller

360fly 808audio Acoustic Research Appsys ASUS Computer GmbH ASUSTOR Audeze Audio-Technica Audio Reference Audiowerk beyerdynamic Boynq brother Cambridge Audio Chord Electronics cma audio Dan D'Agostino devolo djive Dolby DSP Mobile EIZO Electrified ergomood EVE Audio FBT Ferrofish FixMeStick IAD ION AUDIO IsoAcoustics JASHEN Kii Audio Klipsch Lake People Leak Lehmannaudio LG Electronics Line 6 Lyravox M&K Sound Mac Audio Magic Horizons Magnat Audio-Produkte GmbH MARIAN Marshall Electronics MediaRange Mega Audio Meisterplan MicW Mogami MXL My Tek Inc. Niimbus Novel-Tech GmbH Nubert Oehlbach Optocore OutBank DE Periodic Audio Perlisten PMC Premium Audio Company Prism Sound PSI Audio Ring RME Roberts Radio Roborock RTW GmbH Rupert Neve Designs SHIFT Shokz Sky sonible Soular Soundcast SPEAR Labs Studiologic Sunvalley TaoTronics tapHOME Tonium ULTRASONE UNiKA VAVA Velodyne Acoustics Violectric Voice Technologies waschecht.hamburg Wharfedale Wilson Audio XLayer XMG Yamaha ZACO Zaor ZEISS

Folgen Sie uns

© 2022 techpresse.de | Impressum | Datenschutz | Datenschutzeinstellungen

Kontakt zu uns

rtfm GmbH

Flößaustraße 90
D-90763 Fürth

Telefon: (0)911 310 910 0
Telefax: (0)911 310 910 99

E-Mail: techpresse@rtfm-pr.de
Web: www.techpresse.de

Kontaktformular



    Bitte geben Sie folgenden Code ein: captcha


    Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung meines Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.