Latest Post
  • Roberts Radio Revival Petite: kompakter Speaker nun auch in knalliger Farbe Electric Blue
  • Velodyne Acoustics stellt auf der ISE 2023 die neuen Subwoofer Serien Deep Waves und VI-Q vor
  • Yamaha AG08: die All-in-one-Lösung für anspruchsvolles Streaming
  • Dolby Atmos erobert die Charts
  • Gute Vorsätze zum neuen Jahr mit Shokz
  • Yamaha STAGEPAS 200: Klang-Faszination im Kompaktformat
  • Norddeutsche HiFi-Tage 2023: Fidelity und IAD mit gemeinsamen High-End-Setup
  • PSI Audio auf der ISE 2023 mit aktualisiertem A215-M und AVAA C20 Vorführung
  • Heimvernetzung mit Powerline – was ist das eigentlich?
  • Imagine Dragons eröffnen mit Atmos Live Performance die CES für Dolby
  • Der neue Roborock Dyad Pro
  • Besuchen Sie Roborock auf der CES 2023
  • Dolby präsentiert die Imagine Dragons Live in Las Vegas
  • Musik & Technik perfekt verbunden: HiFi-Studio „Da staunt das Ohr“ eröffnet am 14. Januar
  • Klangfreude pünktlich zu den Feiertagen: Leak Stereo 230 und Audiolab DC Block 6
  • Sportlich unterwegs mit dem In-Ear TW-ES5A in Yamaha Racing Blue
  • PSI Audio LFE Modul optimiert Sub A225-M Subwoofer für immersive Setups
  • WLAN oder Wi-Fi – wie heißt es richtig?
  • Klipsch und McLaren Racing kündigen mobilen Bluetooth Lautsprecher Groove McLaren Edition an
  • Digitales High-End von Ideon Audio: Distributions-Neustart mit lebenslanger Garantie
Archiv Kontakt Über uns
techpresse.de techpresse.de
Bleiben Sie informiert
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
techpresse.de techpresse.de
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
Jun 12
  • ProAV & MI
  • cma audio, Studiologic
Donnerstag, 12. Juni 2014

Studiologic präsentiert Numa Organ 2: Sieben Orgel-Modelle mit professionellen Effekten für Studio und ‚On the Road’

Mit der Numa Organ 2 stellt Studiologic das neue Modell ihrer erfolgreichen elektronischen Orgel vor. Mit drei verschiedenen Tonewheel-Modellen sowie drei analogen Vintage-Modellen und einem klassischen Orgel-Klang stehen insgesamt sieben verschiedene Orgel-Typen zur Verfügung. Diese können mit überarbeiteten Effekten wie Chorus/Vibrato und Leslie-Simulation schnell und flexibel für verschiedenste Musikrichtungen eingestellt werden – von Klassik über Jazz und Blues bis hin zu Progressive Rock. Das professionelle neue Design ermöglicht zudem neben intuitiver Bedienung auch leichten Transport und zuverlässigen Einsatz ‚On the Road’.

Studiologic begeisterte mit der Numa Organ Musiker weltweit – jetzt ist mit der Numa Organ 2 ein würdiger Nachfolger erhältlich. Die elektronische Orgel bleibt den Stärken des Vorgängers treu, bietet mit zusätzlichen Orgel-Klängen und neuen, überarbeiteten Effekten aber noch mehr Flexibilität und Raum für Kreativität.

Sieben Orgel-Modelle und 12 Presets für musikalische und kreative Freiheit

Bei der Klangerzeugung setzt die Numa Organ 2 auf Physical-Modelling-Synthese anstatt herkömmlicher Samples. So entsteht ein hochqualitativer, satter Orgel-Klang. Dabei hat der Musiker die Wahl zwischen gleich sieben völlig verschiedenen Sounds: Neben drei unterschiedlichen Tonewheel Orgel-Modellen stehen auch drei zusätzliche Vintage-Analog-Modelle zur Verfügung. Hinzu kommt ein einzigartiger klassischer Orgel-Klang.

Flexible Klangfarben mit neuen, speicherbaren Effekten

Die ohnehin schon beeindruckenden Sounds werden durch umfangreiche Features weiter aufgewertet. So gibt es neben einem neuen Chorus/Vibrato-Effekt auch eine neue Leslie-Simulation, die mit umfangreichen Einstellmöglichkeiten je nach gewähltem Orgel-Typ den Klang verbessert. Die regelbare Federhall‐Simulation wurde ebenso überarbeitet wie das Übersprechverhalten, die Drive-Sektion zur Simulation der Röhren-Verzerrung und die Click-Simulation. Eine getrennt regelbare Percussion-Sektion ist ebenfalls vorhanden.

Alle Effekte und Einstellungen lassen sich in programmierbaren Presets abspeichern und stehen so jederzeit auf Knopfdruck zur Verfügung. Reverb, Drive, Click und Leakage lassen sich dabei jeweils getrennt regeln. Insgesamt bietet die Numa Organ 2 hierfür elf Speicherplätze. Damit sind der Kreativität praktisch keine Grenzen gesetzt – für jeden erdenklichen Stil können völlig verschiedene Klänge erstellt werden. Dadurch eignet sich die Numa Organ 2 für verschiedenste Musikrichtungen, von Klassik über Blues und R&B zu Jazz und Funk bis hin zu Progressive Rock. Die flexible Einstellung der Klangfarben und die einfache Steuerung eröffnen eine ganz neue musikalische Freiheit.

Professionelles Design für intuitive Bedienung und leichten Transport

Um eine besonders intuitive Bedienung zu ermöglichen, setzt Studiologic bei der Numa Organ 2 auf ein ganz neues, professionelles Design. Die untersten zwölf der 73 Waterfall-Tasten auf der Fatar TP80 Tastatur dienen zum Aufrufen der Presets sowie unterschiedlichen Orgelmodelle und sind farblich invertiert. Zudem gibt es zwei horizontal angeordnete Modulationsräder und eine mittig positionierte Sektion mit neun Zugriegeln. Weiterhin erlauben ein Drehknopf für den Chorus/Vibrato-Effekt und beleuchtete Taster für andere wichtige Funktionen eine schnelle, einfache Steuerung.

Das neu gestaltete, stabile Metallgehäuse zeichnet sich durch sehr kompakte Maße und ein geringes Gewicht aus, was den Transport besonders einfach macht. Dennoch ist es äußerst robust und eignet sich daher perfekt für den fordernden Einsatz ‚On the Road’.

Zahlreiche Anschlussmöglichkeiten für Rotary-Lautsprecher und mehr

Die Numa Organ 2 besitzt einen neuen Rotary-Lautsprecher-Effekt mit Stereo-Nachbearbeitung sowie einen 11pin-Anschluss für externe Rotary Lautsprecher. Unmittelbar daneben befindet sich ein Mono-Out (6,3mm Klinken-Buchse) zum Anschluss an einen externen Verstärker. An diesem Ausgang wird kein Rotary-Lautsprecher-Effekt übertragen, jedoch liegen die Effekte Chorus und Vibrato an.   Zudem stehen zwei Audio-Ausgänge im Klinken-Format (Links/Rechts) und zwei Kopfhörer-Anschlüsse zur Verfügung. Auch einen Miniklinken-Stereo-Eingang besitzt die elektronische Orgel, ebenso wie eine MIDI In/Out/Thru Schnittstelle. Über zwei Pedal-Anschlüsse lassen sich ein Hold- und ein Expression-Pedal verwenden. Von den beiden USB-Anschlüssen ist einer für USB-MIDI ausgelegt, der andere zum Einspielen von Updates.

Die Studiologic Numa Organ 2 wird in Deutschland und Österreich exklusiv durch die Synthax GmbH vertrieben und ist ab Ende Juni 2014 im Fachhandel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 1.190 Euro inklusive Mehrwertsteuer.

Das Unternehmen Fatar/Studiologic

Das italienische Unternehmen Fatar ist heute die weltweite Nummer #1 der Hersteller von Keyboard- und E-Piano-Tastaturen. Nahezu alle nahmhaften Unternehmen der MI-Branche verlassen sich bei ihren elektronischen Instrumenten auf die Tastaturen aus Italien. Unter der Marke Studiologic produziert Fatar eigene Midicontroller und Masterkeyboards mit der legendären Tastatur. Alle Studiologic-Keyboards konzentrieren sich auf das möglichst authentische Spielgefühl eines echten Konzertflügels. Dabei steht die Hammermechanik im Mittelpunkt: Sei es als besonders hochwertige Variante im NUMA Nero, als kompakte Lösung im 61-Tasten Format beim VMK 161 plus oder als portabler und ständiger Begleiter im äußerst leichten NUMA nano.
www.studiologic-music.com

Das Unternehmen cma audio

Das Unternehmen cma audio Die cma audio GmbH ist ein Vertrieb für tontechnische Produkte, Systeme und Dienstleistungen. Als global agierender Value Added Distributor hat sich das Unternehmen auf die Märkte Pro-Audio und HiFi spezialisiert. Das Geschäftsmodell beruht auf zwei starken Säulen: Während cma internationalen Unternehmen einen umfassenden Zugang zu den Märkten Europas bietet, werden die Produkte deutscher Hersteller weltweit vertrieben. Mit Audeze, Chord Electronics, FERROFISH, IsoAcoustics, Lake People, MARIAN, Mogami, MXL, Niimbus, Prism Sound und Violectric vertrauen namhafte Unternehmen auf die Leistungen von cma audio. Alle Produkte im Sortiment der cma audio GmbH werden exklusiv angeboten. Kompetenz und Engagement unserer Mitarbeiter sind die Grundlage für professionelle Beratung und hohe Kundenzufriedenheit. Dabei gehört Leidenschaft für Musik und Technik zur Firmenphilosophie und verbindet das gesamte Team des Distributors mit Sitz in Gauting nahe München. Seit mehr als 20 Jahren ist cma audio ein verlässlicher Partner für Wiederverkäufer, Online-Handel, Systemhäuser sowie professionelle und institutionelle Anwender.

Pressekontakt

rtfm GmbH

Moritz Hillmayer

E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 (0)911 310 910 0

Unternehmenskontakt

cma audio GmbH

Münchener Straße 21
82131 Gauting

E-Mail: [email protected]
Web: www.cma.audio

Beitrag teilen
Donnerstag, 12. Juni 2014

Comments are closed.

Neue Beiträge

27. Januar 2023

Roberts Radio Revival Petite: kompakter Speaker nun auch in knalliger Farbe Electric Blue

26. Januar 2023

Velodyne Acoustics stellt auf der ISE 2023 die neuen Subwoofer Serien Deep Waves und VI-Q vor

26. Januar 2023

Yamaha AG08: die All-in-one-Lösung für anspruchsvolles Streaming

24. Januar 2023

Dolby Atmos erobert die Charts

23. Januar 2023

Gute Vorsätze zum neuen Jahr mit Shokz

Startseite › ProAV & MI › Studiologic präsentiert Numa Organ 2: Sieben Orgel-Modelle mit professionellen Effekten für Studio und ‚On the Road’

Alle hier bereitgestellten Presse-Informationen und die zugehörigen Materialien sind für die redaktionelle Bearbeitung und Veröffentlichung freigegeben. Sofern nicht anders angegeben, liegen die Bildrechte bei den jeweiligen Marken/Unternehmen. Auch das Bildmaterial und die Logos der Marken/Unternehmen sind unter Quellenangabe für die redaktionelle Verwendung freigegeben. Bei ganzer oder teilweiser Übernahme der hier bereitgestellten Informationen und Materialien in Ihrem redaktionellen Kanal bitten wir um eine Benachrichtigung an [email protected].

Über uns

Als Technikportal sammeln wir neue und spannende Pressemitteilungen aus der IT- und Audio-Welt.

Gesammelt, übersichtlich aufbereitet und stets aktuell bieten wir eine zentrale Anlaufstelle für alle, die ebenso technikbegeistert sind wie wir.

Mehr erfahren

Unsere Themen

  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
Zum Archiv

Marken und Hersteller

360fly 808audio Acoustic Research Appsys ASUS Computer GmbH ASUSTOR Audeze Audio-Technica Audio Reference Audiowerk AVANTGARDE Group Backes & Müller beyerdynamic Boynq brother Cambridge Audio Chord Electronics CM-Audio cma audio Dan D'Agostino devolo djive Dolby DSP Mobile EIZO Electrified ergomood EVE Audio FBT Ferrofish FixMeStick IAD ION AUDIO IsoAcoustics JASHEN Joule Performance Kii Audio Klipsch Lake People Leak Lehmannaudio LG Electronics Line 6 Lyravox M&K Sound Mac Audio Magic Horizons Magnat Audio-Produkte GmbH MARIAN Marshall Electronics MediaRange Mega Audio Meisterplan MicW Mogami MXL MyTek Inc. Niimbus Novel-Tech GmbH Nubert Oehlbach Optocore OutBank DE Periodic Audio Perlisten PMC Premium Audio Company Prism Sound PSI Audio Ring RME Roberts Radio Roborock RTW GmbH Rupert Neve Designs SHIFT Shokz Sky sonible Soular Soundcast SPEAR Labs Studiologic Sunvalley TaoTronics tapHOME Tonium ULTRASONE UNiKA VAVA Velodyne Acoustics Violectric Voice Technologies waschecht.hamburg Wharfedale Wilson Audio XLayer XMG Yamaha ZACO Zaor ZEISS

Folgen Sie uns

© 2023 techpresse.de | Impressum | Datenschutz | Datenschutzeinstellungen

Kontakt zu uns

rtfm GmbHFlößaustraße 90
D-90763 FürthTelefon: (0)911 310 910 0
Telefax: (0)911 310 910 99E-Mail: [email protected]
Web: www.techpresse.de

Kontaktformular



    Bitte geben Sie folgenden Code ein: captcha


    Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung meines Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.