Latest Post
  • Zaor integriert „Amazing Deals“ auf zaorstudiofurniture.com
  • Yamaha MusicCast: Großes Update bringt neue Funktionen und noch intuitivere Bedienung
  • Nubert sagt für 1500 Tests Danke – 1500 Stunden ohne Versandkosten!
  • IAD gibt Vertriebsübernahme von Soulnote bekannt
  • Martin Audio und Skyeline-Live beschallen den Elektronischen Pfingstsonntag
  • Roberts Radio Revival UNO BT und Beacon: Audioprodukte für den Sound des Sommers
  • Nubert überzeugt Stiftung Warentest: Platz 1 und 2 für nuPro AS-3500 und nuBoxx AS-425 max in der Kategorie „Soundbars (einteilig)“
  • Lake People und Violectric: Manufakturfertigung bis in die Lötstellen
  • Klipsch kündigt strategische Partnerschaft mit Resonado Labs an
  • Auf aktive Surround Anwendungen erweitert – neue nuPro XS-Serie
  • High End Soundbar neu definiert – nuPro XS-8500 RC
  • Surround von Perlisten: zertifiziertes Heimkinoerlebnis
  • Die neue devolo Home Network App: mehr Komfort, bessere Übersicht und praktische Extras
  • Summer Special – Angebotspreis für die Bestseller und Dauertestsieger nuBox AS-225 und nuBox A-125
  • MARIAN Clara E: zuverlässige Dante-Lösung mit bis zu 1.024 Audiokanälen
  • Angebote und Aktionen zum Prime Day
  • Alles rund um WLAN: Die häufigsten Fragen und Antworten
  • Shokz: Bis zu 24% Rabatt am Amazon Prime Day 2022 (12.7. – 13.7.22)
  • Der neue S7 Pro Ultra – Das Rundum-sorglos-Paket
  • Mission 770: Eine Legende kehrt zurück
Archiv Kontakt Über uns
techpresse.de techpresse.de
Bleiben Sie informiert
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
techpresse.de techpresse.de
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
Aug 02
  • ProAV & MI
  • Studiologic
Dienstag, 2. August 2016

Studiologic Sledge Black Edition: Polyphoner Synthesizer mit klassischem Bedienfeld im schwarzen Retro-Design

Mit Sledge Black Edition präsentiert Studiologic einen Synthesizer, der sich neben seiner stilvollen Optik in edlem Schwarz auch durch seine klassische Bedienung auszeichnet. Dank der intuitiven Bedienoberfläche, die mit ihren vielen Reglern an Vintage-Modelle erinnert, hat der Nutzer alle wichtigen Funktionen jederzeit im Griff. Der Studiologic Sledge Black Edition basiert auf dem erfolgreichen Sledge 2.0 und ist mit einer halbgewichteten Tastatur ausgestattet, die mit Aftertouch und neuen Federn ein noch besseres Spielgefühl bietet. Für fette Sounds sorgt die DSP-Modelling-Technologie von Waldorf. Zur Ausstattung gehören 100 neue Sound-Presets, drei druckvolle Oszillatoren, ein Noise-Generator, zahlreiche Digitaleffekte und ein MIDI-synchronisierbarer Arpeggiator. Gegenüber dem Vorgänger wurde zudem der Output an den Audioausgängen erhöht.

Edle schwarze Optik, halbgewichtete Tastatur, klassische Bedienung mit vielen Reglern – mit dem Sledge Black Edition stellt Studiologic einen Synthesizer vor, der auf dem erfolgreichen Sledge 2.0 basiert. Wie das Original bietet er Vintage-Flair und exzellenten Klang in Zusammenarbeit mit der Synth-Schmiede Waldorf. Das neue Modell überzeugt zudem mit noch besserem Spielgefühl und zusätzlichen Features.

DSP-Modelling-Technologie von Waldorf für fette Sounds

Der Sledge Black Edition mit 24-stimmiger Polyphonie lässt Musikerherzen höher schlagen: Er bietet druckvolle Synthesizer-Sounds, kräftige Bässe, prägnante Synth-Leads und reichhaltige Analog-Pads. Studiologic hat den Synthesizer mit modernster DSP-Modelling-Technologie von Waldorf ausgestattet. So verfügt er über drei Oszillatoren, einer davon mit bis zu 66 originalen PPG-Wavetables. Zusätzlich ist ein Noise-Generator nebst sämtlicher Multi-Mode-Filter, Hüllkurven-Filter und Modulatoren an Bord. Darüber hinaus bieten zwei Digitaleffekt-Sektionen unter anderem Chorus, Phaser, Flanger, sowie Hall (Reverb) und ein analog-gestyltes Echo (Delay). Zudem ist auch ein MIDI-Clock-synchronisierbarer Arpeggiator vorhanden.

Intuitive Steuerung mit klassischem Bedienfeld

Für die Steuerung des Sledge Black Edition hat sich Studiologic an Vintage-Synthesizern orientiert: Das klassische Bedienfeld bietet mit zahlreichen Drehreglern, Schaltern und Tastern direkten Zugriff auf alle Funktionen und Parameter. So findet sich der Nutzer sofort zurecht und kann alles schnell und intuitiv steuern. Wie bei Studiologic üblich, werden alle Regler auch per MIDI ausgegeben. Somit eignet sich der Sledge Black Edition auch hervorragend als MIDI-Controller für externe Synthesizer-Klangquellen.

Neues schwarzes Design und halbgewichtete Tastatur

Wie der Name bereits andeutet, präsentiert sich der Sledge Black Edition in edler schwarzer Optik. Passend zur traditionellen Bedienung ist auch das ergonomische Design im Retro-Stil gehalten. Die 61 Tasten (5 Oktaven) der halbgewichteten TP/9S Fatar-Tastatur sind invertiert in schwarz und grau gestaltet. Zudem ist die Tastaur mit neuen Federn und Aftertouch ausgestattet und bietet so ein noch besseres Spielgefühl.

Umfangreiche Features und Ausstattung

Studiologic hat den Sledge Black Edition mit 60 MB internem Sample-Speicher ausgestattet. Zudem stehen 1.000 Speicherplätze zur Verfügung, per „Spectre“-Software können Samples verwaltet werden. Diese werden per USB von Mac oder PC auf den Synthesizer übertragen. Dazu muss dank Class-Compliant-Modus kein extra Treiber installiert werden. Über die USB-Schnittstelle können auch Firmware-Updates aufgespielt werden. Zusätzlich stehen 2x Audio Out (L/R – 6,3mm Klinke), 1x Kopfhörer Out (6,3mm Klinke), 2x Pedal In (Hold/Expression – 6,3mm Klinke) und 1x MIDI In/Out zur Verfügung. Gegenüber dem Vorgängermodell hat Studiologic zudem den Output an den Audioausgängen erhöht.

Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 1.129,00 Euro inklusive Mehrwertsteuer.

Das Unternehmen Fatar/Studiologic

Das italienische Unternehmen Fatar ist heute die weltweite Nummer #1 der Hersteller von Keyboard- und E-Piano-Tastaturen. Nahezu alle namhaften Unternehmen der MI-Branche verlassen sich bei ihren elektronischen Instrumenten auf die Tastaturen aus Italien. Unter der Marke Studiologic produziert Fatar eigene Midicontroller und Masterkeyboards mit der legendären Tastatur. Sei es in den flexibel einsetzbaren Midicontrollern der SL88-Serie, als besonders hochwertige Variante im NUMA Concert oder als portabler und ständiger Begleiter im äußerst leichten NUMA Compact.
www.studiologic-music.com

Beitrag teilen
Dienstag, 2. August 2016

Comments are closed.

Neue Beiträge

4. August 2022

Zaor integriert „Amazing Deals“ auf zaorstudiofurniture.com

2. August 2022

Yamaha MusicCast: Großes Update bringt neue Funktionen und noch intuitivere Bedienung

28. Juli 2022

Nubert sagt für 1500 Tests Danke – 1500 Stunden ohne Versandkosten!

27. Juli 2022

IAD gibt Vertriebsübernahme von Soulnote bekannt

27. Juli 2022

Martin Audio und Skyeline-Live beschallen den Elektronischen Pfingstsonntag

Startseite › ProAV & MI › Studiologic Sledge Black Edition: Polyphoner Synthesizer mit klassischem Bedienfeld im schwarzen Retro-Design

Alle hier bereitgestellten Presse-Informationen und die zugehörigen Materialien sind für die redaktionelle Bearbeitung und Veröffentlichung freigegeben. Sofern nicht anders angegeben, liegen die Bildrechte bei den jeweiligen Marken/Unternehmen. Auch das Bildmaterial und die Logos der Marken/Unternehmen sind unter Quellenangabe für die redaktionelle Verwendung freigegeben. Bei ganzer oder teilweiser Übernahme der hier bereitgestellten Informationen und Materialien in Ihrem redaktionellen Kanal bitten wir um eine Benachrichtigung an techpresse@rtfm-pr.de.

Über uns

Als Technikportal sammeln wir neue und spannende Pressemitteilungen aus der IT- und Audio-Welt.

Gesammelt, übersichtlich aufbereitet und stets aktuell bieten wir eine zentrale Anlaufstelle für alle, die ebenso technikbegeistert sind wie wir.

Mehr erfahren

Unsere Themen

  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
Zum Archiv

Marken und Hersteller

360fly 808audio Acoustic Research Appsys ASUS Computer GmbH ASUSTOR Audeze Audio-Technica Audio Reference Audiowerk beyerdynamic Boynq brother Cambridge Audio Chord Electronics cma audio Dan D'Agostino devolo djive Dolby DSP Mobile EIZO Electrified ergomood EVE Audio FBT Ferrofish FixMeStick IAD ION AUDIO IsoAcoustics JASHEN Kii Audio Klipsch Lake People Leak Lehmannaudio LG Electronics Line 6 Lyravox M&K Sound Mac Audio Magic Horizons Magnat Audio-Produkte GmbH MARIAN Marshall Electronics MediaRange Mega Audio Meisterplan MicW Mogami MXL My Tek Inc. Niimbus Novel-Tech GmbH Nubert Oehlbach Optocore OutBank DE Periodic Audio Perlisten PMC Premium Audio Company Prism Sound PSI Audio Ring RME Roberts Radio Roborock RTW GmbH Rupert Neve Designs SHIFT Shokz Sky sonible Soular Soundcast SPEAR Labs Studiologic Sunvalley TaoTronics tapHOME Tonium ULTRASONE UNiKA VAVA Velodyne Acoustics Violectric Voice Technologies waschecht.hamburg Wharfedale Wilson Audio XLayer XMG Yamaha ZACO Zaor ZEISS

Folgen Sie uns

© 2022 techpresse.de | Impressum | Datenschutz | Datenschutzeinstellungen

Kontakt zu uns

rtfm GmbH

Flößaustraße 90
D-90763 Fürth

Telefon: (0)911 310 910 0
Telefax: (0)911 310 910 99

E-Mail: techpresse@rtfm-pr.de
Web: www.techpresse.de

Kontaktformular



    Bitte geben Sie folgenden Code ein: captcha


    Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung meines Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.