Latest Post
  • Geschützt: CHERRY sorgt für gute Unterhaltung
  • Roberts Radio Revival Petite: kompakter Speaker nun auch in knalliger Farbe Electric Blue
  • Velodyne Acoustics stellt auf der ISE 2023 die neuen Subwoofer Serien Deep Waves und VI-Q vor
  • Yamaha AG08: die All-in-one-Lösung für anspruchsvolles Streaming
  • Dolby Atmos erobert die Charts
  • Gute Vorsätze zum neuen Jahr mit Shokz
  • Yamaha STAGEPAS 200: Klang-Faszination im Kompaktformat
  • Norddeutsche HiFi-Tage 2023: Fidelity und IAD mit gemeinsamen High-End-Setup
  • PSI Audio auf der ISE 2023 mit aktualisiertem A215-M und AVAA C20 Vorführung
  • Heimvernetzung mit Powerline – was ist das eigentlich?
  • Imagine Dragons eröffnen mit Atmos Live Performance die CES für Dolby
  • Der neue Roborock Dyad Pro
  • Besuchen Sie Roborock auf der CES 2023
  • Dolby präsentiert die Imagine Dragons Live in Las Vegas
  • Musik & Technik perfekt verbunden: HiFi-Studio „Da staunt das Ohr“ eröffnet am 14. Januar
  • Klangfreude pünktlich zu den Feiertagen: Leak Stereo 230 und Audiolab DC Block 6
  • Sportlich unterwegs mit dem In-Ear TW-ES5A in Yamaha Racing Blue
  • PSI Audio LFE Modul optimiert Sub A225-M Subwoofer für immersive Setups
  • WLAN oder Wi-Fi – wie heißt es richtig?
  • Klipsch und McLaren Racing kündigen mobilen Bluetooth Lautsprecher Groove McLaren Edition an
Archiv Kontakt Über uns
techpresse.de techpresse.de
Bleiben Sie informiert
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
techpresse.de techpresse.de
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
Mrz 07
  • ProAV & MI
  • cma audio, Ferrofish
Dienstag, 7. März 2017

Synthax zeigt Neuheiten auf der Musikmesse / Prolight + Sound 2017: Ferrofish und FBT präsentieren zahlreiche Produkt-Highlights

In Verbindung mit der Musikmesse 2017 findet vom 4. bis 7. April in Frankfurt die Fachmesse Prolight + Sound 2017 statt. Hier stellen die Hersteller Ferrofish und FBT, beide im Vertrieb der Synthax GmbH, spannende Produkt-Highlights vor. Der italienische Beschallungs-Spezialist FBT zeigt in Halle 3.1 an Stand E11 neben MUSE 210 LA und Produkten der neuen ProMaxX- und Ventis-Serien auch das aktuelle VERTUS CS1000 Compact-Line-Array. Zudem werden weitere spannende Produktneuheiten exklusiv auf der Messe enthüllt. Die deutsche Wandler-Schmiede Ferrofish präsentiert mit der neuen VERTO-Serie, dem Pulse 16 sowie der DANTE-Version des erfolgreichen A32 eine ganze Reihe hochwertiger Interfaces an Stand D41 in Halle 4.1.

Das Vertriebsunternehmen Synthax GmbH ist mit den Herstellern FBT und Ferrofish an zwei Messeständen auf der Prolight + Sound 2017 vertreten. In Halle 4, Ebene 1 demonstriert Digital-Spezialist Ferrofish an Stand D41 eine ganze Reihe neuer Produkte: Neben der DANTE-Version des hochgelobten Analog-Digital-Wandlers A32 präsentiert der deutsche Hersteller den neuen Wandler Pulse 16 sowie die Formatkonverter der VERTO-Serie. Am Standort E11 in Halle 3, Ebene 1 zeigt der italienische Hersteller FBT seine professionellen Beschallungslösungen, unter anderem das neue Compact-Line-Array VERTUS CS1000 sowie exklusive Messeneuheiten.

Ferrofish zeigt Analog-Digital-Wandler A32 DANTE

Ferrofish aus Rheinland-Pfalz genießt bereits einen hervorragenden Ruf unter Audiowandler-Kennern. Mit gleich fünf Produktneuheiten wollen die Entwickler diesen Ruf untermauern. Bereits bekannt ist der Analog-Digital-Wandler A32, der sich nun als A32 DANTE problemlos in entsprechende Audio-Netzwerke integrieren lässt. Zusätzlich zu den 64 digitalen Eingängen und 64 digitalen Ausgängen der DANTE-Schnittstelle ist der 19-Zoll-Wandler auch mit MADI, ADAT sowie je 32 analogen Ein- und Ausgängen ausgestattet.

Messeneuheit Ferrofish Pulse 16

Den ersten neuen Namen bringt Pulse 16 in das Ferrofish-Portfolio: Auf einer Höheneinheit wandelt der Neuzugang maximal 16 analoge Eingänge und stellt sie im digitalen ADAT-Format über TOSLINK zur Verfügung. Gleichzeitig können 16 ADAT-Kanäle in die analoge Welt überführt werden. Für die analogen Signale verfügt Pulse 16 über 32 symmetrische 6,3-mm-Klinkenbuchsen, für die ADAT-Verbindungen stehen acht optische Anschlüsse bereit. Somit kann auch im 96-kHz-Sample-Betrieb die volle Anzahl an Analogkanälen genutzt werden.

Neue Ferrofish VERTO-Serie mit drei Modellen

Für die Formatwandlung innerhalb der digitalen Welt stellt Ferrofish die neue VERTO-Serie vor. Die drei 9,5-Zoll-Geräte VERTO32, VERTO64 und VERTOMX übersetzen zwischen ADAT (VERTO32, VERTO64) oder MADI (VERTOMX) und DANTE. Sie sind dabei komplett über MIDI beziehungsweise MIDI-over-MADI fernsteuerbar und können per WordClock an eine externe Taktquelle angehängt werden.

Line-Array zum Mitnehmen: FBT VERTUS CS1000

Ein leistungsfähiges Line-Array im kompakten Format – das bietet FBT mit dem Compact System 1000 aus der bewährten VERTUS Serie. Auf der Prolight + Sound 2017 können sich Besucher selbst von der Leistung und einfachen Handhabung des praktischen Beschallungssystem überzeugen. Zwei getrennte Class-D-Endstufen mit Audio-DSP treiben den 12-Zoll-Subwoofer und die sechs 3-Zoll-Breitband-Speaker im abgesetzten Satelliten an. Ein integriertes Aufbewahrungsfach im Subwoofer ermöglicht den leichten Transport des kompletten Systems mit Satellitenbox und allem Zubehör. Das modulare Design von VERTUS CS1000 erlaubt zudem Dual-Konfigurationen zur Leistungsverdopplung oder mit zusätzlichem Montagezubehör geflogene Satellitenvarianten. Damit eignet sich das durchdachte Konzept für viele Live-Anwendung ebenso wie für Festinstallationen.

FBT zeigt weitere Highlights und exklusive Neuheiten

Neben dem VERTUS CS1000 stellt FBT ausgewählte Produkte aus seinem „Portable Sound“ und „Touring & Install“ Lautsprecherangebot vor. Von den  aktuellen Live-Systemen der neu gestalteten ProMaxX-Serie bis zu den neuen Ventis-Lautsprechern und dem MUSE Konzert-Line-Array reicht die Präsentations-Palette des italienischen Herstellers. Darüber hinaus hat FBT auf der Prolight + Sound 2017 auch spannende neue Produkte im Gepäck. Die Neuheiten werden exklusiv auf der Messe enthüllt und der Öffentlichkeit vorgestellt.

Ferrofish, FBT und Synthax auf der Prolight + Sound 2017 erleben

Die Prolight + Sound 2017 findet in Verbindung mit der Musikmesse 2017 vom 4. bis 7. April 2017 auf dem Messegelände in Frankfurt statt. Besucher finden Ferrofish und FBT an den folgenden Messeständen:
-FBT in Halle 3.1, Stand E11
-Ferrofish in Halle 4.1, Stand D41
Journalisten, Fachbesucher und Projektkunden sind darüber hinaus für ausführliche Gespräche herzlich eingeladen, ein persönliches Treffen auszumachen. Dafür bitten wir um Terminabsprache im Vorfeld per E-Mail unter [email protected]

Das Unternehmen Ferrofish

Die Philosophie des deutschen Unternehmens Ferrofish ist es, hochwertige Audiolösungen zu attraktiven Preisen anzubieten. Am Firmensitz im malerischen Linz am Rhein entwickelt das junge und engagierte Team um Firmengründer Jürgen Kindermann innovative Konzepte für praxisnahe Anwendungen. Ferrofish machte sich mit dem 16-kanaligen AD/DA-Wandler A16 MKII einen Namen, der das üblicherweise hochpreisige MADI-Format auch preisbewussten Anwendern zugänglich machte. Der Nachfolger A32 bietet neben 32 Kanälen auch eine komplett überarbeitete AD/DA-Sektion sowie zahlreiche zusätzliche Features. Darüber hinaus bietet Ferrofish mit dem B4000+ einen kompakten und vielseitigen Orgelexpander. Ferrofish setzt bei allen Produkten auf die Devise: Einfache Bedienung, überzeugender Klang und attraktiver Preis!
www.ferrofish.de

Das Unternehmen FBT

Seit ihrer Gründung im Jahr 1963 entwickelt und fertigt die FBT Elettronica S.p.A. in Recanati, Italien, professionelle Audioprodukte. Durch die hohe Fertigungstiefe im eigenen Werk kann das italienische Unternehmen eine exzellente Produktqualität garantieren, die sowohl von professionellen Anwendern als auch von vielen Fachzeitschriften gewürdigt wird. Dabei treibt FBT die Internationalisierung konsequent voran und setzt auf kompetente Vertriebspartner auf der ganzen Welt.
www.fbt.it

Die Unternehmensgruppe cma audio / Lake People electronic

Die Unternehmensgruppe aus cma audio GmbH und Lake People electronic GmbH ist der ideale Partner und Dienstleister für Produkte und Lösungen der Audiotechnik. Lake People fungiert als Entwickler und Hersteller hochwertiger Audio-Elektronik und cma audio übernimmt den Vertrieb für tontechnische Produkte, Systeme und Dienstleistungen.

Mit den Marken Lake People, Violectric und Niimbus bedient die Lake People electronic GmbH die professionellen und audiophilen Märkte mit herausragenden Kopfhörerverstärkern, Wandlern und Werkzeugen. Dabei ist „Made in Germany“ der Leitgedanke des Unternehmens, das bereits auf eine 35-jährige Tradition zurückblickt. Die gesamte Entwicklung und Fertigung finden unter reger Beteiligung von Gründer und Mastermind Fried Reim in der Manufaktur in Konstanz statt, selbst die Zulieferer stammen weitestgehend aus Deutschland.

Um den Vertrieb kümmert sich die cma audio GmbH als erfahrener und global agierender Value Added Distributor. Für deutsche Marken erschließt die cma audio die Märkte weltweit. Gleichzeitig bietet das Unternehmen internationalen Marken einen umfassenden Zugang zu den Märkten Europas. Mit etablierten Brands wie Audeze, Chord Electronics, IsoAcoustics, MARIAN, Mogami, OEAudio, Prism Sound und SPEAR Labs vertrauen renommierte Hersteller auf die Dienste von cma audio. Die Mitarbeiter des Unternehmens mit Sitz in Gauting nahe München kümmern sich mit Leidenschaft, Kompetenz und Engagement um das exklusive Sortiment. Sie machen cma audio seit über 20 Jahren zu einem verlässlichen Partner für Wiederverkäufer, Online-Handel, Systemhäuser sowie professionelle und institutionelle Anwender.
www.cma.audio
www.lake-people.de

Pressekontakt

rtfm GmbH

Moritz Hillmayer
Martin Wassermann

E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 (0)911 310 910 0

Unternehmenskontakt

cma audio GmbH

Münchener Straße 21
82131 Gauting

E-Mail: [email protected]
Website: www.cma.audio

Downloads

Pressekits

Beitrag teilen
Dienstag, 7. März 2017

Comments are closed.

Neue Beiträge

30. Januar 2023

Geschützt: CHERRY sorgt für gute Unterhaltung

27. Januar 2023

Roberts Radio Revival Petite: kompakter Speaker nun auch in knalliger Farbe Electric Blue

26. Januar 2023

Velodyne Acoustics stellt auf der ISE 2023 die neuen Subwoofer Serien Deep Waves und VI-Q vor

26. Januar 2023

Yamaha AG08: die All-in-one-Lösung für anspruchsvolles Streaming

24. Januar 2023

Dolby Atmos erobert die Charts

Startseite › ProAV & MI › Synthax zeigt Neuheiten auf der Musikmesse / Prolight + Sound 2017: Ferrofish und FBT präsentieren zahlreiche Produkt-Highlights

Alle hier bereitgestellten Presse-Informationen und die zugehörigen Materialien sind für die redaktionelle Bearbeitung und Veröffentlichung freigegeben. Sofern nicht anders angegeben, liegen die Bildrechte bei den jeweiligen Marken/Unternehmen. Auch das Bildmaterial und die Logos der Marken/Unternehmen sind unter Quellenangabe für die redaktionelle Verwendung freigegeben. Bei ganzer oder teilweiser Übernahme der hier bereitgestellten Informationen und Materialien in Ihrem redaktionellen Kanal bitten wir um eine Benachrichtigung an [email protected].

Über uns

Als Technikportal sammeln wir neue und spannende Pressemitteilungen aus der IT- und Audio-Welt.

Gesammelt, übersichtlich aufbereitet und stets aktuell bieten wir eine zentrale Anlaufstelle für alle, die ebenso technikbegeistert sind wie wir.

Mehr erfahren

Unsere Themen

  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
Zum Archiv

Marken und Hersteller

360fly 808audio Acoustic Research Appsys ASUS Computer GmbH ASUSTOR Audeze Audio-Technica Audio Reference Audiowerk AVANTGARDE Group Backes & Müller beyerdynamic Boynq brother Cambridge Audio CHERRY Chord Electronics CM-Audio cma audio Dan D'Agostino devolo djive Dolby DSP Mobile EIZO Electrified ergomood EVE Audio FBT Ferrofish FixMeStick IAD ION AUDIO IsoAcoustics JASHEN Joule Performance Kii Audio Klipsch Lake People Leak Lehmannaudio LG Electronics Line 6 Lyravox M&K Sound Mac Audio Magic Horizons Magnat Audio-Produkte GmbH MARIAN Marshall Electronics MediaRange Mega Audio Meisterplan MicW Mogami MXL MyTek Inc. Niimbus Novel-Tech GmbH Nubert Oehlbach Optocore OutBank DE Periodic Audio Perlisten PMC Premium Audio Company Prism Sound PSI Audio Ring RME Roberts Radio Roborock RTW GmbH Rupert Neve Designs SHIFT Shokz Sky sonible Soular Soundcast SPEAR Labs Studiologic Sunvalley TaoTronics tapHOME Tonium ULTRASONE UNiKA VAVA Velodyne Acoustics Violectric Voice Technologies waschecht.hamburg Wharfedale Wilson Audio XLayer XMG Yamaha ZACO Zaor ZEISS

Folgen Sie uns

© 2023 techpresse.de | Impressum | Datenschutz | Datenschutzeinstellungen

Kontakt zu uns

rtfm GmbHFlößaustraße 90
D-90763 FürthTelefon: (0)911 310 910 0
Telefax: (0)911 310 910 99E-Mail: [email protected]
Web: www.techpresse.de

Kontaktformular



    Bitte geben Sie folgenden Code ein: captcha


    Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung meines Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.