Latest Post
  • Geschützt: CHERRY sorgt für gute Unterhaltung
  • Roberts Radio Revival Petite: kompakter Speaker nun auch in knalliger Farbe Electric Blue
  • Velodyne Acoustics stellt auf der ISE 2023 die neuen Subwoofer Serien Deep Waves und VI-Q vor
  • Yamaha AG08: die All-in-one-Lösung für anspruchsvolles Streaming
  • Dolby Atmos erobert die Charts
  • Gute Vorsätze zum neuen Jahr mit Shokz
  • Yamaha STAGEPAS 200: Klang-Faszination im Kompaktformat
  • Norddeutsche HiFi-Tage 2023: Fidelity und IAD mit gemeinsamen High-End-Setup
  • PSI Audio auf der ISE 2023 mit aktualisiertem A215-M und AVAA C20 Vorführung
  • Heimvernetzung mit Powerline – was ist das eigentlich?
  • Imagine Dragons eröffnen mit Atmos Live Performance die CES für Dolby
  • Der neue Roborock Dyad Pro
  • Besuchen Sie Roborock auf der CES 2023
  • Dolby präsentiert die Imagine Dragons Live in Las Vegas
  • Musik & Technik perfekt verbunden: HiFi-Studio „Da staunt das Ohr“ eröffnet am 14. Januar
  • Klangfreude pünktlich zu den Feiertagen: Leak Stereo 230 und Audiolab DC Block 6
  • Sportlich unterwegs mit dem In-Ear TW-ES5A in Yamaha Racing Blue
  • PSI Audio LFE Modul optimiert Sub A225-M Subwoofer für immersive Setups
  • WLAN oder Wi-Fi – wie heißt es richtig?
  • Klipsch und McLaren Racing kündigen mobilen Bluetooth Lautsprecher Groove McLaren Edition an
Archiv Kontakt Über uns
techpresse.de techpresse.de
Bleiben Sie informiert
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
techpresse.de techpresse.de
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
Nov 23
  • Audio & HiFi
  • Audio Reference, Velodyne Acoustics
Dienstag, 23. November 2021

Velodyne Acoustics MicroVee X: ultrakompakte Tieftonpräzision

Mit den kompakten MicroVee Subwoofern setzt Velodyne Acoustics bereits Maßstäbe bezüglich unbestechlicher Bass-Performance bei kompakten Gehäuseabmessungen. Das neue Modell MicroVee X legt die Messlatte nun abermals nach oben. Der 6,5-Zoll-Treiber wurde von Grund auf neu entwickelt und die bis zu 800 Watt starke Endstufe ist nun als klangstarkes „Class A/B“-Design konzipiert. Zusammen mit einem DSP der neuesten Generation, dem bekannten vibrationsarmen Gehäuse aus Aluminium und zwei Passivmembranen machen diese Technologien eine präzise Basswiedergabe bis hinab zu 32 Hertz aus einem Gehäuse mit lediglich 23 mal 25 Zentimetern Grundfläche möglich.

Der Subwoofer-Spezialist Velodyne Acoustics präsentiert mit dem MicroVee X die neueste Generation seines kompakten Tieftonwunders. Stand die bewährte Konstruktion mit zwei Passivmembranen und einem ultrastabilen Metallgehäuse schon bisher für eine faszinierend druckvolle Basswiedergabe bei erstaunlich kompakten Abmessungen, so bietet der MicroVee X mit neuem Treiber und audiophiler Class-A/B-Verstärkung ein noch präziseres Tieftonerlebnis.

Überarbeitete Treiber

Wie schon in den bisherigen kleinformatigen Subwoofern von Velodyne Acoustics arbeitet auch im MicroVee X ein 6,5 Zoll großes Chassis mit zwei seitlich angeordneten Passivradiatoren gleichen Durchmessers zusammen. Der Treiber wurde von Grund auf überarbeitet und bringt nun stattliche 3,6 Kilogramm auf die Waage, von denen allein drei Kilogramm auf den Magneten aus Y30-Ferrit-Material zurückzuführen sind. Die Membran aus Carbon-Composite sorgt mit ihrer ultraflexiblen Sicke aus Nitrilgummi und der 2 Zoll großen Vierfach-Schwingspule aus hochreinem Kupfer für höchste, verzerrungsfreie Präzision bis in den tiefsten Basskeller.

High-Fidelity Class-A/B-Verstärker

Der Class-A/B-Verstärker des neuen MicroVee X schöpft seine 300 Watt RMS und 800 Watt Spitzenleistung aus nicht weniger als vier massiven 180 Volt MOSFET Transistoren mit 34 Ampere Stromlieferfähigkeit und steht damit technologisch in bester Tradition klassischer High-Fidelity-Endstufen der höchsten Güteklasse. Die Integration eines solchen Kraftpaketes in einem derart kompakten Gehäuse stellt höchste Anforderungen an die Stromversorgung, und lässt keinen Platz für Kompromisse. Das hocheffiziente Schaltnetzteil basiert ebenfalls auf zwei MOSFET Transistoren mit einer Kapazität von 17 Ampere und 650 Volt.

Analog Devices DSP für beste Performance und komfortable Bedienung

Für beste Performance unter allen Betriebsbedingungen haben die Entwickler von Velodyne Acoustics den MicroVee X mit einem hochmodernen DSP von Analog Devices ausgestattet. Mit speziell angepassten Equalizer- und Limiter-Settings sorgt dieser nicht nur für beste akustische Eigenschaften, sondern auch für komfortable Anpassbarkeit an den jeweiligen Einsatzort. Polarität, Lautstärke und Aktivität der internen Frequenzweiche lassen sich über die elegante mitgelieferte Fernbedienung bequem vom Hörplatz aus justieren. Dabei muss der MicroVee X nicht einmal zu sehen sein: Das mitgelieferte „Remote Eye“ ermöglicht mit seinem drei Meter langen Kabel einen ungestörten Empfang, auch wenn der Subwoofer selbst unauffällig unter einem Möbelstück Platz gefunden hat.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten

Mit seinem ultrakompakten Format integriert sich der MicroVee X nahtlos in jede Wohnlandschaft und liefert dennoch jene druckvolle Bass-Präzision, die Subwoofer von Velodyne Acoustics legendär gemacht hat. Dabei sind seine Einsatzmöglichkeiten nahezu unbegrenzt: Die RCA-Anschlüsse für Input und Loop-Through ermöglichen eine problemlose Installation in Verbindung mit einem herkömmlichen Zwei-Kanal-Setup und sind mit einer Aussteuerbarkeit von bis zu vier Volt mit Consumer- als auch Profi-Umgebungen kompatibel. Darüber hinaus stehen ein LFE-Eingang sowie Lautsprecherklemmen zum Betrieb mit externen Endstufen zur Verfügung. Für beste Performance in Verbindung mit ausgefeilten Multi-Kanal-Systemen lässt sich die interne Frequenzweiche per Fernbedienung abschalten.

Allgemeine Informationen, Preise und Verfügbarkeit

Der Velodyne Acoustics MicroVee X ist in den Farben Schwarz oder Weiß ab sofort im autorisierten Fachhandel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 1290,00 Euro inklusive Mehrwertsteuer.

Das Unternehmen Velodyne Acoustics

Meister der tiefen Töne: Seit über 40 Jahren treibt Velodyne Acoustics die Entwicklung des Subwoofer-Konzepts mit innovativen Technologien voran. Schon 1983 stellte Velodyne Gründer David Hall den Markt mit einem Patent auf den Kopf, das eine lautere, tiefere und dabei verzerrungsärmere Wiedergabe ermöglichte. Weitere Innovationen folgten, darunter auch 2003 der weltweit erste DSP-gesteuerte Subwoofer. Heute begeistert Velodyne Acoustics die Anhänger von HiFi- und Heimkino-Klanggenuss mit flexiblen, an jeden Aufbau anpassbaren Systemen, die dabei äußerst benutzerfreundlich und einfach zu bedienen sind. Die Digital Drive Plus Serie gilt unter Kennern als Maßstab für das, was heutige Subwoofer leisten können. Kein anderer Hersteller hält so viele Patente im Subwooferbau – und jedes dieser Patente steht ganz im Dienste der perfekten Tieftonwiedergabe.

Das Unternehmen Audio Reference

Die Faszination guter Musikwiedergabe, brillanter Bilder und handwerklich perfekt gearbeiteter Produkte: Seit über 20 Jahren steht die Audio Reference GmbH für erstklassige Beratung und fachkundige Betreuung des deutschen Fachhandels im Segment High-End-Audio. Unter der Vorgabe "Der Ton macht die Musik" strebt das von Mansour Mamaghani gegründete Unternehmen stets danach, die weltbesten Hersteller in Deutschland exklusiv über ein ausgewähltes Händlernetz zu vertreiben. Zum Markenportfolio von Audio Reference gehören die renommierten Hersteller Basscontinuo, Dan D'Agostino, EAT, KRELL, MERIDIAN AUDIO, Millennium, Miller & Kreisel, Starke Sound, Velodyne Acoustics, Vicoustic, VTL und Wilson Audio.

Pressekontakt

rtfm GmbH

Frank Mischkowski
Johannes Fucker
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 (0)911 310 910 0

Leserkontakt

Audio Reference GmbH

Alsterkrugchaussee 435
22335 Hamburg
E-Mail: [email protected]
Telefon: 040 / 5 33 20 - 359
Fax: 040 / 5 33 20 - 459

Downloads

Aufmacherbild
Bilderpaket

Beitrag teilen
Dienstag, 23. November 2021

Comments are closed.

Neue Beiträge

30. Januar 2023

Geschützt: CHERRY sorgt für gute Unterhaltung

27. Januar 2023

Roberts Radio Revival Petite: kompakter Speaker nun auch in knalliger Farbe Electric Blue

26. Januar 2023

Velodyne Acoustics stellt auf der ISE 2023 die neuen Subwoofer Serien Deep Waves und VI-Q vor

26. Januar 2023

Yamaha AG08: die All-in-one-Lösung für anspruchsvolles Streaming

24. Januar 2023

Dolby Atmos erobert die Charts

Startseite › Audio & HiFi › Velodyne Acoustics MicroVee X: ultrakompakte Tieftonpräzision

Alle hier bereitgestellten Presse-Informationen und die zugehörigen Materialien sind für die redaktionelle Bearbeitung und Veröffentlichung freigegeben. Sofern nicht anders angegeben, liegen die Bildrechte bei den jeweiligen Marken/Unternehmen. Auch das Bildmaterial und die Logos der Marken/Unternehmen sind unter Quellenangabe für die redaktionelle Verwendung freigegeben. Bei ganzer oder teilweiser Übernahme der hier bereitgestellten Informationen und Materialien in Ihrem redaktionellen Kanal bitten wir um eine Benachrichtigung an [email protected].

Über uns

Als Technikportal sammeln wir neue und spannende Pressemitteilungen aus der IT- und Audio-Welt.

Gesammelt, übersichtlich aufbereitet und stets aktuell bieten wir eine zentrale Anlaufstelle für alle, die ebenso technikbegeistert sind wie wir.

Mehr erfahren

Unsere Themen

  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
Zum Archiv

Marken und Hersteller

360fly 808audio Acoustic Research Appsys ASUS Computer GmbH ASUSTOR Audeze Audio-Technica Audio Reference Audiowerk AVANTGARDE Group Backes & Müller beyerdynamic Boynq brother Cambridge Audio CHERRY Chord Electronics CM-Audio cma audio Dan D'Agostino devolo djive Dolby DSP Mobile EIZO Electrified ergomood EVE Audio FBT Ferrofish FixMeStick IAD ION AUDIO IsoAcoustics JASHEN Joule Performance Kii Audio Klipsch Lake People Leak Lehmannaudio LG Electronics Line 6 Lyravox M&K Sound Mac Audio Magic Horizons Magnat Audio-Produkte GmbH MARIAN Marshall Electronics MediaRange Mega Audio Meisterplan MicW Mogami MXL MyTek Inc. Niimbus Novel-Tech GmbH Nubert Oehlbach Optocore OutBank DE Periodic Audio Perlisten PMC Premium Audio Company Prism Sound PSI Audio Ring RME Roberts Radio Roborock RTW GmbH Rupert Neve Designs SHIFT Shokz Sky sonible Soular Soundcast SPEAR Labs Studiologic Sunvalley TaoTronics tapHOME Tonium ULTRASONE UNiKA VAVA Velodyne Acoustics Violectric Voice Technologies waschecht.hamburg Wharfedale Wilson Audio XLayer XMG Yamaha ZACO Zaor ZEISS

Folgen Sie uns

© 2023 techpresse.de | Impressum | Datenschutz | Datenschutzeinstellungen

Kontakt zu uns

rtfm GmbHFlößaustraße 90
D-90763 FürthTelefon: (0)911 310 910 0
Telefax: (0)911 310 910 99E-Mail: [email protected]
Web: www.techpresse.de

Kontaktformular



    Bitte geben Sie folgenden Code ein: captcha


    Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung meines Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.