Blitzschnelles WLAN ac mit bis zu 433 MBit/s bietet der neue WiFi Stick ac von devolo. Der praktische USB-Adapter im Nanoformat bringt so kostengünstig und schnell auch ältere Computer auf den neusten Stand. Mit seiner Plug & Play Installation ist er in wenigen Augenblicken an jedem Windows PC einsatzbereit und installiert die benötigten Treiber komplett automatisch. Die devolo AG hat aber natürlich auch an Apple-Nutzer gedacht: Besitzer eines Macs oder MacBooks finden die benötigten Treiberdateien auf der devolo Webseite zum kostenfreien Download.
Verjüngungskur für betagte Hardware
Die Zeiten, in denen die PC-Hardware bereits veraltet war, wenn man sie aus dem Laden nach Hause getragen hatte, sind glücklicherweise vorbei. Trotzdem kommt auch die aktuellste Hardware irgendwann an Ihre Leistungsgrenzen. Speziell bei Notebooks und MacBooks bereitet das Nachrüsten oft große Schwierigkeiten. Die Aachener devolo AG bietet nun mit dem devolo WiFi Stick ac eine ebenso einfache wie komfortable Möglichkeit, das WLAN ihres Notebooks, MacBooks oder PCs kostengünstig auf den neusten Stand zu bringen
Nano im Format – stark in der Leistung
Der neue devolo WiFi Stick ac ist die perfekte Lösung für all jene, die ihre bestehende Hardware per blitzschnellem WLAN ac ins Heimnetz einbinden möchten. Der USB-Stick im Nano-Format verschwindet fast vollständig in einem freien USB-Port. So eignet er sich optimal für Notebooks, da er auch bei häufiger mobiler Nutzung permanent im Gerät verbleiben kann und keine Beschädigungs-Gefahr besteht. Neben portablen Computern lassen sich damit aber auch PCs oder Macs, die bisher noch überhaupt keine WLAN-Funktion oder eine WLAN-Funktion nach älteren Standards besitzen, ins kabellose ac-Netzwerk einbinden. So wird jeder Computer nicht nur schneller, sondern auch flexibler. Bei Bedarf lässt sich der Stick nämlich im Handumdrehen wieder entfernen und an einem anderen Gerät nutzen.
WLAN ac: das kabellose Heimnetz der Zukunft
Seinen maximalen Nutzen entfaltet der devolo WiFi Stick ac natürlich im Zusammenspiel mit einem entsprechenden WLAN ac Heimnetzwerk. WLAN ac gehört inzwischen zum Leistungsportfolio vieler moderner Router. devolo bietet daher den WiFi Stick ac und das dLAN 1200+ WiFi ac Starter Kit in Deutschland und Österreich im praktischen Bundle an. Ob alleine oder im Paket – der devolo WiFi Stick ac bietet einen unmittelbaren enormen Geschwindigkeits-Gewinn und macht so das kabellose Online-Gaming, Videostreaming oder den Zugriff auf ein NAS-System zu einer völlig neuen Erfahrung.
Auf der WLAN-Überholspur mit 433 MBit/s und 5 GHz
Der devolo WiFi Stick ac beschleunigt das WLAN älterer PCs, Macs oder Notebooks auf blitzschnelle 433 MBit/s. Er nutzt zur Datenübertragung eine kompakte und gleichzeitig extrem effiziente Antenne, die im 5 GHz-Band funkt. Dieses Frequenzband ist im Gegensatz zu den 2,4 GHz WLAN-Frequenzen weit weniger stark frequentiert und bietet einen deutlichen Geschwindigkeits- und Stabilitätsvorteil. Sobald er in einen freien USB-Port eingesteckt wird, installiert er auf Windows PCs vollautomatisch alle benötigten Treiber. Für den Betrieb an einem Mac oder MacBook ist die entsprechende Treibersoftware unter
www.devolo.de
zum Download verfügbar.
Preise und Verfügbarkeit
Der devolo WiFi Stick ac ist jetzt zur unverbindlichen Preisempfehlung von 29,90 Euro inklusive Mehrwertsteuer im Handel oder im devolo Online-Shop (www.devolo.de) erhältlich. Zusätzlich bietet die devolo AG den WiFi Stick ac in Deutschland und Österreich im Bundle mit dem Powerline-Adapter dLAN 1200+ WiFi ac Starter Kit an.
Über devolo
devolo macht das Zuhause intelligent und das Stromnetz smart. Privatkunden bringen mit Powerline-Adaptern von devolo Highspeed-Datenverbindungen in jeden Raum. International sind etwa 40 Millionen Adapter im Einsatz. Darüber hinaus entdecken Kunden mit devolo Home Control die Möglichkeiten des Smart Home – schnell einzurichten, beliebig erweiterbar und bequem per Smartphone zu steuern. devolo passt seine Produkte und Lösungen als OEM-Partner individuell an die Bedürfnisse internationaler Telekommunikationsunternehmen und Energieversorger an. Im professionellen Bereich bietet zudem der Umbau der Energieversorgungsinfrastruktur Chancen für das Unternehmen: Mit devolo-Lösungen lassen sich die neuen Smart Grids in Echtzeit überwachen und steuern sowie völlig neue Services realisieren. devolo wurde 2002 gegründet und beschäftigt derzeit rund 300 Mitarbeiter. Der Weltmarktführer im Bereich Powerline ist mit eigenen Niederlassungen sowie über Partner in 19 Ländern vertreten.
Pressekontakt
devolo AGMarcel Schüll
Charlottenburger Allee
6752068 Aachen
E-Mail: marcel.schuell@devolo.de
Telefon: +49 241 18279-514
Diesen Text und aktuelle Produktabbildungen finden Sie auch im Pressebereich der devolo-Webseite unter www.devolo.de.
Comments are closed.