Latest Post
  • Was ist Mesh-WLAN?
  • Vermeintlich schnelles Internet? Achtung: Auch auf die Upload-Geschwindigkeit kommt es an
  • WLAN überall: Magic 2 LAN DINrail Starter Kit bringt Gigabit-Speed ins ganze Haus
  • Yamaha präsentiert R-N1000A und R-N800A: stilvolle Netzwerk-Receiver mit Einmessautomatik & OLED-Screen
  • Roberts Radio heißt Owen Watters erneut als CEO willkommen
  • devolo startet Geschäftskunden-Online-Shop: exklusive Angebote und neue Komfortfunktionen
  • CHERRY KW X ULP: Ultra flach und mechanisch – das Beste aus zwei Welten
  • Wharfedale Pro geht exklusive Vertriebspartnerschaft mit der AVL Media Group für die USA ein
  • Europatag 2023: Internetgeschwindigkeiten im Vergleich
  • Yamaha bringt die neue TC3 Reihe auf den Markt und erweitert damit sein Angebot an TransAcoustic™ Klavieren
  • devolo: Neue WiFi 6 Mesh-Kits vorgestellt
  • Yamaha Highlights auf der High End 2023: Kopfhörer der Spitzenklasse, Streaming und Musik
  • Velodyne Acoustics stellt auf der High End 2023 aus: klangstarke Subwoofer und exklusives Zubehör
  • devolo auf der ANGA COM 2023: Blitzschnelles Internet im ganzen Zuhause
  • Perlisten R-Serie – Heimkino Highlight auf der High End
  • Roberts Radio: royales Radiohören zur Krönung von König Charles III.
  • Velodyne Acoustics VI-Q: leistungsstarkes Multitalent mit App-Steuerung und bester Konnektivität
  • CHERRY setzt für CHERRY XTRFY auf globale Gaming-Strategie
  • Roborock S8 Pro Ultra & S8+ bald verfügbar!
  • Dolby Atmos mit Bob Clearmountain und auf der Superbooth erleben
Archiv Kontakt Über uns
techpresse.de techpresse.de
Bleiben Sie informiert
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
techpresse.de techpresse.de
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
Dez 14
  • Audio & HiFi
  • IAD
Dienstag, 14. Dezember 2021

Wilson Benesch Vertriebsübernahme: IAD erweitert Portfolio um britische High-End-Lautsprecher

Die IAD GmbH gibt die Vertriebsübernahme der High-End Produkte von Wilson Benesch in Deutschland und Österreich bekannt. Mit seiner beispiellosen Fertigungstiefe im eigenen Werk Falcon House in Sheffield steht der Hersteller für kompromisslose Perfektion in Klang und Handwerkskunst und bildet damit die perfekte Ergänzung des Portfolios der Audiospezialisten aus Korschenbroich. Als Schallwandler der absoluten Spitzenklasse lassen sich Wilson Benesch Lautsprecher ideal mit Komponenten von Luxman, Lumin oder Westminster Lab kombinieren und verkörpern den ganzheitlichen Systemansatz von IAD in beispielhafter Weise.

Der deutsche HiFi-Vertrieb IAD erweitert sein Portfolio um einen weiteren renommierten britischen Hersteller: Die High-End-Speaker von Wilson Benesch ergänzen das Lautsprecher-Vertriebsprogramm nach oben und lassen sich ideal mit anderen IAD Produkten wie den Elektronik-Komponenten von Lumin, Luxman oder Westminster Lab kombinieren.

Eine logische Ergänzung des Portfolios von IAD

Mit den mehrfach preisgekrönten Produkten der britischen Manufaktur von Wilson Benesch erweitert die International Audio Distribution (IAD) GmbH aus Korschenbroich ihr Portfolio um einen Hersteller, der britische Klangperfektion in absoluter Vollendung verkörpert. Die Schallwandler von Wilson Benesch sind die logische Ergänzung der Lautsprecher-Produktpalette von IAD in Richtung absolutes High-End. Geschäftsführer Thomas Henke freut sich über den renommierten Neuzugang: „Endlich haben wir den idealen Spielpartner für unseren Top-Elektronikmarken Luxman, Lumin und WestminsterLab gefunden und können unsere Präsenz im Bereich kompromissloser High-End-Technologie weiter ausbauen. Zusätzlich rundet es unser Portfolio englischer Traditionsmarken perfekt nach oben ab. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit und sind überzeugt, die Marke Wilson Benesch in Deutschland und Österreich erfolgreich positionieren zu können.“

Wilson Benesch: Britische HiFi-Tradition in Vollendung

Mit dem unvergleichlich warmen und dennoch faszinierend detailreichen Klang ihrer Komponenten haben britische Hersteller HiFi-Geschichte geschrieben und Wilson Benesch führt diese Tugenden zu kompromissloser Perfektion. 1989 von Craig und Christina Milnes gegründet sorgte die Company bereits mit ihrem allerersten Produkt – einem Plattenspieler mit revolutionärem „Advanced Composite Technology“ (A.C.T.) Tonarm – für Begeisterungsstürme bei der internationalen Fachpresse. 1994 konnte Wilson Benesch mit seinem ersten Lautsprecher A.C.T. One abermals Maßstäbe setzen: Der Einsatz von Carbon und Aluminium ermöglichte erstmals eine Abkehr vom bis dato üblichen kastenförmigen Design eines Lautsprechers hin zu einer abgerundeten Gehäuseform, die Resonanzen und stehende Wellen wirkungsvoll vermeidet. A.C.T. One wurde zu einem überwältigenden Erfolg und gewann zahlreiche internationale Preise. Eine Förderung des britischen Königshauses in Höhe von 250.000 Pfund ermöglichte schließlich die Entwicklung des revolutionären Tactic-Chassis. Mit nicht weniger als neun Exemplaren dieser innovativen Schallwandler wurde der High-End-Lautsprecher Bishop im Jahr 1999 zum Star der Stuttgarter HiFi-Tage. So wurde Wilson Benesch zum einzigen HiFi-Hersteller, der vom britischen Königshaus gefördert wurde und gilt bis heute als Aushängeschild britischer HiFi-Innovationskraft und Fertigungsqualität.

Ein Spezialist für innovative Werkstoffe und Fertigungsmethoden

Bereits bei der Gründung von Wilson Benesch lag der Fokus auf neuartigen Werkstoffen und innovativen Fertigungsmethoden. Anfang der 90er Jahre war der HiFi-Spezialist einer von lediglich vier britischen Herstellern, die Kohlefaserwerkstoffe verarbeiten konnten. Lediglich Lotus Racing sowie zwei für das britische Verteidigungsministerium tätige Firmen besaßen vergleichbare Möglichkeiten. Die Verwendung von Carbon in Kombination mit anderen Werkstoffen wie Aluminium ist seither zu einem Markenzeichen der britischen Manufaktur geworden. Mit seiner hohen Steifigkeit und idealen Resonanzeigenschaften trägt das Material bis heute wesentlich zu den herausragenden Eigenschaften der High-End Lautsprecher aus der britischen Manufaktur bei. Im Jahre 2010 wurden die Produktionskapazitäten nochmals maßgeblich erweitert und ausgebaut. Seitdem ist Wilson Benesch in der Lage, sämtliche Komponenten aus unterschiedlichsten Materialien wie Carbon, Metall- und Holzwerkstoffen im eigenen Werk Falcon House, Sheffield herzustellen.

Wilson Benesch Precision: Klanggenuss im britischen Design

Die IAD GmbH startet mit dem Vertrieb der Precision Lautsprecherserie als perfekten Einstieg in das Wilson Benesch Portfolio. Diese Lautsprecher profitieren von den 30 Jahren Entwicklungsarbeit bei Wilson Benesch und nutzen zahlreiche Technologien, die ursprünglich für die Modelle der Referenzserien zum Einsatz kamen. So sind sie etwa mit den von Wilson Benesch entwickelten Leonardo Hochtönern und Tactic II Treibern bestückt. Zudem zeichnen sich die Precision Lautsprecher durch eine spezielle Hybrid-Gehäusekonstruktion mit mehreren Materialien aus, um deren verschiedene Akustikeigenschaften optimal zu nutzen. Dabei stechen vor allem die Boden- und Deckenplatten ins Auge, die jeweils aus massivem Aluminium gefräst wurden. Sie sorgen nicht nur für eine unverkennbare Optik, sondern tragen auch maßgeblich zum Klang bei. Dadurch überzeugen die Precision Lautsprecher mit überragendem Sound und exzellenter Verarbeitungsqualität, die sonst nur Lautsprechern höherer Preisklassen vorbehalten sind. Vom kompakten 2-Wege-Modell P1.0 über den eleganten 2.5-Wege-Lautsprecher P2.0 bis hin zum Flaggschiff der Reihe, dem P3.0, liefern alle Precision Lautsprecher echte High-End-Performance in bester britischer Tradition.

Ab Dezember im Vertrieb der IAD GmbH

Die High-End-Produkte von Wilson Benesch werden seit dem 1. Dezember 2021 in Deutschland und Österreich über die IAD GmbH vertrieben. Die Lautsprecher der Precision Serie werden noch vor Weihnachten im Dezember 2021 über die IAD erhältlich sein. Weitere Produkte folgen Anfang 2022. Umfangreiche Informationen über das Unternehmen und die Produkte sind auf der offiziellen Webseite zu finden: https://www.wilson-benesch.de/

Über die IAD GmbH

Das Vertriebsunternehmen wurde 2001 unter dem Namen IAG (Deutschland) GmbH als Tochterfirma des „International Audio Group“ Konzerns gegründet. 2008 entstand daraus die unabhängige IAD GmbH, die vom zentralen Sitz in Korschenbroich am Niederrhein deutschlandweit Audioprodukte an den Fachhandel vertreibt. Seit den Anfängen als Distributor für traditionsreiche britische HiFi-Marken und professionelle Beschallungssysteme wurde das Portfolio stetig erweitert und umfasst unter anderem marktführende Brands im Bereich Custom Installation & Multiroom. Die IAD GmbH vertreibt in Deutschland unter anderem Marken wie Audiolab, Luxman, Wharfedale, Quad, Mission, Lumin und Leak. Mit einem professionell betreuten Fachhandels-Netzwerk, großer Lagerkapazität und einer eigenen Service-Abteilung agiert die IAD GmbH schnell, zuverlässig und flexibel für ihre Vertriebskunden.
www.iad-audio.de

Pressekontakt

IAD GmbH

Krey Baumgartl
E-Mail: [email protected]
Telefon: 0172/4425168

Leserkontakt

IAD GmbH

Johann-Georg-Halske-Str. 11
41352 Korschenbroich
E-Mail: [email protected]
Telefon: 0800/2345007
Fax: 02161/61783-50

Downloads

Aufmacherbild
Bilderpaket Firmenbesuch
Bilderpaket Precision Serie

Beitrag teilen
Dienstag, 14. Dezember 2021

Comments are closed.

Neue Beiträge

31. Mai 2023

Was ist Mesh-WLAN?

24. Mai 2023

Vermeintlich schnelles Internet? Achtung: Auch auf die Upload-Geschwindigkeit kommt es an

23. Mai 2023

WLAN überall: Magic 2 LAN DINrail Starter Kit bringt Gigabit-Speed ins ganze Haus

18. Mai 2023

Yamaha präsentiert R-N1000A und R-N800A: stilvolle Netzwerk-Receiver mit Einmessautomatik & OLED-Screen

16. Mai 2023

Roberts Radio heißt Owen Watters erneut als CEO willkommen

Startseite › Audio & HiFi › Wilson Benesch Vertriebsübernahme: IAD erweitert Portfolio um britische High-End-Lautsprecher

Alle hier bereitgestellten Presse-Informationen und die zugehörigen Materialien sind für die redaktionelle Bearbeitung und Veröffentlichung freigegeben. Sofern nicht anders angegeben, liegen die Bildrechte bei den jeweiligen Marken/Unternehmen. Auch das Bildmaterial und die Logos der Marken/Unternehmen sind unter Quellenangabe für die redaktionelle Verwendung freigegeben. Bei ganzer oder teilweiser Übernahme der hier bereitgestellten Informationen und Materialien in Ihrem redaktionellen Kanal bitten wir um eine Benachrichtigung an [email protected].

Über uns

Als Technikportal sammeln wir neue und spannende Pressemitteilungen aus der IT- und Audio-Welt.

Gesammelt, übersichtlich aufbereitet und stets aktuell bieten wir eine zentrale Anlaufstelle für alle, die ebenso technikbegeistert sind wie wir.

Mehr erfahren

Unsere Themen

  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
Zum Archiv

Marken und Hersteller

360fly 808audio Acoustic Research Appsys ASUS Computer GmbH ASUSTOR Audeze Audio-Technica Audio Reference Audiowerk AVANTGARDE Group Backes & Müller beyerdynamic Boynq brother Cambridge Audio CHERRY Chord Electronics CM-Audio cma audio Dan D'Agostino devolo djive Dolby DSP Mobile EIZO Electrified ergomood EVE Audio FBT Ferrofish FixMeStick IAD ION AUDIO IsoAcoustics JASHEN Joule Performance Kii Audio Klipsch Lake People Leak Lehmannaudio LG Electronics Line 6 Lyravox M&K Sound Mac Audio Magic Horizons Magnat Audio-Produkte GmbH MARIAN Marshall Electronics MediaRange Mega Audio Meisterplan MicW Mogami MXL MyTek Inc. Niimbus Novel-Tech GmbH Nubert Oehlbach Optocore OutBank DE Periodic Audio Perlisten PMC Prism Sound PSI Audio Ring RME Roberts Radio Roborock RTW GmbH Rupert Neve Designs SHIFT Shokz Sky sonible Soular Soundcast SPEAR Labs Studiologic Sunvalley TaoTronics tapHOME Tonium UNiKA VAVA Velodyne Acoustics Violectric Voice Technologies waschecht.hamburg Wharfedale Wilson Audio XLayer XMG Yamaha ZACO Zaor ZEISS

Folgen Sie uns

© 2023 techpresse.de | Impressum | Datenschutz | Datenschutzeinstellungen

Kontakt zu uns

rtfm GmbHFlößaustraße 90
D-90763 FürthTelefon: (0)911 310 910 0
Telefax: (0)911 310 910 99E-Mail: [email protected]
Web: www.techpresse.de

Kontaktformular



    Bitte geben Sie folgenden Code ein: captcha


    Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung meines Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.