Latest Post
  • Klipsch präsentiert The Sevens und The Nines – die dynamischen Komplettanlagen mit HDMI- und Phono-Anschluss
  • devolo Magic: Heimnetzwerk erweitern leichtgemacht
  • Roberts Radio: stilvolle Geschenkideen zum Valentinstag
  • Die neue S8-Serie von Roborock
  • Cambridge Audio bringt digitale Vielfalt in jede HiFi-Anlage: Die neuen Netzwerkplayer MXN10 und AXN10 machen magisches Streaming günstig und einfach
  • Audiolab präsentiert die 7000 Serie: Vollverstärker 7000A, CD-Transport 7000CDT, Streamer 7000N Play als perfektes Klang-Trio
  • EIZO erhält für Engagement im Klimaschutz den Leadership-Status des CDP
  • PSI Audio stellt aktualisierten A215-M Mastering-Monitor auf der ISE 2023 vor
  • „Ändere dein Passwort“-Tag 2023: Passwort-Sicherheit anders gedacht
  • Geschützt: CHERRY sorgt für gute Unterhaltung
  • Roberts Radio Revival Petite: kompakter Speaker nun auch in knalliger Farbe Electric Blue
  • Velodyne Acoustics stellt auf der ISE 2023 die neuen Subwoofer Serien Deep Waves und VI-Q vor
  • Yamaha AG08: die All-in-one-Lösung für anspruchsvolles Streaming
  • Dolby Atmos erobert die Charts
  • Gute Vorsätze zum neuen Jahr mit Shokz
  • Yamaha STAGEPAS 200: Klang-Faszination im Kompaktformat
  • Norddeutsche HiFi-Tage 2023: Fidelity und IAD mit gemeinsamen High-End-Setup
  • PSI Audio auf der ISE 2023 mit aktualisiertem A215-M und AVAA C20 Vorführung
  • Heimvernetzung mit Powerline – was ist das eigentlich?
  • Imagine Dragons eröffnen mit Atmos Live Performance die CES für Dolby
Archiv Kontakt Über uns
techpresse.de techpresse.de
Bleiben Sie informiert
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
techpresse.de techpresse.de
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
Mai 30
  • ProAV & MI
  • beyerdynamic
Mittwoch, 30. Mai 2018

Wireless im Blick: Wavetool und beyerdynamic TG 1000

Wavetool wird kompatibel mit beyerdynamic TG 1000 und macht das Profi-Drahtlossystem damit noch komfortabler.

Die praktische Wireless-Monitoring-Software Wavetool unterstützt jetzt auch das TG 1000 System von beyerdynamic. Damit wird das High-End-Drahtlossystem aus Heilbronn noch komfortabler bedien- und überwachbar. In Verbindung mit dem TG Wireless Manager ergibt sich eine Gesamtlösung, die den hochwertigen Klang des Systems mit den flexiblen Möglichkeiten der Software verbindet. Das TG 1000 System wird damit sogar noch mächtiger.

Wireless-Systeme flexibel und übersichtlich verwalten: Wavetool

Die Software Wavetool ermöglicht das Monitoring der verschiedenen Kanäle in einem Wireless-Setup. Dabei werden die Basisdaten HF-Level und Audiopegel visuell angezeigt, bei niedrigem Akkustand warnt die Software zusätzlich, sodass eine rechtzeitige Reaktion erfolgen kann. Eine Besonderheit von Wavetool ist die Möglichkeit, sich jeden Kanal auch als Audiostream wiedergeben zu lassen. Ein einfacher Klick in der Software genügt, um das Audiosignal eben genau dieses Funkkanals anzuhören. In Verbindung mit Warnfunktionen für Drop-outs, Übersteuerung sowie dem „Snap, Crackle & Pop“ Algorithmus, der Störgeräusche automatisch aufspürt, ergibt Wavetool ein vollständiges und enorm übersichtliches Werkzeug zur Beobachtung aller Funkstrecken einer Show auch in größeren Systemen.

Mobil prüfen und hören

Eine weitere Stärke von Wavetool ist die Kombination der Desktop-Software mit einer iOS App, die sämtliche Monitoring-Funktionen auch auf einem Mobilgerät ermöglicht. Damit lassen sich Audiopegel, Signalstärke und Klang aller angeschlossenen Funkstrecken nicht nur von einem festen Arbeitsplatz aus überwachen, sondern sich mit seinem iPhone oder iPad von überall im Veranstaltungsbereich einen Überblick verschaffen. Sogar das Audiostreaming wird in der App gespiegelt. Diese Möglichkeiten erleichtern die allgemeine Übersicht, aber vor allem auch die konkrete Suche nach einer Fehlerquelle im Bedarfsfall, da der Engineer sich mit seinem Monitoring-System in der Halle bewegen kann.

Das Dreamteam: Wavetool und TG Wireless Manager

Die Kompatibilität von Wavetool mit TG 1000 ergibt vor allem in der kombinierten Nutzung von Wavetool und der eigenen Software von beyerdynamic ein besonders umfangreiches Software-Paket. Der TG Wireless Manager ermöglicht die Überwachung und Steuerung von Drahtlossystemen, wie TG 1000. Er erlaubt außerdem die einfache Bildung komplexer Systeme durch die Berechnung intermodulationsfreier Setups sowie die Überprüfung der Bedingungen auf der Bühne durch Testmöglichkeiten für das HF-Spektrum und den Abdeckungsbereich. Außerdem kann der TG Wireless Manager mehrkanalige beyerdynamic Setups auch offline konfigurieren, sodass die Vorbereitung einer Show mühelos schon im Vorfeld möglich ist. Im Zusammenspiel mit Wavetool hat der Techniker somit alles immer im Griff und kann ohne Probleme den Überblick behalten.

TG 1000 – das digitale Drahtlossystem für höchste Ansprüche

Die Symbiose von TG Wireless Manager und Wavetool perfektioniert das TG 1000 System von beyerdynamic, das mit seiner Vielseitigkeit, seiner Zuverlässigkeit und seinem exzellenten Klang Profis auf der ganzen Welt begeistert. Mit 319 MHz Schaltbandbreite deckt das 24-Bit-Digital-Drahtlossystem einen außergewöhnlich großen Bereich des UHF-Spektrums ab und ist damit weltweit einsetzbar sowie absolut zukunftssicher. Die Kompatibilität mit dem Dante™ Audionetzwerkstandard und eine große Auswahl wechselbarer Mikrofonkapseln für den Handsender vom Bändchen bis hin zum Messmikrofon machen beyerdynamic TG 1000 zur ersten Wahl für Live-Techniker in aller Welt.

beyerdynamic TG 1000 auf der InfoComm 2018

beyerdynamic ist vom 6. bis 8. Juni auf der InfoComm 2018 in Las Vegas als Aussteller vertreten. Neben anderen Produkten präsentiert beyerdynamic auch das TG 1000 System und dessen Wavetool-Integration an Stand C1628.

Mehr Informationen, Datenblätter und Bildmaterial sind unter folgenden Links zu finden:
Pressetext und Bilder zum Download unter: www.beyerdynamic.de/unternehmen/presse
beyerdynamic TG 1000 Produktseite: www.beyerdynamic.com/tg1000
Wavetool Produktseite: http://wavetool.fi/

Über beyerdynamic

Mehr als 90 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Audio-ElektronikDie beyerdynamic GmbH & Co. KG, Heilbronn, steht für innovative Audio-Produkte mit höchster Klangqualität und wegweisender Technik. Zwei Unternehmensbereiche – Consumer Audio und Pro Audio & Installed Systems – liefern maßgeschneiderte Lösungen für professionelle und private Anwender. Sämtliche Produkte werden dabei in Deutschland entwickelt und überwiegend in Handarbeit gefertigt – vom HiFi Kopfhörer über Bühnenmikrofone bis zur Konferenz- und Dolmetscheranlage.

Pressekontakt

rtfm GmbH

Moritz Hillmayer (Pro-Audio-PR)
Frank Erik Walter (Consumer-PR)
Flößaustraße 90, D-90763 Fürth
Telefon: +49 (0)911 310 910 0
Fax: [email protected]
Website: www.rtfm-pr.de

Unternehmenskontakt

beyerdynamic GmbH & Co. KG

Anita Aufrecht
Public Relations / Corporate Communications
Theresienstr. 8, D-74072 Heilbronn
Telefon: +49 (0)7131 / 617 -167
Fax:+49 (0)7131 / 617 -224
E-Mail: [email protected]
Website: www.beyerdynamic.de

Downloads

Pressemeldung und Bilder

Beitrag teilen
Mittwoch, 30. Mai 2018

Comments are closed.

Neue Beiträge

8. Februar 2023

Klipsch präsentiert The Sevens und The Nines – die dynamischen Komplettanlagen mit HDMI- und Phono-Anschluss

8. Februar 2023

devolo Magic: Heimnetzwerk erweitern leichtgemacht

7. Februar 2023

Roberts Radio: stilvolle Geschenkideen zum Valentinstag

6. Februar 2023

Die neue S8-Serie von Roborock

2. Februar 2023

Cambridge Audio bringt digitale Vielfalt in jede HiFi-Anlage: Die neuen Netzwerkplayer MXN10 und AXN10 machen magisches Streaming günstig und einfach

Startseite › ProAV & MI › Wireless im Blick: Wavetool und beyerdynamic TG 1000

Alle hier bereitgestellten Presse-Informationen und die zugehörigen Materialien sind für die redaktionelle Bearbeitung und Veröffentlichung freigegeben. Sofern nicht anders angegeben, liegen die Bildrechte bei den jeweiligen Marken/Unternehmen. Auch das Bildmaterial und die Logos der Marken/Unternehmen sind unter Quellenangabe für die redaktionelle Verwendung freigegeben. Bei ganzer oder teilweiser Übernahme der hier bereitgestellten Informationen und Materialien in Ihrem redaktionellen Kanal bitten wir um eine Benachrichtigung an [email protected].

Über uns

Als Technikportal sammeln wir neue und spannende Pressemitteilungen aus der IT- und Audio-Welt.

Gesammelt, übersichtlich aufbereitet und stets aktuell bieten wir eine zentrale Anlaufstelle für alle, die ebenso technikbegeistert sind wie wir.

Mehr erfahren

Unsere Themen

  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
Zum Archiv

Marken und Hersteller

360fly 808audio Acoustic Research Appsys ASUS Computer GmbH ASUSTOR Audeze Audio-Technica Audio Reference Audiowerk AVANTGARDE Group Backes & Müller beyerdynamic Boynq brother Cambridge Audio CHERRY Chord Electronics CM-Audio cma audio Dan D'Agostino devolo djive Dolby DSP Mobile EIZO Electrified ergomood EVE Audio FBT Ferrofish FixMeStick IAD ION AUDIO IsoAcoustics JASHEN Joule Performance Kii Audio Klipsch Lake People Leak Lehmannaudio LG Electronics Line 6 Lyravox M&K Sound Mac Audio Magic Horizons Magnat Audio-Produkte GmbH MARIAN Marshall Electronics MediaRange Mega Audio Meisterplan MicW Mogami MXL MyTek Inc. Niimbus Novel-Tech GmbH Nubert Oehlbach Optocore OutBank DE Periodic Audio Perlisten PMC Premium Audio Company Prism Sound PSI Audio Ring RME Roberts Radio Roborock RTW GmbH Rupert Neve Designs SHIFT Shokz Sky sonible Soular Soundcast SPEAR Labs Studiologic Sunvalley TaoTronics tapHOME Tonium ULTRASONE UNiKA VAVA Velodyne Acoustics Violectric Voice Technologies waschecht.hamburg Wharfedale Wilson Audio XLayer XMG Yamaha ZACO Zaor ZEISS

Folgen Sie uns

© 2023 techpresse.de | Impressum | Datenschutz | Datenschutzeinstellungen

Kontakt zu uns

rtfm GmbHFlößaustraße 90
D-90763 FürthTelefon: (0)911 310 910 0
Telefax: (0)911 310 910 99E-Mail: [email protected]
Web: www.techpresse.de

Kontaktformular



    Bitte geben Sie folgenden Code ein: captcha


    Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung meines Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.