Latest Post
  • Roberts Radio Revival Petite: kompakter Speaker nun auch in knalliger Farbe Electric Blue
  • Velodyne Acoustics stellt auf der ISE 2023 die neuen Subwoofer Serien Deep Waves und VI-Q vor
  • Yamaha AG08: die All-in-one-Lösung für anspruchsvolles Streaming
  • Dolby Atmos erobert die Charts
  • Gute Vorsätze zum neuen Jahr mit Shokz
  • Yamaha STAGEPAS 200: Klang-Faszination im Kompaktformat
  • Norddeutsche HiFi-Tage 2023: Fidelity und IAD mit gemeinsamen High-End-Setup
  • PSI Audio auf der ISE 2023 mit aktualisiertem A215-M und AVAA C20 Vorführung
  • Heimvernetzung mit Powerline – was ist das eigentlich?
  • Imagine Dragons eröffnen mit Atmos Live Performance die CES für Dolby
  • Der neue Roborock Dyad Pro
  • Besuchen Sie Roborock auf der CES 2023
  • Dolby präsentiert die Imagine Dragons Live in Las Vegas
  • Musik & Technik perfekt verbunden: HiFi-Studio „Da staunt das Ohr“ eröffnet am 14. Januar
  • Klangfreude pünktlich zu den Feiertagen: Leak Stereo 230 und Audiolab DC Block 6
  • Sportlich unterwegs mit dem In-Ear TW-ES5A in Yamaha Racing Blue
  • PSI Audio LFE Modul optimiert Sub A225-M Subwoofer für immersive Setups
  • WLAN oder Wi-Fi – wie heißt es richtig?
  • Klipsch und McLaren Racing kündigen mobilen Bluetooth Lautsprecher Groove McLaren Edition an
  • Digitales High-End von Ideon Audio: Distributions-Neustart mit lebenslanger Garantie
Archiv Kontakt Über uns
techpresse.de techpresse.de
Bleiben Sie informiert
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
techpresse.de techpresse.de
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
Mai 27
  • Audio & HiFi
  • Yamaha
Mittwoch, 27. Mai 2015

Yamaha A-S1100: edler Stereo-Vollverstärker der Luxusklasse für musikalische HiFi-Ensembles

Vier Jahre lang hat Yamaha mit dem A-S1000 die Herzen und Ohren von Musikliebhabern auf der ganzen Welt erobert; jetzt präsentiert das Unternehmen mit dem A-S1100 die Nachfolge-Generation. Der Stereo-Vollverstärker mit Bi-Wiring-Option bleibt dabei den Tugenden seines vielfach prämierten Vorgängers treu: Unverändert ist der extrem hohe Qualitätsanspruch an die Verstärkung und Verarbeitung von Audiosignalen aus hochwertigen Quellen. Das spiegelt sich unter anderem eindrucksvoll in dem symmetrischen Verstärkeraufbau, der dreifach parallelen Klang- und Lautstärkenregelung sowie der außerordentlich hohen Güte der verwendeten Materialien wieder. Hinzu kommen ein weiter optimierter Elektronikaufbau, gesteigerte Ausgangsleistung, sowie edle analoge VU-Meter, welche die Energie und Dynamik der Musik eindrucksvoll aber dezent visualisieren. Letztlich sind all das aber nur technische Hilfsmittel, die vor allem eines erreichen sollen: eine Musikwiedergabe, die so nah wie möglich am Original mit all seiner Lebhaftigkeit und Emotion ist – eben den Yamaha Natural Sound.

Alles am A-S1100 zeugt von seinem kompromisslosen Qualitätsanspruch: der symmetrische Verstärkeraufbau inklusive MOSFETs zur Vermeidung von Polaritätsproblemen, die speziellen Bi-Wiring Lautsprecherterminals und die absolut hochwertigen Materialien, die in allen Bereichen zum Einsatz kommen. Während das Ohr sich an dem unverfälschten, klaren und präzisen Klang des A-S1100 erfreut, macht der Stereo-Vollverstärker auch optisch eine hervorragende Figur. Puristisches Design, das sich in stark akzentuierten Kipp- und Drehschaltern aus massivem Aluminium sowie analogen Pegelanzeigen niederschlägt, macht den A-S1100 zu einem unaufdringlichen aber eindrucksvollen Design-Element.

Jahrzehntelange Expertise in jeder einzelnen Note

Alle technische Finesse, die der A-S1100 vorweisen kann, hat letztlich nur ein Ziel: die jeweilige Aufnahme so detailliert und originalgetreu wie möglich wiederzugeben. Und so ist die jahrzehntelange Expertise der Yamaha Ingenieure in jedes einzelne Bauteil und seine Anordnung, jeden Fertigungsschritt und jede Abstimmung der internen Schaltungen und Software geflossen, mit dem Ziel den bestmöglichen Klang aus einer Aufzeichnung und der angeschlossenen Hardware zu holen. Der A-S1100 ist dadurch in der Lage, auch noch die feinsten Nuancen, allen Rhythmus, jede Emotion, kurz, das Herz und die Seele der Musik, einzufangen und unverfälscht wiederzugeben. Und so ist die komplexe Technik in diesem klanglich aufwendig abgestimmten Stereo-Vollverstärker nicht Selbstzweck sondern ein aus zahlreichen Bausteinen sorgfältig komponiertes Meisterwerk, das kompromisslos ein Ziel verfolgt: die absolut originalgetreue Wiedergabe – den Yamaha Natural Sound.

Symmetrischer Verstärker mit MOSFETs

Der Yamaha A-S1100 folgt dem Prinzip des symmetrischen Verstärkeraufbaus, um eine optimale Stereowiedergabe zu ermöglichen. Insgesamt vier separate  Verstärkereinheiten erreichen eine Gesamtleistung von bis zu 190 Watt pro Kanal. Die Ausgangselemente bestehen zudem aus MOSFETs mit gleicher Polarität auf der Plus- und Minus-Seite. Dies eliminiert Schwankungen in der Audiowiedergabe, die bei herkömmlichen Verstärkern durch unterschiedliche Polarität entstehen können. Der diskrete Aufbau des Vollverstärkers schließt darüber hinaus einen möglichen Signalverlust aus und reduziert das Rauschen auf ein nicht mehr wahrnehmbares Minimum.

Massive Lautsprecher-Terminals für höchste Verbindungsgüte

Eine natürliche Schwachstelle in vielen HiFi-Ensembles sind die Kabelverbindungen. Nicht so beim A-S1100: Speziell entwickelte Lautsprecherterminals aus massivem Messing, an denen die Kabel sicher und schnell entweder solide verschraubt oder per Bananenstecker verbunden werden können, sorgen für die bestmögliche Verbindung mit dem letzten, wichtigen Glied der Audio-Kette. Die Möglichkeiten zum Bi-Wiring bzw. zwei verschiedene Lautsprecherpaare anzuschließen, sind weitere Zeugnisse des äußerst hohen HiFi-Anspruchs des A-S1100. Selbstverständlich sind auch die vergoldeten Stereo-Cinch Audio-Eingänge von ausgezeichneter Qualität und bieten sicheren Halt sowie beste Übertragungseigenschaften.

Diskreter Phono-Verstärker für MM- und MC-Systeme

HiFi Enthusiasten wissen sehr wohl um die Vorzüge eines hochwertigen Schallplattenspielers als Quelle für fein abgestimmte Audio-Aufnahmen. Dem trägt der A-S1100 mit einem diskreten Phono-Verstärker Rechnung, der speziell für die Wiedergabe von Schallplatten abgestimmt wurde und so jeden Song zu einem herausragenden musikalischen Erlebnis macht – mitreißend, berührend und bewegend. Der Stereo-Vollverstärker ist dabei für MM- (Moving Magnet) und MC-Systeme (Moving Coil) gleichermaßen geeignet. Dafür sorgt ein entsprechender Wahlschalter direkt neben dem Phono-Anschluss auf der Rückseite.

Hochwertigste Materialien und Verarbeitung in Perfektion

Perfektion fängt bei der Auswahl der Materialien an. Ob es nun die MOSFETs, die hochwertigen Lautsprecher-Terminals, die fein abgestimmten Audio-Eingänge, die Schalter und Drehregler aus massivem Aluminium oder die erstklassigen Elektronik-Komponenten im Inneren des A-S1100 sind: Yamaha hat bei der Konstruktion des Stereo-Vollverstärkers nichts dem Zufall überlassen. Der A-S1100 ist somit die optimale Wahl für audiophile Hörerinnen und Hörer, die ihr HiFi-System mit einer vielseitigen, leistungsstarken und fein abgestimmten Kernkomponente ausstatten wollen.

Aufwendige Abstimmung bis zu den feinsten Details

Die beeindruckende Klangqualität, die der A-S1100 mit spielerischer Leichtigkeit erreicht, hat ihren Ursprung in der jahrzehntelangen Entwicklungserfahrung der Yamaha Ingenieure. Einen großen Anteil haben zudem die handselektierten Komponenten sowie das akribisch abgestimmte Zusammenspiel derselben. Die Yamaha Audio-Experten gehen dabei soweit, die Auswirkung unterschiedlicher Anordnung der einzelnen Elektronikkomponenten zueinander im direkten Vergleich zu bewerten – so lange, bis das Ergebnis den extrem hohen audiophilen Ansprüchen der A-S Linie genügen. Einen Eindrucksvollen Einblick in diesen letzten Entwicklungsschritt bietet Yamaha in einem kurzen Video:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Der A-S1100 ist ab Juli 2015 in den Farben Silber und Schwarz verfügbar. Die hochwertigen Echtholz-Seitenteile sind jeweils mit edelstem Klavierlack überzogen. Der A-S1100 wird zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 1.699,00 Euro (inklusive Mehrwertsteuer) angeboten.

Yamaha Music Europe GmbH Firmenprofil

Yamaha ist weltgrößter Hersteller von Musikinstrumenten und einer der führenden Hersteller von Home- und Professional-Audio-Equipment. Das Unternehmen Yamaha wurde vor über 125 Jahren in Japan gegründet. Die Yamaha-Europavertretung, die seit 2009 unter dem Namen Yamaha Music Europe GmbH firmiert, besteht bereits seit 1966 und ist die zentrale europäische Vertriebsorganisation für alle Produktbereiche des Konzerns von Musikinstrumenten über Pro-Audio-Geräte bis hin zu Home-Entertainment-Produkte.
http://de.yamaha.com

Pressekontakt

rtfm GmbH

Frank Mischkowski
Björn von Bredow
Johannes Fucker
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 (0)911 310 910 0

Leserkontakt

Yamaha Music Europe GmbH

Siemensstraße 22-34
25462 Rellingen
Web: de.yamaha.com
Telefon: +49 (0)4101 303 0

Downloads

Aufmacherbild
Bilderpaket A-S1100

Beitrag teilen
Mittwoch, 27. Mai 2015

Comments are closed.

Neue Beiträge

27. Januar 2023

Roberts Radio Revival Petite: kompakter Speaker nun auch in knalliger Farbe Electric Blue

26. Januar 2023

Velodyne Acoustics stellt auf der ISE 2023 die neuen Subwoofer Serien Deep Waves und VI-Q vor

26. Januar 2023

Yamaha AG08: die All-in-one-Lösung für anspruchsvolles Streaming

24. Januar 2023

Dolby Atmos erobert die Charts

23. Januar 2023

Gute Vorsätze zum neuen Jahr mit Shokz

Startseite › Audio & HiFi › Yamaha A-S1100: edler Stereo-Vollverstärker der Luxusklasse für musikalische HiFi-Ensembles

Alle hier bereitgestellten Presse-Informationen und die zugehörigen Materialien sind für die redaktionelle Bearbeitung und Veröffentlichung freigegeben. Sofern nicht anders angegeben, liegen die Bildrechte bei den jeweiligen Marken/Unternehmen. Auch das Bildmaterial und die Logos der Marken/Unternehmen sind unter Quellenangabe für die redaktionelle Verwendung freigegeben. Bei ganzer oder teilweiser Übernahme der hier bereitgestellten Informationen und Materialien in Ihrem redaktionellen Kanal bitten wir um eine Benachrichtigung an [email protected].

Über uns

Als Technikportal sammeln wir neue und spannende Pressemitteilungen aus der IT- und Audio-Welt.

Gesammelt, übersichtlich aufbereitet und stets aktuell bieten wir eine zentrale Anlaufstelle für alle, die ebenso technikbegeistert sind wie wir.

Mehr erfahren

Unsere Themen

  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
Zum Archiv

Marken und Hersteller

360fly 808audio Acoustic Research Appsys ASUS Computer GmbH ASUSTOR Audeze Audio-Technica Audio Reference Audiowerk AVANTGARDE Group Backes & Müller beyerdynamic Boynq brother Cambridge Audio Chord Electronics CM-Audio cma audio Dan D'Agostino devolo djive Dolby DSP Mobile EIZO Electrified ergomood EVE Audio FBT Ferrofish FixMeStick IAD ION AUDIO IsoAcoustics JASHEN Joule Performance Kii Audio Klipsch Lake People Leak Lehmannaudio LG Electronics Line 6 Lyravox M&K Sound Mac Audio Magic Horizons Magnat Audio-Produkte GmbH MARIAN Marshall Electronics MediaRange Mega Audio Meisterplan MicW Mogami MXL MyTek Inc. Niimbus Novel-Tech GmbH Nubert Oehlbach Optocore OutBank DE Periodic Audio Perlisten PMC Premium Audio Company Prism Sound PSI Audio Ring RME Roberts Radio Roborock RTW GmbH Rupert Neve Designs SHIFT Shokz Sky sonible Soular Soundcast SPEAR Labs Studiologic Sunvalley TaoTronics tapHOME Tonium ULTRASONE UNiKA VAVA Velodyne Acoustics Violectric Voice Technologies waschecht.hamburg Wharfedale Wilson Audio XLayer XMG Yamaha ZACO Zaor ZEISS

Folgen Sie uns

© 2023 techpresse.de | Impressum | Datenschutz | Datenschutzeinstellungen

Kontakt zu uns

rtfm GmbHFlößaustraße 90
D-90763 FürthTelefon: (0)911 310 910 0
Telefax: (0)911 310 910 99E-Mail: [email protected]
Web: www.techpresse.de

Kontaktformular



    Bitte geben Sie folgenden Code ein: captcha


    Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung meines Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.