Latest Post
  • Was ist Mesh-WLAN?
  • Vermeintlich schnelles Internet? Achtung: Auch auf die Upload-Geschwindigkeit kommt es an
  • WLAN überall: Magic 2 LAN DINrail Starter Kit bringt Gigabit-Speed ins ganze Haus
  • Yamaha präsentiert R-N1000A und R-N800A: stilvolle Netzwerk-Receiver mit Einmessautomatik & OLED-Screen
  • Roberts Radio heißt Owen Watters erneut als CEO willkommen
  • devolo startet Geschäftskunden-Online-Shop: exklusive Angebote und neue Komfortfunktionen
  • CHERRY KW X ULP: Ultra flach und mechanisch – das Beste aus zwei Welten
  • Wharfedale Pro geht exklusive Vertriebspartnerschaft mit der AVL Media Group für die USA ein
  • Europatag 2023: Internetgeschwindigkeiten im Vergleich
  • Yamaha bringt die neue TC3 Reihe auf den Markt und erweitert damit sein Angebot an TransAcoustic™ Klavieren
  • devolo: Neue WiFi 6 Mesh-Kits vorgestellt
  • Yamaha Highlights auf der High End 2023: Kopfhörer der Spitzenklasse, Streaming und Musik
  • Velodyne Acoustics stellt auf der High End 2023 aus: klangstarke Subwoofer und exklusives Zubehör
  • devolo auf der ANGA COM 2023: Blitzschnelles Internet im ganzen Zuhause
  • Perlisten R-Serie – Heimkino Highlight auf der High End
  • Roberts Radio: royales Radiohören zur Krönung von König Charles III.
  • Velodyne Acoustics VI-Q: leistungsstarkes Multitalent mit App-Steuerung und bester Konnektivität
  • CHERRY setzt für CHERRY XTRFY auf globale Gaming-Strategie
  • Roborock S8 Pro Ultra & S8+ bald verfügbar!
  • Dolby Atmos mit Bob Clearmountain und auf der Superbooth erleben
Archiv Kontakt Über uns
techpresse.de techpresse.de
Bleiben Sie informiert
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
techpresse.de techpresse.de
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
Jul 19
  • Audio & HiFi
  • Yamaha
Donnerstag, 19. Juli 2012

Yamaha auf der IFA 2012: Die beste Unterhaltung in Stereo und Surround

Powered by Music! Unter diesem Leitsatz präsentiert Yamaha seine Neuheiten auf der Internationalen Funkausstellung 2012 in Berlin. Vom 31. August bis zum 5. September zeigt das Unternehmen in Halle 1.2, Stand 152 innovative Produkte für audiophilen Musikgenuss und kinoreifes Surround-Entertainment. Neben einer neuen Soundprojektor-Generation enthüllt Yamaha mit dem TV-Soundbooster ein Produkt, das den modernen flachen TV-Geräten im Handumdrehen beeindruckenden, kraftvollen Klang verleiht. Im Bereich der edlen Design-Soundsyteme der Restio-Modellreihe zeigt das Unternehmen erstmals das neue Restio B820: Die Weiterentwicklung des ultraflachen Klangensembles für iPhone, iPod und andere zeitgemäße Klangquellen kann nun auch drahtlos mit Musik von Smartphone und Tablet-PC versorgt werden.

Mit spannenden neuen Produkten auf über 300 Quadratmetern Ausstellungsfläche präsentiert sich Yamaha auf der Internationalen Funkausstellung 2012. Drei Themenwelten sind dabei auf dem Messestand in Halle 1.2 (Stand 152) zu erleben: Im Bereich Surround-Sound zeigt das Unternehmen seine neuesten Produkte für kinoreifes Mehrkanal-Entertainment Zuhause – vom kraftvollen AV-Receiver der AVENTAGE-Serie bis hin zu den Soundprojektoren und Soundbar-Systemen. Im HiFi-Segment kommen Musikliebhaber voll auf ihre Kosten – von edlen Zuspielern wie CD-Player mit Netzwerk-Streaming-Client bis hin zu hochwertigen Zweikanal-Vollverstärkern. Im Bereich ‚Personal Audio’ präsentiert Yamaha spannende Lösungen für das Musikhören von CD, USB-Stick, iPod und iPhone – sowohl für Zuhause als auch für unterwegs. Viele Produkte lassen sich dabei auf dem Messestand live erleben – fachkundiges Personal beantwortet gerne alle individuellen Fragen zu den Produkten.

Packender Surround-Sound aus nur einem länglichen Lautsprecher-Array. Yamaha hat mit seinen Soundbars einen echten Trend geschaffen, den das Unternehmen mit neuen, innovativen Produkten pflegt. YSP-3300 und YSP-3400 sind die idealen Systeme, wenn cineastischer Mehrkanal-Klang aus nur einem schlanken Soundbar gefragt ist.
Die Darstellung der virtuellen Lautsprecher wird beim YSP-3300 über 16, beim YSP-4300 über 22 Beam-Lautsprecher realisiert. Für die kraftvolle Präsenz des Tieftonbereichs ist ein aktiver Subwoofer mit 100 Watt RMS-Leistung im Lieferumfang. Er kommuniziert kabellos und ist somit völlig flexibel im Raum positionierbar. Die Einrichtung des Systems übernimmt das vollautomatische Einmess-System IntelliBeam II mit Raum-Resonanz-Kontrolle. Durch die AIR-Wired-Technologie können auch iPod oder iPhone kabellos verbunden werden. Ein USB-Port macht den YSP-4300 sogar kompatibel fürs iPad. Beide Soundprojektoren verfügen durch drei 3D-fähige HDMI-Eingänge und eine Audio-Return-Channel-Funktion über umfangreiche Anschlussmöglichkeiten.

Die kompakte Soundbar YAS-201 ist mit der Yamaha Air Surround Xtreme Technik ausgestattet. Mit nur zwei Frontlautsprechern wird hier ein beeindruckendes Mehrkanal-Erlebnis erzeugt. Der mitgelieferte Subwoofer lässt sich dank kabelloser Anbindung flexibel im Raum aufstellen. Alle Zuspieler werden an die YAS-201 über digitale Eingänge angeschlossen.

Design-Soundsystem Restio B820 mit kabellosem Audio-Streaming von Smartphone/Tablet und App-Steuerung

Das stilvolle Design-Soundsystem präsentiert sich mit neuen Farben und Funktionen noch ausgereifter. So fügt sich das Restio B820 Bluetooth perfekt in jedes Wohn-Ambiente ein. Mit seinem schlanken Gehäuse und dem halbmondförmigen Stativ lässt es sich bequem an jeder Wand platzieren oder alternativ auch einfach direkt an der Wand montieren. Das Zwei-Wege-System mit vier Lautsprechern erzeugt einen erstklassigen Sound mit einem kraftvollen, tiefen Bass und klaren, konturierten Höhen. iPod oder iPhone docken einfach an der Oberseite an oder verbinden sich per Bluetooth. Zudem verfügt das Restio B820 über einen CD-Player, FM-Radio, die IntelliAlarm Weckfunktion sowie USB- und AUX-Eingänge. Die stilvolle Digitaluhr kann neben einem herkömmlichen Ziffernblatt auch eine außergewöhnliche Kombination aus Ziffern und Zeigern anzeigen. Ein Autodimmer gleicht die Displayhelligkeit an die Lichtverhältnisse an. Mit seiner außergewöhnlicher Optik und feinster Klangqualität passt das Restio B820 perfekt zu allen Räumen.

Einfach besserer Fernsehton: Exzellenter Klang vom Flachbild-TV mit dem Yamaha TV-Soundbooster

Der NX-50 TV-Soundbooster ist die smarte Methode den Klang eines Flachbildfernsehers einfach und schnell zu veredeln. Die beiden kleinen Aktiv-Lautsprecher lassen sich problemlos über analoge Eingänge an alle TV-Geräte anschließen und sorgen sofort für ein gesteigertes Klangerlebnis. Dabei integriert sich der Soundbooster dank 5 unterschiedlicher Farben elegant in jedes Zimmerambiente. Der NX-50, der über einen Kopfhörerausgang verfügt, ist mühelos zu bedienen und somit die clevere Lösung für hochwertigen TV-Klang.

iPhone/iPod mobil: Robustes Soundsystem für die Gartenparty

Der PDX-B11 sorgt für die richtige Stimmung bei jeder Party – ob im Freien oder im Wohnzimmer. Das tragbare Soundsystem garantiert mit seinem 2-Wege-Laustprechersystem für den Musikspaß unterwegs. Der 1,5 kg leichte mobile Sound-Begleiter arbeitet batteriebetrieben oder mit Netzanschluss und lässt sich am praktischen Metallbügel überallhin mitnehmen. Das auffällige achteckige Design des PDX-B11unterstützt die Stabilität und die hervorragenden Klangeigenschaften. Ein 10cm-Tieftöner gibt die Songs von Apple-Smartphone oder iPod mit einem beeindruckend kräftigen Bass-Sound wieder. Durch einen AUX-Anschluss können weitere Audio-Quellen direkt verbunden werden.

Audiophiler CD-Player trifft Netzwerk-Streaming-Client

Der CD-N500 vereint erstmals einen audiophilen CD-Player mit einem Netzwerk-Streaming-Client. Yamaha kombiniert so zwei Welten der audiophilen digitalen Musikwiedergabe. Die neue HiFi-Komponente ist elegant im Design und durch durchweg hochwertige handselektierte Bauteile der originalgetreuen Klangwiedergabe verpflichtet. So kann der anspruchsvolle Hörer jederzeit zwischen dem Klangerlebnis einer Compact Disc und Musikinhalten von einem Medienserver wählen. Die Unterstützung des hochauflösenden FLAC-Dateiformats garantiert eine hifidele Klangqualität, klassische Formate wie PCM-Wave oder MP3 werden ebenfalls unterstützt. Die ‚Network Player Controller’-App verwandelt Apple-iOS-Geräte wie iPhone oder iPad sowie mobile Endgeräte mit Google Android in eine Wi-Fi-Fernbedienung, die den CD-N500 bequem steuert.

Die hier vorgestellten Neuheiten sind Teil der Yamaha-Präsentation auf der Internationalen Funkausstellung 2012 in Berlin. Weitere neue Produkte werden exklusiv auf der Messe enthüllt. Preise und Verfügbarkeit werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

Yamaha Music Europe GmbH Firmenprofil

Yamaha ist weltgrößter Hersteller von Musikinstrumenten und einer der führenden Hersteller von Home- und Professional-Audio-Equipment. Das Unternehmen Yamaha wurde vor über 125 Jahren in Japan gegründet. Die Yamaha-Europavertretung, die seit 2009 unter dem Namen Yamaha Music Europe GmbH firmiert, besteht bereits seit 1966 und ist die zentrale europäische Vertriebsorganisation für alle Produktbereiche des Konzerns von Musikinstrumenten über Pro-Audio-Geräte bis hin zu Home-Entertainment-Produkte.
http://de.yamaha.com

Pressekontakt

rtfm GmbH

Frank Mischkowski
Björn von Bredow
Johannes Fucker
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 (0)911 310 910 0

Leserkontakt

Yamaha Music Europe GmbH

Siemensstraße 22-34
25462 Rellingen
Web: de.yamaha.com
Telefon: +49 (0)4101 303 0

Downloads

IFA 2012

Beitrag teilen
Donnerstag, 19. Juli 2012

Comments are closed.

Neue Beiträge

31. Mai 2023

Was ist Mesh-WLAN?

24. Mai 2023

Vermeintlich schnelles Internet? Achtung: Auch auf die Upload-Geschwindigkeit kommt es an

23. Mai 2023

WLAN überall: Magic 2 LAN DINrail Starter Kit bringt Gigabit-Speed ins ganze Haus

18. Mai 2023

Yamaha präsentiert R-N1000A und R-N800A: stilvolle Netzwerk-Receiver mit Einmessautomatik & OLED-Screen

16. Mai 2023

Roberts Radio heißt Owen Watters erneut als CEO willkommen

Startseite › Audio & HiFi › Yamaha auf der IFA 2012: Die beste Unterhaltung in Stereo und Surround

Alle hier bereitgestellten Presse-Informationen und die zugehörigen Materialien sind für die redaktionelle Bearbeitung und Veröffentlichung freigegeben. Sofern nicht anders angegeben, liegen die Bildrechte bei den jeweiligen Marken/Unternehmen. Auch das Bildmaterial und die Logos der Marken/Unternehmen sind unter Quellenangabe für die redaktionelle Verwendung freigegeben. Bei ganzer oder teilweiser Übernahme der hier bereitgestellten Informationen und Materialien in Ihrem redaktionellen Kanal bitten wir um eine Benachrichtigung an [email protected].

Über uns

Als Technikportal sammeln wir neue und spannende Pressemitteilungen aus der IT- und Audio-Welt.

Gesammelt, übersichtlich aufbereitet und stets aktuell bieten wir eine zentrale Anlaufstelle für alle, die ebenso technikbegeistert sind wie wir.

Mehr erfahren

Unsere Themen

  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
Zum Archiv

Marken und Hersteller

360fly 808audio Acoustic Research Appsys ASUS Computer GmbH ASUSTOR Audeze Audio-Technica Audio Reference Audiowerk AVANTGARDE Group Backes & Müller beyerdynamic Boynq brother Cambridge Audio CHERRY Chord Electronics CM-Audio cma audio Dan D'Agostino devolo djive Dolby DSP Mobile EIZO Electrified ergomood EVE Audio FBT Ferrofish FixMeStick IAD ION AUDIO IsoAcoustics JASHEN Joule Performance Kii Audio Klipsch Lake People Leak Lehmannaudio LG Electronics Line 6 Lyravox M&K Sound Mac Audio Magic Horizons Magnat Audio-Produkte GmbH MARIAN Marshall Electronics MediaRange Mega Audio Meisterplan MicW Mogami MXL MyTek Inc. Niimbus Novel-Tech GmbH Nubert Oehlbach Optocore OutBank DE Periodic Audio Perlisten PMC Premium Audio Company Prism Sound PSI Audio Ring RME Roberts Radio Roborock RTW GmbH Rupert Neve Designs SHIFT Shokz Sky sonible Soular Soundcast SPEAR Labs Studiologic Sunvalley TaoTronics tapHOME Tonium UNiKA VAVA Velodyne Acoustics Violectric Voice Technologies waschecht.hamburg Wharfedale Wilson Audio XLayer XMG Yamaha ZACO Zaor ZEISS

Folgen Sie uns

© 2023 techpresse.de | Impressum | Datenschutz | Datenschutzeinstellungen

Kontakt zu uns

rtfm GmbHFlößaustraße 90
D-90763 FürthTelefon: (0)911 310 910 0
Telefax: (0)911 310 910 99E-Mail: [email protected]
Web: www.techpresse.de

Kontaktformular



    Bitte geben Sie folgenden Code ein: captcha


    Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung meines Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.