Latest Post
  • EIZO erhält für Engagement im Klimaschutz den Leadership-Status des CDP
  • PSI Audio stellt aktualisierten A215-M Mastering-Monitor auf der ISE 2023 vor
  • „Ändere dein Passwort“-Tag 2023: Passwort-Sicherheit anders gedacht
  • Geschützt: CHERRY sorgt für gute Unterhaltung
  • Roberts Radio Revival Petite: kompakter Speaker nun auch in knalliger Farbe Electric Blue
  • Velodyne Acoustics stellt auf der ISE 2023 die neuen Subwoofer Serien Deep Waves und VI-Q vor
  • Yamaha AG08: die All-in-one-Lösung für anspruchsvolles Streaming
  • Dolby Atmos erobert die Charts
  • Gute Vorsätze zum neuen Jahr mit Shokz
  • Yamaha STAGEPAS 200: Klang-Faszination im Kompaktformat
  • Norddeutsche HiFi-Tage 2023: Fidelity und IAD mit gemeinsamen High-End-Setup
  • PSI Audio auf der ISE 2023 mit aktualisiertem A215-M und AVAA C20 Vorführung
  • Heimvernetzung mit Powerline – was ist das eigentlich?
  • Imagine Dragons eröffnen mit Atmos Live Performance die CES für Dolby
  • Der neue Roborock Dyad Pro
  • Besuchen Sie Roborock auf der CES 2023
  • Dolby präsentiert die Imagine Dragons Live in Las Vegas
  • Musik & Technik perfekt verbunden: HiFi-Studio „Da staunt das Ohr“ eröffnet am 14. Januar
  • Klangfreude pünktlich zu den Feiertagen: Leak Stereo 230 und Audiolab DC Block 6
  • Sportlich unterwegs mit dem In-Ear TW-ES5A in Yamaha Racing Blue
Archiv Kontakt Über uns
techpresse.de techpresse.de
Bleiben Sie informiert
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
techpresse.de techpresse.de
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
Aug 07
  • Audio & HiFi
  • Yamaha
Donnerstag, 7. August 2014

Yamaha auf der IFA 2014: 10 Jahre Digital Sound Projector plus Weltpremiere der TV-Soundstage, klangvolle Neuheiten für besseren TV-Ton, High-End-Heimkino und HiFi

Auf der IFA 2014 in Berlin präsentiert Yamaha auf über 500 Quadratmetern Standfläche spannende neue Produkte für HiFi und Heimkino. Vom 5. bis 10. September erleben Messebesucher am Stand 101 in Halle 1.2 erstmals Yamahas neue TV-Soundstage SRT-1000. Zudem krönt das japanische Traditionsunternehmen zehn Jahre Entwicklung im Bereich der Sound Projector Technologie mit dem YSP-2500. HiFi-Enthusiasten dürfen sich auf das musikalische Duo aus Vollverstärker A-S2100 und CD-Spieler CD-S2100 freuen. Für High-End-Heimkino werden die neuen AV-Receiver der AVENTAGE-Serie vorgestellt, deren Spitzenmodelle erstmals den neuen Dolby Atmos Standard nach Hause bringen. Zudem zeigt Yamaha, wie einfach es ist, die ganze Welt der Musik zu genießen – mit den Angeboten aller namhaften Streaming-Dienstleister. Wer die IFA in Berlin nicht persönlich besuchen kann, findet umfassende Eindrücke und Informationen zum Messeauftritt auch online auf Yamahas IFA-Webseite.

Vom 5. bis 10. September präsentiert Yamaha am Stand 101 in Halle 1.2 der IFA 2014 in Berlin spannende Produktneuheiten für besseren Fernsehklang, Heimkino und HiFi. Auf über 500 Quadratmetern Standfläche erleben Messebesucher neben Digital Sound Projectors, AV-Receivern und HiFi-Systemen auch die Weltpremiere von Yamahas erster TV-Soundstage. In zwei Demoräumen werden die Neuheiten eindrucksvoll inszeniert. Am AVENTAGE-Counter bekommen Freunde exklusiver AV-Receiver zudem einen einzigartigen Einblick in die Technik, die Yamaha-Experten stehen für intensive Fachgespräche zur Verfügung. Das neue HiFi-Ensemble der S2100-Serie wird im High-End-Bereich des Stands präsentiert. Die IFA-Themen von Yamaha im Überblick:

Weltpremiere der TV-Soundstage SRT-1000 mit authentischem 5.1 Surround

Mit der SRT-1000 feiert Yamaha exklusiv auf der IFA 2014 die Premiere der TV-Soundstage. Dieses Sounddeck verbindet den kraftvollen und realistischen Raumklang der Digital Sound Projector Technologie mit einem flachen, dezenten Gehäuse, das unter dem TV-Gerät Platz findet. Mit 8 Beam-Lautsprechern und zusätzlichen Tieftönern auf jeder Seite des Gehäuses erzeugt der SRT-1000 authentischen 5.1 Surround Sound. Das Yamaha Sounddeck ist dank einer Breite von 78 cm und einer Tiefe von 38 cm optimal geeignet, um es unter Flatscreens mit bis zu 55 Zoll Bildschirmdiagonale aufzustellen. Alternativ findet es mit gerade mal 7,7 cm Höhe auch problemlos in jedem Regal Platz.
Dank einer Kombination aus edlem ‚Hairline-Finish’ und schwarzglänzender Umrandung der Front und der Seitenteile macht die SRT-1000 dabei auch optisch einen stilvollen Eindruck. Der einfache Anschluss mit nur einem Kabel und die komfortable Bedienung mit intuitiver Systemfernbedienung oder kostenloser App bringen im Handumdrehen exzellenten Klang für TV und Filme ins Wohnzimmer.

Yamaha YSP-2500 krönt 10 Jahre Digital Sound Projector Technologie

Vor zehn Jahren stellte Yamaha mit dem YSP-1 den ersten Sound Projector vor und begründete damit eine neue Produkt-Kategorie. Die Nutzung gezielter Reflexionen im Raum bringt seitdem authentischen Surround Sound aus nur einem länglichen Lautsprechergehäuse auch in Wohnräume, in denen keine hinteren Lautsprecher aufgestellt werden können. Ob 8 oder 40 gerichtete Beam-Lautsprecher, mit integriertem oder kabellosen Subwoofer: Yamaha bietet für jeden die richtige Lösung an – und entwickelt die Technologie seit Jahren immer weiter, um das Hörerlebnis noch eindrucksvoller zu inszenieren.
Auf der IFA 2014 in Berlin stellt Yamaha mit dem YSP-2500 ein Jubiläumsmodell für höchste Ansprüche vor. 16 Beam-Lautsprecher sorgen für authentischen 7 Kanal Surround Sound während ein kabelloser Subwoofer kraftvollen Bass beisteuert. Auf Wunsch können die gerichteten Hochtöner aber auch genutzt werden, um den Stereobereich zu erweitern oder die Hörposition gezielt zu beschallen, ohne Nachbarn oder Familie zu stören. CINEMA DSP veredelt den Klang von Musik, Filmen oder Videospielen mit 10 verschiedenen Programmen. Yamaha hat zudem innovative Technologie wie Clear Voice und UniVolume integriert, um für beste Sprachverständlichkeit zu sorgen und gleichbleibende Lautstärke aus allen Quellen zu gewährleisten.

Kompromisslose Musikalität mit dem HiFi-Duett A-S2100 und CD-S2100

Auf der IFA 2014 zeigt Yamaha auch die neue HiFi-Kombination aus dem Vollverstärker A-S2100 und dem CD-Spieler CD-S2100. Bei der Entwicklung der S2100-Serie lag der Fokus ganz auf Musikalität in Tradition der erfolgreichen S3000-Serie. So verfügt der Vollverstärker A-S2100 über erdfreie, symmetrische Endstufen mit MOSFETs und einen volldiskreten Aufbau. Damit liefert er einen warmen, natürlichen Klang mit großem Dynamikumfang und überragender Detailtreue. Auch optisch strahlt der Vollverstärker Eleganz und Leidenschaft aus – von den Seitenwänden aus Echtholz über die edle Front aus Aluminium bis hin zu den aufwändig gestalteten VU-Metern, die die Dynamik der Musik visualisieren.
Als perfekten Partner für den A-S2100 hat Yamaha den CD-S2100 entwickelt. Der ultrapräzise Spieler für CDs und SA-CDs besitzt eine hochwertige D/A-Wandlung, symmetrische Audioausgänge sowie einen USB DAC, um die optimale Wiedergabe hochauflösender digitaler Musikformate von Mac und PC zu gewährleisten. Zudem zeichnet er sich durch einen neuen Schaltungsaufbau mit Trennung von digitalen und analogen Signalwegen aus. Mit seinem kunstvoll inszenierten Design und dem halbspiegelnden Display ist er auch optisch die perfekte Ergänzung zum A-S2100.

Neue AVENTAGE AV-Receiver für High-End-Heimkino

Mit der neuen AVENTAGE-Serie präsentiert Yamaha auf dem IFA-Stand AV-Receiver für exzellenten Heimkino-Genuss. RX-A740 und RX-A840 sind mit ihrem kraftvollen 7.2 Surround Sound, umfangreichen Vernetzungsmöglichkeiten und Unterstützung der neuesten HDMI-Generation für 4K-Ultra-HD mit 50/60p der perfekte Einstieg in den High-End-Bereich. Yamaha hat sie zudem mit zahlreichen innovativen Technologien wie der Klangfeldveredelung CINEMA DSP 3D, der automatischen Mehrplatzeinmessung YPAO R.S.C., Extra Bass und Virtual CINEMA FRONT ausgestattet.
Die Modelle RX-A1040, RX-A2040 und RX-A3040 erfüllen zudem mit ihrem vollsymmetrischem Verstärkeraufbau und ihren hochwertigen Komponenten wie beispielsweise ESS DACs auch die höchsten Ansprüche audiophiler Musikliebhaber. RX-A2040 und RX-A3040 unterstützen dabei auch die revolutionäre Surround Sound Technik Dolby Atmos, die seit 2012 in ausgewählten kommerziellen Kinos zum Einsatz kommt. Jetzt hält das Format mit seinem beeindruckenden Klang erstmals Einzug ins Heimkino und ermöglicht auch dort die punktgenaue Platzierung von Tonquellen im Raum unabhängig von der Position des Hörers. So entstehen besonders lebendige Klangwelten, die ein einzigartiges Heimkinoerlebnis ermöglichen.

AirPlay, Spotify, JUKE & Co: Umfassendes Heim- und Web-Streaming

Grenzenloser Musikgenuss zu Hause: Die AV-Receiver von Yamaha bringen alle namhaften Musik-Streamingdienste ins Wohnzimmer. Neben dem individuellen kabellosen Streaming der eigenen Musik über Apple AirPlay, Yamaha MusicPlay und aus dem Heimnetz sind die wichtigsten Dienste vertreten. So unterstützen die Yamaha AV-Receiver neben Napster und Spotify seit kurzem auch den Streamingdienst JUKE. Ganz egal, welcher Anbieter bevorzugt wird – es stehen Millionen von Musiktiteln komfortabel und unkompliziert direkt im Heimkino-Wohnzimmer zur Verfügung. Besucher der IFA 2014 erleben am Yamaha-Stand, wie einfach es ist mit Yamaha die ganze Welt der Musik ins eigene Zuhause zu holen.

Live in Berlin oder im Web: Yamaha auf der IFA 2014 erleben

Wer in diesem Jahr nicht die Möglichkeit hat, die IFA in Berlin zu besuchen, kann die IFA-Neuheiten von Yamaha dennoch eindrucksvoll erleben. Dazu hat Yamaha eine IFA Special Page (

http://de.yamaha.com/de/about_yamaha/ifa/)

ins Netz gestellt. Neben der Vorstellung aller neuen Produkte finden Besucher der Webseite auch Videos, Interviews und interaktive Panoramen des Yamaha-Standes. Die [email protected] Profilseite auf Facebook bietet Freunden sozialer Netzwerke zudem viele weitere Infos, „Backstage“-Eindrücke, Fotos und anderes mehr unter

http://www.facebook.com/yamaha.ifa.

Die in dieser Pressmeldung vorgestellten Neuheiten sind Teil der Yamaha-Präsentation auf der IFA vom 5. bis 10. September 2014 in Berlin. Weitere neue Produkte werden auf der Messe am Yamaha-Stand präsentiert. Preise und Verfügbarkeit werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

Aufmacher

http://yamaha.rtfm-pr.de/yamaha_ifa_srt-1000.jpg

Yamaha Music Europe GmbH Firmenprofil

Yamaha ist weltgrößter Hersteller von Musikinstrumenten und einer der führenden Hersteller von Home- und Professional-Audio-Equipment. Das Unternehmen Yamaha wurde vor über 125 Jahren in Japan gegründet. Die Yamaha-Europavertretung, die seit 2009 unter dem Namen Yamaha Music Europe GmbH firmiert, besteht bereits seit 1966 und ist die zentrale europäische Vertriebsorganisation für alle Produktbereiche des Konzerns von Musikinstrumenten über Pro-Audio-Geräte bis hin zu Home-Entertainment-Produkte.
http://de.yamaha.com

Pressekontakt

rtfm GmbH

Frank Mischkowski
Björn von Bredow
Johannes Fucker
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 (0)911 310 910 0

Leserkontakt

Yamaha Music Europe GmbH

Siemensstraße 22-34
25462 Rellingen
Web: de.yamaha.com
Telefon: +49 (0)4101 303 0

Downloads

Aufmacherbild

Beitrag teilen
Donnerstag, 7. August 2014

Comments are closed.

Neue Beiträge

1. Februar 2023

EIZO erhält für Engagement im Klimaschutz den Leadership-Status des CDP

31. Januar 2023

PSI Audio stellt aktualisierten A215-M Mastering-Monitor auf der ISE 2023 vor

31. Januar 2023

„Ändere dein Passwort“-Tag 2023: Passwort-Sicherheit anders gedacht

30. Januar 2023

Geschützt: CHERRY sorgt für gute Unterhaltung

27. Januar 2023

Roberts Radio Revival Petite: kompakter Speaker nun auch in knalliger Farbe Electric Blue

Startseite › Audio & HiFi › Yamaha auf der IFA 2014: 10 Jahre Digital Sound Projector plus Weltpremiere der TV-Soundstage, klangvolle Neuheiten für besseren TV-Ton, High-End-Heimkino und HiFi

Alle hier bereitgestellten Presse-Informationen und die zugehörigen Materialien sind für die redaktionelle Bearbeitung und Veröffentlichung freigegeben. Sofern nicht anders angegeben, liegen die Bildrechte bei den jeweiligen Marken/Unternehmen. Auch das Bildmaterial und die Logos der Marken/Unternehmen sind unter Quellenangabe für die redaktionelle Verwendung freigegeben. Bei ganzer oder teilweiser Übernahme der hier bereitgestellten Informationen und Materialien in Ihrem redaktionellen Kanal bitten wir um eine Benachrichtigung an [email protected].

Über uns

Als Technikportal sammeln wir neue und spannende Pressemitteilungen aus der IT- und Audio-Welt.

Gesammelt, übersichtlich aufbereitet und stets aktuell bieten wir eine zentrale Anlaufstelle für alle, die ebenso technikbegeistert sind wie wir.

Mehr erfahren

Unsere Themen

  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
Zum Archiv

Marken und Hersteller

360fly 808audio Acoustic Research Appsys ASUS Computer GmbH ASUSTOR Audeze Audio-Technica Audio Reference Audiowerk AVANTGARDE Group Backes & Müller beyerdynamic Boynq brother Cambridge Audio CHERRY Chord Electronics CM-Audio cma audio Dan D'Agostino devolo djive Dolby DSP Mobile EIZO Electrified ergomood EVE Audio FBT Ferrofish FixMeStick IAD ION AUDIO IsoAcoustics JASHEN Joule Performance Kii Audio Klipsch Lake People Leak Lehmannaudio LG Electronics Line 6 Lyravox M&K Sound Mac Audio Magic Horizons Magnat Audio-Produkte GmbH MARIAN Marshall Electronics MediaRange Mega Audio Meisterplan MicW Mogami MXL MyTek Inc. Niimbus Novel-Tech GmbH Nubert Oehlbach Optocore OutBank DE Periodic Audio Perlisten PMC Premium Audio Company Prism Sound PSI Audio Ring RME Roberts Radio Roborock RTW GmbH Rupert Neve Designs SHIFT Shokz Sky sonible Soular Soundcast SPEAR Labs Studiologic Sunvalley TaoTronics tapHOME Tonium ULTRASONE UNiKA VAVA Velodyne Acoustics Violectric Voice Technologies waschecht.hamburg Wharfedale Wilson Audio XLayer XMG Yamaha ZACO Zaor ZEISS

Folgen Sie uns

© 2023 techpresse.de | Impressum | Datenschutz | Datenschutzeinstellungen

Kontakt zu uns

rtfm GmbHFlößaustraße 90
D-90763 FürthTelefon: (0)911 310 910 0
Telefax: (0)911 310 910 99E-Mail: [email protected]
Web: www.techpresse.de

Kontaktformular



    Bitte geben Sie folgenden Code ein: captcha


    Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung meines Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.