Latest Post
  • Yamaha AG08: die All-in-one-Lösung für anspruchsvolles Streaming
  • Dolby Atmos erobert die Charts
  • Yamaha STAGEPAS 200: Klang-Faszination im Kompaktformat
  • Norddeutsche HiFi-Tage 2023: Fidelity und IAD mit gemeinsamen High-End-Setup
  • PSI Audio auf der ISE 2023 mit aktualisiertem A215-M und AVAA C20 Vorführung
  • Heimvernetzung mit Powerline – was ist das eigentlich?
  • Imagine Dragons eröffnen mit Atmos Live Performance die CES für Dolby
  • Der neue Roborock Dyad Pro
  • Besuchen Sie Roborock auf der CES 2023
  • Dolby präsentiert die Imagine Dragons Live in Las Vegas
  • Musik & Technik perfekt verbunden: HiFi-Studio „Da staunt das Ohr“ eröffnet am 14. Januar
  • Klangfreude pünktlich zu den Feiertagen: Leak Stereo 230 und Audiolab DC Block 6
  • Sportlich unterwegs mit dem In-Ear TW-ES5A in Yamaha Racing Blue
  • PSI Audio LFE Modul optimiert Sub A225-M Subwoofer für immersive Setups
  • WLAN oder Wi-Fi – wie heißt es richtig?
  • Klipsch und McLaren Racing kündigen mobilen Bluetooth Lautsprecher Groove McLaren Edition an
  • Digitales High-End von Ideon Audio: Distributions-Neustart mit lebenslanger Garantie
  • Frohe Feiertage bei Nubert: Jetzt mit 0%-Finanzierung einkaufen
  • Geschenkideen zu Weihnachten
  • Mission 700 und 778X kehren zurück und treffen LX Connect DAC: Mehr als nur Neuauflagen
Archiv Kontakt Über uns
techpresse.de techpresse.de
Bleiben Sie informiert
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
techpresse.de techpresse.de
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
Aug 31
  • Audio & HiFi
  • Yamaha
Mittwoch, 31. August 2011

Yamaha feiert Aventage-Reihe auf der IFA 2011: Neue netzwerkfähige High End AV-Receiver mit A.R.T.-Wedge-Technologie und neue Blu-ray-Player

Edles Design, hochwertige Komponenten und exzellente Ausstattung: Die RX-A-Serie von Yamaha überzeugt Musik- und Heimkino-Liebhaber. Perfekt ergänzt wird das neue Receiver-Lineup durch den 3D-Blu-ray-Player BD-A1010.

Mit RX-A810, RX-A1010, RX-A2010 und RX-A3010 präsentiert Yamaha vier neue AV-Receiver der Premium-Klasse, die erstmals mit der A.R.T.-Wedge-Technologie für kompromisslosen Klang ausgestattet sind. Alle neuen RX-A-Modelle verfügen über einen DLNA-kompatiblen Netzwerkanschluss, der zusätzlich auf Webangebote wie Napster oder Webradio zugreifen kann. Außerdem besitzt die Aventage-Reihe das YPAO- oder YPAO-R.S.C.-Einmesssystem, den Cinema DSP HD3 Klangfeld-Prozessor für beste Surround-Wiedergabe und lässt sich über eine Smartphone-App fernsteuern. Die Decodierung von bitgenauem HD-Audio- und 3D-Videomaterial machen die RX-A-Modelle zur richtigen Wahl für das 3D-Heimkino. Perfekt ergänzt wird das neue Lineup durch den 3D-fähigen Blu-ray-Player Aventage BD-A1010.

Moderne AV-Receiver müssen heute deutlich mehr leisten, als die Dekodierung von Mehrkanalton einer Film-DVD. Im multimedialen Wohnzimmer anspruchsvoller HiFi- und Filmfreunde geben sie nicht nur Musik von (SA)CD-Player oder Plattenspieler wieder, sondern verstehen sich auch auf mobile Endgeräte wie Apples iPod oder iPhone, verarbeiten Medieninhalte aus dem World Wide Web und präsentieren hochauflösendes 3D-Videomaterial sowie HD-Tonformate in bester Qualität. Yamahas Aventage-Serie bietet mit State-of-the-Art-Ausstattung sowie patentierten Technologien für perfekte Audio- und Video-Inszenierung ein völlig neues Heimkinoerlebnis.

Exzellenter Klang für bis zu 11 Lautsprecher

Egal ob es um die originalgetreue Wiedergabe von hochwertigem Stereomaterial oder um dynamische Klangeffekte von Filmen geht, die Aventage-Reihe sorgt für ein ausgezeichnetes Hörerlebnis. Dazu tragen maßgeblich hochwertige Bauteile wie die extra großen Block-Kondensatoren und DACs von Burr Brown bei. Die Yamaha-eigene Entwicklung A.R.T. Wedge vermindert Vibrationen im AV-Receiver und sorgt so für einen exzellenten Klang. Durch einen fünften Standfuß in der Gerätemitte wird sichergestellt, dass durch Kühlelemente, Transformator und Transistoren sowie durch die verbundenen Lautsprecher selbst bei hoher Beanspruchung keine störenden Vibrationen entstehen. Das Mehrpunkt-Einmesssystem YPAO steigert die Wiedergabequalität maßgeblich. YPAO erlaubt die Analyse der räumlichen Gegebenheiten, passt wichtige Audioparameter an und erreicht eine akustische Abstimmung, die der einer professionellen Installation gleich kommt. Mit YPAO-R.S.C. bieten die beiden Modelle RX-A2010 und 3010 eine erweiterte Mehrpunkt-Einmessung, die zusätzlich störende Erstreflektionen im Raum erfasst und eliminiert. Mit bis zu 160 Watt pro Kanal liefern RX-A810 und 1010 kraftvollen 7-Kanal-Surround, RX-A2010 und 3010 erfüllen mit einer Leistung von maximal 230 Watt je Kanal und beeindruckendem 9-Kanal-Surround selbst höchste Home-Cinema-Ansprüche.

Für ein noch intensiveres Surround-Erlebnis hat Yamaha Cinema DSP 3D und HD3 entwickelt. Cinema DSP erweitert das Surround-Klangbild in vertikaler Dimension mit 17 (3D) beziehungsweise 23 (HD3) zum Videomaterial passenden Effekten für ein unvergleichlich intensives Raumgefühl und Kinoerlebnis. Beim RX-A3010 kann die Lautsprecherkonfiguration dank insgesamt 4 Cinema-HD-Hochleistungs-Prozessoren für ultrarealistische Klangabbildung von 9- auf ein 11-Kanal-System erweitert werden. Selbstverständlich beherrscht die Aventage-Serie die Decodierung von bitgenauen, hochauflösenden Dolby- und dts-Audioformaten und gibt via HDMI-Rückkanal (ARC: Audio Return Channel) den Ton eines angeschlossenen TV-Geräts ohne zusätzliches Kabel wieder. Dank Zone-Beschallungs-Option erlauben es die brandneuen RX-A-Modelle, Musik auch in anderen Räumen wiederzugeben.

Anschlussvielfalt für noch mehr Möglichkeiten

Nicht nur auf 3D-Inhalte verstehen sich die wahlweise in schwarzem oder titan-farbenem Finish erhältlichen Aventage-Modelle (außer RX-A810): Mit dem optionalen, kabellosen AirWired-System werden Musikstücke von iPod und iPhone unkomprimiert und verlustfrei zum Receiver transportiert. Damit ist AirWired den üblichen Übertragungsstandards wie WLAN oder Bluetooth weit überlegen. Für den kabelgebundenen Anschluss von Mediaplayern verfügen die AV-Receiver über eine USB-Buchse auf der Vorderseite. An den insgesamt 10 HDMI-Anschlüssen (8 Ein- und 2 Ausgänge) nehmen die RX-A-Modelle Kontakt mit 1080p-fähigen (Full HD) Geräten auf. Außerdem können Yamahas AV-Receiver nicht nur mit der überarbeiteten, komfortablen Fernbedienung gesteuert werden: Eine kostenlos im Apple App-Store und bald auch im Android-Market erhältliche App ermöglicht den bequemen Zugriff auf wichtige Funktionen vom Android-Smartphone, iPhone oder iPod Touch auch ohne Sichtkontakt zum Verstärker.

3D-Blu-ray-Player BD-A1010: Die perfekte Ergänzung

Perfekt abgestimmt auf die AV-Receiver ist der Aventage-Blu-ray-Player BD-A1010: Er versteht sich auf die Wiedergabe von 3D-Blu-ray-Medien, bietet mittels BD Live und Bonusview Zugriff auf Zusatzinhalte und Mehrwertdienste und dekodiert Dolby-TrueHD- und dts-HD-Audiosignale für ein realistisches Kinoerlebnis. Aber auch audiophilen Ansprüchen wird das in Schwarz und Titan erhältliche Multitalent gerecht: So spielt der BD-A1010 nicht nur SA-CDs ab, sondern gibt auch Audio-DVDs wieder. Seine Netzwerkfähigkeiten können sich sehen und hören lassen: Via DLNA greift der Aventage-Player auf das Heimnetzwerk zu und beherrscht außerdem die Wiedergabe von Napster- und YouTube-Leanback-Inhalten. Auch USB-Medien können über eine Front-Buchse zugespielt werden. Wie die A/V-Receiver der Aventage-Serie kann der BD-A1010 ebenfalls mittels iPhone- oder Android-App bequem gesteuert werden.
Die neuen Aventage-Receiver kommen ab September/Oktober 2011 in den Handel. Die beiden Modelle RX-A810 und RX-A1010 sollen ca. 800 Euro beziehungsweise 1.000 Euro kosten, für die Aventage-Modelle RX-A2010 und RX-A3010 empfiehlt Yamaha einen Preis von ca. 1.400 Euro, beziehungsweise 2.000 Euro. Der 3D-fähige Blu-ray-Player BD-A1010 erreicht den Handel ab Oktober zum Preis von ca. 430 Euro.
Alle neuen Modelle der Aventage RX-A- und BD-A-Serie sind erstmals während der diesjährigen IFA vom 2. bis 7. September 2011 auf dem Yamaha-Messestand in Halle 1.2, Stand 148 zu sehen – und selbstverständlich auch zu hören.

Yamaha Music Europe GmbH Firmenprofil

Yamaha ist weltgrößter Hersteller von Musikinstrumenten und einer der führenden Hersteller von Home- und Professional-Audio-Equipment. Das Unternehmen Yamaha wurde vor über 125 Jahren in Japan gegründet. Die Yamaha-Europavertretung, die seit 2009 unter dem Namen Yamaha Music Europe GmbH firmiert, besteht bereits seit 1966 und ist die zentrale europäische Vertriebsorganisation für alle Produktbereiche des Konzerns von Musikinstrumenten über Pro-Audio-Geräte bis hin zu Home-Entertainment-Produkte.
http://de.yamaha.com

Pressekontakt

rtfm GmbH

Frank Mischkowski
Björn von Bredow
Johannes Fucker
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 (0)911 310 910 0

Leserkontakt

Yamaha Music Europe GmbH

Siemensstraße 22-34
25462 Rellingen
Web: de.yamaha.com
Telefon: +49 (0)4101 303 0
Beitrag teilen
Mittwoch, 31. August 2011

Comments are closed.

Neue Beiträge

26. Januar 2023

Yamaha AG08: die All-in-one-Lösung für anspruchsvolles Streaming

24. Januar 2023

Dolby Atmos erobert die Charts

19. Januar 2023

Yamaha STAGEPAS 200: Klang-Faszination im Kompaktformat

19. Januar 2023

Norddeutsche HiFi-Tage 2023: Fidelity und IAD mit gemeinsamen High-End-Setup

19. Januar 2023

PSI Audio auf der ISE 2023 mit aktualisiertem A215-M und AVAA C20 Vorführung

Startseite › Audio & HiFi › Yamaha feiert Aventage-Reihe auf der IFA 2011: Neue netzwerkfähige High End AV-Receiver mit A.R.T.-Wedge-Technologie und neue Blu-ray-Player

Alle hier bereitgestellten Presse-Informationen und die zugehörigen Materialien sind für die redaktionelle Bearbeitung und Veröffentlichung freigegeben. Sofern nicht anders angegeben, liegen die Bildrechte bei den jeweiligen Marken/Unternehmen. Auch das Bildmaterial und die Logos der Marken/Unternehmen sind unter Quellenangabe für die redaktionelle Verwendung freigegeben. Bei ganzer oder teilweiser Übernahme der hier bereitgestellten Informationen und Materialien in Ihrem redaktionellen Kanal bitten wir um eine Benachrichtigung an [email protected].

Über uns

Als Technikportal sammeln wir neue und spannende Pressemitteilungen aus der IT- und Audio-Welt.

Gesammelt, übersichtlich aufbereitet und stets aktuell bieten wir eine zentrale Anlaufstelle für alle, die ebenso technikbegeistert sind wie wir.

Mehr erfahren

Unsere Themen

  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
Zum Archiv

Marken und Hersteller

360fly 808audio Acoustic Research Appsys ASUS Computer GmbH ASUSTOR Audeze Audio-Technica Audio Reference Audiowerk AVANTGARDE Group Backes & Müller beyerdynamic Boynq brother Cambridge Audio Chord Electronics CM-Audio cma audio Dan D'Agostino devolo djive Dolby DSP Mobile EIZO Electrified ergomood EVE Audio FBT Ferrofish FixMeStick IAD ION AUDIO IsoAcoustics JASHEN Joule Performance Kii Audio Klipsch Lake People Leak Lehmannaudio LG Electronics Line 6 Lyravox M&K Sound Mac Audio Magic Horizons Magnat Audio-Produkte GmbH MARIAN Marshall Electronics MediaRange Mega Audio Meisterplan MicW Mogami MXL MyTek Inc. Niimbus Novel-Tech GmbH Nubert Oehlbach Optocore OutBank DE Periodic Audio Perlisten PMC Premium Audio Company Prism Sound PSI Audio Ring RME Roberts Radio Roborock RTW GmbH Rupert Neve Designs SHIFT Shokz Sky sonible Soular Soundcast SPEAR Labs Studiologic Sunvalley TaoTronics tapHOME Tonium ULTRASONE UNiKA VAVA Velodyne Acoustics Violectric Voice Technologies waschecht.hamburg Wharfedale Wilson Audio XLayer XMG Yamaha ZACO Zaor ZEISS

Folgen Sie uns

© 2023 techpresse.de | Impressum | Datenschutz | Datenschutzeinstellungen

Kontakt zu uns

rtfm GmbHFlößaustraße 90
D-90763 FürthTelefon: (0)911 310 910 0
Telefax: (0)911 310 910 99E-Mail: [email protected]
Web: www.techpresse.de

Kontaktformular



    Bitte geben Sie folgenden Code ein: captcha


    Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung meines Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.