Latest Post
  • Geschützt: CHERRY sorgt für gute Unterhaltung
  • Roberts Radio Revival Petite: kompakter Speaker nun auch in knalliger Farbe Electric Blue
  • Velodyne Acoustics stellt auf der ISE 2023 die neuen Subwoofer Serien Deep Waves und VI-Q vor
  • Yamaha AG08: die All-in-one-Lösung für anspruchsvolles Streaming
  • Dolby Atmos erobert die Charts
  • Gute Vorsätze zum neuen Jahr mit Shokz
  • Yamaha STAGEPAS 200: Klang-Faszination im Kompaktformat
  • Norddeutsche HiFi-Tage 2023: Fidelity und IAD mit gemeinsamen High-End-Setup
  • PSI Audio auf der ISE 2023 mit aktualisiertem A215-M und AVAA C20 Vorführung
  • Heimvernetzung mit Powerline – was ist das eigentlich?
  • Imagine Dragons eröffnen mit Atmos Live Performance die CES für Dolby
  • Der neue Roborock Dyad Pro
  • Besuchen Sie Roborock auf der CES 2023
  • Dolby präsentiert die Imagine Dragons Live in Las Vegas
  • Musik & Technik perfekt verbunden: HiFi-Studio „Da staunt das Ohr“ eröffnet am 14. Januar
  • Klangfreude pünktlich zu den Feiertagen: Leak Stereo 230 und Audiolab DC Block 6
  • Sportlich unterwegs mit dem In-Ear TW-ES5A in Yamaha Racing Blue
  • PSI Audio LFE Modul optimiert Sub A225-M Subwoofer für immersive Setups
  • WLAN oder Wi-Fi – wie heißt es richtig?
  • Klipsch und McLaren Racing kündigen mobilen Bluetooth Lautsprecher Groove McLaren Edition an
Archiv Kontakt Über uns
techpresse.de techpresse.de
Bleiben Sie informiert
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
techpresse.de techpresse.de
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
Apr 15
  • Audio & HiFi
  • Yamaha
Dienstag, 15. April 2014

Yamaha integriert Spotify Connect: Kostenloses Update für AV-Receiver, PianoCraft und Stereo-Receiver

Klangvolle Produktpflege: Mit einem kostenlosen Firmware-Update bringt Yamaha grenzenlosen Musikgenuss auf viele netzwerkfähige AV-Receiver und Stereo-Komponenten. Über Spotify Connect stehen Millionen von Musiktiteln in höchster Qualität zur Verfügung. Die Aktualisierung ist auch für viele Yamaha-Produkte erhältlich, die bereits seit einiger Zeit im Handel erhältlich sind.

Mit einem kostenlosen Firmware-Update bringt Yamaha den beliebten Musikstreaming-Dienst Spotify auf seine netzwerkfähigen AV-Receiver-Modelle der 2013/2014er Generation sowie PianoCraft und Stereo-Receiver. So profitieren auch Bestandskunden, die im vergangenen Jahr einen Yamaha-Receiver gekauft haben, von der neuen Spotify Connect-Funktion.

Mehr Musik für AVENTAGE und RX-V AV-Receiver-Serien

Die neue Firmware steht unter http://download.yamaha.com zum Herunterladen bereit. Das Update ist mit den AVENTAGE AV-Receiver Modellen CX-A5000, RX-A3030, RX-A2030, RX-A1030, RX-A830 und RX-A730 möglich. Zudem lassen sich die RX-V Receiver RX-V775, RX-V675, RX-V575, RX-V475, RX-V500D, RX-S600, RX-S600D sowie die System-Modelle HTR-5066 und HTR-4066 aktualisieren.
Die kürzlich vorgestellte RX-Vx77-Generation ist bereits mit Spotify Connect kompatibel und benötigt kein Firmware-Update.

Aktualisierung für HiFi-Systeme R-N500 und PianoCraft folgt in Kürze

Auch für den netzwerkfähigen Stereo-Receiver R-N500 steht ein Update bereit. Gleiches gilt für die PianoCraft-Anlage MCR-N560 nebst Digitalradio-Version MCR-N560D. Diese Aktualisierung wird in Kürze freigegeben und steht dann ebenfalls unter der oben genannten URL zur Verfügung.

Millionen Musiktitel in bester Qualität von Smartphone, Tablet & Co

Mit dem Streaming-Dienstleister Spotify steht grenzenloser Musikgenuss immer und überall bereit. Millionen von Musiktiteln werden ganz bequem per Smartphone, Tablet, PC oder Notebook wiedergegeben. Mit der kostenlosen Spotify Connect-App und einem Premium-Abo ist auch kabelloses Streaming direkt auf kompatible Geräte wie aktuelle Yamaha Komponenten möglich. Ständig neue Vorschläge – basierend auf den eigenen Hörgewohnheiten – machen das Entdecken neuer Musik einfach wie nie zuvor. Die große Auswahl an Playlists und die Radio-Funktion ermöglichen zudem durchgehenden Hörgenuss für jede Stimmung aus allen Genres.
„Yamaha legt größten Wert auf eine kontinuierliche Produktpflege“, erklärt Michael Geise, Manager Products AV bei Yamaha Music Europe. „Das Streaming-Angebot von Spotify hat grundlegend die Art und Weise verändert, wie Menschen heutzutage Musik erleben. Mit dem kostenlosen Firmware-Update bieten wir Yamaha-Kunden die Möglichkeit, Spotify Connect mit ihrem AV-Receiver beziehungsweise HiFi-System zu nutzen. Damit steht ihnen der beste Weg offen, um im Wohnzimmer auf Millionen von Musiktiteln in höchster Qualität zuzugreifen.“

Firmware-Update einfach per Internet oder USB aufspielen

Für Spotify-Musikgenuss auf Yamaha AV-Receivern ist neben einem Premium-Abo und der kostenlosen Spotify-App auch die aktuelle AV-Receiver-Firmware nötig. Das Update kann auf den entsprechenden Geräten ganz einfach per Internet oder USB installiert werden. Für die Installation über USB kann das Update unter
http://download.yamaha.com heruntergeladen werden, nachdem Sprache und Modell gewählt wurden. Dieses wird auf einen USB-Stick kopiert und am AV-Receiver beziehungsweise den HiFi-Komponenten angesteckt. Über die Funktion „UPDATE – USB“ im ADVANCED SETUP wird das Update ausgeführt.
Ist der AV-Receiver mit dem Internet verbunden, kann die Installation auch direkt per Netzwerk durchgeführt werden. Eine Anleitung zur Installation ist für jedes Modell ist ebenfalls auf der Download-Seite zu finden.

Spotify mit Yamaha Probe-Abo 30 Tage lang kostenlos testen

Besitzer eines Yamaha AV-Receivers, die kein Spotify Premium-Abo besitzen, können sich kostenlos von der idealen Kombination aus Millionen von Songs in bester Qualität und Yamahas legendärem Natural Sound überzeugen. Unter spotify.com/yamaha steht ein Probe-Abo zur Verfügung, mit dem 30 Tage lang alle Vorzüge des Premium-Service kostenlos zur Verfügung stehen.

Yamaha Music Europe GmbH Firmenprofil

Yamaha ist weltgrößter Hersteller von Musikinstrumenten und einer der führenden Hersteller von Home- und Professional-Audio-Equipment. Das Unternehmen Yamaha wurde vor über 125 Jahren in Japan gegründet. Die Yamaha-Europavertretung, die seit 2009 unter dem Namen Yamaha Music Europe GmbH firmiert, besteht bereits seit 1966 und ist die zentrale europäische Vertriebsorganisation für alle Produktbereiche des Konzerns von Musikinstrumenten über Pro-Audio-Geräte bis hin zu Home-Entertainment-Produkte.
http://de.yamaha.com

Pressekontakt

rtfm GmbH

Frank Mischkowski
Björn von Bredow
Johannes Fucker
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 (0)911 310 910 0

Leserkontakt

Yamaha Music Europe GmbH

Siemensstraße 22-34
25462 Rellingen
Web: de.yamaha.com
Telefon: +49 (0)4101 303 0

Downloads

Aufmacherbild

Beitrag teilen
Dienstag, 15. April 2014

Comments are closed.

Neue Beiträge

30. Januar 2023

Geschützt: CHERRY sorgt für gute Unterhaltung

27. Januar 2023

Roberts Radio Revival Petite: kompakter Speaker nun auch in knalliger Farbe Electric Blue

26. Januar 2023

Velodyne Acoustics stellt auf der ISE 2023 die neuen Subwoofer Serien Deep Waves und VI-Q vor

26. Januar 2023

Yamaha AG08: die All-in-one-Lösung für anspruchsvolles Streaming

24. Januar 2023

Dolby Atmos erobert die Charts

Startseite › Audio & HiFi › Yamaha integriert Spotify Connect: Kostenloses Update für AV-Receiver, PianoCraft und Stereo-Receiver

Alle hier bereitgestellten Presse-Informationen und die zugehörigen Materialien sind für die redaktionelle Bearbeitung und Veröffentlichung freigegeben. Sofern nicht anders angegeben, liegen die Bildrechte bei den jeweiligen Marken/Unternehmen. Auch das Bildmaterial und die Logos der Marken/Unternehmen sind unter Quellenangabe für die redaktionelle Verwendung freigegeben. Bei ganzer oder teilweiser Übernahme der hier bereitgestellten Informationen und Materialien in Ihrem redaktionellen Kanal bitten wir um eine Benachrichtigung an [email protected].

Über uns

Als Technikportal sammeln wir neue und spannende Pressemitteilungen aus der IT- und Audio-Welt.

Gesammelt, übersichtlich aufbereitet und stets aktuell bieten wir eine zentrale Anlaufstelle für alle, die ebenso technikbegeistert sind wie wir.

Mehr erfahren

Unsere Themen

  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
Zum Archiv

Marken und Hersteller

360fly 808audio Acoustic Research Appsys ASUS Computer GmbH ASUSTOR Audeze Audio-Technica Audio Reference Audiowerk AVANTGARDE Group Backes & Müller beyerdynamic Boynq brother Cambridge Audio CHERRY Chord Electronics CM-Audio cma audio Dan D'Agostino devolo djive Dolby DSP Mobile EIZO Electrified ergomood EVE Audio FBT Ferrofish FixMeStick IAD ION AUDIO IsoAcoustics JASHEN Joule Performance Kii Audio Klipsch Lake People Leak Lehmannaudio LG Electronics Line 6 Lyravox M&K Sound Mac Audio Magic Horizons Magnat Audio-Produkte GmbH MARIAN Marshall Electronics MediaRange Mega Audio Meisterplan MicW Mogami MXL MyTek Inc. Niimbus Novel-Tech GmbH Nubert Oehlbach Optocore OutBank DE Periodic Audio Perlisten PMC Premium Audio Company Prism Sound PSI Audio Ring RME Roberts Radio Roborock RTW GmbH Rupert Neve Designs SHIFT Shokz Sky sonible Soular Soundcast SPEAR Labs Studiologic Sunvalley TaoTronics tapHOME Tonium ULTRASONE UNiKA VAVA Velodyne Acoustics Violectric Voice Technologies waschecht.hamburg Wharfedale Wilson Audio XLayer XMG Yamaha ZACO Zaor ZEISS

Folgen Sie uns

© 2023 techpresse.de | Impressum | Datenschutz | Datenschutzeinstellungen

Kontakt zu uns

rtfm GmbHFlößaustraße 90
D-90763 FürthTelefon: (0)911 310 910 0
Telefax: (0)911 310 910 99E-Mail: [email protected]
Web: www.techpresse.de

Kontaktformular



    Bitte geben Sie folgenden Code ein: captcha


    Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung meines Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.