Latest Post
  • Geschützt: CHERRY sorgt für gute Unterhaltung
  • Roberts Radio Revival Petite: kompakter Speaker nun auch in knalliger Farbe Electric Blue
  • Velodyne Acoustics stellt auf der ISE 2023 die neuen Subwoofer Serien Deep Waves und VI-Q vor
  • Yamaha AG08: die All-in-one-Lösung für anspruchsvolles Streaming
  • Dolby Atmos erobert die Charts
  • Gute Vorsätze zum neuen Jahr mit Shokz
  • Yamaha STAGEPAS 200: Klang-Faszination im Kompaktformat
  • Norddeutsche HiFi-Tage 2023: Fidelity und IAD mit gemeinsamen High-End-Setup
  • PSI Audio auf der ISE 2023 mit aktualisiertem A215-M und AVAA C20 Vorführung
  • Heimvernetzung mit Powerline – was ist das eigentlich?
  • Imagine Dragons eröffnen mit Atmos Live Performance die CES für Dolby
  • Der neue Roborock Dyad Pro
  • Besuchen Sie Roborock auf der CES 2023
  • Dolby präsentiert die Imagine Dragons Live in Las Vegas
  • Musik & Technik perfekt verbunden: HiFi-Studio „Da staunt das Ohr“ eröffnet am 14. Januar
  • Klangfreude pünktlich zu den Feiertagen: Leak Stereo 230 und Audiolab DC Block 6
  • Sportlich unterwegs mit dem In-Ear TW-ES5A in Yamaha Racing Blue
  • PSI Audio LFE Modul optimiert Sub A225-M Subwoofer für immersive Setups
  • WLAN oder Wi-Fi – wie heißt es richtig?
  • Klipsch und McLaren Racing kündigen mobilen Bluetooth Lautsprecher Groove McLaren Edition an
Archiv Kontakt Über uns
techpresse.de techpresse.de
Bleiben Sie informiert
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
techpresse.de techpresse.de
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
Mrz 15
  • B2B
  • Yamaha
Freitag, 15. März 2019

Yamaha mit B2B-Fokus und ohne Instrumentenausstellung auf der Musikmesse 2019

Die Yamaha Music Europe GmbH gibt die Pläne für den diesjährigen Auftritt auf der Musikmesse in Frankfurt vom 2. bis 5. April bekannt. Der neuen Ausrichtung der Messe folgend bietet Yamaha ein Händlerzentrum in Halle 4.1, wo Geschäftspartner des Unternehmens die neuen Produkte erleben und Gespräche mit ihren Ansprechpartnern führen können. Eine Instrumentenausstellung im öffentlich zugänglichen Bereich wird es nicht geben. Der Auftritt auf der Prolight + Sound bleibt unverändert.

Yamaha war und ist ein Befürworter sowie Unterstützer der Musikmesse / Prolight + Sound. Als Aussteller passt Yamaha sich dabei immer wieder den jeweiligen Vorgaben der Messe Frankfurt an. „Unser Messekonzept orientiert sich an der neuen Konzentration der Musikmesse auf B2B-Besucher“, kommentiert Michael Stöver, Deputy Senior Director, Branch Management der Yamaha Music Europe GmbH. „Das bedeutet konkret, dass wir unseren Händlern in unserem Händlerzentrum in Halle 4.1 eine entspannte, geschäftsorientierte Umgebung bieten.“ Business-Partner von Yamaha können sich vor Ort mit den Produkt-Managern austauschen und die neuen Produkte erleben. Das Yamaha Händlerzentrum im 1. Stock der Halle 4 steht ausschließlich Yamaha Vertragshändlern zur Verfügung.

Das neue Konzept der Musikmesse-Organisatoren für 2019 wurde ganz klar auf Geschäftskunden und Fachhandelsbesucher ausgerichtet, was in der Konsequenz auch zu der Entscheidung seitens der Messemacher führte, den Samstag nicht mehr als offiziellen Messetag beizubehalten. „Aus unserer Sicht als Aussteller erlaubt es aber gerade der Samstag dem breiten, interessierten Publikum, in Ruhe und ausgiebig das breitgefächerte Angebot aller Aussteller zu prüfen und anzuspielen, sowie interessante Live Acts ganz aus der Nähe zu erleben“, erklärt Michael Stöver.
„Ohne diesen entscheidenden Messetag ergibt eine Instrumentenausstellung in der Größe der vergangenen Jahre für uns keinen Sinn. Mit einem kleineren Messeauftritt könnten wir allerdings unser umfangreiches Sortiment nicht mehr angemessen präsentieren und würden so dem Anspruch von Yamaha nicht gerecht.“

Damit bleiben die neuen Produkte auf der Musikmesse 2019 den Geschäftspartnern vorbehalten. Den interessierten Verbrauchern und Fans wird Yamaha auf allen Kanälen (Webseite/Fachhandel/Facebook/Instagram/Youtube/Fachmagazine) detailliert über Neuheiten zur NAMM Show und zur Musikmesse/Prolight und Sound berichten. Die Produkte werden naher Zukunft auch im Fachhandel zum Testen bereit stehen. Yamaha freut sich zudem sehr darauf, im Laufe des Jahres auf anderen Events mit Endkunden-Fokus seinen Fans und Freunden wieder ganz nahe zu sein.
Unverändert bleibt das Engagement von Yamaha auf der Prolight + Sound. Dort werden im öffentlich zugänglichen Bereich (Halle 8.0, Stand F50) neue und etablierte Produkte aus den Bereichen Beschallung, Broadcast und Kommunikation präsentiert.

Yamaha Music Europe GmbH Firmenprofil

Yamaha ist weltgrößter Hersteller von Musikinstrumenten und einer der führenden Hersteller von Home- und Professional-Audio-Equipment. Das Unternehmen Yamaha wurde vor über 130 Jahren in Japan gegründet. Die Yamaha-Europavertretung, die seit 2009 unter dem Namen Yamaha Music Europe GmbH firmiert, besteht bereits seit 1966 und ist die zentrale europäische Vertriebsorganisation für alle Produktbereiche des Konzerns von Musikinstrumenten über Pro-Audio-Geräte bis hin zu Home-Entertainment-Produkte.
de.yamaha.com

Pressekontakt

rtfm GmbH

Frank Mischkowski
Björn von Bredow
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 (0)911 310 910 0

Leserkontakt

Yamaha Music Europe GmbH

Siemensstraße 22-34
25462 Rellingen
Web: de.yamaha.com
Telefon: +49 (0)4101 303 0

Downloads

Bilderpaket

Beitrag teilen
Freitag, 15. März 2019

Comments are closed.

Neue Beiträge

30. Januar 2023

Geschützt: CHERRY sorgt für gute Unterhaltung

27. Januar 2023

Roberts Radio Revival Petite: kompakter Speaker nun auch in knalliger Farbe Electric Blue

26. Januar 2023

Velodyne Acoustics stellt auf der ISE 2023 die neuen Subwoofer Serien Deep Waves und VI-Q vor

26. Januar 2023

Yamaha AG08: die All-in-one-Lösung für anspruchsvolles Streaming

24. Januar 2023

Dolby Atmos erobert die Charts

Startseite › B2B › Yamaha mit B2B-Fokus und ohne Instrumentenausstellung auf der Musikmesse 2019

Alle hier bereitgestellten Presse-Informationen und die zugehörigen Materialien sind für die redaktionelle Bearbeitung und Veröffentlichung freigegeben. Sofern nicht anders angegeben, liegen die Bildrechte bei den jeweiligen Marken/Unternehmen. Auch das Bildmaterial und die Logos der Marken/Unternehmen sind unter Quellenangabe für die redaktionelle Verwendung freigegeben. Bei ganzer oder teilweiser Übernahme der hier bereitgestellten Informationen und Materialien in Ihrem redaktionellen Kanal bitten wir um eine Benachrichtigung an [email protected].

Über uns

Als Technikportal sammeln wir neue und spannende Pressemitteilungen aus der IT- und Audio-Welt.

Gesammelt, übersichtlich aufbereitet und stets aktuell bieten wir eine zentrale Anlaufstelle für alle, die ebenso technikbegeistert sind wie wir.

Mehr erfahren

Unsere Themen

  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
Zum Archiv

Marken und Hersteller

360fly 808audio Acoustic Research Appsys ASUS Computer GmbH ASUSTOR Audeze Audio-Technica Audio Reference Audiowerk AVANTGARDE Group Backes & Müller beyerdynamic Boynq brother Cambridge Audio CHERRY Chord Electronics CM-Audio cma audio Dan D'Agostino devolo djive Dolby DSP Mobile EIZO Electrified ergomood EVE Audio FBT Ferrofish FixMeStick IAD ION AUDIO IsoAcoustics JASHEN Joule Performance Kii Audio Klipsch Lake People Leak Lehmannaudio LG Electronics Line 6 Lyravox M&K Sound Mac Audio Magic Horizons Magnat Audio-Produkte GmbH MARIAN Marshall Electronics MediaRange Mega Audio Meisterplan MicW Mogami MXL MyTek Inc. Niimbus Novel-Tech GmbH Nubert Oehlbach Optocore OutBank DE Periodic Audio Perlisten PMC Premium Audio Company Prism Sound PSI Audio Ring RME Roberts Radio Roborock RTW GmbH Rupert Neve Designs SHIFT Shokz Sky sonible Soular Soundcast SPEAR Labs Studiologic Sunvalley TaoTronics tapHOME Tonium ULTRASONE UNiKA VAVA Velodyne Acoustics Violectric Voice Technologies waschecht.hamburg Wharfedale Wilson Audio XLayer XMG Yamaha ZACO Zaor ZEISS

Folgen Sie uns

© 2023 techpresse.de | Impressum | Datenschutz | Datenschutzeinstellungen

Kontakt zu uns

rtfm GmbHFlößaustraße 90
D-90763 FürthTelefon: (0)911 310 910 0
Telefax: (0)911 310 910 99E-Mail: [email protected]
Web: www.techpresse.de

Kontaktformular



    Bitte geben Sie folgenden Code ein: captcha


    Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung meines Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.