Latest Post
  • Zaor integriert „Amazing Deals“ auf zaorstudiofurniture.com
  • Yamaha MusicCast: Großes Update bringt neue Funktionen und noch intuitivere Bedienung
  • Nubert sagt für 1500 Tests Danke – 1500 Stunden ohne Versandkosten!
  • IAD gibt Vertriebsübernahme von Soulnote bekannt
  • Martin Audio und Skyeline-Live beschallen den Elektronischen Pfingstsonntag
  • Roberts Radio Revival UNO BT und Beacon: Audioprodukte für den Sound des Sommers
  • Nubert überzeugt Stiftung Warentest: Platz 1 und 2 für nuPro AS-3500 und nuBoxx AS-425 max in der Kategorie „Soundbars (einteilig)“
  • Lake People und Violectric: Manufakturfertigung bis in die Lötstellen
  • Klipsch kündigt strategische Partnerschaft mit Resonado Labs an
  • Auf aktive Surround Anwendungen erweitert – neue nuPro XS-Serie
  • High End Soundbar neu definiert – nuPro XS-8500 RC
  • Surround von Perlisten: zertifiziertes Heimkinoerlebnis
  • Die neue devolo Home Network App: mehr Komfort, bessere Übersicht und praktische Extras
  • Summer Special – Angebotspreis für die Bestseller und Dauertestsieger nuBox AS-225 und nuBox A-125
  • MARIAN Clara E: zuverlässige Dante-Lösung mit bis zu 1.024 Audiokanälen
  • Angebote und Aktionen zum Prime Day
  • Alles rund um WLAN: Die häufigsten Fragen und Antworten
  • Shokz: Bis zu 24% Rabatt am Amazon Prime Day 2022 (12.7. – 13.7.22)
  • Der neue S7 Pro Ultra – Das Rundum-sorglos-Paket
  • Mission 770: Eine Legende kehrt zurück
Archiv Kontakt Über uns
techpresse.de techpresse.de
Bleiben Sie informiert
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
techpresse.de techpresse.de
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
Aug 20
  • Audio & HiFi
  • Yamaha
Donnerstag, 20. August 2015

Yamaha MusicCast im ganzen Haus: Stereo- und AV-Receiver, PianoCraft Micro-HiFi-System und HiFi-Aktivlautsprecher unterstützen Multiroom-System

Die neue MusicCast Produktwelt von Yamaha umfasst bereits zum Start 23 verschiedene Produkte. Darin zeigt sich deutlich der Anspruch des japanischen Traditionsherstellers, seine komplette Audiowelt in einem Multiroom-System zu vereinen. Dabei funktioniert bereits jede einzelne Komponente als vollwertiger Empfänger und Sender, die all ihre Quellsignale im ganzen Haus zur Verfügung stellt. So spielt dann mühelos der AV-Receiver im Einklang mit dem vollaktiven HiFi Stereo-Lautsprecher-System sowie dem PianoCraft Kompakt-Komponenten.

MusicCast bringt zusammen, was zusammen gehört – und das auf echtem HiFi-Niveau. Yamaha hat mit der Entwicklung von MusicCast eine revolutionäre neue Generation von Audio-Produkten geschaffen, die weit mehr bietet als „nur“ Multiroom. MusicCast bindet beinahe jede denkbare Komponente in seine vernetzte Audio-Welt ein, vom HiFi-Receiver, über das Stereo-Aktivlautsprecher-System bis hin zum Dolby Atmos fähigen AV-Receiver.

R-N602: hochwertiger MusicCast Stereo-Receiver

Schon der Name der neuen Yamaha Produktwelt zeigt deutlich, was Musikliebhaber damit im ganzen Zuhause verteilen sollen: Musik in Reinform. Genau das leistet der neue R-N602 in atemberaubender Qualität. Zwei diskrete und mit jeweils 100 Watt großzügig bemessene Verstärker treiben selbst große Lautsprecher verlässlich zu Höchstleistungen an. Dabei kommen dem Receiver die aufwendige europäische Klangabstimmung sowie die hochwertigen Bauteile zugute. Audiosignale erreichen den R-N602 wahlweise über einen seiner sechs Eingänge (optisch, Koax, Phono und 3x analog) oder natürlich ganz bequem über das MusicCast Netzwerk. Zudem sind auch Streaming-Dienste wie Napster oder Spotify jederzeit verfügbar. Austeilen kann der R-N602 dabei mindestens genauso gut wie einstecken: Alle verbundenen Audioquellen stellt er dem gesamten MusicCast Netzwerk zur Verfügung.

AV-Receiver Serien RX-V und AVENTAGE: MusicCast im Heimkino

Der AV-Receiver als Herz des Heimkinos wird in Zukunft noch vielseitiger: Dank MusicCast Integration greifen die aktuellen Yamaha AV-Receiver der RX-V79er und RX-A50er Serie neben ihren zahllosen direkt angeschlossenen Quellen auch auf sämtliche MusicCast Komponenten zu. Diese Receiver sind bereits seit Mitte des Jahres im Handel verfügbar und erhalten nun zum Start von MusicCast ein kostenfreies Firmware-Upgrade, das sie zu vollwertigen Mitgliedern der neuen Produktwelt macht. Während die RX-V79 Serie auf Einsteiger und anspruchsvolle Anwender zielt, richten sich die Modelle der AVENTAGE RX-A50 Reihe an audiophile Heimkino-Enthusiasten mit höchsten Klang-Ansprüchen.
Auch die AV-Receiver stellen sämtliche Audiosignale angeschlossener Quellen dem ganzen Netzwerk zur Verfügung, einschließlich des Rückkanal-Tons eines verbundenen Fernsehers. Letzterer erfüllt im Zusammenspiel mit dem AV-Receiver noch eine weitere komfortable Funktion: Die Receiver verfügen in ihrem intuitiven On-Screen-Display über einen eigenen Unterpunkt für MusicCast und können so den großen Bildschirm als Schaltzentrale des gesamten Systems nutzen.

Grand PianoCraft: die nächste Generation der legendären Micro-HiFi-Serie

Die PianoCraft Reihe gehört zu den bekanntesten Yamaha Audio-Produkten und darf in der MusicCast Produktwelt nicht fehlen. Gleich zwei neue edle Versionen bietet Yamaha unter dem klangvollen Namen Grand PianoCraft für seine neue Multiroom Produktlinie an. Dabei lässt der japanische Hersteller sein jahrzehntelanges Know-How im Audio- und HiFi-Bereich in die neuen Modelle MCR-N670 und MCR-N870 einfließen. So bilden beim Grand PianoCraft Verstärker und CD-Player jeweils eine separate Einheit, um eine gegenseitige klangliche Beeinflussung auszuschließen.
Beide Versionen verfügen – wie alle MusicCast Komponenten – über WLAN, Bluetooth und Airplay. Darüber hinaus können sie komfortabel auf zahlreiche Musikstreaming-Dienste zugreifen und diese dem gesamten Netzwerk zur Verfügung stellen. Weitere Quellen sind CD-Player, FM-Tuner, sowie per optischem Eingang, Cinch oder Stereo Miniklinke angeschlossene externe Geräte. Im Gegensatz zum MCR-N670 verfügt das MCR-N870 über einen hochwertigen USB-DAC (32 Bit, 384 kHz) und wird mit den noch leistungsstärkeren Lautsprechern NS-BP401 ausgeliefert.

NX-N500: Vollaktives HiFi Stereo-Lautsprecher-Set

Yamaha verfügt über jahrelange, detaillierte Expertise bei der Konstruktion hochwertiger HiFi-Lautsprecher und aktiver Studio-Monitore. Dieses geballte Wissen überträgt der japanische Hersteller jetzt auf den vollaktiven HiFi-Lautsprecher NX-N500. So steht dem Musikliebhaber in jedem Raum ein autarkes hifideles Audio-System mit MusicCast Anbindung zur Verfügung.
Was für ein Tonstudio gut ist, beflügelt klanglich auch HiFi-Lautsprecher: So verfügen beide Einheiten des Stereo-Systems über jeweils einen eigenen Stromanschluss. Darüber hinaus beherrscht der NX-N500 internes Bi-Amping, so stehen zwei diskrete Verstärker pro Box zur Verfügung. Die Verbindung zwischen beiden Einheiten erfolgt über eine symmetrische XLR-Verbindung. Die Anschlussvielfalt des NX-N500 überzeugt ebenfalls: ein optischer Eingang und ein Stereo-Miniklinken Anschluss ermöglichen die Verbindung mit klassischen Zuspielern. Noch attraktiver ist für viele audiophile Hörer der hochwertige Steinberg USB-DAC (32 Bit, 384 kHz), über den sich PCs und Laptops direkt verbinden lassen.

Yamaha MusiCast App für einfache Steuerung mit Smartphone und Tablet

Bei aller technischen Finesse der Hardware ist die Yamaha MusicCast App für iOS und Android vor allem eines: intuitiv zu bedienen. Im individualisierbaren Startbildschirm sehen die Anwender jederzeit übersichtlich alle verfügbaren MusicCast Komponenten und deren aktuellen Status. Hier lassen sich dann auch bereits ganz einfach die Audio-Quelle wählen, die Lautstärke einstellen, sowie – bei Bedarf – weitere Detaileinstellungen vornehmen. Die Einrichtung gelingt mit der App ebenfalls im Handumdrehen: Einfach kaufen, auspacken und loslegen!
Die vollaktiven Lautsprecher NX-N500 sind ab August 2015 im Handel erhältlich. Im Oktober folgen dann die beiden Versionen des Grand PianoCraft (MCR-N670 und MCR-N870) sowie der Stereo-HiFi Receiver R-N602. Bereits seit Mitte des Jahres 2015 sind zahlreiche neue Modelle der RX-V79 und RX-A50 AV-Receiver-Serien verfügbar. Diese hochwertigen Heimkinozentralen sind ab sofort dank kostenfreiem Firmware Update vollständig in die MusicCast Produktwelt eingebunden.

Yamaha Music Europe GmbH Firmenprofil

Yamaha ist weltgrößter Hersteller von Musikinstrumenten und einer der führenden Hersteller von Home- und Professional-Audio-Equipment. Das Unternehmen Yamaha wurde vor über 125 Jahren in Japan gegründet. Die Yamaha-Europavertretung, die seit 2009 unter dem Namen Yamaha Music Europe GmbH firmiert, besteht bereits seit 1966 und ist die zentrale europäische Vertriebsorganisation für alle Produktbereiche des Konzerns von Musikinstrumenten über Pro-Audio-Geräte bis hin zu Home-Entertainment-Produkte.
http://de.yamaha.com

Pressekontakt

rtfm GmbH

Frank Mischkowski
Björn von Bredow
E-Mail: yamaha@rtfm-pr.de
Telefon: +49 (0)911 310 910 0

Leserkontakt

Yamaha Music Europe GmbH

Siemensstraße 22-34
25462 Rellingen
Web: de.yamaha.com
Telefon: +49 (0)4101 303 0
Beitrag teilen
Donnerstag, 20. August 2015

Comments are closed.

Neue Beiträge

4. August 2022

Zaor integriert „Amazing Deals“ auf zaorstudiofurniture.com

2. August 2022

Yamaha MusicCast: Großes Update bringt neue Funktionen und noch intuitivere Bedienung

28. Juli 2022

Nubert sagt für 1500 Tests Danke – 1500 Stunden ohne Versandkosten!

27. Juli 2022

IAD gibt Vertriebsübernahme von Soulnote bekannt

27. Juli 2022

Martin Audio und Skyeline-Live beschallen den Elektronischen Pfingstsonntag

Startseite › Audio & HiFi › Yamaha MusicCast im ganzen Haus: Stereo- und AV-Receiver, PianoCraft Micro-HiFi-System und HiFi-Aktivlautsprecher unterstützen Multiroom-System

Alle hier bereitgestellten Presse-Informationen und die zugehörigen Materialien sind für die redaktionelle Bearbeitung und Veröffentlichung freigegeben. Sofern nicht anders angegeben, liegen die Bildrechte bei den jeweiligen Marken/Unternehmen. Auch das Bildmaterial und die Logos der Marken/Unternehmen sind unter Quellenangabe für die redaktionelle Verwendung freigegeben. Bei ganzer oder teilweiser Übernahme der hier bereitgestellten Informationen und Materialien in Ihrem redaktionellen Kanal bitten wir um eine Benachrichtigung an techpresse@rtfm-pr.de.

Über uns

Als Technikportal sammeln wir neue und spannende Pressemitteilungen aus der IT- und Audio-Welt.

Gesammelt, übersichtlich aufbereitet und stets aktuell bieten wir eine zentrale Anlaufstelle für alle, die ebenso technikbegeistert sind wie wir.

Mehr erfahren

Unsere Themen

  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
Zum Archiv

Marken und Hersteller

360fly 808audio Acoustic Research Appsys ASUS Computer GmbH ASUSTOR Audeze Audio-Technica Audio Reference Audiowerk beyerdynamic Boynq brother Cambridge Audio Chord Electronics cma audio Dan D'Agostino devolo djive Dolby DSP Mobile EIZO Electrified ergomood EVE Audio FBT Ferrofish FixMeStick IAD ION AUDIO IsoAcoustics JASHEN Kii Audio Klipsch Lake People Leak Lehmannaudio LG Electronics Line 6 Lyravox M&K Sound Mac Audio Magic Horizons Magnat Audio-Produkte GmbH MARIAN Marshall Electronics MediaRange Mega Audio Meisterplan MicW Mogami MXL My Tek Inc. Niimbus Novel-Tech GmbH Nubert Oehlbach Optocore OutBank DE Periodic Audio Perlisten PMC Premium Audio Company Prism Sound PSI Audio Ring RME Roberts Radio Roborock RTW GmbH Rupert Neve Designs SHIFT Shokz Sky sonible Soular Soundcast SPEAR Labs Studiologic Sunvalley TaoTronics tapHOME Tonium ULTRASONE UNiKA VAVA Velodyne Acoustics Violectric Voice Technologies waschecht.hamburg Wharfedale Wilson Audio XLayer XMG Yamaha ZACO Zaor ZEISS

Folgen Sie uns

© 2022 techpresse.de | Impressum | Datenschutz | Datenschutzeinstellungen

Kontakt zu uns

rtfm GmbH

Flößaustraße 90
D-90763 Fürth

Telefon: (0)911 310 910 0
Telefax: (0)911 310 910 99

E-Mail: techpresse@rtfm-pr.de
Web: www.techpresse.de

Kontaktformular



    Bitte geben Sie folgenden Code ein: captcha


    Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung meines Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.