Latest Post
  • Shokz: Mit dem Lieblingslied ins kalte Nass!
  • IAD GmbH Presseinformation: Vertrieb von Soulnote, Norddeutsche HiFi-Tage, Krey Baumgartl wird Verkaufsleiter HiFi
  • Zaor integriert „Amazing Deals“ auf zaorstudiofurniture.com
  • Yamaha MusicCast: Großes Update bringt neue Funktionen und noch intuitivere Bedienung
  • Nubert sagt für 1500 Tests Danke – 1500 Stunden ohne Versandkosten!
  • IAD gibt Vertriebsübernahme von Soulnote bekannt
  • Martin Audio und Skyeline-Live beschallen den Elektronischen Pfingstsonntag
  • Roberts Radio Revival UNO BT und Beacon: Audioprodukte für den Sound des Sommers
  • Nubert überzeugt Stiftung Warentest: Platz 1 und 2 für nuPro AS-3500 und nuBoxx AS-425 max in der Kategorie „Soundbars (einteilig)“
  • Lake People und Violectric: Manufakturfertigung bis in die Lötstellen
  • Klipsch kündigt strategische Partnerschaft mit Resonado Labs an
  • Auf aktive Surround Anwendungen erweitert – neue nuPro XS-Serie
  • High End Soundbar neu definiert – nuPro XS-8500 RC
  • Surround von Perlisten: zertifiziertes Heimkinoerlebnis
  • Die neue devolo Home Network App: mehr Komfort, bessere Übersicht und praktische Extras
  • Summer Special – Angebotspreis für die Bestseller und Dauertestsieger nuBox AS-225 und nuBox A-125
  • MARIAN Clara E: zuverlässige Dante-Lösung mit bis zu 1.024 Audiokanälen
  • Angebote und Aktionen zum Prime Day
  • Alles rund um WLAN: Die häufigsten Fragen und Antworten
  • Shokz: Bis zu 24% Rabatt am Amazon Prime Day 2022 (12.7. – 13.7.22)
Archiv Kontakt Über uns
techpresse.de techpresse.de
Bleiben Sie informiert
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
techpresse.de techpresse.de
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
Okt 02
  • Audio & HiFi
  • Yamaha
Freitag, 2. Oktober 2020

Yamaha stellt kabelloses Kopfhörer-Line-up vor: YH-E700A und TW-E3A bieten True Sound, die Yamaha Listening Care Technologie und lange Akkulaufzeit

Mit YH-E700A und TW-E3A präsentiert Yamaha die ersten Modelle eines neuen Line-ups kabelloser Kopfhörer, die sich ganz dem Hörer und der Umgebung anpassen. Um eine exzellente Übertragung sicherzustellen, hat Yamaha hierfür eng mit Qualcomm zusammengearbeitet. Der Over-Ear-Kopfhörer YH-E700A ist mit dem von Yamaha speziell entwickelten fortschrittlichen Advanced Active Noise Cancelling (ANC) ausgestattet, das zwar Störgeräusche auslöscht, aber die Musikwiedergabe natürlich und unberührt lässt. Für maximale Bewegungsfreiheit sorgen die True Wireless Earbuds TW-E3A, die nach IPX5 vor Wasser geschützt sind und mit denen ganz bequem die Sprachassistenten Siri® und Google Assistant genutzt werden können. So ist der von Yamaha bekannte ‚True Sound’ immer dabei und sorgt überall für ein individuelles Hörerlebnis auf Spitzenniveau – ob auf Reisen, dem Weg zur Arbeit oder beim Sport.

YH-E700A: Over-Ear-Modell mit Advanced ANC

Jeder Mensch ist einzigartig und hat ein unterschiedliches Hörempfinden. Im Alltag erschweren zudem eine Vielzahl von Störgeräuschen den Musikgenuss. Der Over-Ear-Kopfhörer YH-E700A passt sich deshalb perfekt an den Nutzer an und reagiert auf die Umgebung. Dazu setzt Yamaha auf die ‚Listening Optimizer’ Technologie, welche mehrere interne Mikrofone nutzt, um kontinuierlich jede noch so kleine Veränderung der Hörbedingungen zu messen. So ist zu jedem Zeitpunkt der bestmögliche Klang gewährleistet. Alle 20 Sekunden wird ermittelt, wie die Over-Ears je nach der individuellen Ohrform abdichten und welche Menge an Luft entweichen kann. Die Wiedergabe wird folglich in Echtzeit optimiert, damit der Sound so nahe wie möglich an der Ausgangsquelle liegt.
Beim YH-E700A kommt erstmals die von Yamaha speziell entwickelte Advanced ANC Technologie zum Einsatz. Diese fortschrittliche Geräuschunterdrückung geht über die typische Funktion dieser Technik hinaus und entfernt Hintergrundgeräusche, während das Musiksignal unbeeinflusst bleibt. So ist es nicht mehr nötig, sich zwischen perfekter Abschirmung von störenden Außengeräuschen und einem originalgetreuen, packenden Musikerlebnis zu entscheiden – der YH-E700A bietet einfach beides! Aber auch, wenn keine komplette Abschirmung gewünscht ist, kann das Over-Ear-Modell glänzen: Mit dem Ambient Sound Modus weiß der Nutzer jederzeit, was in der Umgebung vorgeht und kann auch  kurze Gespräche führen, ohne den Kopfhörer abzunehmen.

Bis zu 35 Stunden ‚True Sound’ mit einer Akkuladung

Ein dynamischer 40-Millimeter-Treiber sorgt für überragenden Klang bei einem Frequenzgang von 8-40.000 Hz. So macht der YH-E700A den überragenden Yamaha True Sound mobil – ob auf Reisen, im Bus auf dem Weg zur Arbeit oder zuhause beim ganz entspannten Musikhören. Auch bei der Akkulaufzeit hat Yamaha ganze Arbeit geleistet: Trotz der zahlreichen Features und Technologien sind mit aktiviertem ANC bis zu 35 Stunden exzellenter Hörgenuss möglich. Für eine stabile Verbindung sorgen Bluetooth® 5.0 oder der bewährte 3,5-Millimeter-Klinkenstecker, die Bluetooth-Codecs SBC, AAC und Qualcomm® aptXTM Adaptive stellen eine verlustarme Übertragung sicher.

Kabelloser Musikgenuss und echter True Sound

Mit TW-E3A kommen auch die Fans von True Wireless Earbuds in den Genuss von exzellentem Klang, der sich perfekt der jeweiligen Umgebung anpasst. Im In-Ear ist ein dynamischer 6,0-Millimeter-Treiber verbaut, der ungeachtet der kompakten Bauweise für einen beeindruckenden Klang über das gesamte Frequenzspektrum sorgt. Für den fordernden Einsatz beim Sport oder einem kurzen Regenschauer sind die Kopfhörer nach IPX5 geschützt: Schweiß und Spritzwasser stellen also keine Herausforderung für den TW-E3A dar. Mit einer Akkulaufzeit von 6 Stunden sowie zusätzliche drei Ladungen mit dem mitgelieferten Case sind die Earbuds außerdem echte Dauerläufer. Sie sorgen für langanhaltende Freude an der eigenen Lieblingsmusik und Unterhaltung auf längeren Zugfahrten und dem Weg zur Arbeit. Darüber hinaus gewährleistet eine hervorragende Isolation von Außengeräuschen, dass Hörer in jeder Situation vollständig in das Klanggeschehen eintauchen können – hierfür liegen den TW-E3A auch verschiedene Silikonaufsätze bei.

Näher am Sound und der Umgebung

Damit die Musik nicht lauter gedreht werden muss, um den gesamten Frequenzbereich zu hören, hat Yamaha die hauseigene Listening Care Technologie in den neuesten Kopfhörern wie den TW-E3A und YH-E700A integriert. Hiermit wird die Wiedergabe passend auf die jeweilige Situation abgestimmt, was mit einem gewöhnlichen Equalizer nicht möglich wäre. Listening Care beugt also der typischen Reaktion vor, einfach den Pegel zu erhöhen, und schützt den Hörer. Die Feinabstimmung des Klangs sorgt zudem auch bei niedriger Lautstärke für mehr Ausgewogenheit und einen Sound, bei dem alle hohen und niedrigen Frequenzen zu hören sind. Yamaha hat bei der Entwicklung dieser Technik auf den gewaltigen Erfahrungsschatz mit Sounddesign und früheren Audioprodukten zurückgreifen können. So baut Listening Care auf YPAO Volume auf, mit dem Yamaha bereits seit Jahren im Heimkino für bestens abgestimmten Sound sorgt. Im Over-Ear-Kopfhörer YH-E700A passt sich die Technik sogar in Echtzeit kontinuierlich an, wenn die Außengeräuschen sich verändern.

Individuelle Anpassung mit der Headphones Controller App

Den neuen Yamaha Kopfhörern steht die kostenlose Yamaha Headphones Controller App für iOS und Android zur Seite, um die Kopfhörer komfortabel über Handy oder Tablet zu bedienen. Zusätzlich können mit den Kopfhörern auch die Sprachassistenten Siri® und Google Assistant genutzt werden. Wer eine Smartwatch besitzt, kann das Handy beim morgendlichen Lauftraining somit getrost zu Hause lassen.

Anschlüsse und Verbindungen

Bei der langjährigen Zusammenarbeit zwischen Yamaha und Qualcomm steht seit jeher die Optimierung des Musikgenusses im Mittelpunkt. Mit den neuen Bluetooth-Kopfhörern bekommt dieses Engagement einen neuen Fokus auf den mobilen Einsatz und stellt die hochqualitative Verbindung der unterschiedlichen Modelle sicher. Der YH-E700A setzt hierfür auf den Codec aptX Adaptive, der In-Ear TW-E3A auf aptX. Bluetooth 5.0 mit AAC und SBC stehen beim gesamten Line-up zur Verfügung. Die Kopfhörer beziehungsweise die Etuis der Earbuds werden via eines beiliegenden USB-C- auf USB-A-Kabels geladen.

Allgemeine Informationen, Preise und Verfügbarkeit

Die ersten Modelle des neuen Yamaha Kopfhörer- Line-ups sind in Deutschland in Kürze erhältlich: Die Earbuds TW-E3A kommen voraussichtlich noch im Oktober 2020 in den Handel, das Over-Ear-Modell YH-E700A ist ab Dezember verfügbar. Die unverbindliche Preisempfehlung inklusive Mehrwertsteuer liegt bei 139,00 Euro für den In-Ear TW-E3A und 359,00 Euro für den YH-E700A.

Testgeräte

Fachjournalisten wenden sich bei Interesse bitte an die PR-Kontakte.

Yamaha Music Europe GmbH Firmenprofil

Yamaha ist weltgrößter Hersteller von Musikinstrumenten und einer der führenden Hersteller von Home- und Professional-Audio-Equipment. Das Unternehmen Yamaha wurde vor über 125 Jahren in Japan gegründet. Die Yamaha-Europavertretung, die seit 2009 unter dem Namen Yamaha Music Europe GmbH firmiert, besteht bereits seit 1966 und ist die zentrale europäische Vertriebsorganisation für alle Produktbereiche des Konzerns von Musikinstrumenten über Pro-Audio-Geräte bis hin zu Home-Entertainment-Produkte.
http://de.yamaha.com

Pressekontakt

rtfm GmbH

Frank Mischkowski
Björn von Bredow
E-Mail: yamaha@rtfm-pr.de
Telefon: +49 (0)911 310 910 0

Leserkontakt

Yamaha Music Europe GmbH

Siemensstraße 22-34
25462 Rellingen
Web: de.yamaha.com
Telefon: +49 (0)4101 303 0

Downloads

Aufmacherbild
Bilderpaket YH-E700A
Bilderpaket TW-E3A

Beitrag teilen
Freitag, 2. Oktober 2020

Comments are closed.

Neue Beiträge

9. August 2022

Shokz: Mit dem Lieblingslied ins kalte Nass!

9. August 2022

IAD GmbH Presseinformation: Vertrieb von Soulnote, Norddeutsche HiFi-Tage, Krey Baumgartl wird Verkaufsleiter HiFi

4. August 2022

Zaor integriert „Amazing Deals“ auf zaorstudiofurniture.com

2. August 2022

Yamaha MusicCast: Großes Update bringt neue Funktionen und noch intuitivere Bedienung

28. Juli 2022

Nubert sagt für 1500 Tests Danke – 1500 Stunden ohne Versandkosten!

Startseite › Audio & HiFi › Yamaha stellt kabelloses Kopfhörer-Line-up vor: YH-E700A und TW-E3A bieten True Sound, die Yamaha Listening Care Technologie und lange Akkulaufzeit

Alle hier bereitgestellten Presse-Informationen und die zugehörigen Materialien sind für die redaktionelle Bearbeitung und Veröffentlichung freigegeben. Sofern nicht anders angegeben, liegen die Bildrechte bei den jeweiligen Marken/Unternehmen. Auch das Bildmaterial und die Logos der Marken/Unternehmen sind unter Quellenangabe für die redaktionelle Verwendung freigegeben. Bei ganzer oder teilweiser Übernahme der hier bereitgestellten Informationen und Materialien in Ihrem redaktionellen Kanal bitten wir um eine Benachrichtigung an techpresse@rtfm-pr.de.

Über uns

Als Technikportal sammeln wir neue und spannende Pressemitteilungen aus der IT- und Audio-Welt.

Gesammelt, übersichtlich aufbereitet und stets aktuell bieten wir eine zentrale Anlaufstelle für alle, die ebenso technikbegeistert sind wie wir.

Mehr erfahren

Unsere Themen

  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
Zum Archiv

Marken und Hersteller

360fly 808audio Acoustic Research Appsys ASUS Computer GmbH ASUSTOR Audeze Audio-Technica Audio Reference Audiowerk beyerdynamic Boynq brother Cambridge Audio Chord Electronics cma audio Dan D'Agostino devolo djive Dolby DSP Mobile EIZO Electrified ergomood EVE Audio FBT Ferrofish FixMeStick IAD ION AUDIO IsoAcoustics JASHEN Kii Audio Klipsch Lake People Leak Lehmannaudio LG Electronics Line 6 Lyravox M&K Sound Mac Audio Magic Horizons Magnat Audio-Produkte GmbH MARIAN Marshall Electronics MediaRange Mega Audio Meisterplan MicW Mogami MXL My Tek Inc. Niimbus Novel-Tech GmbH Nubert Oehlbach Optocore OutBank DE Periodic Audio Perlisten PMC Premium Audio Company Prism Sound PSI Audio Ring RME Roberts Radio Roborock RTW GmbH Rupert Neve Designs SHIFT Shokz Sky sonible Soular Soundcast SPEAR Labs Studiologic Sunvalley TaoTronics tapHOME Tonium ULTRASONE UNiKA VAVA Velodyne Acoustics Violectric Voice Technologies waschecht.hamburg Wharfedale Wilson Audio XLayer XMG Yamaha ZACO Zaor ZEISS

Folgen Sie uns

© 2022 techpresse.de | Impressum | Datenschutz | Datenschutzeinstellungen

Kontakt zu uns

rtfm GmbH

Flößaustraße 90
D-90763 Fürth

Telefon: (0)911 310 910 0
Telefax: (0)911 310 910 99

E-Mail: techpresse@rtfm-pr.de
Web: www.techpresse.de

Kontaktformular



    Bitte geben Sie folgenden Code ein: captcha


    Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung meines Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.