Die einfach zu installierende und skalierbare Produktreihe bietet mehr Flexibilität für hybride Konferenz- und Lernanwendungen
Yamaha erweitert seine ADECIA-Konferenzlösungsfamilie mit dem neuen kabelgebundenen Tischmikrofon RM-TT. Sie basiert wie schon die ADECIA-Deckenmikrofonlösung auf dem Dante-Audionetzwerk und sorgt in Verbindung mit dem dedizierten RM-CR-Konferenzprozessor, den VXL1-16P-Line-Array-Lautsprechern und dem optimierten SWR2311P-10G-PoE+-Switch für professionellen Sound und ein mühelos einzurichtendes Remote-Konferenzerlebnis.
Dank der innovativen und direkt im Mikrofon integrierten DSP-Technologie zur Verbesserung der Sprachaufnahme überträgt das RM-TT Sprache in hoher Qualität und bietet gleichzeitig maximale Flexibilität und Skalierbarkeit.
Dies ist vor allem deshalb entscheidend, weil gute Audioqualität in Online-Konferenzen oft schwer zu realisieren ist. Meeting-Räume werden selten mit Rücksicht auf die Akustik geplant: große, reflektierende Tische beeinflussen den Klang und die Teilnehmer sitzen oft mehrere Meter vom Mikrofon entfernt. Die ADECIA-Tischlösung meistert solche Schwierigkeiten dank der leistungsstarken Yamaha-DSP-Technologie im neuen flachen und kabelgebundenen RM-TT-Tischmikrofon. Dabei setzt es auf Innovationen wie automatische Sprachverfolgung und Verstärkungsregelung sowie adaptive Echo-, Rausch- und Nachhallunterdrückung.
„Hybrides arbeiten, schulen oder lernen, also teilweise im Büro oder teilweise von Zuhause, wird immer selbstverständlicher. Deshalb sind hochwertige Konferenzsysteme wichtiger denn je, um eine reibungslose und professionelle Kommunikation zu gewährleisten“, sagt Marcus-Michael Müller, Manager Sales and Marketing UC Europe.“ Mit der zusätzlichen Option des Tischmikrofons RM-TT von Yamaha haben Anwender zukünftig noch mehr Flexibilität, um ADECIA an ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen.“
Dank der automatischen Raumabstimmung durch den Konferenzprozessor RM-CR, der Geräte im Netzwerk selbstständig erkennt und das Auto-Mixing sowie die automatische Konfiguration für das optimale Sound-Setting in einem Raum übernimmt, sind alle ADECIA-Lösungen einfach einzurichten und eignen sich gleichzeitig für eine Vielzahl von Räumen.
Sobald der RM-CR-Prozessor und die RM-TT-Tischmikrofone verbunden sind, wählt die einzigartige Voice-Tracking-Funktion automatisch immer genau das Mikrofon, das der sprechenden Person am nächsten ist und erfasst so deren Stimme zu jeder Zeit optimal. Das ist zum Beispiel dann besonders hilfreich, wenn sich ein Besprechungsteilnehmer vom Konferenztisch zu einem Whiteboard oder ein Lehrer sich in einem Klassenzimmer bewegt.
Mit bis zu acht RM-TT-Pods wächst das System dabei ganz flexibel mit den Anforderungen. Sie werden einfach über einen PoE-Switch mit dem RM-CR-Konferenzprozessor verbunden und lassen sich anschließend mit einem von sechs individuell wählbaren Raumerfassungsmustern abstimmen. Diese Modi (Cardioid, Super-cardioid, Hyper-cardioid, Omnidirectional, Bidirectional oder Toroidal) können genutzt werden, um Räume in einzelne Zonen für verschiedene Teilnehmer aufzuteilen, Geräusche von anderen Personen im Raum zu reduzieren und sicherzustellen, dass die Stimme der sprechenden Person immer deutlich zu hören ist, auch wenn sie sich bewegt.
Die komfortable Audio-Komplettlösung erkennt dabei automatisch alle Komponenten des Systems und optimiert sie für die Raumumgebung, wobei die Position von Lautsprechern und Mikrofonen, der Nachhall und ein eventuelles Echo berücksichtigt werden. Das Einrichten eines Raums erfolgt über einen Webbasierten Konfigurator in fünf mühelosen Schritten. Mit USB-, Bluetooth®-, Dante- und analogen Anschlüssen ist dieses flexible System für die Einbindung in eine Vielzahl von Unternehmens- oder Besprechungsräumen und Klassenzimmern geeignet.
Die ADECIA Tabletop Solution, inklusive RM-TT Mikrofon, wird im Sommer 2021 erhältlich sein.
Über Yamaha Unified Communications
Audio-und Videokonferenzlösungen von Yamaha machen Zusammenarbeit effizienter und steigern die Produktivität, wo auch immer Menschen arbeiten. Yamahas renommierter und qualitätsorientierter Ansatz bei der Entwicklung und Herstellung von professionellen Mikrofonsystemen, Konferenztelefonen und Video Soundbars garantiert hervorragende Audioqualität, Zuverlässigkeit und Flexibilität. Die Unified Communications (UC)-Produkte von Yamaha sind sowohl kabelgebundenen als auch drahtlos verfügbar und ermöglichen es den Nutzern, in jedem Meeting Raum natürliche und klare Gespräche zu führen. Weitere Informationen finden Sie unter de.yamaha.com/uc
Yamaha Music Europe GmbH Firmenprofil
Yamaha ist weltgrößter Hersteller von Musikinstrumenten und einer der führenden Hersteller von Home- und Professional-Audio-Equipment. Das Unternehmen Yamaha wurde vor über 125 Jahren in Japan gegründet. Die Yamaha-Europavertretung, die seit 2009 unter dem Namen Yamaha Music Europe GmbH firmiert, besteht bereits seit 1966 und ist die zentrale europäische Vertriebsorganisation für alle Produktbereiche des Konzerns von Musikinstrumenten über Pro-Audio-Geräte bis hin zu Home-Entertainment-Produkte.
http://de.yamaha.com
Pressekontakt
rtfm GmbHMartin Wassermann
Moritz Hillmayer
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 (0)911 310 910 0
Leserkontakt
Yamaha Music Europe GmbHSiemensstraße 22-34
25462 Rellingen
Web: de.yamaha.com
Telefon: +49 (0)4101 303 0
Comments are closed.