Lösungen und Tipps für Lehrende, Business Trainer und Coaches, damit erfolgreicher Fernunterricht in Zeiten des didaktischen Umbruchs gelingt.
Das Thema „Arbeiten im Homeoffice“ hat in den letzten Monaten viele Firmen, Medien und die Politik beschäftigt. Ebenso wurden neue Konzepte für Fernunterricht und Video-Coaching breit diskutiert und wichtige Fragen gestellt: Wie sollen Lehrinhalte, trotz räumlicher Distanz, effektiv vermittelt werden? Was sind die technischen Voraussetzungen? Welche weiteren Herausforderungen gibt es? Ein wesentlicher Faktor für erfolgreichen Unterricht und effektives Coaching ist die direkte Kommunikation – beide Seiten müssen sich optimal verstehen. Um Lehrern, Coaches und Consultants hierzu Werkzeuge und Lösungen an die Hand zu geben, hat Yamaha Unified Communications die Kampagne „Teach & Train To Homes“ gestartet.
Für Lehrer und Professoren
Ob Einzelunterricht via Video-Chat oder Live-Stream mit hunderten Studenten: Sprachverständlichkeit, Zuverlässigkeit der Technik und ihre einfache Einrichtung sind nur einige Aspekte, die Lehrer und Professoren bedenken sollten. Nur mit der optimalen Vorbereitung ist garantiert, dass man sich ganz auf den Unterricht und die Zuhörer konzentrieren kann. Auf der „Teach & Train to Homes“ Kampagnen-Seite werden wertvolle Tipps und Empfehlungen zur technischen Ausstattung gegeben, damit die Lehrinhalte klar und deutlich vermittelt werden können.
Für Business-Coaches
Für Business-Coaches Flexibilität ist für Business-Coaches wichtiger denn je. Gerade bei Terminkonflikten, auf Reisen oder kurzfristig angesetzten Meetings kommt es besonders auf mobile Kommunikations-Lösungen an, worunter natürlich die Sprachverständlichkeit nicht leiden darf. Zum Glück gibt es Strategien, wie man bereits im Vorfeld optimale Bedingungen für ein gelungenes Coaching oder einen Workshop schaffen und für jeden Kunden eine optimierte Lösung anbieten kann. Die Kampagnen-Seite von Yamaha UC hat hierzu einige Tipps und Guides zusammengetragen.
Für Produkt-Trainer und IT-Consultants
Geschäftspartner, Sales-Mitarbeiter und Angestellte müssen immer auf dem neuesten Stand sein, wenn es um Ihre Produkte und Dienstleistungen geht. Gleichzeitig soll ein optimaler Support gewährleistet werden.Wie erkläre ich die Vorzüge eines Produktes bzw. eines Konzeptes oder helfe bei der Lösung von Problemen, ohne im gleichen Raum zu sein?Beste Sprachqualität und ein durchdachtes didaktisches Konzept sind darum entscheidend. Auf der Kampagnen-Seite vonYamaha UC finden Consultants und Trainer Tipps und Anregungen, um Kunden und Geschäftspartnern in verschiedenen Konstellationen zu beraten oder über Produkte und Lösungen zu informieren.
Yamaha Unified Communications –mehr als nur Business
Speakerphoneswie das YVC-1000,dasYVC-330, dasYVC-200oderauchdas kabellose-Mikrofonset Yamaha HD Dualhaben sich bereitsim Arbeitsalltagbewährt: Gute Sprachverständlichkeitist bei diesenzuverlässigenBegleiternfür Präsentationen oder Schulungengarantiert.
Als praktische All-In-One-Lösung bietet Yamaha außerdem das Video Collaboration System CS-700. Unter einem TV angebracht wie eine Soundbar bietet es alles, was man für eine gelungene Videokonferenz braucht –und das in einem Gerät, egal ob aus dem Office oder von zu Hause.
Mehr Informationen, Ansprechpartner, Verfügbarkeit
Unter dem folgenden Link erfahren Sie mehr über die Lösungen von Yamaha Unified Communications sowie die verschiedenen Anwendungsszenarien: https://yamaha.io/31b69jO. Passend zum Schulstart in vielen Bundesländern werden außerdem mehrere Starter-Sets und Bundles bei ausgewählten Händlern verfügbar sein.
Über Yamaha Unified Communications
Audio-und Videokonferenzlösungen von Yamaha machen Zusammenarbeit effizienter und steigern die Produktivität, wo auch immer Menschen arbeiten. Yamahas renommierter und qualitätsorientierter Ansatz bei der Entwicklung und Herstellung von professionellen Mikrofonsystemen, Konferenztelefonen und Video Soundbars garantiert hervorragende Audioqualität, Zuverlässigkeit und Flexibilität. Die Unified Communications (UC)-Produkte von Yamaha sind sowohl kabelgebundenen als auch drahtlos verfügbar und ermöglichen es den Nutzern, in jedem Meeting Raum natürliche und klare Gespräche zu führen. Weitere Informationen finden Sie unter de.yamaha.com/uc
Yamaha Music Europe GmbH Firmenprofil
Yamaha ist weltgrößter Hersteller von Musikinstrumenten und einer der führenden Hersteller von Home- und Professional-Audio-Equipment. Das Unternehmen Yamaha wurde vor über 125 Jahren in Japan gegründet. Die Yamaha-Europavertretung, die seit 2009 unter dem Namen Yamaha Music Europe GmbH firmiert, besteht bereits seit 1966 und ist die zentrale europäische Vertriebsorganisation für alle Produktbereiche des Konzerns von Musikinstrumenten über Pro-Audio-Geräte bis hin zu Home-Entertainment-Produkte.
http://de.yamaha.com
Pressekontakt
rtfm GmbHMartin Wassermann
Moritz Hillmayer
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 (0)911 310 910 0
Leserkontakt
Yamaha Music Europe GmbHSiemensstraße 22-34
25462 Rellingen
Web: de.yamaha.com
Telefon: +49 (0)4101 303 0
Comments are closed.