Latest Post
  • Klipsch präsentiert The Sevens und The Nines – die dynamischen Komplettanlagen mit HDMI- und Phono-Anschluss
  • devolo Magic: Heimnetzwerk erweitern leichtgemacht
  • Roberts Radio: stilvolle Geschenkideen zum Valentinstag
  • Die neue S8-Serie von Roborock
  • Cambridge Audio bringt digitale Vielfalt in jede HiFi-Anlage: Die neuen Netzwerkplayer MXN10 und AXN10 machen magisches Streaming günstig und einfach
  • Audiolab präsentiert die 7000 Serie: Vollverstärker 7000A, CD-Transport 7000CDT, Streamer 7000N Play als perfektes Klang-Trio
  • EIZO erhält für Engagement im Klimaschutz den Leadership-Status des CDP
  • PSI Audio stellt aktualisierten A215-M Mastering-Monitor auf der ISE 2023 vor
  • „Ändere dein Passwort“-Tag 2023: Passwort-Sicherheit anders gedacht
  • Geschützt: CHERRY sorgt für gute Unterhaltung
  • Roberts Radio Revival Petite: kompakter Speaker nun auch in knalliger Farbe Electric Blue
  • Velodyne Acoustics stellt auf der ISE 2023 die neuen Subwoofer Serien Deep Waves und VI-Q vor
  • Yamaha AG08: die All-in-one-Lösung für anspruchsvolles Streaming
  • Dolby Atmos erobert die Charts
  • Gute Vorsätze zum neuen Jahr mit Shokz
  • Yamaha STAGEPAS 200: Klang-Faszination im Kompaktformat
  • Norddeutsche HiFi-Tage 2023: Fidelity und IAD mit gemeinsamen High-End-Setup
  • PSI Audio auf der ISE 2023 mit aktualisiertem A215-M und AVAA C20 Vorführung
  • Heimvernetzung mit Powerline – was ist das eigentlich?
  • Imagine Dragons eröffnen mit Atmos Live Performance die CES für Dolby
Archiv Kontakt Über uns
techpresse.de techpresse.de
Bleiben Sie informiert
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
techpresse.de techpresse.de
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
Nov 24
  • B2B
  • Yamaha
Mittwoch, 24. November 2021

Yamaha Unified Communications und Mersive Technologies erweitern ihre strategische Partnerschaft nun auch in Europa für wegweisende Konferenz-Lösungen

Die fortschrittlichen YVC Speakerphones und professionellen ADECIA Audio-Lösungen für Conferencing von Yamaha sind komplett mit der innovativen Collaboration-Plattform Solstice von Mersive integriert und ermöglichen so die reibungslose Zusammenarbeit an verschiedenen Standorten.

Yamaha baut seine strategische Partnerschaft mit Mersive Technologies auch in Europa aus.

Diese Partnerschaft bringt die auf Sprache optimierten Audio-Systeme von Yamaha und das „Bring-Your-Own-Meeting“-Raumsystem von Mersive in die Welt der hybriden Arbeitsumgebungen. So ermöglichen die beiden Unternehmen eine einfache und effiziente Zusammenarbeit zwischen Vor-Ort- und Remote-Mitarbeitern. Gemeinsam stellen Yamaha und Mersive eine Lösung für Meeting- oder Klassenräume bereit, die es für alle einfach und unkompliziert macht, die Vorteile der integrierten Lösung zu nutzen.

Die Speakerphones der YVC Serie und natürlich die ADECIA Lösungen nutzen mehrere der innovativen Klangtechnologien von Yamaha wie zum Beispiel Human Voice Activity Detection, dynamische akustische Echounterdrückung, Dereverberation (Enthallung) und mehr. Solstice Conference – eine Cloud-fähige, Software-gestützte Plattform – stellt die Verbindung zu Remote-Teilnehmern her, die einen der gängigen Videokonferenzdienste nutzen, einschließlich Microsoft Teams, Zoom oder Webex. Yamaha bereichert diese Lösung mit hochwertiger Audioqualität für jeden Raum und jede Umgebung.

„Die Teilnehmer einer Remote-Zusammenarbeit legen immer mehr Wert auf klar verständliche Audioqualität sowie eine flexible, intuitive gemeinsame Nutzung von Inhalten“, erklärt Marcus-Michael Müller, Head of Sales & Marketing Unified Communications Europe bei Yamaha Music Europe. „Als wir Anfang des Jahres unsere Partnerschaft in den USA mit Mersive ankündigten, taten wir dies mit dem gemeinsamen Ziel, unseren Kunden stressfreie Konferenzerlebnisse zu bieten. Mit der Integration von ADECIA und Solstice Conference können die Anwender jetzt schnell und einfach berührungslose Besprechungs- und Lernräume einrichten, die auch über große Distanzen eine intuitive Kommunikation ermöglichen.“

Mike Bertina, Marketing Director EMEA bei Mersive Technologies, ergänzt: „Die Partnerschaft mit Yamaha ist ein wichtiger Schritt in unserem Bestreben, noch besser auf die Wünsche unserer Kunden in Europa eingehen zu können. Mersive ist ein Marktführer bei flexiblen Raumsystemen für alle Anwendungen – von privaten Büros bis hin zu großen Sitzungssälen. Zusammen mit den ausgereiften Hardwareprodukten von Yamaha gewährleisten sie hochflexible Konferenzlösungen mit intuitiver Bedienbarkeit und erstklassiger Audioqualität.“

Die Raumlösungen von Mersive und Yamaha sind in Europa über Händler und Integratoren von AV/IT-Technologie erhältlich.

Über Mersive Technologies

Mersive entwickelt Software und Cloud-Dienste, die Besprechungs- und Lernräume verändern. Unsere Lösungen steigern die Produktivität, indem sie es einer beliebigen Anzahl von Benutzern auf einem beliebigen Gerät ermöglichen, Inhalte auf Bildschirmen drahtlos gemeinsam zu nutzen und zu bearbeiten und sich nahtlos mit anderen Teilnehmern über einen beliebigen Webkonferenzdienst zu verbinden. Aufgrund unseres Software-zentrischen Ansatzes haben Unternehmen Zugang zu einem ständigen Nachschub an neuen Funktionen und können Implementierungen jeder Größe zentral verwalten, analysieren und aktualisieren, um einen optimalen ROI zu erzielen. Mersive ist in Denver, Colorado, ansässig.

Um mehr zu erfahren, besuchen Sie www.mersive.com

Über Yamaha Unified Communications

Audio-und Videokonferenzlösungen von Yamaha machen Zusammenarbeit effizienter und steigern die Produktivität, wo auch immer Menschen arbeiten. Yamahas renommierter und qualitätsorientierter Ansatz bei der Entwicklung und Herstellung von professionellen Mikrofonsystemen, Konferenztelefonen und Video Soundbars garantiert hervorragende Audioqualität, Zuverlässigkeit und Flexibilität. Die Unified Communications (UC)-Produkte von Yamaha sind sowohl kabelgebundenen als auch drahtlos verfügbar und ermöglichen es den Nutzern, in jedem Meeting Raum natürliche und klare Gespräche zu führen. Weitere Informationen finden Sie unter de.yamaha.com/uc

Yamaha Music Europe GmbH Firmenprofil

Yamaha ist weltgrößter Hersteller von Musikinstrumenten und einer der führenden Hersteller von Home- und Professional-Audio-Equipment. Das Unternehmen Yamaha wurde vor über 125 Jahren in Japan gegründet. Die Yamaha-Europavertretung, die seit 2009 unter dem Namen Yamaha Music Europe GmbH firmiert, besteht bereits seit 1966 und ist die zentrale europäische Vertriebsorganisation für alle Produktbereiche des Konzerns von Musikinstrumenten über Pro-Audio-Geräte bis hin zu Home-Entertainment-Produkte.
http://de.yamaha.com

Pressekontakt

rtfm GmbH

Martin Wassermann
Moritz Hillmayer
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 (0)911 310 910 0

Leserkontakt

Yamaha Music Europe GmbH

Siemensstraße 22-34
25462 Rellingen
Web: de.yamaha.com
Telefon: +49 (0)4101 303 0

Downloads

Bilderpaket

Beitrag teilen
Mittwoch, 24. November 2021

Comments are closed.

Neue Beiträge

8. Februar 2023

Klipsch präsentiert The Sevens und The Nines – die dynamischen Komplettanlagen mit HDMI- und Phono-Anschluss

8. Februar 2023

devolo Magic: Heimnetzwerk erweitern leichtgemacht

7. Februar 2023

Roberts Radio: stilvolle Geschenkideen zum Valentinstag

6. Februar 2023

Die neue S8-Serie von Roborock

2. Februar 2023

Cambridge Audio bringt digitale Vielfalt in jede HiFi-Anlage: Die neuen Netzwerkplayer MXN10 und AXN10 machen magisches Streaming günstig und einfach

Startseite › B2B › Yamaha Unified Communications und Mersive Technologies erweitern ihre strategische Partnerschaft nun auch in Europa für wegweisende Konferenz-Lösungen

Alle hier bereitgestellten Presse-Informationen und die zugehörigen Materialien sind für die redaktionelle Bearbeitung und Veröffentlichung freigegeben. Sofern nicht anders angegeben, liegen die Bildrechte bei den jeweiligen Marken/Unternehmen. Auch das Bildmaterial und die Logos der Marken/Unternehmen sind unter Quellenangabe für die redaktionelle Verwendung freigegeben. Bei ganzer oder teilweiser Übernahme der hier bereitgestellten Informationen und Materialien in Ihrem redaktionellen Kanal bitten wir um eine Benachrichtigung an [email protected].

Über uns

Als Technikportal sammeln wir neue und spannende Pressemitteilungen aus der IT- und Audio-Welt.

Gesammelt, übersichtlich aufbereitet und stets aktuell bieten wir eine zentrale Anlaufstelle für alle, die ebenso technikbegeistert sind wie wir.

Mehr erfahren

Unsere Themen

  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
Zum Archiv

Marken und Hersteller

360fly 808audio Acoustic Research Appsys ASUS Computer GmbH ASUSTOR Audeze Audio-Technica Audio Reference Audiowerk AVANTGARDE Group Backes & Müller beyerdynamic Boynq brother Cambridge Audio CHERRY Chord Electronics CM-Audio cma audio Dan D'Agostino devolo djive Dolby DSP Mobile EIZO Electrified ergomood EVE Audio FBT Ferrofish FixMeStick IAD ION AUDIO IsoAcoustics JASHEN Joule Performance Kii Audio Klipsch Lake People Leak Lehmannaudio LG Electronics Line 6 Lyravox M&K Sound Mac Audio Magic Horizons Magnat Audio-Produkte GmbH MARIAN Marshall Electronics MediaRange Mega Audio Meisterplan MicW Mogami MXL MyTek Inc. Niimbus Novel-Tech GmbH Nubert Oehlbach Optocore OutBank DE Periodic Audio Perlisten PMC Premium Audio Company Prism Sound PSI Audio Ring RME Roberts Radio Roborock RTW GmbH Rupert Neve Designs SHIFT Shokz Sky sonible Soular Soundcast SPEAR Labs Studiologic Sunvalley TaoTronics tapHOME Tonium ULTRASONE UNiKA VAVA Velodyne Acoustics Violectric Voice Technologies waschecht.hamburg Wharfedale Wilson Audio XLayer XMG Yamaha ZACO Zaor ZEISS

Folgen Sie uns

© 2023 techpresse.de | Impressum | Datenschutz | Datenschutzeinstellungen

Kontakt zu uns

rtfm GmbHFlößaustraße 90
D-90763 FürthTelefon: (0)911 310 910 0
Telefax: (0)911 310 910 99E-Mail: [email protected]
Web: www.techpresse.de

Kontaktformular



    Bitte geben Sie folgenden Code ein: captcha


    Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung meines Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.