Latest Post
  • Was ist Mesh-WLAN?
  • Vermeintlich schnelles Internet? Achtung: Auch auf die Upload-Geschwindigkeit kommt es an
  • WLAN überall: Magic 2 LAN DINrail Starter Kit bringt Gigabit-Speed ins ganze Haus
  • Yamaha präsentiert R-N1000A und R-N800A: stilvolle Netzwerk-Receiver mit Einmessautomatik & OLED-Screen
  • Roberts Radio heißt Owen Watters erneut als CEO willkommen
  • devolo startet Geschäftskunden-Online-Shop: exklusive Angebote und neue Komfortfunktionen
  • CHERRY KW X ULP: Ultra flach und mechanisch – das Beste aus zwei Welten
  • Wharfedale Pro geht exklusive Vertriebspartnerschaft mit der AVL Media Group für die USA ein
  • Europatag 2023: Internetgeschwindigkeiten im Vergleich
  • Yamaha bringt die neue TC3 Reihe auf den Markt und erweitert damit sein Angebot an TransAcoustic™ Klavieren
  • devolo: Neue WiFi 6 Mesh-Kits vorgestellt
  • Yamaha Highlights auf der High End 2023: Kopfhörer der Spitzenklasse, Streaming und Musik
  • Velodyne Acoustics stellt auf der High End 2023 aus: klangstarke Subwoofer und exklusives Zubehör
  • devolo auf der ANGA COM 2023: Blitzschnelles Internet im ganzen Zuhause
  • Perlisten R-Serie – Heimkino Highlight auf der High End
  • Roberts Radio: royales Radiohören zur Krönung von König Charles III.
  • Velodyne Acoustics VI-Q: leistungsstarkes Multitalent mit App-Steuerung und bester Konnektivität
  • CHERRY setzt für CHERRY XTRFY auf globale Gaming-Strategie
  • Roborock S8 Pro Ultra & S8+ bald verfügbar!
  • Dolby Atmos mit Bob Clearmountain und auf der Superbooth erleben
Archiv Kontakt Über uns
techpresse.de techpresse.de
Bleiben Sie informiert
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
techpresse.de techpresse.de
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
Jan 21
  • B2B
  • Yamaha
Dienstag, 21. Januar 2020

Yamaha Unified Communications zeigt professionelle Konferenzlösungen auf ISE 2020 und startet in Europa durch

Unter dem Motto “Where Corporates meet Entertainment” präsentiert Yamaha auf der Integrated Systems Europe Messe in Amsterdam eine breite Produktpalette, die sowohl professionelle Audio Systeme als auch Produkte für die Unternehmenskommunikation umfasst. An Stand 3-C95 zeigt Yamaha das komplette Unified Communications Line-up an Yamaha Audiolösungen für den kommerziellen Einsatz gemeinsam mit Pro Audio Produkten für professionelle Beschallung. Das unterstreicht die enge Beziehung zwischen den beiden Abteilungen in Europa.

Produkte für beste Audioqualität bei der Kommunikation

Die professionellen Kommunikationssysteme von Yamaha UC gliedern sich in drei Kategorien. Neben Konferenztelefonen für verschiedenste Anwendungsbereiche zeigt Yamaha auf der ISE 2020 Video Sound Bars als Komplettlösungen mit Bild und Ton sowie professionelle, drahtlose Konferenz-Mikrofonsysteme für beste Audioqualität in Besprechungs- und Schulungsräumen oder Auditorien. So arbeiten etwa die professionellen Mikrofonsysteme der HD Elite Serie mit den ebenfalls auf der ISE präsentierten aktiven Lautsprechersystemen und Audio Prozessoren aus der Pro Audio Division zusammen. Für unkomplizierten Einsatz in jeder Arbeitsumgebung sind alle Kommunikationssysteme von Yamaha Unified Communications vollständig kompatibel mit sämtlichen gängigen Software- und Plattformlösungen wie Zoom, Microsoft Teams oder WebEx.

Yamaha Sound-Expertise für Kommunikation und Konferenzen

„Yamaha bringt unter Unified Communications seine Sound-Expertise aus dem Pro Audio Beschallungssektor mehr und mehr auch in den Kommunikations- und Konferenzbereich von Unternehmen ein. Audio ist das wichtigste Medium in der Kommunikation – mit verbesserter Sprachqualität und einfacher Integration können Konferenzen- oder Trainings noch effizienter gestaltet werden. Es ist unser Ziel, dass Yamaha europaweit auch in diesem Bereich als Experte in Sachen Sound wahrgenommen wird”, kommentiert Marcus-Michael Müller, seit September 2019 verantwortlich für Yamaha UC in Europa. „Hierzu werden wir verstärkt unsere Produkte über verschiedene Kanäle anbieten und Maßnahmen ergreifen, um die Bekanntheit von Yamaha im UC Bereich zu erhöhen.“

Messeneuheit auf der ISE 2020: Konferenztelefon YVC-330

Das neue Konferenztelefon YVC-330 zeichnet sich neben seinem kompakten, portablen Design vor allem durch exzellente Audioqualität aus. Die innovative SoundCap™ Technologie filtert zudem durch den Einsatz von Far Field Noise Reduction (FFNR) Umgebungsgeräusche effizient heraus – so verstehen sich alle Gesprächsteilnehmer selbst in lauten Umgebungen wie Großraumbüros bestens. Dazu trägt auch die automatische Stummschaltung bei, die sich aktiviert, wenn niemand spricht. Sie arbeitet Hand in Hand mit der Yamaha Human Voice Activity Detection Technologie, die menschliche Sprache zielsicher von anderen Geräuschen unterscheidet. Das YVC-330 lässt sich per USB, Bluetooth® oder NFC schnell und einfach mit Laptop, Tablet oder Smartphone verbinden und ist damit jederzeit im Handumdrehen einsatzbereit.

Video Sound Bar CS-700: Videokonferenzen mit bestem Sound für jedes Unternehmen

Die Yamaha CS-700 Video Sound Bar mit integrierter Kamera ist die optimale, sprachoptimierte Komplettlösung für kleine und mittlere Raumgrößen. Ganz einfach an der Wand installiert fügt sich die CS-700 perfekt in die Raumarchitektur ein. Mit einem Adapter lassen sich über nur ein Kabel zum PC oder Laptop Konferenzen durchführen. Vier Richtmikrofone fangen jedes Wort ein, die Kamera hat mit ihrem 120°-Winkel alles im Blick. Kompatibilität mit USB, Bluetooth und NFC machen die CS-700 ebenso flexibel wie vielseitig. Die CS-700 ist der günstige Einstieg in Videokonferenzen mit bester Sprachqualität – vom kleinen Büro bis zum großen Konzern.

Neue Vertriebskanäle in Europa mit Bekenntnis zum Fachhandel

Die Yamaha UC Produktpalette bringt professionelle Konferenztechnologie mit herausragender Audioqualität ins Homeoffice, in große Konferenzräume globaler Unternehmen oder auch in Auditorien von Universitäten. Damit in ganz Europa umfassende Verfügbarkeit und schneller Service garantiert sind, setzt Yamaha auf ein breit aufgestelltes Distributionssystem und baut neue Vertriebskanäle auf. Während Produkte für kleinere und mittlere Konferenzlösungen auch über den Distributionskanal an Reseller oder gewerbliche Endanwender vertrieben werden, setzt Yamaha insbesondere bei komplexeren Installationsprodukten auf den etablierten Fachhandel. „Speziell bei aufwendigen Systemen, die Installations-Dienstleistungen erfordern, ist eine enge Zusammenarbeit mit Fachhändlern für uns essenziell“, kommentiert Marcus-Michael Müller. „Dadurch sind umfassende Beratung und Unterstützung für den Kunden garantiert.“

Yamaha UC und Yamaha Pro Audio auf der ISE 2020 erleben

Messebesucher der ISE 2020 können die professionellen Kommunikations- und Konferenzlösungen vom 11. bis 14. Februar im Messezentrum RAI in Amsterdam selbst erleben. Der gemeinsame Messeauftritt von Yamaha Unified Communications und Yamaha Professional Audio ist an Stand 3-C95 zu finden.

Informationen zur ISE 2020:

www.iseurope.org

Informationen zu den Produkten von Yamaha Unified Communications

Über Yamaha Unified Communications

Audio-und Videokonferenzlösungen von Yamaha machen Zusammenarbeit effizienter und steigern die Produktivität, wo auch immer Menschen arbeiten. Yamahas renommierter und qualitätsorientierter Ansatz bei der Entwicklung und Herstellung von professionellen Mikrofonsystemen, Konferenztelefonen und Video Soundbars garantiert hervorragende Audioqualität, Zuverlässigkeit und Flexibilität. Die Unified Communications (UC)-Produkte von Yamaha sind sowohl kabelgebundenen als auch drahtlos verfügbar und ermöglichen es den Nutzern, in jedem Meeting Raum natürliche und klare Gespräche zu führen. Weitere Informationen finden Sie unter de.yamaha.com/uc

Yamaha Music Europe GmbH Firmenprofil

Yamaha ist weltgrößter Hersteller von Musikinstrumenten und einer der führenden Hersteller von Home- und Professional-Audio-Equipment. Das Unternehmen Yamaha wurde vor über 125 Jahren in Japan gegründet. Die Yamaha-Europavertretung, die seit 2009 unter dem Namen Yamaha Music Europe GmbH firmiert, besteht bereits seit 1966 und ist die zentrale europäische Vertriebsorganisation für alle Produktbereiche des Konzerns von Musikinstrumenten über Pro-Audio-Geräte bis hin zu Home-Entertainment-Produkte.
http://de.yamaha.com

Pressekontakt

rtfm GmbH

Martin Wassermann
Moritz Hillmayer
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 (0)911 310 910 0

Leserkontakt

Yamaha Music Europe GmbH

Siemensstraße 22-34
25462 Rellingen
Web: de.yamaha.com
Telefon: +49 (0)4101 303 0

Downloads

Bilderpaket Yamaha UC

Beitrag teilen
Dienstag, 21. Januar 2020

Comments are closed.

Neue Beiträge

31. Mai 2023

Was ist Mesh-WLAN?

24. Mai 2023

Vermeintlich schnelles Internet? Achtung: Auch auf die Upload-Geschwindigkeit kommt es an

23. Mai 2023

WLAN überall: Magic 2 LAN DINrail Starter Kit bringt Gigabit-Speed ins ganze Haus

18. Mai 2023

Yamaha präsentiert R-N1000A und R-N800A: stilvolle Netzwerk-Receiver mit Einmessautomatik & OLED-Screen

16. Mai 2023

Roberts Radio heißt Owen Watters erneut als CEO willkommen

Startseite › B2B › Yamaha Unified Communications zeigt professionelle Konferenzlösungen auf ISE 2020 und startet in Europa durch

Alle hier bereitgestellten Presse-Informationen und die zugehörigen Materialien sind für die redaktionelle Bearbeitung und Veröffentlichung freigegeben. Sofern nicht anders angegeben, liegen die Bildrechte bei den jeweiligen Marken/Unternehmen. Auch das Bildmaterial und die Logos der Marken/Unternehmen sind unter Quellenangabe für die redaktionelle Verwendung freigegeben. Bei ganzer oder teilweiser Übernahme der hier bereitgestellten Informationen und Materialien in Ihrem redaktionellen Kanal bitten wir um eine Benachrichtigung an [email protected].

Über uns

Als Technikportal sammeln wir neue und spannende Pressemitteilungen aus der IT- und Audio-Welt.

Gesammelt, übersichtlich aufbereitet und stets aktuell bieten wir eine zentrale Anlaufstelle für alle, die ebenso technikbegeistert sind wie wir.

Mehr erfahren

Unsere Themen

  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
Zum Archiv

Marken und Hersteller

360fly 808audio Acoustic Research Appsys ASUS Computer GmbH ASUSTOR Audeze Audio-Technica Audio Reference Audiowerk AVANTGARDE Group Backes & Müller beyerdynamic Boynq brother Cambridge Audio CHERRY Chord Electronics CM-Audio cma audio Dan D'Agostino devolo djive Dolby DSP Mobile EIZO Electrified ergomood EVE Audio FBT Ferrofish FixMeStick IAD ION AUDIO IsoAcoustics JASHEN Joule Performance Kii Audio Klipsch Lake People Leak Lehmannaudio LG Electronics Line 6 Lyravox M&K Sound Mac Audio Magic Horizons Magnat Audio-Produkte GmbH MARIAN Marshall Electronics MediaRange Mega Audio Meisterplan MicW Mogami MXL MyTek Inc. Niimbus Novel-Tech GmbH Nubert Oehlbach Optocore OutBank DE Periodic Audio Perlisten PMC Premium Audio Company Prism Sound PSI Audio Ring RME Roberts Radio Roborock RTW GmbH Rupert Neve Designs SHIFT Shokz Sky sonible Soular Soundcast SPEAR Labs Studiologic Sunvalley TaoTronics tapHOME Tonium UNiKA VAVA Velodyne Acoustics Violectric Voice Technologies waschecht.hamburg Wharfedale Wilson Audio XLayer XMG Yamaha ZACO Zaor ZEISS

Folgen Sie uns

© 2023 techpresse.de | Impressum | Datenschutz | Datenschutzeinstellungen

Kontakt zu uns

rtfm GmbHFlößaustraße 90
D-90763 FürthTelefon: (0)911 310 910 0
Telefax: (0)911 310 910 99E-Mail: [email protected]
Web: www.techpresse.de

Kontaktformular



    Bitte geben Sie folgenden Code ein: captcha


    Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung meines Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.