Latest Post
  • Zaor integriert „Amazing Deals“ auf zaorstudiofurniture.com
  • Yamaha MusicCast: Großes Update bringt neue Funktionen und noch intuitivere Bedienung
  • Nubert sagt für 1500 Tests Danke – 1500 Stunden ohne Versandkosten!
  • IAD gibt Vertriebsübernahme von Soulnote bekannt
  • Martin Audio und Skyeline-Live beschallen den Elektronischen Pfingstsonntag
  • Roberts Radio Revival UNO BT und Beacon: Audioprodukte für den Sound des Sommers
  • Nubert überzeugt Stiftung Warentest: Platz 1 und 2 für nuPro AS-3500 und nuBoxx AS-425 max in der Kategorie „Soundbars (einteilig)“
  • Lake People und Violectric: Manufakturfertigung bis in die Lötstellen
  • Klipsch kündigt strategische Partnerschaft mit Resonado Labs an
  • Auf aktive Surround Anwendungen erweitert – neue nuPro XS-Serie
  • High End Soundbar neu definiert – nuPro XS-8500 RC
  • Surround von Perlisten: zertifiziertes Heimkinoerlebnis
  • Die neue devolo Home Network App: mehr Komfort, bessere Übersicht und praktische Extras
  • Summer Special – Angebotspreis für die Bestseller und Dauertestsieger nuBox AS-225 und nuBox A-125
  • MARIAN Clara E: zuverlässige Dante-Lösung mit bis zu 1.024 Audiokanälen
  • Angebote und Aktionen zum Prime Day
  • Alles rund um WLAN: Die häufigsten Fragen und Antworten
  • Shokz: Bis zu 24% Rabatt am Amazon Prime Day 2022 (12.7. – 13.7.22)
  • Der neue S7 Pro Ultra – Das Rundum-sorglos-Paket
  • Mission 770: Eine Legende kehrt zurück
Archiv Kontakt Über uns
techpresse.de techpresse.de
Bleiben Sie informiert
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
techpresse.de techpresse.de
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
Okt 25
  • Audio & HiFi
  • Yamaha
Dienstag, 25. Oktober 2016

Yamaha unterstützt wegweisendes Studioalbum in Dolby Atmos: Luca Turilli’s Rhapsody und Produzent Chris Heil schreiben dreidimensionale Musikgeschichte

Das aktuelle Studioalbum „Prometheus, Symphonia Ignis Divinus“ von Luca Turilli’s Rhapsody schreibt Musikgeschichte: Erstmals kommt das neue Tonformat Dolby Atmos bei einer Studioproduktion zum Einsatz. Unterstützt von Yamaha nutzte Produzent und Engineer Chris Heil den dreidimensionalen, objektbasierten Audiostandard, um das Cinematic Metal Album zu einem revolutionären Musikerlebnis zu machen. Dabei konnte er auf einen weltweit einzigartigen Erfahrungsschatz in der Musikproduktion mit Dolby Atmos zurückgreifen.

Luca Turilli’s Rhapsody als umfassendes Audioerlebnis

Die italienische Band Luca Turillis’s Rhapsody bezeichnet ihre Musik als „Cinematic Metal“: Symphonic Power Metal kombiniert mit Elementen aus der Filmmusik. Dieser Sound eignet sich perfekt, um die Vorzüge und Möglichkeiten von Dolby Atmos optimal auszunutzen. Deshalb wurde auch das aktuelle Album „Prometheus, Symphonia Ignis Divinus“ ausgewählt, um das revolutionäre Audioformat erstmals auf eine Studioproduktion anzuwenden. „Ich habe Ausschnitte des Albums im Nachbarstudio gehört und mir war sofort klar, dass dies das Material ist, das ich benutzen wollte, um Dolby Atmos der Welt zu präsentieren“, erklärt Produzent Chris Heil. „Diese Art von Musik ist durch ihre Orchestralität, Größe und Energie absolut prädestiniert dafür, dieses Format zu unterstützen und das Format unterstützt auch diese Art von Musik ganz wunderbar.“

Gemischt vom renommierten Produzent Chris Heil

Chris Heil hat in seiner langjährigen Karriere mit zahlreichen namhaften Künstlern wie David Bowie und Bryan Adams gearbeitet. Darüber hinaus setzte er bereits bei mehreren Live-Produktionen Dolby Atmos ein – mit durchschlagendem Erfolg. Dennoch war die Arbeit an „Prometheus, Symphonia Ignis Divinus“ auch für ihn eine ganz neue Erfahrung: „Es ist wirklich, wirklich unterhaltsam und es ist sehr an- und aufregend zu hören. Es ist das erste Album in meiner 36-jährigen Laufbahn, bei dem ich wirklich lange Pausen zwischen den Stücken gelassen habe. Denn der Eindruck ist so intensiv, dass man diesen Moment des Verdauens der Informationen tatsächlich braucht. Das ist wirklich umwerfend“, berichtet Heil.

Das perfekte Musikerlebnis in Dolby Atmos mit Yamaha

Das ambitionierte Projekt wird von Yamaha maßgeblich unterstützt. Als Wegbereiter für innovative Technologien hat das Unternehmen eine umfangreiche Expertise im Bereich Dolby Atmos aufgebaut. Denn das objektbasierte Audioformat, das Deckenkanäle explizit einsetzt, um den Klang in eine dritte Dimension zu bringen, ist inzwischen nicht mehr nur im Kino zu finden: „Dolby Atmos ist jetzt zu Hause angekommen“, kommentiert Michael Geise von der Firma Yamaha. „Wir als Hersteller sind natürlich immer auf der Suche nach Inhalten für unsere Anwender. Dolby Atmos ist beispielsweise in unsere Receiver integriert, der Kunde kann es sofort verwenden. Was er aber zu Hause noch nicht wirklich hat, ist realer Inhalt. Filme ja, davon gibt es jetzt eine ganze Menge, die mit diesem tollen Tonformat ausgestattet sind, aber Musik ist noch relativ rar. Und Musik ist für uns als Hersteller immer ein Medium, um Klang und Klänge im Allgemeinen von echten Instrumenten wiederzugeben und somit solche Tonformate mit richtigem Leben zu füllen. Wir haben das Know-How, dieses Tonformat mit unseren Verstärken, Receivern und Soundbars auch im Wohnzimmer für den Zuhörer erlebbar zu machen.“

AV-Receiver und Soundbar YSP-5600 bringen Dolby Atmos ins Wohnzimmer

Um das Studioalbum „Prometheus, Symphonia Ignis Divinus“ von Luca Turilli’s Rhapsody sowie Filme und andere Produktionen in Dolby Atmos zuhause optimal zu erleben, ist die richtige Ausstattung essentiell. So bringen beispielsweise die AV-Receiver der Yamaha AVANTAGE Reihe, vom RX-A660 bis zum Top-Modell RX-A3060, das neue Audioformat in das eigene Heimkino. Wer nicht die Möglichkeit hat, Surround- und Deckenlautsprecher zu installieren, findet mit dem YSP-5600 die perfekte Lösung: Dank gerichteter Reflexionen im Raum bietet die Yamaha Soundbar authentischen Dolby Atmos-Klang aus nur einem Gehäuse. Für das perfekte Erlebnis sorgt die fantastische Anzahl von insgesamt 44 Array-Lautsprechern, von denen zwölf allein für die Dolby Atmos Deckenkanäle zuständig sind. Unterstützt wird das System von zwei integrierten Tieftönern, die für satten, knackigen Bass sorgen.

„Prometheus, Symphonia Ignis Divinus“ für Grammy eingereicht

In der zweimonatigen Produktion ist eine unglaublich lebendige Kombination aus Metal, Filmmusik und international geprägten ethnischen Musikeinflüssen entstanden. Das Album „Prometheus, Symphonia Ignis Divinus“ wird auch für eine Grammy-Nominierung 2017 eingereicht. „Der neue Dolby Atmos-Sound passt perfekt zur Musik von Luca Turilli’s Rhapsody“, erklärt Luca Turilli, verantwortlich für Komposition, Orchester- und Chorarrangements. „Aus Komponistensicht stattet mich Dolby Atmos mit einer Palette dreidimensionaler Farben aus. Es ermöglicht es mir, Band, Orchester und Chor wie in einer realen Situation um mich herum zu positionieren und dem Hörer eine emotionale und atemberaubende Reise in ein Parallel-Universum zu garantieren. Im dreidimensionalen Raum kann endlich jedes Instrument atmen, die Dolby Atmos-Version macht die Musik zu einer göttlichen, musikalischen Erfahrung voller Erhabenheit. Der Kreativität sind keine Grenzen mehr gesetzt. Die neue Dolby-Technologie erlaubt es meinem Herzen und meiner Seele, sich endlich völlig befreit mit aller Kraft auszudrücken!“

Veröffentlichung am 9. Dezember 2016

Die Dolby Atmos-Version von „Prometheus, Symphonia Ignis Divinus“ von Luca Turilli’s Rhapsody erscheint unter dem Titel „The Dolby Atmos Experience + Cinematic & Live“ am 9. Dezember 2016 über Nuclear Blast. Die Audio-Blu-ray enthält 11 Songs, die alle in Dolby Atmos abgemischt sind. Das Paket enthält zudem zwei brandneue Live-CDs unter dem Titel „Cinematic And Live“. Weitere Informationen zu Luca Turilli’s Rhapsody gibt es auf:

www.ltrhapsody.com


www.facebook.de/ltrhapsody


www.nuclearblast.de/ltrhapsody

Yamaha Music Europe GmbH Firmenprofil

Yamaha ist weltgrößter Hersteller von Musikinstrumenten und einer der führenden Hersteller von Home- und Professional-Audio-Equipment. Das Unternehmen Yamaha wurde vor über 125 Jahren in Japan gegründet. Die Yamaha-Europavertretung, die seit 2009 unter dem Namen Yamaha Music Europe GmbH firmiert, besteht bereits seit 1966 und ist die zentrale europäische Vertriebsorganisation für alle Produktbereiche des Konzerns von Musikinstrumenten über Pro-Audio-Geräte bis hin zu Home-Entertainment-Produkte.
http://de.yamaha.com

Pressekontakt

rtfm GmbH

Frank Mischkowski
Björn von Bredow
E-Mail: yamaha@rtfm-pr.de
Telefon: +49 (0)911 310 910 0

Leserkontakt

Yamaha Music Europe GmbH

Siemensstraße 22-34
25462 Rellingen
Web: de.yamaha.com
Telefon: +49 (0)4101 303 0

Downloads

Aufmacherbild

Beitrag teilen
Dienstag, 25. Oktober 2016

Comments are closed.

Neue Beiträge

4. August 2022

Zaor integriert „Amazing Deals“ auf zaorstudiofurniture.com

2. August 2022

Yamaha MusicCast: Großes Update bringt neue Funktionen und noch intuitivere Bedienung

28. Juli 2022

Nubert sagt für 1500 Tests Danke – 1500 Stunden ohne Versandkosten!

27. Juli 2022

IAD gibt Vertriebsübernahme von Soulnote bekannt

27. Juli 2022

Martin Audio und Skyeline-Live beschallen den Elektronischen Pfingstsonntag

Startseite › Audio & HiFi › Yamaha unterstützt wegweisendes Studioalbum in Dolby Atmos: Luca Turilli’s Rhapsody und Produzent Chris Heil schreiben dreidimensionale Musikgeschichte

Alle hier bereitgestellten Presse-Informationen und die zugehörigen Materialien sind für die redaktionelle Bearbeitung und Veröffentlichung freigegeben. Sofern nicht anders angegeben, liegen die Bildrechte bei den jeweiligen Marken/Unternehmen. Auch das Bildmaterial und die Logos der Marken/Unternehmen sind unter Quellenangabe für die redaktionelle Verwendung freigegeben. Bei ganzer oder teilweiser Übernahme der hier bereitgestellten Informationen und Materialien in Ihrem redaktionellen Kanal bitten wir um eine Benachrichtigung an techpresse@rtfm-pr.de.

Über uns

Als Technikportal sammeln wir neue und spannende Pressemitteilungen aus der IT- und Audio-Welt.

Gesammelt, übersichtlich aufbereitet und stets aktuell bieten wir eine zentrale Anlaufstelle für alle, die ebenso technikbegeistert sind wie wir.

Mehr erfahren

Unsere Themen

  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
Zum Archiv

Marken und Hersteller

360fly 808audio Acoustic Research Appsys ASUS Computer GmbH ASUSTOR Audeze Audio-Technica Audio Reference Audiowerk beyerdynamic Boynq brother Cambridge Audio Chord Electronics cma audio Dan D'Agostino devolo djive Dolby DSP Mobile EIZO Electrified ergomood EVE Audio FBT Ferrofish FixMeStick IAD ION AUDIO IsoAcoustics JASHEN Kii Audio Klipsch Lake People Leak Lehmannaudio LG Electronics Line 6 Lyravox M&K Sound Mac Audio Magic Horizons Magnat Audio-Produkte GmbH MARIAN Marshall Electronics MediaRange Mega Audio Meisterplan MicW Mogami MXL My Tek Inc. Niimbus Novel-Tech GmbH Nubert Oehlbach Optocore OutBank DE Periodic Audio Perlisten PMC Premium Audio Company Prism Sound PSI Audio Ring RME Roberts Radio Roborock RTW GmbH Rupert Neve Designs SHIFT Shokz Sky sonible Soular Soundcast SPEAR Labs Studiologic Sunvalley TaoTronics tapHOME Tonium ULTRASONE UNiKA VAVA Velodyne Acoustics Violectric Voice Technologies waschecht.hamburg Wharfedale Wilson Audio XLayer XMG Yamaha ZACO Zaor ZEISS

Folgen Sie uns

© 2022 techpresse.de | Impressum | Datenschutz | Datenschutzeinstellungen

Kontakt zu uns

rtfm GmbH

Flößaustraße 90
D-90763 Fürth

Telefon: (0)911 310 910 0
Telefax: (0)911 310 910 99

E-Mail: techpresse@rtfm-pr.de
Web: www.techpresse.de

Kontaktformular



    Bitte geben Sie folgenden Code ein: captcha


    Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung meines Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.