Latest Post
  • Shokz: Mit dem Lieblingslied ins kalte Nass!
  • IAD GmbH Presseinformation: Vertrieb von Soulnote, Norddeutsche HiFi-Tage, Krey Baumgartl wird Verkaufsleiter HiFi
  • Zaor integriert „Amazing Deals“ auf zaorstudiofurniture.com
  • Yamaha MusicCast: Großes Update bringt neue Funktionen und noch intuitivere Bedienung
  • Nubert sagt für 1500 Tests Danke – 1500 Stunden ohne Versandkosten!
  • IAD gibt Vertriebsübernahme von Soulnote bekannt
  • Martin Audio und Skyeline-Live beschallen den Elektronischen Pfingstsonntag
  • Roberts Radio Revival UNO BT und Beacon: Audioprodukte für den Sound des Sommers
  • Nubert überzeugt Stiftung Warentest: Platz 1 und 2 für nuPro AS-3500 und nuBoxx AS-425 max in der Kategorie „Soundbars (einteilig)“
  • Lake People und Violectric: Manufakturfertigung bis in die Lötstellen
  • Klipsch kündigt strategische Partnerschaft mit Resonado Labs an
  • Auf aktive Surround Anwendungen erweitert – neue nuPro XS-Serie
  • High End Soundbar neu definiert – nuPro XS-8500 RC
  • Surround von Perlisten: zertifiziertes Heimkinoerlebnis
  • Die neue devolo Home Network App: mehr Komfort, bessere Übersicht und praktische Extras
  • Summer Special – Angebotspreis für die Bestseller und Dauertestsieger nuBox AS-225 und nuBox A-125
  • MARIAN Clara E: zuverlässige Dante-Lösung mit bis zu 1.024 Audiokanälen
  • Angebote und Aktionen zum Prime Day
  • Alles rund um WLAN: Die häufigsten Fragen und Antworten
  • Shokz: Bis zu 24% Rabatt am Amazon Prime Day 2022 (12.7. – 13.7.22)
Archiv Kontakt Über uns
techpresse.de techpresse.de
Bleiben Sie informiert
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
techpresse.de techpresse.de
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
Mrz 31
  • Audio & HiFi
  • Yamaha
Donnerstag, 31. März 2016

Yamaha verändert die Welt des Home-Entertainments: neue Mehrkanal-Receiver mit MusicCast Multiroom-Audio, Dolby Atmos und DTS:X

Eine neue Welt der kabellosen Möglichkeiten – mit seinen neuen MusicCast Mehrkanal-Receivern verändert Yamaha die Welt des Home-Entertainments: Ob Blu-ray Disc mit atemberaubenden Dolby Atmos und DTS:X, Medieninhalten von Computer und Smartphone oder hausweitem Musikstreaming via MusicCast – die neuen Modelle der RX-V81-Serie sind der zentrale Medien-Hub zu Hause und bieten Anschlüsse für alle Geräte von Smartphone bis Smart-TV. Dank automatischer Einrichtung und intuitiver App-Steuerung für iOS und Android ist die neue Yamaha Generation besonders einfach zu bedienen. Mit WiFi, Apple AirPlay und Bluetooth sind sie zudem für den kabellosen Betrieb prädestiniert.

Alles drin – Besitzer eines Yamaha Mehrkanal-Receivers verfügen nicht nur über einen kraftvollen Verstärker für den Kinogenuss zu Hause, sie greifen auch jederzeit auf einen Medien-Hub mit beeindruckender Funktionalität zu: Inhalte aus dem Heimnetzwerk sind genauso einfach verfügbar wie tausende Internetradio-Stationen oder hunderte Songs, die auf einem USB-Stick gespeichert sind. Musikstreaming ist via Bluetooth von Smartphone und Tablet im Handumdrehen möglich. Eine Vielzahl von HDMI-Eingängen (3D-kompatibel, 4K/60p, HDCP2.2) sorgt für einen nahtlosen Anschluss aller Geräte wie Blu-ray-Player, Media-Receiver und Spielekonsole. Durch einzigartige Yamaha Technologien wird dabei komprimierte Musik aufgewertet (Compressed Music Enhancer) und ein einzigartiger „Wie-live-dabei“-Modus katapultiert die Zuschauer bei Music, Movies und Gaming mitten ins Geschehen (CINEMA DSP).

Multiroom-Audio MusicCast an Bord

Multiroom-Audio muss nicht aus kleinen, klangschwachen Mini-Lautsprechern kommen. Wie wäre es mal mit einem kraftvollen 5.1-Lautsprecher-Setup – und zwar dem aus dem Wohnzimmer? Mit Yamaha ist das kein Problem – denn die neuen RX-V Mehrkanal-Receiver haben die MusicCast Multiroom-Technologie bereits integriert. Einfach die App für iOS und Android installieren – schon werden Audio-Inhalte zum Receiver gestreamt. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Spotify, YouTube, Internetradio oder die Musikbibliothek vom PC handelt. Im Gegenzug stellen die Mehrkanal-Receiver alle angeschlossenen Quellen im Multiroom-System bereit. Fernseh-Ton oder CD-Player im ganzen Haus? Kein Problem. Durch die MusicCast Unterstützung sind die neuen RX-V-Modelle ein perfekter Teil jeder Yamaha MusicCast Multiroom-Lösung – durch weitere Yamaha Produkte (beispielsweise Soundbars, Mikro-Anlagen, Design-Audio-Systeme, etc.) kann dieses Mehrkanal-System jederzeit nach Bedarf ausgebaut werden.

Einrichtung wie von Zauberhand

Mit dem automatischen Einrichtungs-Assistenten YPAO klingt jeder Raum einfach unfassbar gut – und das wie von Zauberhand. Lediglich das mitgelieferte Einmess-Mikrofon muss an der Hörposition aufgestellt werden. Dann heißt es den Raum verlassen und abwarten. In nicht einmal fünf Minuten hat der Mehrkanal-Receiver die angeschlossenen Lautsprecher analysiert und auf den Raum abgestimmt.

Einfache Steuerung via App für Smartphones und Tablets

Kompliziert war gestern – die Yamaha MusicCast Mehrkanal-Receiver lassen sich ganz einfach über die mitgelieferte Systemfernbedienung mit ihrem intuitiven Tastenlayout steuern. Die SCENE Funktion hilft dabei, häufig genutzte Szenarien wie ‚Blu-ray gucken’ oder ‚TV schauen’ mit einem Tastendruck zu aktivieren. Wer über ein Smartphone oder Tablet verfügt, kann auch dieses mithilfe der kostenlosen Yamaha AV-Controller-App verwenden: So verwandelt sich das Smart-Device im Handumdrehen zur umfassenden Steuerzentrale – von der Lautstärke bis zur Titelauswahl des Musikstreamings lässt sich so alles direkt auswählen.

Der perfekte Einstieg mit dem Mehrkanal-Receiver RX-V381

Yamaha hat den RX-V381 für den perfekten Einstieg in die Welt der Mehrkanal-Receiver entwickelt. Er bietet Top-Leistung zu einem besonders einsteigerfreundlichen Preis: Dazu gehören ein diskreter Verstärkeraufbau mit 192kHz/24Bit Signalverarbeitung, vier HDMI-Eingänge und einen Ausgang (3D, 4K60p (4:4:4), HDCP2.2) sowie Bluetooth für kabelloses Musikstreaming. Zwei analoge und drei digitale Eingänge stellen den Anschluss zum heimischen A/V-Equipment sicher. Ein USB-Anschluss ermöglicht zudem die Verbindung zu Speichermedien, Smartphones und Tablets. Mit dem YPAO Lautsprecher-Einmess-System ist das angeschlossene 5.1-System im Handumdrehen eingerichtet.

RX-V481 und RX-V581 – die Aufsteigerklasse

Die beiden Modelle für ambitionierte Anwender sind kabellos groß – sie haben mit WiFi, Apple AirPlay und Bluetooth alle relevanten Wireless-Technologien an Bord. So ermöglichen sie auch eine umfassende Steuerung sowie das drahtlose Streaming von Smartphone und Tablet. Via MusicCast sind sie ein Teil des Yamaha Multiroom-Systems und unterstützen dabei sowohl Spotify als auch JUKE. Beim Mediastreaming werden auch hochauflösende Audioformate wie DSD 2.8MHz / 5.6MHz, FLAC / WAV / AIFF 192kHz/24Bit, Apple Lossless 96kHz/24-bit Playback unterstützt. Ein Zone-B-Lautsprecherausgang ermöglicht 2-Kanal Sound in einem separaten Raum. Mit CINEMA DSP ist die einzigartige Yamaha Klangtechnologie für ein besonders packendes Musik-, TV- und Gaming-Erlebnis mit an Bord. Im Gegensatz zum RX-V481 bringt der RX-V581 die Unterstützung für die beiden beliebten 3D-Audio-Formate Dolby Atmos und DTS:X sowie sieben statt fünf Verstärker-Endstufen mit, sodass sogar ein 7.1-Lautsprecher-System angeschlossen werden kann.
Der RX-V481 ist als RX-V481D in einer DAB+ Variante erhältlich. Dieses Modell unterstützt den zukunftsweisenden digitalen Radioempfang.

Besonders energieeffizienter Betrieb mit Yamaha ECOmode

Yamahas neuer ECOmode reduziert den Stromverbrauch der Mehrkanal-Receiver um mindestens 20 Prozent*. Die Funktion lässt sich bei Bedarf komfortabel über das Menü aktivieren und sorgt für einen besonders energieeffizienten Betrieb.
* Im Vergleich zu deaktiviertem ECOmode (Quelle: Yamaha Messungen)

Verfügbarkeit und Preis

Die Mehrkanal-Receiver der Yamaha RX-V81-Reihe sind ab sofort im Fachhandel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung für den RX-V381 beträgt 349,00 Euro. Der RX-V481 kostet 449,00 Euro, die DAB-Variante RX-V481D 499,00 Euro. Der RX-V581 ist für 549,00 Euro erhältlich; alle Preise inklusive Mehrwertsteuer.

Yamaha Music Europe GmbH Firmenprofil

Yamaha ist weltgrößter Hersteller von Musikinstrumenten und einer der führenden Hersteller von Home- und Professional-Audio-Equipment. Das Unternehmen Yamaha wurde vor über 125 Jahren in Japan gegründet. Die Yamaha-Europavertretung, die seit 2009 unter dem Namen Yamaha Music Europe GmbH firmiert, besteht bereits seit 1966 und ist die zentrale europäische Vertriebsorganisation für alle Produktbereiche des Konzerns von Musikinstrumenten über Pro-Audio-Geräte bis hin zu Home-Entertainment-Produkte.
http://de.yamaha.com

Pressekontakt

rtfm GmbH

Frank Mischkowski
Björn von Bredow
E-Mail: yamaha@rtfm-pr.de
Telefon: +49 (0)911 310 910 0

Leserkontakt

Yamaha Music Europe GmbH

Siemensstraße 22-34
25462 Rellingen
Web: de.yamaha.com
Telefon: +49 (0)4101 303 0

Downloads

Aufmacherbild
Bilderpaket RX-V381
Bilderpaket RX-V481
Bilderpaket RX-V581

Beitrag teilen
Donnerstag, 31. März 2016

Comments are closed.

Neue Beiträge

9. August 2022

Shokz: Mit dem Lieblingslied ins kalte Nass!

9. August 2022

IAD GmbH Presseinformation: Vertrieb von Soulnote, Norddeutsche HiFi-Tage, Krey Baumgartl wird Verkaufsleiter HiFi

4. August 2022

Zaor integriert „Amazing Deals“ auf zaorstudiofurniture.com

2. August 2022

Yamaha MusicCast: Großes Update bringt neue Funktionen und noch intuitivere Bedienung

28. Juli 2022

Nubert sagt für 1500 Tests Danke – 1500 Stunden ohne Versandkosten!

Startseite › Audio & HiFi › Yamaha verändert die Welt des Home-Entertainments: neue Mehrkanal-Receiver mit MusicCast Multiroom-Audio, Dolby Atmos und DTS:X

Alle hier bereitgestellten Presse-Informationen und die zugehörigen Materialien sind für die redaktionelle Bearbeitung und Veröffentlichung freigegeben. Sofern nicht anders angegeben, liegen die Bildrechte bei den jeweiligen Marken/Unternehmen. Auch das Bildmaterial und die Logos der Marken/Unternehmen sind unter Quellenangabe für die redaktionelle Verwendung freigegeben. Bei ganzer oder teilweiser Übernahme der hier bereitgestellten Informationen und Materialien in Ihrem redaktionellen Kanal bitten wir um eine Benachrichtigung an techpresse@rtfm-pr.de.

Über uns

Als Technikportal sammeln wir neue und spannende Pressemitteilungen aus der IT- und Audio-Welt.

Gesammelt, übersichtlich aufbereitet und stets aktuell bieten wir eine zentrale Anlaufstelle für alle, die ebenso technikbegeistert sind wie wir.

Mehr erfahren

Unsere Themen

  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
Zum Archiv

Marken und Hersteller

360fly 808audio Acoustic Research Appsys ASUS Computer GmbH ASUSTOR Audeze Audio-Technica Audio Reference Audiowerk beyerdynamic Boynq brother Cambridge Audio Chord Electronics cma audio Dan D'Agostino devolo djive Dolby DSP Mobile EIZO Electrified ergomood EVE Audio FBT Ferrofish FixMeStick IAD ION AUDIO IsoAcoustics JASHEN Kii Audio Klipsch Lake People Leak Lehmannaudio LG Electronics Line 6 Lyravox M&K Sound Mac Audio Magic Horizons Magnat Audio-Produkte GmbH MARIAN Marshall Electronics MediaRange Mega Audio Meisterplan MicW Mogami MXL My Tek Inc. Niimbus Novel-Tech GmbH Nubert Oehlbach Optocore OutBank DE Periodic Audio Perlisten PMC Premium Audio Company Prism Sound PSI Audio Ring RME Roberts Radio Roborock RTW GmbH Rupert Neve Designs SHIFT Shokz Sky sonible Soular Soundcast SPEAR Labs Studiologic Sunvalley TaoTronics tapHOME Tonium ULTRASONE UNiKA VAVA Velodyne Acoustics Violectric Voice Technologies waschecht.hamburg Wharfedale Wilson Audio XLayer XMG Yamaha ZACO Zaor ZEISS

Folgen Sie uns

© 2022 techpresse.de | Impressum | Datenschutz | Datenschutzeinstellungen

Kontakt zu uns

rtfm GmbH

Flößaustraße 90
D-90763 Fürth

Telefon: (0)911 310 910 0
Telefax: (0)911 310 910 99

E-Mail: techpresse@rtfm-pr.de
Web: www.techpresse.de

Kontaktformular



    Bitte geben Sie folgenden Code ein: captcha


    Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung meines Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.