Mit einem neuen HiFi Komponenten Duett verbindet Yamaha den audiophilen Anspruch klassischer Musikliebhaber mit den Wünschen an ein vernetztes Home Entertainment. So lassen sich über den Netzwerk Stereo-Receiver R-N301 sowie über den Netzwerk CD-Player CD-N301 Musikstücke aus dem Heimnetz wiedergeben, die beispielsweise auf PC/Mac oder einem NAS-Server gespeichert sind. Dabei werden auch hochauflösende Formate wie FLAC oder WAV mit bis zu 24 Bit / 192 kHz unterstützt. Darüber hinaus ist auch drahtloses Musikstreaming via Apple AirPlay respektive Yamaha MusicPlay möglich. Auch auf Streaming-Dienste wie Spotify kann zugegriffen werden – so steht die ganze Welt der Musik jederzeit im Wohnzimmer bereit. Die Yamaha NP Controller-App macht dabei die Musikwiedergabe sowie die Steuerung noch komfortabler.
Mit der Vorstellung von CD-N500 und R-N500 im vergangenen Jahr vereinte Yamaha erstmals klassische HiFi Komponenten mit der vernetzten Welt des digitalen Zuhauses. Zur IFA 2014 präsentiert das Unternehmen ein weiteres Duett aus Netzwerk Stereo-Receiver und Netzwerk CD-Player, das sich an HiFi Einsteiger richtet.
DLNA Heimnetz-Streaming, Apple AirPlay, MusicPlay, Spotify & Internetradio
Beide Komponenten verfügen über eine umfangreiche Netzwerk-Konnektivität: Per Apple AirPlay oder Yamaha MusicPlay wird die Musik direkt an CD-N301 oder R-N301 übertragen. Die Lieblingsmusik lässt zudem via DLNA Heimnetz-Streaming unkompliziert von PC/Mac oder einem NAS (Netzwerkspeicher) abrufen. Mit Musik-Streaming-Diensten wie Spotify kann ein noch breiteres Spektrum an Musik genossen werden. Bei den Internetradiosendern setzt Yamaha auf große Vielfalt: Durch die Unterstützung der vTuner-Datenbank sind viele attraktive Programme direkt erreichbar. Die Bedienung von R-N301 und CD-N301 sowie das Streaming via Yamaha MusicPlay erfolgt über die Yamaha NP Controller-App, die kostenlos für Apple iOS oder Google Android angeboten wird. Zur Steuerung wird alternativ auch eine klassische Infrarot-Fernbedienung mitgeliefert.
Yamaha CD-N301: Netzwerkfähiger CD-Spieler im edlen Gewand
Das Design des CD-N301 folgt dem bekannten Yamaha HiFi-Konzept: Die Aluminium-Front mit ihrer edlen Hairline-Oberfläche ist in jedem Wohnzimmer ein Blickfang. Sowohl der durchdachte Aufbau der Komponenten als auch der ultrapräzise 192kHz/32-bit Burr-Brown-High-Präzision-DAC gewährleisten exzellente Audio-Qualität. Darüber hinaus hat Yamaha seine bekannte Pure Direct-Schaltung integriert, die durch eine direkte Signalführung eine unverfälschte Wiedergabe ermöglicht.
Yamaha R-N301: Netzwerk-HiFi-Receiver zum erschwinglichen Preis
Beim R-N301 handelt es sich um einen klassischen Stereo HiFi-Receiver, der um durchdachte Netzwerk-Funktionen erweitert worden ist. Darüber hinaus verfügt er über einen FM/AM Radiotuner. Mit 2x 100 Watt treibt er selbst größere Lautsprecher-Ensembles kraftvoll an. Ein durchdachtes Platinenlayout sowie hochwertige Komponenten sorgen für einen audiophilen Auftritt in der Einstiegsklasse. Neben den klassischen analogen Eingängen verfügt der R-N301 auch über zwei Digitalinputs, von denen jeweils einer im optischen sowie einer im coaxialen Format vorliegt. So können beispielsweise Blu-ray Player und Fernseher optimal mit dem Receiver verbunden werden.
Integrierte Stromsparfunktion schaltet automatisch ab
Die automatische Stromsparfunktion von R-N301 und CD-N301 erkennt, wenn die eingeschalteten Geräte längere Zeit nicht genutzt werden (etwa 8 Stunden). In diesem Fall wechseln R-N301 und CD-N301 selbstständig in den Standby-Modus. Dadurch wird der Stromverbrauch minimiert, wenn der Verstärker versehentlich angelassen wurde. Der Energieverbrauch im Standby-Modus liegt bei nur 0,1 Watt
Der Yamaha Netzwerk Stereo-Reciever R-N301 und der Netzwerk CD-Player CD-N301 sind ab September 2014 in den Farben Schwarz und Silber erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 329,00 Euro für den R-N301 und 349,00 Euro für den CD-N301.
CD-N301 und R-N301 sind mit Yamaha Adaptern erweiterbar, die als Zubehör optional erhältlich sind: Der WiFi Adapter YWA-10 gewährt den Zugang zum WLAN-Heimnetzwerk, über den Bluetooth® Wireless Audio Receiver YBA-11, der sich nur im Zusammenspiel mit dem R-N301 nutzen lässt, ist zusätzlich kabelloses Audiostreaming via Bluetooth möglich.
Yamaha auf der IFA 2014 – live in Berlin und im Web erleben
Besuchen Sie Yamaha auf der IFA 2014! Erleben Sie alle Neuheiten vom 5. bis 10. September in Berlin. Sie finden Yamaha in Halle 1.2, Stand 101.
Für alle diejenigen, die es dieses Jahr nicht selbst zur IFA schaffen, hat Yamaha eine IFA Special Page (
http://de.yamaha.com/de/products/audio-visual/ifa/)
ins Netz gestellt. Neben der Vorstellung aller neuen Produkte finden sich auf der Special-Site Videos, Interviews und interaktive Panoramen unseres Standes. Und Freunde sozialer Netzwerke finden in Facebook auf unserer Yamaha@IFA Profilseite viele weitere Infos, „Backstage“-Eindrücke, Fotos und anderes mehr unter
http://www.facebook.com/yamaha.ifa.
Yamaha Music Europe GmbH Firmenprofil
Yamaha ist weltgrößter Hersteller von Musikinstrumenten und einer der führenden Hersteller von Home- und Professional-Audio-Equipment. Das Unternehmen Yamaha wurde vor über 125 Jahren in Japan gegründet. Die Yamaha-Europavertretung, die seit 2009 unter dem Namen Yamaha Music Europe GmbH firmiert, besteht bereits seit 1966 und ist die zentrale europäische Vertriebsorganisation für alle Produktbereiche des Konzerns von Musikinstrumenten über Pro-Audio-Geräte bis hin zu Home-Entertainment-Produkte.
https://de.yamaha.com
Pressekontakt
rtfm GmbHFrank Mischkowski
Björn von Bredow
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 (0)911 310 910 0
Leserkontakt
Yamaha Music Europe GmbHSiemensstraße 22-34
25462 Rellingen
Web: https://de.yamaha.com
Telefon: +49 (0)4101 303 0
Comments are closed.