Latest Post
  • Yamaha AG08: die All-in-one-Lösung für anspruchsvolles Streaming
  • Dolby Atmos erobert die Charts
  • Yamaha STAGEPAS 200: Klang-Faszination im Kompaktformat
  • Norddeutsche HiFi-Tage 2023: Fidelity und IAD mit gemeinsamen High-End-Setup
  • PSI Audio auf der ISE 2023 mit aktualisiertem A215-M und AVAA C20 Vorführung
  • Heimvernetzung mit Powerline – was ist das eigentlich?
  • Imagine Dragons eröffnen mit Atmos Live Performance die CES für Dolby
  • Der neue Roborock Dyad Pro
  • Besuchen Sie Roborock auf der CES 2023
  • Dolby präsentiert die Imagine Dragons Live in Las Vegas
  • Musik & Technik perfekt verbunden: HiFi-Studio „Da staunt das Ohr“ eröffnet am 14. Januar
  • Klangfreude pünktlich zu den Feiertagen: Leak Stereo 230 und Audiolab DC Block 6
  • Sportlich unterwegs mit dem In-Ear TW-ES5A in Yamaha Racing Blue
  • PSI Audio LFE Modul optimiert Sub A225-M Subwoofer für immersive Setups
  • WLAN oder Wi-Fi – wie heißt es richtig?
  • Klipsch und McLaren Racing kündigen mobilen Bluetooth Lautsprecher Groove McLaren Edition an
  • Digitales High-End von Ideon Audio: Distributions-Neustart mit lebenslanger Garantie
  • Frohe Feiertage bei Nubert: Jetzt mit 0%-Finanzierung einkaufen
  • Geschenkideen zu Weihnachten
  • Mission 700 und 778X kehren zurück und treffen LX Connect DAC: Mehr als nur Neuauflagen
Archiv Kontakt Über uns
techpresse.de techpresse.de
Bleiben Sie informiert
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
techpresse.de techpresse.de
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
Jan 17
  • Audio & HiFi
  • Yamaha
Donnerstag, 17. Januar 2019

Yamaha Vor-/Endstufenkombination C-5000 und M-5000: High-End-Stereoklang in Vollendung

Der perfekte Klang: Diesem Ziel hat sich Yamaha seit jeher verschrieben. In der Tradition zahlreicher legendärer HiFi-Produkte von Yamaha, stellt das japanische Unternehmen eine High End-Komponentenserie vor, die Maßstäbe setzt. Die Vor- und Endstufenkombination aus C-5000 und M-5000 vereint edles und zugleich massives Design mit hohen Leistungsreserven. Beide Komponenten überzeugen mit einer konsequent symmetrischen Signalführung – für ‚True Sound‘ ohne Kompromisse.

C-5000: Konsequent High End

Erlesene Bauteile, exklusive Materialien und ein zeitloses Design: Die C-5000 Vorstufe ist das Bekenntnis von Yamaha zu konsequentem High End. Die Schaltzentrale zur Signalverarbeitung bildet eine nahtlose Einheit mit der M-5000 Endstufe und bietet so kompromisslos umwerfenden Klang von Anfang bis Ende. Der beeindruckende Auftritt der C-5000 wird durch ein resonanzgehemmtes, zeitloses Gehäusedesign unterstrichen, das auf massiven Messingfüßen ruht und von edlen Seitenwangen in Pianolack flankiert wird. Der aus Aluminium gefräste, kugelgelagerte Lautstärkeregler macht den hohen Anspruch der Ausnahmevorstufe von Beginn an auch haptisch erfahrbar. Im Inneren findet sich ein aus Kupfer gefertigtes Chassis wieder, das störende Einflüsse von Spannungen auf die elektronische Schaltung minimiert.

Maximale Klangtreue

Klar getrennt: Der ‚Folding Book‘ Aufbau der Yamaha C-5000 Vorstufe garantiert eine vollständig symmetrische Signalführung. Dabei werden linker und rechter Kanal über den gesamten Signalweg exakt gespiegelt auf der Hauptplatine angeordnet und ermöglichen so ein Höchstmaß an Klangtreue und Gleichklang über das gesamte Stereospektrum. Dank der ebenfalls konsequenten Signaltrennung bei der M-5000 Endstufe lässt sich somit eine komplett symmetrische Signalkette realisieren. Musik genießen, ohne störende Einflüsse: Jeder der beiden Kanäle verfügt über einen eigenen leistungsstarken Ringkerntransformator, der sich besonders unempfindlich gegenüber magnetischen Einstreuungen erweist. Der Premiumanspruch wird nicht zuletzt auch in der Ausstattung mit XLR-Ein- und Ausgängen wie auch in den verschraubten Kabeln mit durchweg hohem Durchmesser im Inneren deutlich.

M-5000: Massives Design und maximale Leistung

Hohe Leistungsreserven von 200W je Kanal (4 Ohm, 20 Hz-20 kHz, 0.07% THD, 2 Kanäle angesteuert), verbaut in einem beeindruckenden und zugleich eleganten Designkörper: Die Yamaha M-5000 Endstufe verbindet hochwertige Leistungselektronik mit einem massiven, vibrationsgedämmten Gehäuse und zeitloser Formsprache. Im Rahmen eines neu entwickelten Erdungskonzepts wurden Netztransformator, Ladekondensatoren und Kühlkörper auf einer starren Konstruktion fixiert, um den störenden Einfluss von Vibrationen vollständig zu unterbinden. Die beleuchteten VU-Meter visualisieren die Dynamik der abgespielten Musik und machen die Kraft der M-5000 auch optisch zum Erlebnis. Außen solide Gehäuseteile mit hoher Materialdicke, kombiniert mit soliden Standfüßen und aus Messing gefertigten Lautsprecheranschlüssen, innen ein kupfernes Chassis, verschraubte Kabelverbindungen und massive Kühlrippen: Die M-5000 Endstufe macht in allen Belangen deutlich, dass sie konsequent auf High End getrimmt wurde, um höchsten Ansprüchen zu genügen.

Volle Kraftentfaltung

Die symmetrische Signalführung der Komponenten der Yamaha 5000er-Serie findet in der M-5000 Endstufe ihre Vollendung – für hifidelen Klang auf höchstem Niveau. Dabei wurden die Signalwege möglichst kurzgehalten, um Energieverluste und Störeinflüsse auf ein Minimum zu reduzieren. Zusätzlich ist die gesamte Verstärkerschaltung von der Masse entkoppelt, um Einflüsse durch Spannungsschwankungen oder Massestörungen zu vermeiden. Optimale Leistungsentfaltung ohne Kompromisse: Der massive Ringkerntransformator ruht auf einer 3mm dicken Grundplatte aus reinem Messing, garantiert eine optimale Leistungsentfaltung und zeigt sich zudem wirksam gegen magnetische Streufelder. Der direkt herausgeführte Kupferdraht des Windungskerns sorgt dabei für einen deutlich niedrigeren Energieverlust im Vergleich zu konventionellen Transformatorlösungen. Die aufwändige MOSFET-Schaltung ermöglicht darüber hinaus eine direkte Verbindung zwischen Netzteil und Endstufen und bringt somit die Kraft der Endstufe direkt auf den Punkt – selbst bei Lautsprecherkonfigurationen mit niedriger Impedanz.

Allgemeine Informationen, Preise und Verfügbarkeit

Der Vorverstärker C-5000 sowie die Endstufe M-5000 sind in einer schwarzen sowie einer silbernen Farbausführung, jeweils mit schwarzen Seitenwangen in Pianolack, zu je 6.999,00 € inklusive Mehrwertsteuer ab Februar im Fachhandel verfügbar.

Informationen

Produktnamen
C-5000
M-5000

Verfügbarkeit

Ab Februar 2019

Preise (UVP inkl. MwSt.)

C-5000: 6999,00 Euro
M-5000: 6999,00 Euro

Testgeräte

Fachjournalisten wenden sich bei Interesse bitte an die PR-Kontakte.

Yamaha Music Europe GmbH Firmenprofil

Yamaha ist weltgrößter Hersteller von Musikinstrumenten und einer der führenden Hersteller von Home- und Professional-Audio-Equipment. Das Unternehmen Yamaha wurde vor über 125 Jahren in Japan gegründet. Die Yamaha-Europavertretung, die seit 2009 unter dem Namen Yamaha Music Europe GmbH firmiert, besteht bereits seit 1966 und ist die zentrale europäische Vertriebsorganisation für alle Produktbereiche des Konzerns von Musikinstrumenten über Pro-Audio-Geräte bis hin zu Home-Entertainment-Produkte.
http://de.yamaha.com

Pressekontakt

rtfm GmbH

Frank Mischkowski
Björn von Bredow
Johannes Fucker
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 (0)911 310 910 0

Leserkontakt

Yamaha Music Europe GmbH

Siemensstraße 22-34
25462 Rellingen
Web: de.yamaha.com
Telefon: +49 (0)4101 303 0

Downloads

Aufmacherbild
Bilderpaket C-5000

Beitrag teilen
Donnerstag, 17. Januar 2019

Comments are closed.

Neue Beiträge

26. Januar 2023

Yamaha AG08: die All-in-one-Lösung für anspruchsvolles Streaming

24. Januar 2023

Dolby Atmos erobert die Charts

19. Januar 2023

Yamaha STAGEPAS 200: Klang-Faszination im Kompaktformat

19. Januar 2023

Norddeutsche HiFi-Tage 2023: Fidelity und IAD mit gemeinsamen High-End-Setup

19. Januar 2023

PSI Audio auf der ISE 2023 mit aktualisiertem A215-M und AVAA C20 Vorführung

Startseite › Audio & HiFi › Yamaha Vor-/Endstufenkombination C-5000 und M-5000: High-End-Stereoklang in Vollendung

Alle hier bereitgestellten Presse-Informationen und die zugehörigen Materialien sind für die redaktionelle Bearbeitung und Veröffentlichung freigegeben. Sofern nicht anders angegeben, liegen die Bildrechte bei den jeweiligen Marken/Unternehmen. Auch das Bildmaterial und die Logos der Marken/Unternehmen sind unter Quellenangabe für die redaktionelle Verwendung freigegeben. Bei ganzer oder teilweiser Übernahme der hier bereitgestellten Informationen und Materialien in Ihrem redaktionellen Kanal bitten wir um eine Benachrichtigung an [email protected].

Über uns

Als Technikportal sammeln wir neue und spannende Pressemitteilungen aus der IT- und Audio-Welt.

Gesammelt, übersichtlich aufbereitet und stets aktuell bieten wir eine zentrale Anlaufstelle für alle, die ebenso technikbegeistert sind wie wir.

Mehr erfahren

Unsere Themen

  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
Zum Archiv

Marken und Hersteller

360fly 808audio Acoustic Research Appsys ASUS Computer GmbH ASUSTOR Audeze Audio-Technica Audio Reference Audiowerk AVANTGARDE Group Backes & Müller beyerdynamic Boynq brother Cambridge Audio Chord Electronics CM-Audio cma audio Dan D'Agostino devolo djive Dolby DSP Mobile EIZO Electrified ergomood EVE Audio FBT Ferrofish FixMeStick IAD ION AUDIO IsoAcoustics JASHEN Joule Performance Kii Audio Klipsch Lake People Leak Lehmannaudio LG Electronics Line 6 Lyravox M&K Sound Mac Audio Magic Horizons Magnat Audio-Produkte GmbH MARIAN Marshall Electronics MediaRange Mega Audio Meisterplan MicW Mogami MXL MyTek Inc. Niimbus Novel-Tech GmbH Nubert Oehlbach Optocore OutBank DE Periodic Audio Perlisten PMC Premium Audio Company Prism Sound PSI Audio Ring RME Roberts Radio Roborock RTW GmbH Rupert Neve Designs SHIFT Shokz Sky sonible Soular Soundcast SPEAR Labs Studiologic Sunvalley TaoTronics tapHOME Tonium ULTRASONE UNiKA VAVA Velodyne Acoustics Violectric Voice Technologies waschecht.hamburg Wharfedale Wilson Audio XLayer XMG Yamaha ZACO Zaor ZEISS

Folgen Sie uns

© 2023 techpresse.de | Impressum | Datenschutz | Datenschutzeinstellungen

Kontakt zu uns

rtfm GmbHFlößaustraße 90
D-90763 FürthTelefon: (0)911 310 910 0
Telefax: (0)911 310 910 99E-Mail: [email protected]
Web: www.techpresse.de

Kontaktformular



    Bitte geben Sie folgenden Code ein: captcha


    Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung meines Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.