Latest Post
  • Geschützt: CHERRY sorgt für gute Unterhaltung
  • Roberts Radio Revival Petite: kompakter Speaker nun auch in knalliger Farbe Electric Blue
  • Velodyne Acoustics stellt auf der ISE 2023 die neuen Subwoofer Serien Deep Waves und VI-Q vor
  • Yamaha AG08: die All-in-one-Lösung für anspruchsvolles Streaming
  • Dolby Atmos erobert die Charts
  • Gute Vorsätze zum neuen Jahr mit Shokz
  • Yamaha STAGEPAS 200: Klang-Faszination im Kompaktformat
  • Norddeutsche HiFi-Tage 2023: Fidelity und IAD mit gemeinsamen High-End-Setup
  • PSI Audio auf der ISE 2023 mit aktualisiertem A215-M und AVAA C20 Vorführung
  • Heimvernetzung mit Powerline – was ist das eigentlich?
  • Imagine Dragons eröffnen mit Atmos Live Performance die CES für Dolby
  • Der neue Roborock Dyad Pro
  • Besuchen Sie Roborock auf der CES 2023
  • Dolby präsentiert die Imagine Dragons Live in Las Vegas
  • Musik & Technik perfekt verbunden: HiFi-Studio „Da staunt das Ohr“ eröffnet am 14. Januar
  • Klangfreude pünktlich zu den Feiertagen: Leak Stereo 230 und Audiolab DC Block 6
  • Sportlich unterwegs mit dem In-Ear TW-ES5A in Yamaha Racing Blue
  • PSI Audio LFE Modul optimiert Sub A225-M Subwoofer für immersive Setups
  • WLAN oder Wi-Fi – wie heißt es richtig?
  • Klipsch und McLaren Racing kündigen mobilen Bluetooth Lautsprecher Groove McLaren Edition an
Archiv Kontakt Über uns
techpresse.de techpresse.de
Bleiben Sie informiert
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
techpresse.de techpresse.de
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
Jan 15
  • ProAV & MI
  • Yamaha
Freitag, 15. Januar 2021

Yamaha YC88 und YC73: Neue YC Modelle mit weiteren Tastaturoptionen bei bekannt umfangreichen Features

Nach dem erfolgreichen und von Kritikern hochgelobten YC61 erweitert Yamaha seine YC Serie um zwei weitere Modelle. Bei der Entwicklung der YC88 und YC73 Keyboards wurden die Wünsche unzähliger Musiker aus aller Welt berücksichtigt. Während das YC88 mit seiner gewichteten Hammermechanik aus Holz das authentische Spielgefühl eines Flügels bietet, hat das YC73 eine von klassischen E-Pianos inspirierte ausbalancierte Standardtastatur. Mit VCM, FM und AWM2 verfügen die beiden Modelle über drei verschiedene Klangerzeuger, die eine umfangreiche Palette unterschiedlicher Sounds von Orgeln bis hin zu Synthesizern ermöglichen und in Kombination mit den integrierten Effekten und umfangreichen Layering-Optionen für eine beeindruckende Klangvielfalt sorgen. Intuitive Bedienelemente und Anschlussmöglichkeiten für weitere Tastaturen, Schalter und Fußpedale gewährleisten größtmögliche Flexibilität. Durch kontinuierliche Softwareupdates bleibt der Funktionsumfang stets am Puls der Zeit.

YC88 für Pianisten, YC73 für Keyboarder

Mit den YC88 und YC73 Keyboards erweitert Yamaha seine YC Serie nicht nur in der Größe, sondern auch im Funktionsumfang. Richtete sich das YC61 noch an Orgelspieler, die sich etwas mehr klangliche Flexibilität wünschten, so werden die bekannten Zugriegelcontroller bei den neuen Modellen mit unterschiedlichen Tastaturtypen kombiniert. Das YC88 verfügt über eine Holztastatur mit gewichteter Hammermechanik (NW-GH3), die dem Instrument das natürliche Spielgefühl eines echten Konzertflügels verleiht. Die Hammermechanik des YC73 dagegen orientiert sich mit gewichteten Standardtasten an klassischen E-Pianos und spricht damit in erster Linie anspruchsvolle Keyboarder an. Mit den beiden neuen Modellen hält die YC Serie nun für jeden Geschmack das perfekte Instrument bereit.

Großartige Klangvielfalt: Orgeln, Pianos und Synthesizer

Auch wenn die markanten Zugriegel und die Wasserfall-Tastatur des YC61 in erster Linie mit Orgeln assoziiert werden geht die YC Serie weit darüber hinaus. Wie das YC61 bieten auch die neuen YC88 und YC73 eine große Palette an Orgelsounds, stellen jedoch zudem eine Vielzahl von Konzertflügel- Klavier- und Synthesizerklängen bereit. Die Schlüssel für diese Flexibilität liegt in den verschiedenen integrierten Klangerzeugern: Yamaha kombiniert seine eigene Virtual Circuitry Modeling (VCM) Technologie mit FM-Synthese und AWM2-Sampling. Dies ermöglicht eine Fülle von fesselnden, authentischen und überaus kreativen Sounds für alle Gelegenheiten.

Klangbearbeitung und Spezialeffekte

Die YC88 und YC73 Keyboards von Yamaha bieten eine Vielzahl von Klängen, von denen jeder einzelne umfangreich nachbearbeitet werden kann. Zunächst lassen sich die Tongeneratoren selbst editieren, was Einfluss auf Grundsound des jeweiligen Klangerzeugers hat. Darüber hinaus stehen weitere Klangformungsmöglichkeiten wie der Pre Drive der Orgelsektion, eine Vielzahl unterschiedlicher Inserteffekte, Hall und ein Masterequalizer bereit. Die Kombination unterschiedlicher Klänge zu komplexen Layersounds führt schließlich zu noch mehr klanglicher Tiefe.

Direkter Zugriff und intuitive Bedienelemente

Bei der Entwicklung der YC Serie legte Yamaha besonderen Wert auf schnelle und intuitive Bedienbarkeit. Jeder wichtige Parameter hat sein eigenes Bedienelement in Form eines Tasters, Schalters oder Drehgebers auf der Oberfläche des YC88 und YC73. Dadurch lassen sich alle Klänge unmittelbar und direkt bearbeiten – ohne einen speziellen Edit-Mode oder komplizierte Menüstrukturen. Das digitale Display zeigt die Parameteränderungen der jeweiligen Bedienelemente augenblicklich an und gewährleistet digitale Präzision bei analogem Bedienkomfort.

Zwei Tastaturen und direkte Aufnahmemöglichkeit: Umfassende Anschlussmöglichkeiten

Die YC88 und YC73 Keyboards von Yamaha lassen sich splitten um zwei Tastaturbereiche eines bestimmten Instrumentes anzusprechen. Dennoch werden einige der Organisten unter den Musikern die Verwendung einer zweiten Tastatur bevorzugen. Ein solch zweimanualiges Setup lässt sich ganz einfach über ein angeschlossenes MIDI- Keyboard realisieren, das nach Belieben als oberes oder unteres Manual konfiguriert werden kann. Eine Vielzahl weiterer Anschlüsse erlaubt die Regelung von Sustain, Lautstärke, Filterfrequenz oder anderer Parameter über Fußpedale oder -schalter. Das integrierte Audio- und MIDI-Interface ermöglicht darüber hinaus die direkte Aufnahme einer Performance mit dem mitgelieferten Cubase AI oder einer anderen Musikproduktionssoftware.

Stets Up to Date: Die Erweiterbarkeit der YC Serie

Auch wenn die YC88 und YC73 Keyboards von Yamaha alles bereithalten was ein moderner Keyboarder oder Organist braucht, erfordern unsere modernen Zeiten größtmögliche Flexibilität und Anpassbarkeit. Daher hat Yamaha auch die YC Keyboards mit dem schon in der CP Serie eingeführten neuen Update-System ausgestattet. Regelmäßige Updates bringen zusätzliche Features, neue Sounds und weitere Optimierungen. Diese offene, erweiterbare Struktur sorgt für eine lange Produktlebensdauer, denn die YC88 und YC73 Keyboards passen sich geänderten Anforderungen flexibel an.

Preise und Verfügbarkeit

Die YC88 und YC73 Keyboards von Yamaha sind ab sofort im Fachhandel verfügbar. Die unverbindlichen Preisempfehlungen betragen 3.332,00 Euro für das YC88 und 2.618,00 Euro für das YC73 (alle Preise inklusive Mehrwertsteuer).

Testgeräte

Fachjournalisten wenden sich bei Interesse bitte an die PR-Kontakte.

Yamaha Music Europe GmbH Firmenprofil

Yamaha ist weltgrößter Hersteller von Musikinstrumenten und einer der führenden Hersteller von Home- und Professional-Audio-Equipment. Das Unternehmen Yamaha wurde vor über 125 Jahren in Japan gegründet. Die Yamaha-Europavertretung, die seit 2009 unter dem Namen Yamaha Music Europe GmbH firmiert, besteht bereits seit 1966 und ist die zentrale europäische Vertriebsorganisation für alle Produktbereiche des Konzerns von Musikinstrumenten über Pro-Audio-Geräte bis hin zu Home-Entertainment-Produkte.
http://de.yamaha.com

Pressekontakt

Yamaha Music Europe GmbH

Claus Kruse
E-Mail: [email protected]
Telefon: 04101/303-0

rtfm GmbH

Frank Mischkowski
Moritz Hillmayer
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 (0)911 310 910 0

Leserkontakt

Yamaha Music Europe GmbH

Siemensstraße 22-34
25462 Rellingen
Web: de.yamaha.com
Telefon: +49 (0)4101 303 0

Downloads

Aufmacherbild
Bilderpaket YC88
Bilderpaket YC73

Beitrag teilen
Freitag, 15. Januar 2021

Comments are closed.

Neue Beiträge

30. Januar 2023

Geschützt: CHERRY sorgt für gute Unterhaltung

27. Januar 2023

Roberts Radio Revival Petite: kompakter Speaker nun auch in knalliger Farbe Electric Blue

26. Januar 2023

Velodyne Acoustics stellt auf der ISE 2023 die neuen Subwoofer Serien Deep Waves und VI-Q vor

26. Januar 2023

Yamaha AG08: die All-in-one-Lösung für anspruchsvolles Streaming

24. Januar 2023

Dolby Atmos erobert die Charts

Startseite › ProAV & MI › Yamaha YC88 und YC73: Neue YC Modelle mit weiteren Tastaturoptionen bei bekannt umfangreichen Features

Alle hier bereitgestellten Presse-Informationen und die zugehörigen Materialien sind für die redaktionelle Bearbeitung und Veröffentlichung freigegeben. Sofern nicht anders angegeben, liegen die Bildrechte bei den jeweiligen Marken/Unternehmen. Auch das Bildmaterial und die Logos der Marken/Unternehmen sind unter Quellenangabe für die redaktionelle Verwendung freigegeben. Bei ganzer oder teilweiser Übernahme der hier bereitgestellten Informationen und Materialien in Ihrem redaktionellen Kanal bitten wir um eine Benachrichtigung an [email protected].

Über uns

Als Technikportal sammeln wir neue und spannende Pressemitteilungen aus der IT- und Audio-Welt.

Gesammelt, übersichtlich aufbereitet und stets aktuell bieten wir eine zentrale Anlaufstelle für alle, die ebenso technikbegeistert sind wie wir.

Mehr erfahren

Unsere Themen

  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
Zum Archiv

Marken und Hersteller

360fly 808audio Acoustic Research Appsys ASUS Computer GmbH ASUSTOR Audeze Audio-Technica Audio Reference Audiowerk AVANTGARDE Group Backes & Müller beyerdynamic Boynq brother Cambridge Audio CHERRY Chord Electronics CM-Audio cma audio Dan D'Agostino devolo djive Dolby DSP Mobile EIZO Electrified ergomood EVE Audio FBT Ferrofish FixMeStick IAD ION AUDIO IsoAcoustics JASHEN Joule Performance Kii Audio Klipsch Lake People Leak Lehmannaudio LG Electronics Line 6 Lyravox M&K Sound Mac Audio Magic Horizons Magnat Audio-Produkte GmbH MARIAN Marshall Electronics MediaRange Mega Audio Meisterplan MicW Mogami MXL MyTek Inc. Niimbus Novel-Tech GmbH Nubert Oehlbach Optocore OutBank DE Periodic Audio Perlisten PMC Premium Audio Company Prism Sound PSI Audio Ring RME Roberts Radio Roborock RTW GmbH Rupert Neve Designs SHIFT Shokz Sky sonible Soular Soundcast SPEAR Labs Studiologic Sunvalley TaoTronics tapHOME Tonium ULTRASONE UNiKA VAVA Velodyne Acoustics Violectric Voice Technologies waschecht.hamburg Wharfedale Wilson Audio XLayer XMG Yamaha ZACO Zaor ZEISS

Folgen Sie uns

© 2023 techpresse.de | Impressum | Datenschutz | Datenschutzeinstellungen

Kontakt zu uns

rtfm GmbHFlößaustraße 90
D-90763 FürthTelefon: (0)911 310 910 0
Telefax: (0)911 310 910 99E-Mail: [email protected]
Web: www.techpresse.de

Kontaktformular



    Bitte geben Sie folgenden Code ein: captcha


    Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung meines Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.