Latest Post
  • EIZO erhält für Engagement im Klimaschutz den Leadership-Status des CDP
  • PSI Audio stellt aktualisierten A215-M Mastering-Monitor auf der ISE 2023 vor
  • „Ändere dein Passwort“-Tag 2023: Passwort-Sicherheit anders gedacht
  • Geschützt: CHERRY sorgt für gute Unterhaltung
  • Roberts Radio Revival Petite: kompakter Speaker nun auch in knalliger Farbe Electric Blue
  • Velodyne Acoustics stellt auf der ISE 2023 die neuen Subwoofer Serien Deep Waves und VI-Q vor
  • Yamaha AG08: die All-in-one-Lösung für anspruchsvolles Streaming
  • Dolby Atmos erobert die Charts
  • Gute Vorsätze zum neuen Jahr mit Shokz
  • Yamaha STAGEPAS 200: Klang-Faszination im Kompaktformat
  • Norddeutsche HiFi-Tage 2023: Fidelity und IAD mit gemeinsamen High-End-Setup
  • PSI Audio auf der ISE 2023 mit aktualisiertem A215-M und AVAA C20 Vorführung
  • Heimvernetzung mit Powerline – was ist das eigentlich?
  • Imagine Dragons eröffnen mit Atmos Live Performance die CES für Dolby
  • Der neue Roborock Dyad Pro
  • Besuchen Sie Roborock auf der CES 2023
  • Dolby präsentiert die Imagine Dragons Live in Las Vegas
  • Musik & Technik perfekt verbunden: HiFi-Studio „Da staunt das Ohr“ eröffnet am 14. Januar
  • Klangfreude pünktlich zu den Feiertagen: Leak Stereo 230 und Audiolab DC Block 6
  • Sportlich unterwegs mit dem In-Ear TW-ES5A in Yamaha Racing Blue
Archiv Kontakt Über uns
techpresse.de techpresse.de
Bleiben Sie informiert
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
techpresse.de techpresse.de
  • Startseite
  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
  • Archiv
Sep 02
  • Audio & HiFi
  • Yamaha
Donnerstag, 2. September 2010

Yamaha YSP-2200 & YRS-2100/-1100/-700 – Surround Sound ohne Kabel-Wirrwarr

Beste Surround-Unterhaltung ohne opulentes Lautsprecher-Ensemble – die Yamaha Sound Projektoren sind die idealen Mehrkanalsysteme, wenn die Aufstellung eines klassischen 5.1-Boxen-Sets nicht möglich, oder nicht gewünscht ist. Mit dem YSP-2200 präsentiert Yamaha einen besonders kompakten Sound Projektor, der optisch optimal mit 37 Zoll Flachbild-Fernsehern harmoniert. Nahezu unsichtbare Lautsprecher verleiht die neue Generation von Heimkino-Racks mit integriertem Sound Projektor: YRS-2100 und YRS-1100 sind eine perfekte Kombination aus Heimkino-Rack und Soundsystem, die sich mit ihrem zeitlosen Design in nahezu jedes Wohnumfeld einfügen. Für Heimkino-Einsteiger präsentiert Yamaha das Racksystem YRS-700 mit Air Surround Xtreme Technologie.

Das Problem ist so alt wie die Mehrkanal-Lautsprecher-Systeme selbst: Wer Musik und Spielfilme mit  5.1 bzw. 7.1 Surround Sound genießen möchte, benötigt ein entsprechendes, korrekt aufgestelltes Boxenset. Eine solche Positionierung ist nicht immer realisierbar. So entwickelten die Yamaha-Ingenieure den Yamaha Digital Sound ProjectorTM, der in 2005 seinen Markteintritt feierte. Er erzeugt Surround Sound, für den normalerweise fünf oder sieben Lautsprecher und ein Subwoofer benötigt werden – realen Mehrkanal-Genuss. Nur eine Lautsprechereinheit, die so genannte Soundbar, die Sie sich dezent unter dem Fernseher positionieren können.

Mit Hilfe der automatischen Einmessung nutzt der Sound Projektor die Wände und Decken eines Raumes als Reflexionsfläche und projiziert einen ‚virtuellen’ Lautsprecher an Ort und Stelle.

YSP-2200 – 7.1 Surround Sound aus einer kompakten Komponente

Jüngstes Mitglied der Sound Projektor-Familie ist der YSP-2200. Die besonders schlanke Bauweise ist durch die Auftrennung in zwei Komponenten möglich – sie erlaubt eine einfache und nahezu unsichtbare Installation der Center-Einheit unter dem TV-Gerät. Mit seiner Breite von 94 Zentimetern harmoniert der Soundbar besonders gut mit 37-Zoll Flachbild-TVs. Die Darstellung der virtuellen Lautsprecher wird über 16 Beam-Hochtöner realisiert, für die kraftvolle Präsenz des Tieftonbereichs ist die zweite Komponente, der aktive Subwoofer mit 100 Watt RMS-Leistung verantwortlich. Die Einrichtung des Systems geht vollautomatisch vonstatten: Das mitgelieferte Einmessmikrofon muss lediglich am Hörplatz aufgestellt werden – die restliche Installation übernimmt der YSP. Um die hochauflösenden Tonformate Dolby TrueHD und dts HD von Blu-ray-Discs perfekt in Szene zu setzen, nutzt der YSP-2200 einen eigens entwickelten 7.1-Modus, in dem zwei zusätzliche virtuelle Speaker für einen noch intensiveren Surround-Eindruck erzeugt werden. Zudem verfügt der Sound Projektor über Yamaha CINEMA DSP Programme und wertet so Mehrkanal-Sound für Filme, Musik und Spiele deutlich auf.

Der YSP-2200 ist aber kein reines Soundsystem – auch eine aufwändige Videoverarbeitung wurde in das Gerät integriert. Die 3 HDMI-Eingänge unterstützen den aktuellen HDMI-1.4a-Standard inklusive Auto-Lip-Sync für perfekte Synchronität und HDMI-CEC-Funktion.

YRS-2100 und YRS-1100 – Sound Projektor trifft edles Media-Rack

Mit YRS-2100 und YRS-1100 stellt Yamaha zwei neue Heimkino-Racks mit integriertem Sound Projektor vor. Die stylische Fusion aus Lautsprecher-System und Heimkinorack lässt sich durch ihr elegantes, zeitloses Design in nahezu allen Wohnsituationen einsetzen. Beide Systeme verfügen über eine digitale Verstärkereinheit sowie einen integrierten Subwoofer für optimale Tiefton- und Effektsound-Abbildung. Selbst den Anforderungen der hochauflösenden Tonformate Dolby TrueHD und dts HD werden YRS-2100 und YRS-1100 dank Ihrem 7.1-Surround Sound gerecht. Das von Yamaha eigens entwickelte CINEMA DSP bietet einen weitere Aufwertung von Mehrkanal-Signalen: 11 Programme stehen für perfekten Musik-, Film- und Spieleunterhaltung bereit. Über 3 HDMI-Eingänge sowie drei Audio-Digitaleingänge und einen Analog-Eingang können alle Audio- und Videogeräte vom Blu-ray-Player bis zur Spielkonsole mit dem Soundrack direkt verbunden werden.

Das YRS-2100 bietet mit seiner Breite von 1,6 Metern wie ein großes Media-Sideboard allen Komponenten des Heimkinos Platz. Auf dem Soundrack lassen sich Flachbild-Fernseher mit einer Diagonale von bis zu 65 Zoll platzieren. Mit einer Breite von 1,2 Metern ist der YRS-1100 deutlich schmaler ausgefallen – ideal für TV-Geräte mit einer Diagonale von bis zu 50 Zoll. Für beste Platzierung lassen sich bei beiden Modellen die Regalböden individuell in der Höhe verstellen. Sowohl für das YRS-2100 als auch für das YRS-1100 eignet sich der optionale TV-Halter YTS-V1200. Als direkt integrierbare Universalhalterung ist er zu nahezu sämtlichen Flachbild-TV-Modellen kompatibel und bietet eine spezielle Kabelführung, die die Anschlusskabel des TVs geschickt verdecken.

YRS-700 – die ideale Soundracklösung für die Eckaufstellung

Während sich YRS-2100 sowie YRS-1100 für eine klassische wandnahe Aufstellung eignen, präsentiert Yamaha mit dem YRS-700 eine innovative Soundrack-Variante für Zimmerecken. Durch die hier eingesetzte Air Surround Xtreme Technologie kann auch bei dieser akustisch komplexen Positionierung ein realistischer Surround-Eindruck erzeugt werden. Der digitale Verstärker setzt mit seinen 250 Watt Leistung Audiomaterial kraftvoll in Szene. Wie auch in den beiden anderen Soundracks befindet sich im YRS-700 ein integrierter Subwoofer, der im Tieftonbereich sowie bei Effektsounds leistungsstark unterstützt. Vier Surround-Modi wie Movie, Music, Sports und Game veredeln hochauflösende Tonformate wie Dolby TrueHD und dts HD.

Mit einer Breite von 1 Meter ist das wahlweise mit schwarzem oder weißem Finish lackierte Gerät für Flachbild-TV-Geräte mit einer Diagonale von bis zu 40 Zoll geeignet. Über 3 HDMI-Eingänge sowie drei Audio-Digitaleingänge und einen Analog-Eingang können sämtliche Audio- und Videogeräte des Heimkinos direkt mit dem Soundrack verbunden werden.

Sound Projektoren und -Racks – alle Modelle passend für die Musik von iPod, PC und Mac

Neben dem Filmton geben sich alle hier vorgestellten Sound Projektor- sowie Soundrack-Modelle auch musikalisch: Sämtliche Modelle sind mit der Yamaha Dock-Schnittstelle ausgestattet, die die Verbindung zu Apples iPod beziehungsweise iPhone sowie zur Musikübertragung von PC und Mac ermöglicht. Derzeit bietet der Hersteller drei passende Produkte, die allesamt optional erhältlich sind: Neben dem klassischen iPod/iPhone-Dock YDS-12 hat Yamaha unter der Bezeichnung YID-W10 auch eine kabellose Übertragungslösung für die Musik der Apple-Player im Programm. Beide Docking-Systeme sind von Apple mit dem „Made for iPod“- beziehungsweise dem „Made for iPhone“-Siegel versehen worden und verstehen sich mit allen aktuellen Apple-Playern respektive iPhones. Musik von PC und Mac lässt sich ebenfalls kabellos auf den Sound Projektor respektive die Soundracks übertragen: Eine Lösung via Bluetooth bietet Yamaha mit dem optionalen Empfänger YBA-10. Mit dem Compressed Music Enhancer setzt Yamaha zudem eine Technologie ein, die dieses komprimierte digitale Klangmaterial aufbereitet und ihm deutlich mehr Tiefton und Brillianz verleiht.

Alle Front Surround Lösungen werden im November/Dezember 2010 im Handel erwartet.

Yamaha Music Europe GmbH Firmenprofil

Yamaha ist weltgrößter Hersteller von Musikinstrumenten und einer der führenden Hersteller von Home- und Professional-Audio-Equipment. Das Unternehmen Yamaha wurde vor über 125 Jahren in Japan gegründet. Die Yamaha-Europavertretung, die seit 2009 unter dem Namen Yamaha Music Europe GmbH firmiert, besteht bereits seit 1966 und ist die zentrale europäische Vertriebsorganisation für alle Produktbereiche des Konzerns von Musikinstrumenten über Pro-Audio-Geräte bis hin zu Home-Entertainment-Produkte.
http://de.yamaha.com

Pressekontakt

rtfm GmbH

Frank Mischkowski
Björn von Bredow
Johannes Fucker
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 (0)911 310 910 0

Leserkontakt

Yamaha Music Europe GmbH

Siemensstraße 22-34
25462 Rellingen
Web: de.yamaha.com
Telefon: +49 (0)4101 303 0

Downloads

Produktbilder IFA

Beitrag teilen
Donnerstag, 2. September 2010

Comments are closed.

Neue Beiträge

1. Februar 2023

EIZO erhält für Engagement im Klimaschutz den Leadership-Status des CDP

31. Januar 2023

PSI Audio stellt aktualisierten A215-M Mastering-Monitor auf der ISE 2023 vor

31. Januar 2023

„Ändere dein Passwort“-Tag 2023: Passwort-Sicherheit anders gedacht

30. Januar 2023

Geschützt: CHERRY sorgt für gute Unterhaltung

27. Januar 2023

Roberts Radio Revival Petite: kompakter Speaker nun auch in knalliger Farbe Electric Blue

Startseite › Audio & HiFi › Yamaha YSP-2200 & YRS-2100/-1100/-700 – Surround Sound ohne Kabel-Wirrwarr

Alle hier bereitgestellten Presse-Informationen und die zugehörigen Materialien sind für die redaktionelle Bearbeitung und Veröffentlichung freigegeben. Sofern nicht anders angegeben, liegen die Bildrechte bei den jeweiligen Marken/Unternehmen. Auch das Bildmaterial und die Logos der Marken/Unternehmen sind unter Quellenangabe für die redaktionelle Verwendung freigegeben. Bei ganzer oder teilweiser Übernahme der hier bereitgestellten Informationen und Materialien in Ihrem redaktionellen Kanal bitten wir um eine Benachrichtigung an [email protected].

Über uns

Als Technikportal sammeln wir neue und spannende Pressemitteilungen aus der IT- und Audio-Welt.

Gesammelt, übersichtlich aufbereitet und stets aktuell bieten wir eine zentrale Anlaufstelle für alle, die ebenso technikbegeistert sind wie wir.

Mehr erfahren

Unsere Themen

  • Audio & HiFi
  • Smart Home
  • Gadgets & IT
  • B2B
  • ProAV & MI
Zum Archiv

Marken und Hersteller

360fly 808audio Acoustic Research Appsys ASUS Computer GmbH ASUSTOR Audeze Audio-Technica Audio Reference Audiowerk AVANTGARDE Group Backes & Müller beyerdynamic Boynq brother Cambridge Audio CHERRY Chord Electronics CM-Audio cma audio Dan D'Agostino devolo djive Dolby DSP Mobile EIZO Electrified ergomood EVE Audio FBT Ferrofish FixMeStick IAD ION AUDIO IsoAcoustics JASHEN Joule Performance Kii Audio Klipsch Lake People Leak Lehmannaudio LG Electronics Line 6 Lyravox M&K Sound Mac Audio Magic Horizons Magnat Audio-Produkte GmbH MARIAN Marshall Electronics MediaRange Mega Audio Meisterplan MicW Mogami MXL MyTek Inc. Niimbus Novel-Tech GmbH Nubert Oehlbach Optocore OutBank DE Periodic Audio Perlisten PMC Premium Audio Company Prism Sound PSI Audio Ring RME Roberts Radio Roborock RTW GmbH Rupert Neve Designs SHIFT Shokz Sky sonible Soular Soundcast SPEAR Labs Studiologic Sunvalley TaoTronics tapHOME Tonium ULTRASONE UNiKA VAVA Velodyne Acoustics Violectric Voice Technologies waschecht.hamburg Wharfedale Wilson Audio XLayer XMG Yamaha ZACO Zaor ZEISS

Folgen Sie uns

© 2023 techpresse.de | Impressum | Datenschutz | Datenschutzeinstellungen

Kontakt zu uns

rtfm GmbHFlößaustraße 90
D-90763 FürthTelefon: (0)911 310 910 0
Telefax: (0)911 310 910 99E-Mail: [email protected]
Web: www.techpresse.de

Kontaktformular



    Bitte geben Sie folgenden Code ein: captcha


    Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung meines Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.